04.02.2013 Aufrufe

Maßschuhe - Wie eine zweite Haut - Wir lieben Schuhe

Maßschuhe - Wie eine zweite Haut - Wir lieben Schuhe

Maßschuhe - Wie eine zweite Haut - Wir lieben Schuhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

q<br />

zwei Seiten - zum <strong>eine</strong>n möchten sie ein Paar <strong>Maßschuhe</strong> besitzen und zum anderen finden sie<br />

es dekadent, viel Geld für Schuhwerk auszugeben. Das Minimum für ein Paar <strong>Maßschuhe</strong> liegt<br />

zwischen 1000 und 1200 Euro. So kommt es vor, dass die Schuhmacherin recht geheimnisvolle<br />

Wege gehen muSS; um Kontakt mit dem Kunden aufzunehmen. Manche Kunden darf sie nur auf<br />

ihrem Mobiltelefon, andere nur an ihrem Arbeitsplatz, wieder andere gar nicht anrufen. Männer<br />

verheimlichen es ihren Frauen und umgekehrt. Für die Schuhmacherin ist es unerklärlich, dass es<br />

in unserer Konsumgesellschaft immer noch außergewöhnlich ist, <strong>Maßschuhe</strong> fertigen zu lassen.<br />

Die Brandsohle - das Fundament des Schuhs<br />

Bevor der Schaft auf den Leisten gezwickt wird, muss zuerst die Brandsohle mit Schusternägeln<br />

daran fixiertwerden. Die Brandsohle ist das eigentliche Fundament des Schuhs, da an ihr der Schaft<br />

sowie die Laufsohle befestigt werden. Es handelt sich hierbei um pflanzlich gegerbtes Leder von<br />

<strong>eine</strong>r Stärke bis zu vier Millimetern. Zum Gerben wird ein Stoff benötigt, der sich mit den auf der<br />

Terhaut befindlichen Prot<strong>eine</strong>n verbindet. So wird die <strong>Haut</strong> zu <strong>eine</strong>m wasserunlöslichen, nicht<br />

quellenden und strapazierfähigen Leder. Pflanzliche Gerbstoffe werden unter anderem aus der<br />

Baumrinde von Kastanien oder Eichen extrahiert. Das Leder wird dem Leisten entsprechend zuge-<br />

schnitten. Die oberste Schicht der Innenseite wird abgeschabt, um zu vermeiden, dass die Sohle<br />

durch Fußschweiß, Reibung und Körperwärme brüchig wird. Die Sohle wird gewässert, um sie zum<br />

<strong>eine</strong>n formbarer zu machen, zum anderen, um die letzten vorhandenen Gerbstoffe auszuwaschen,3<br />

Reste von Gerbstoffen oder brüchige Sohlen können ein Gefühl des Brennens an den Füßen auslö-<br />

sen. 0b sich der Begriff Brandsohle davon herleiten lässt oder daher, dass das für die Brandsohle<br />

verwendete Leder aus dem Teil stammt, wo das Brandzeichen sitzt, ist nicht eindeutig belegt.<br />

Für manche Kunden haben <strong>Schuhe</strong> weit mehr Bedeutung als nur das Produkt an sich. Sie erzählen<br />

Geschichten des Lebens. Eine Kundin von Frau Becker hat ihren sechzigsten Geburtstag zum Anlass<br />

genommen, sich ein Paar <strong>Maßschuhe</strong> fertigen zu lassen. lhrVaterverstarb im Altervon sechzig<br />

Jahren und sie suchte nach <strong>eine</strong>r passenden Möglichkeit, mit der analogen Alterssituation umge-<br />

hen zu können. DerVaterwar orthooädischer Schuhmacher und <strong>Schuhe</strong> waren im Leben der Frau<br />

immer positiv besetzt. Aus dieser Überlegung heraus istfür sie das Tragen von <strong>Maßschuhe</strong>n die<br />

w

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!