05.02.2013 Aufrufe

Elternbrief - Geschwister-Scholl-Schule

Elternbrief - Geschwister-Scholl-Schule

Elternbrief - Geschwister-Scholl-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schuljahr<br />

2011/2012<br />

Ausgabe 1<br />

Oktober 2011<br />

Tel.: 07071/968110<br />

www.gss-tuebingen.de<br />

mail: gss@tuebingen.de<br />

Themen in dieser Ausgabe:<br />

� Neue Lehrer/innen an der<br />

GSS<br />

� Eltern-Berufsbörse<br />

� Schnupperessen für die Fünfer<br />

� Aufruf der Mensa<br />

� GSS Fußballturnier der 5.<br />

Klassen am 13.10.<br />

� Termine<br />

� Eltern mit unterschiedlichen<br />

Berufsbildern und<br />

Ausbildungsgängen gesucht<br />

� Bitte melden bei<br />

hachenberg@gsstuebingen.de<br />

oder<br />

mueller@gss-tuebingen.de<br />

<strong>Elternbrief</strong><br />

<strong>Geschwister</strong> <strong>Scholl</strong> <strong>Schule</strong><br />

Hauptschule Realschule Gymnasium<br />

Neue Lehrer/innen an der GSS:<br />

Zum neuen Schuljahr haben<br />

achzehn (!) junge und jung<br />

gebliebene Lehrer/innen<br />

ihren Dienst an der GSS<br />

aufgenommen. Hier die<br />

Namen und Unterrichtsfächer:<br />

Im Gymnasium:<br />

Christian Heideloff (Ge, Gk);<br />

Samuel Merk (M, Ch); Jochen<br />

Müller (Sp, E); Anke<br />

Hüsken (D, Gk)<br />

In der Realschule:<br />

Mareike Albrecht (D, Ev.<br />

Rel., Bk); Birgit Blumenthal<br />

Eltern-Berufsbörse<br />

Eltern-Berufsbörse für die<br />

Kursstufe am 18. November<br />

Liebe Eltern und Ehemalige,<br />

Ihr Know How und Ihre Erfahrungen<br />

sind gefragt !<br />

Wir planen für unsere AbiturientInnen<br />

eine Berufsbörse,<br />

bei der sich die künftigen<br />

StudentInnen, PraktikantInnen<br />

oder Auszubildenden<br />

persönlich informieren und<br />

beraten lassen können. Dazu<br />

suchen wir Eltern mit möglichst<br />

unterschiedlichen Berufsbildern<br />

und Ausbildungsgängen,<br />

die "ihren Weg" gemacht<br />

haben, sei es direkt<br />

oder sei es auf Umwegen,<br />

und die sich einen Nachmittag<br />

Zeit nehmen können, um<br />

den Jugendlichen Auskunft<br />

zu geben.<br />

Die SchülerInnen hatten bisher<br />

Gelegenheit, an einem<br />

(E, EWG, Bk); Daniela Briem<br />

(Ev. Rel., Bio, Mus); Andreas<br />

Gußmann (M, Ev. Rel., Bio,<br />

Inf); Nina Heidemann (Ge);<br />

Teresia Heimann (D, Kath.<br />

Rel., M); Rhiannon Heusel<br />

(D, E, Bk); Markus Plath<br />

(Sport, Tech, IT); Isolde Saiger<br />

(Sport, E); Dr. Barbara<br />

Schmidt (M, MuM); Patricia<br />

Weiß (D, Ch, Ev. Rel.);<br />

Weiß, Christoph (D, Ge,<br />

Kath. Rel.)<br />

In der Hauptschule:<br />

Karina Vogel-Pahls (D, E)<br />

Referendare des 2. Ausbil-<br />

Studientag an den Hochschulen<br />

des Landes zu<br />

schnuppern, die Arbeitsagentur<br />

stellte die diversen Berufssparten<br />

theoretisch vor<br />

und junge<br />

"Studienbotschafter", also<br />

StudentInnen, berichteten an<br />

drei Tagen über ihre Studienwahl<br />

sowie die entsprechenden<br />

Anforderungen und Abschlüsse.<br />

Als Ergänzung dazu möchten<br />

