05.02.2013 Aufrufe

Das Weisselbad rockt! - Die Grünen Floridsdorf

Das Weisselbad rockt! - Die Grünen Floridsdorf

Das Weisselbad rockt! - Die Grünen Floridsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GrünRaum <strong>Floridsdorf</strong><br />

Mitmachen<br />

Wenn du bei uns mitmachen<br />

willst, gibt es viele Möglichkeiten:<br />

Open House<br />

Du möchtest an konkreten<br />

Projekten mitarbeiten und<br />

gemeinsam mit unserem<br />

Team deine Ideen verwirklichen?<br />

Parteimitgliedschaft<br />

ist dafür kein Thema? Dann<br />

komm zum Open House!<br />

Kontakt:<br />

Tel. 52125 – 230 oder<br />

mitmachen@gruene.at<br />

GrünCamp<br />

<strong>Das</strong> GrünCamp versteht<br />

sich in erster Linie als Vernetzungsplattform.<br />

Wenn du<br />

eigene Ideen hast, kannst du<br />

beim GrünCamp Verbündete<br />

für die Umsetzung finden.<br />

Jede Inspiration und auch<br />

jede Kritik wird von uns<br />

gehört, reflektiert und ernst<br />

genommen. Und: Wir wollen<br />

die besten Ideen aufgreifen<br />

und aktiv unterstützen.<br />

Kontakt:<br />

mitmachen@gruene.at oder<br />

via facebook<br />

Bezirksgruppe<br />

<strong>Floridsdorf</strong><br />

Du blühst auf bei regionalen<br />

Themen wie Parkgestaltung,<br />

Verkehrsberuhigung oder<br />

Flächenwidmungen? Oder<br />

Du hast schon lange ein<br />

Bezirks-bezogenes Projekt<br />

im Kopf, das Du gerne<br />

umsetzen möchtest? Dann<br />

melde Dich bei den <strong>Floridsdorf</strong>er<br />

<strong>Grünen</strong>.<br />

Kontakt:<br />

Tel. 0664 / 831 74 01 oder<br />

floridsdorf@gruene.at<br />

GRÜNE FLORIDSDORF<br />

Brünner Straße 26-32/5/<br />

Lokal 2, 1210 Wien<br />

Tel.: 0664/831 74 01<br />

floridsdorf@gruene.at<br />

http://floridsdorf.gruene.at<br />

IMPRESSUM<br />

Grünraum <strong>Floridsdorf</strong> – <strong>Die</strong><br />

Zeitschrift der <strong>Floridsdorf</strong>er<br />

<strong>Grünen</strong>. Nummer 2/2010,<br />

Erscheinungsort: Wien, Verlagspostamt<br />

1070.<br />

Bei Unzustellbarkeit bitte<br />

an Postfach 555, 1008<br />

Wien<br />

Projektleitung: Susi <strong>Die</strong>tl;<br />

Layout, Bildbearbeitung: Klaus<br />

Pahlich;<br />

Redaktion: Karl Baumgarten,<br />

Susi <strong>Die</strong>tl, Klaus Pahlich.<br />

Gedruckt nach den Richtlinien<br />

des österreichischen Umweltzeichens<br />

„Schadstoffarme Druckerzeugnisse“<br />

–<br />

Donau Forum Druck.<br />

Herstellungsort: Wien, DVR-Nr.<br />

1021184.<br />

UW785<br />

10. Oktober 2010<br />

<strong>Das</strong> sind wir: die beiden SpitzenkandidatInnen für das <strong>Floridsdorf</strong>er Grundmandat, und unsere Klubobfrau<br />

Susanne <strong>Die</strong>tl mit ihrem <strong>Floridsdorf</strong>er Team.“<br />

