04.02.2013 Aufrufe

programmtipps - WDR.de

programmtipps - WDR.de

programmtipps - WDR.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alle heutigen<br />

Sen<strong>de</strong>termine <strong>de</strong>s<br />

ard Radiofestivals<br />

auf <strong>de</strong>r nächsten<br />

Seite.<br />

wdr 3_22:05 ard Radiofestival 2010. Große Stimmen – Große Namen<br />

Nathan<br />

<strong>de</strong>r Weise<br />

Musik: Rolf Unkel<br />

Funkbearbeitung und Regie:<br />

Paul Hoffmann<br />

Produktion sdr 1956 / 94’ mono<br />

Redaktion: Ekkehard Skoruppa<br />

(swr2)<br />

Von Gotthold Ephraim Lessing Als<br />

<strong>de</strong>r jüdische Kaufmann Nathan von<br />

einer Reise zurückkommt, ist sein<br />

Haus ausgebrannt. In letzter Sekun<strong>de</strong><br />

konnte seine Tochter Recha von<br />

einem christlichen Tempelherrn<br />

gerettet wer<strong>de</strong>n. Der muslimische<br />

Herrscher Saladin hatte ihn als einzigen<br />

aus einer Gruppe Gefangener<br />

begnadigt. Der Or<strong>de</strong>nsritter verliebt<br />

sich in Recha, doch dann machen<br />

sich antijüdische Ressentiments<br />

breit. Der Sultan, in Geldnöten, ruft<br />

Nathan an seinen Hof. Um seine<br />

Weisheit zu prüfen, fragt ihn Saladin<br />

nach <strong>de</strong>r einzig wahren Religion: Ist<br />

es das Christentum, das Ju<strong>de</strong>ntum<br />

wdr 3_12:05 wdr 3 Gutenbergs Welt<br />

Erich Ponto spricht „Nathan <strong>de</strong>n Weisen“. Foto: AKG<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Islam? Nathan antwortet mit<br />

<strong>de</strong>r Parabel von <strong>de</strong>n drei Ringen, die<br />

einan<strong>de</strong>r so sehr gleichen, dass sie<br />

in ihrem Wert nicht mehr zu unterschei<strong>de</strong>n<br />

sind. Die Worte <strong>de</strong>r Toleranz<br />

beeindrucken <strong>de</strong>n Sultan tief.<br />

Mit Erich Ponto, Ernst F. Fürbringer,<br />

Der real existieren<strong>de</strong> Humanismus<br />

Darin u. a. ein Gespräch mit <strong>de</strong>m Unternehmer Claus Hipp<br />

über sein Buch „Agenda Mensch“<br />

Produktion: wdr 2010<br />

Mit Walter van Rossum Künstliche<br />

Hüften für Alte lohnen sich nicht<br />

wdr 5_07:05, 19:05 Erlebte Geschichten<br />

Mit Notizblock und 63 Jahren<br />

Berufserfahrung<br />

mehr, sagt man. O<strong>de</strong>r Verkehrsampeln,<br />

wenn sie nicht min<strong>de</strong>stens<br />

Gustav Schwenk, Sportreporter <strong>de</strong>r ersten Stun<strong>de</strong><br />

Von Gerd Michalek Reporter halten<br />

Sportlern Mikros o<strong>de</strong>r Kameras<br />

vor die Nase, sie quetschen in<br />

Win<strong>de</strong>seile ein paar Sätze aus <strong>de</strong>m<br />

schnaufen<strong>de</strong>n Gegenüber – und hecheln<br />

danach in ihre Redaktionen,<br />

um mit Ergebnissen auf Sendung<br />

zu gehen. Aber keinesfalls alle Reporter<br />

ticken so: Gustav Schwenk,<br />

seit 1947 Sportjournalist, wur<strong>de</strong> im<br />

Dezember 2009 86 Jahre alt. Noch<br />

immer besucht er internationale<br />

Großereignisse <strong>de</strong>r Leichtathletik<br />

und füttert seine jüngeren Kollegen<br />

mit Hintergrundgeschichten<br />

– wie ein wan<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>s Lexikon.<br />