wir den SchülerInnen der<br />

Kursstufe Gelegenheit geben,<br />

mit IHNEN über Ihren<br />

beruflichen Alltag, über die<br />

täglichen Aufgaben und Anforderungen<br />

und über die<br />

dazu notwendigen Qualifikationen<br />

zu sprechen.<br />

Viele von Ihnen haben eine<br />

klassische Ausbildung und<br />

eine langjährige Berufserfahrung,<br />

ebenso viele sind Quer-<br />

dungsjahres sind:<br />

– im Gym:<br />

Caroline Günther (M,E);<br />

Katharina Kurz (D, Spa);<br />

Paavo Lanki (Mu, Ge); Iris<br />

Münscher (E, M); Dr. Erica<br />

Sampaio-Cubayko<br />

(Bio, E); Miriam Schittenhelm<br />

(F, Spa); Karolin<br />

Wagner (D, Bio); Michael<br />

Wagner (Inf, M); Lena<br />

Wolf (D, Ek)<br />

- in der RS:<br />

Katharina Öhm (M, Ge,<br />

MuM)<br />

einsteiger oder haben unterschiedliche<br />

Abschlüsse<br />

gemacht, bevor Sie Ihr<br />

heutiges Arbeitsfeld gefunden<br />

haben. Beides ist interessant<br />

für unsere SchülerInnen,<br />

um Anregungen<br />

und Ermutigung für die<br />

anstehenden Entscheidungen<br />

zu bekommen.<br />

Wenn SIE also Lust und<br />

Zeit haben, am Freitag, den<br />

18. November, zwischen<br />

16 und 18 Uhr die AbiturientInnen<br />

(in kleinen Gruppen)<br />

zu beraten, dann melden<br />

Sie sich bitte bei<br />

hachenberg@gsstuebingen.de<br />

oder mueller@gss-tuebingen.de<br />

mit Ihrem persönlichen<br />

Angebot.<br />

Wir freuen uns auf diese<br />

Kooperation !


Schuljahr 2009/2010 <strong>Elternbrief</strong><br />

Schnupperessen für die Fünfer<br />

Liebe Eltern,<br />

die Mensa lädt alle Schüler<br />

und Schülerinnen der fünften<br />

Klassen zum Schnupperessen<br />

ein. So erhalten sie die<br />

Möglichkeit, bevor die offizielle<br />

Pause beginnt in Ruhe im<br />

Klassenverbund unser Mensaessen<br />

zu genießen.<br />

Gleichzeitig möchten wir den<br />

Schülern in aller Ruhe den<br />

Ablauf der Essensausgabe<br />

erklären, sowie unser vielfältiges<br />

Angebot schmackhaft<br />

Aufruf der Mensa<br />

Aufruf an alle Eltern<br />

Im neuen Schuljahr sind leider<br />

einige Kocheltern ausgestiegen,<br />

sodass wir dringend<br />

Verstärkung brauchen.<br />

Wir suchen vor allem am<br />

Dienstag,Mittwoch und Frei-<br />

Termine<br />

machen.<br />

Die Aktion wird zweimal<br />

durchgeführt. Beim ersten<br />

Schnupperessen ist das Essen<br />

für alle Eingeladenen<br />

kostenlos. Beim zweiten<br />

Schnupperessen werden die<br />

Schülerinnen und Schüler<br />

auch in den Zahlmodus<br />

eingeführt – bitte geben<br />

Sie Ihren Kindern an diesem<br />

Tag für diese Aktion<br />

3 Euro mit, dafür gibt es<br />

� 06.10.2011 19.00 Uhr Elternabend Kl, 5<br />

� 11.10.2011 19.00 Uhr Elternabend Kl. 6<br />

ein komplettes Menü.<br />

Anbei erhalten sie den<br />

Einsatzplan für die zweite<br />

Terminrunde.<br />

Die Klasse wird immer von<br />

den jeweiligen Lehrer/innen<br />

begleitet, in deren Unterrichtsstunde<br />

die Aktion beginnt.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Elke Glaser<br />

