03.02.2013 Aufrufe

BODENMECHANIK UND FELSMECHANIK - Aktuelles - Technische ...

BODENMECHANIK UND FELSMECHANIK - Aktuelles - Technische ...

BODENMECHANIK UND FELSMECHANIK - Aktuelles - Technische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>BODENMECHANIK</strong> <strong>UND</strong> <strong>FELSMECHANIK</strong><br />

Werkstoffeigenschaften von Boden und Fels<br />

03/2003<br />

5.3<br />

5.3.1<br />

Festigkeitseigenschaften<br />

Bruchbedingung nach Mohr-Coulomb<br />

Seite 5.3-1<br />

Für jeden Boden existiert eine kritische Bezi.ehung zwischen der in einer<br />

Schnittfläche in} vorhandenen Schubspannungen T n und der Normalspannung G n ,<br />

bei deren Eintreten das Korngerüst die Grenze seiner Scherfestigkeit erreicht.<br />

COULOMB (1773) machte diese Erkenntnis zur Grundlage seiner Erddrucktheorie,<br />

wobei er von einer linearen Proportionalität zwischen 'In und G n im<br />

Bruchzustand ausging. Unter Einbeziehung der Bodenarten, die auch ohne<br />

Wirkung einer Normalspannung eine gewisse Schubspannung ertragen können ohne<br />

zu versagen (kohäsive Böden), lautet die Coulombsche Bruchbedingung:<br />

T n,f = C + (T n,f . tan cp<br />

mit den Scherparametern: er - Scherwinkel (auch Winkel der inneren Reibung)<br />

c [kN/m 2 ) - Kohäsion<br />

Der Index "f" bezeichnet den Bruchzustand (f: failure). Die Bruchbedingung<br />

ist in dieser Form auf die unbekannte Flächenrichtung in} bezogen. Man eliminiert<br />

diese Abhängigkeit mittels der Hauptspannungen in der gefährdeten<br />

Fläche (0. MOHR 1882) und erhält die Mohr-Coulombsche Bruchbedingung:<br />

Die experimentelle Ermittlung der Scherparameter erfolgt im direkten Scherversuch,<br />

im Triaxialversuch bzw. im einaxialen Druckversuch (.s • Kapitel<br />

5.4)<br />

Bild 1: Mohr-Coulomb'sche Bruchbedingung in der Mohr'schen Ebene<br />

L<br />

ra 1<br />

<strong>Technische</strong> Universität Darmstadt • Institut für Werkstoffe und Mechanik im Bauwesen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!