04.02.2013 Aufrufe

35 - an der Hochschule Offenburg

35 - an der Hochschule Offenburg

35 - an der Hochschule Offenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 2 -<br />

<strong>Hochschule</strong> für Technik, Wirtschaft und Medien <strong>Offenburg</strong><br />

Studien- und Prüfungsordnung vom 27. Juli 2006<br />

Master-Studieng<strong>an</strong>g CME<br />

aktuelle Lesefassung (St<strong>an</strong>d: 18. Juni 2009)<br />

(3) Das Studium ist semesterweise org<strong>an</strong>isiert und umfasst die vier aufein<strong>an</strong><strong>der</strong>folgenden<br />

Studiensemester CM1, CM2, CM3 und CM4. Lehrver<strong>an</strong>staltungen <strong>der</strong> Semester CM1 und CM3<br />

werden jeweils in den Wintersemestern, Lehrver<strong>an</strong>staltungen <strong>der</strong> Semester CM2 und CM4 in den<br />

Sommersemestern abgehalten.<br />

(4) Die Bearbeitungszeit für die Master-Thesis beträgt 6 Monate.<br />

(5) Insgesamt sind bis zum Abschluss mindestens 120 Credits erfor<strong>der</strong>lich.<br />

(6) Mit dem erfolgreichen Abschluss wird <strong>der</strong> Titel „Master of Science“ in Communication <strong>an</strong>d Media<br />

Engineering vergeben.<br />

Lehrver<strong>an</strong>staltungen und Module<br />

(7) Der Studieng<strong>an</strong>g CME besteht aus den in den Tabellen <strong>der</strong> Abschnitte 9 bis 12 aufgeführten Modulen.<br />

Jedes Modul besteht aus einer o<strong>der</strong> mehreren Lehrver<strong>an</strong>staltungen. Die einzelnen Module sind nur<br />

d<strong>an</strong>n erfolgreich abgeschlossen, wenn alle dem Modul zugeordneten Lehrver<strong>an</strong>staltungen als<br />

„best<strong>an</strong>den“ gewertet sind. Wird von dieser Regelung abgewichen, so sind die Module zu<br />

kennzeichnen.<br />

(8) Den Tabellen können die Art <strong>der</strong> Lehrver<strong>an</strong>staltung, die Anzahl <strong>der</strong> Semesterwochenstunden, <strong>der</strong><br />

Prüfungsmodus und das Gewicht für die Modul-Note sowie die Credits <strong>der</strong> einzelnen Module<br />

entnommen werden.<br />

(9) Ist die Summe <strong>der</strong> Gewichtsfaktoren <strong>der</strong> Lehrver<strong>an</strong>staltungen pro Modul größer als 1, so ist innerhalb<br />

dieses Moduls eine Auswahl <strong>an</strong> Lehrver<strong>an</strong>staltungen möglich.<br />

(10) Fachgebiet Kommunikations- und Informationstechnik<br />

Module Lehrver<strong>an</strong>staltungen<br />

Nr. Modul C Nr. Lehrfach Art SWS Prüf.leistg.<br />

Gewicht<br />

CME-01 Computer Science 1 5<br />

E+I400<br />

Object Oriented Software<br />

Development<br />

V 2 K60<br />

E+I401 OO Software Development Lab L 2 LA<br />

CME-02 Computer Science 2 3 E+I402 Objected Oriented Modelling (UML) V 2 K90 1<br />

CME-03 Communication 8<br />

CME-04<br />

Telecommunication<br />

Networks<br />

CME-05 VLSI Circuit Design 6<br />

CME-06 Guided Waves 8<br />

8<br />

E+I403 Digital Signals <strong>an</strong>d Systems V 2 K60 1/3<br />

E+I404 Digital Communications V 2 K60 1/3<br />

E+I405 Information Theory <strong>an</strong>d Coding V 2 K60 1/3<br />

E+I406 Telecommunication Networks V 2 K60 1/3<br />

E+I407 Computer Networks V 2 K60 1/3<br />

E+I408 Adv<strong>an</strong>ced Ch<strong>an</strong>nel Coding V 2 K60 1/3<br />

E+I409 VLSI Circuit Design V 4 M 1<br />

E+I410 VLSI Lab L 1 LA -<br />

E+I411 Guided Wave Theory V 4 K90 1<br />

E+I412 Microwave Lab L 1 LA -<br />

E+I413 Guided Wave Simulation Lab L 1 LA -<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!