� 13.10.2011 19.00 Uhr Elternabend Kl. 7 und 8 (Beginn für Kl. 7 im Hörsaal)<br />

� 18.10.2011 19.00 Uhr Elternabend Kl. 9 und 10<br />

� 12.10.2011 20.30 Uhr Elternabend Kursstufe 2<br />

� 20.10.2011 19.00 Uhr Elternabend Kursstufe 1 (19.00) / Kursstufe 2 (20.30)<br />

� 24. — 28.10.2011 Chemiekompaktwoche Kl. 10 a/b<br />

� 25.10.2011 19.00 Uhr Erste Sitzung des Elternbeirats<br />

� 12.11.2011 9.30 Uhr Elterninfovormittag ErKo Eltern Kl.5 ( nicht 22.10.)<br />

� 25.11.2011 16.00 Uhr Elternsprechtag<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

tag noch Kocheltern!!!<br />

Falls es uns nicht gelingt die<br />

Gruppen voll zu besetzen,<br />

sind wir gezwungen unser<br />

vielfältiges Angebot deutlich<br />

einzuschränken, bzw. ist<br />

keine Ausgabe mehr möglich.<br />

GSS-Fußballturnier der 5. Klassen am 13.10.<br />

Am Do. 13.10. veranstaltet<br />

das Sportprofil 9 der GSS am<br />

Nachmittag ab ca. 14:00 ein<br />

Fußballturnier für alle 5. Klassen.<br />

Bei dem Turnier ist die<br />

ganze Klasse eingeladen. Es<br />

spielen immer zuerst 4 Mädchen<br />

und unmittelbar danach<br />

4 Jungen. Das Gesamtergebnis<br />

beider Spiele zählt.<br />

Es herrscht immer tolle Stimmung<br />

am Spielfeldrand des<br />

Dr. Joachim Friedrichsdorf Cornelia Theune Erika Braungardt-Friedrichs<br />

Thomas Rebmann Martin Schall<br />

Melden Sie einfach bei der<br />

Mensaleitung<br />

Tel.07071/650162 oder<br />

07121/68799<br />

Viele Grüße<br />

Das Mensateam<br />

Mini-FB Felds. Und dazu<br />

sind alle Eltern herzlich eingeladen.<br />

Die teilnehmenden<br />

Klassen werden von ihren<br />

Sportlehrer/innen über das<br />

Turnier informiert.<br />

� Terminplan:<br />

5.1 14.10.11 13.05<br />

5.2 14.10.11 12.50<br />

5.3 21.10.11 12.50<br />

5.4 21.10.11 13.05<br />

5a 11.10.11 13.00<br />

5b 10.10.11 12.15<br />

5c 06.10.11 13.00<br />

5d 05.10.11 13.00<br />

Unterstützung gesucht<br />

Der Verein der Freunde<br />

braucht Unterstützung !!!<br />

Wer hilft uns mit seinem<br />

Wissen, seiner Zeit, unsere<br />

Vereins-Homepage zu<br />

erstellen?<br />

Wir suchen Handwerker und<br />

Handwerkerinnen,<br />

Architektinnen und<br />

Archtitekten für unser<br />

Bauernhaus in Zimmern.<br />

Wir freuen uns über jede<br />

Meldung an unsere<br />

Geschäftsstelle : vfgsskuehnle@gss-tuebingen.de<br />

Die Vereinsleitung<br />

Seite 2<br />

Verein der Freunde der GSS<br />

Tübingen e.V.<br />

Geschäftsstelle<br />

Berlinger Ring 33<br />

72076 Tübingen<br />

Ansprechpartnerin für sämtliche<br />

Fragen rund um den Verein:<br />

Frau Alexandra Kühnle<br />

Tel. : 07071/968140<br />

Fax: 07071/968144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!