Schwenk hat 300 Weltrekor<strong>de</strong> in<br />

<strong>de</strong>r Leichtathletik live miterlebt<br />

und seit 1952 keine Olympischen<br />

Sommerspiele vor Ort verpasst.<br />

Eine seiner intensiv erlebten<br />

Geschichten ist genau 50 Jahre<br />

alt: Als Sprinter Armin Hary am<br />

21. Juni 1960 in Zürich die 100 Me-<br />

Edith Heer<strong>de</strong>gen, Lina Carstens<br />

u. v. a.<br />

Die Produktion steht nach<br />

<strong>de</strong>r Sendung unter<br />

www.ardradiofestival.<strong>de</strong> zum<br />

kostenfreien Download bereit.<br />

zwei Verkehrstote verhin<strong>de</strong>rn. Der<br />

Unternehmer Claus Hipp rät dringend<br />

ab von solchen Zahlenspielen.<br />

Er plädiert in seinem neuen Buch<br />

„Agenda Mensch“ für eine solidarische<br />

Gesellschaft – statt einer<br />

Gesellschaft, die sich „verrechnet“.<br />

Die ehemalige Generalsekretärin von<br />

25. Juli So<br />

<strong>programmtipps</strong><br />

Sportjournalist Gustav Schwenk Foto: wdr/Imago<br />

wdr3_15:05 wdr 3 Literaturfeature<br />

Um ein Gedicht zu<br />

machen, habe ich<br />

nichts<br />

Ernst Jandls Spätwerk<br />

Produktion: swr 2010<br />

Von Norbert Hummelt Dem Publikum<br />

ist er als hintersinniger<br />

Sprachspieler und brillanter Rezitator<br />

im Gedächtnis. Doch <strong>de</strong>r vor<br />

zehn Jahren verstorbene Wiener<br />

Lyriker Ernst Jandl war kein heiterer<br />

Mensch. Als er Mitte <strong>de</strong>r 1970er Jahre<br />

seinen Beruf als Lehrer aufgeben<br />

musste, wur<strong>de</strong> er unfreiwillig zum<br />

freien Autor. Dieser Schritt hat in<br />

seinem Werk Spuren hinterlassen.<br />

Norbert Hummelt verfolgt <strong>de</strong>n Weg<br />

Ernst Jandls von <strong>de</strong>n Anfängen<br />

seines Schreibens im Krieg bis zu<br />

<strong>de</strong>n abgründig melancholischen<br />

Gedichten seiner späten Jahre. Im<br />

Gespräch mit Jandls Lektor Klaus<br />

Siblewski und <strong>de</strong>m Schriftsteller<br />

Michael Lentz entsteht so ein wenig<br />

bekanntes Porträt <strong>de</strong>s Dichters.<br />

Redaktion Imke Wallefeld<br />

Amnesty International, Irene Khan,<br />

erklärt <strong>de</strong>n Zusammenhang von Armut<br />

und Menschenrechten. Und die<br />

amerikanische Philosophin Judith<br />

Butler untersucht in ihrem jüngsten<br />

Buch, wie durch Mitleid unsere Zustimmung<br />

für Kriege erkauft wird.<br />

Redaktion Annette Blaschke<br />

ter so schnell wie niemals<br />

zuvor lief, wur<strong>de</strong><br />

sein Lauf annulliert,<br />

weil ihm ein Frühstart<br />

unterlief. Es war Reporter<br />

Gustav Schwenk, <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>m Wettkampfgericht<br />

klarmachte, dass Hary<br />

ein Wie<strong>de</strong>rholungslauf<br />

zusteht. Tatsächlich<br />

bekam Hary die zweite<br />

Chance. Er nutzte sie<br />

zu seinem legendären<br />

100-Meter-Weltrekord<br />

in 10,0 Sekun<strong>de</strong>n.<br />

Redaktion Mark vom<br />

Hofe<br />

wdr radioprogramm 37<br />

Sonntag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!