03.02.2013 Aufrufe

BODENMECHANIK UND FELSMECHANIK - Aktuelles - Technische ...

BODENMECHANIK UND FELSMECHANIK - Aktuelles - Technische ...

BODENMECHANIK UND FELSMECHANIK - Aktuelles - Technische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>BODENMECHANIK</strong> <strong>UND</strong> <strong>FELSMECHANIK</strong><br />

Werkstoffeigenschaften von Boden und Fels<br />

03/2003<br />

5.2.2.4<br />

5.2.2.4.1<br />

Mathematische Behandlung der Konsolidierungstheorie<br />

Sonderfall: unbegrenzte, gleichförmige und zeitlich nicht<br />

veränderliche Last<br />

Ableitung der Differentialgleichung des Konsolidierungsvorganges<br />

Für die Ableitung gelten die folgenden Voraussetzungen:<br />

1. Die Poren des Bodens sind vollständig mit Wasser gefüllt<br />

2. Das Wasser und die feste Bodenmasse sind inkompressibel<br />

3. Der Boden kann sich seitlich nicht verformen<br />

4. Die Steifezahl ist konstant<br />

5. Der Porenw;':sserabfluß erfolgt linear<br />

6. Es gilt das Gesetz von Dar c y<br />

7. Der Durchlässigkeitsbeiwert ist konstant<br />

a) Endsetzung<br />

Abb. 1<br />

Setzungserzeugende Spannung in der Lamelle dz<br />

bei gleichförmiger Belastung der Oberfläche<br />

Die Zusammendrückung der Lamelle ist:<br />

p h Schichtdicke<br />

O(z) =p<br />

z Tiefe<br />

dz Dicke der Lamelle dz<br />

pLast<br />

Seite 5.2· 21<br />

O· setzungserzeugende vertikale<br />

(z)<br />

Zusatzspannung in der Tiefe z<br />

ds Zusammendrückung der<br />

Lamelle dz infolge o'(z)<br />

d s = (1 )<br />

<strong>Technische</strong> Universität Darmstadt • Institut für Werkstoffe und Mechanik im Bauwesen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!