„<strong>Floridsdorf</strong> braucht mehr als<br />

nur Wohnungen. Eine Stadt<br />

entwicklung mit Augenmaß<br />

bedeutet ausreichend Grün<br />

räume, eine sanfte Mobilität<br />

sowie eine gute Nahversorgung.“<br />

Foto: Keinrath<br />

SuSanne dietL,<br />

Publizistin, Großfeldsiedlung<br />

„Wir Grüne sind keiner Beton-Lobby verantwortlich<br />

und besitzen keinen parteinahen Bauträger. Als einzige<br />

Partei haben wir in der Bezirksentwicklungskommission<br />

ein alternatives Konzept vorgelegt, das unsere Vorstellungen<br />

beinhaltet.“<br />

gerhard Jordan<br />

Europareferent, Jedlesee<br />

„Wir brauchen echte Mitbestimmung statt einer<br />

Schein-Bürgerbeteiligung mit anschließendem absoluten<br />

Drüberfahren!“<br />

angeLa Stoytchev<br />

Rechtsanwaltsassistentin, Donaufeld<br />

„Mit neuen Straßenbahnen im Donaufeld, in Großjedlersdorf<br />

oder nach Wolkersdorf könnten wir uns im<br />

Bezirk viel Autoverkehr ersparen.“<br />

aLexander PoLanSky<br />

EDV-Techniker, Großfeldsiedlung<br />

„Vor 12 Jahren bin ich nach <strong>Floridsdorf</strong> gezogen, bewusst<br />

in einen Bezirk mit viel ‚Grün‘, das es zu erhalten<br />

und auszuweiten gilt!“<br />

martina PrehoFer<br />

Sozialarbeiterin, Leopoldau<br />

„Ich stehe mit meinem Sozialflohmarkt hier am Franz<br />

Jonas-Platz, damit die Menschen wissen, dass Politik<br />

auch anfassbar ist und etwas bewirken kann.“<br />

hanS nimFühr,<br />

Ehemaliger Personalleiter, Bezirkszentrum,<br />

„Grünraum und damit Lebensqualität erhalten, weil wir<br />

deshalb nach <strong>Floridsdorf</strong> gezogen sind. Mitgestalten<br />

für eine nachhaltige, strategische Entwicklung unseres<br />

Bezirkes, weil wir für uns und unsere Kinder eine<br />

lebenswerte Zukunft sichern wollen.“<br />

gabrieLe tuPy<br />

Journalistin, Trainerin, CSR-Managerin, Groß-Jedlersdorf<br />

„Neue Wohnbauten in <strong>Floridsdorf</strong> erfordern großzügige<br />

Grün- und Erholungsräume, Sport-, Freizeitplätze und<br />

ausreichend dimensionierte Schulen, damit unsere<br />

Kinder nicht zu Pendlern werden müssen.<br />

kLauS PahLich<br />

Energethiker, Verleger, Trainer, Leopoldau<br />

„<strong>Floridsdorf</strong> hat eine reiche<br />

landschaftliche Vielfalt – von<br />

Stammersdorf bis an die Alte<br />

Donau. <strong>Die</strong>se speziellen Charakteristika<br />

will ich sowohl im<br />

Grünraum, als auch baulich<br />

erhalten.<br />

Foto: Keinrath<br />

Sabine gretner<br />

Platz 2 <strong>Floridsdorf</strong>er Grundmandats-Liste<br />

„Gebt der Jugend was sie braucht! Raum für kreative<br />

Ideen, Unterstützung um diese zu verwirklichen und<br />

Respekt vor ihren Entscheidungen. Denn wir können<br />

selbst entscheiden und sind nicht BLAUäugig!“<br />

nikoLauS WieSer<br />

Student, Stammersdorf<br />

Grüner Sozialflohmarkt<br />

jeden Montag, Mittwoch und Freitag, von<br />

11-19 Uhr, am Franz Jonas-Platz<br />

Kontakt: www.sozialflohmarkt.at, Tel.: 0650/820 43 43,<br />

hans.nimfuehr@chello.at<br />

Veranstaltungskalender<br />

TERMINE<br />

Samstag, 25.9., Radsternfahrt der Wiener <strong>Grünen</strong>; Treffpunkt<br />

der Route Wien-Nord um 14.30 Uhr am Franz Jonas-Platz<br />

Montag, 27.9., 16.15-18.15 Uhr, Infostand mit<br />

„Radrettung“ am Franz Jonas-Platz<br />

<strong>Die</strong>nstag, 28.9., 18.30, Diskussionsveranstaltung von PolitikerInnen<br />

mit dem Jugendverein Bahn Freitag in der Ocwirkgasse 5.<br />

Mittwoch, 29.9., 16 Uhr, Öffentliche Sitzung der<br />

Bezirksvertretung <strong>Floridsdorf</strong> im Amtshaus Am Spitz,<br />

erleben Sie Ihre BezirkspolitikerInnen in Aktion!<br />

Freitag, 1.10., 18 Uhr, Vernissage „GRÜN≠GRÜN“<br />

in <strong>Grünen</strong> Büro <strong>Floridsdorf</strong>,<br />

Brünner Straße 26-32 mit Gemeinderat Rüdiger Maresch<br />

Sonntag, 3.10., 10-16 Uhr, Waldpflanzung in der<br />

Johann Weber-Straße / Luckenschwemmgasse in<br />

Stammersdorf mit dem Wiener Forstamt<br />

Mittwoch, 6.10., 15-17 Uhr, Infostand am Franz Jonas-Platz<br />

WAHLTAG<br />

Sonntag, 10.10., Wiener Gemeinderats- und<br />

Bezirksvertretungswahlen<br />

„Ich will mehr Geld für die Bezirkskultur und für unsere<br />

Kinder eine zeitgemäße Musikschule.“<br />

ceciLia gutierrez<br />

Volkswirtin, Donaufeld<br />

„Ehemalige Dörfer, zusammengewachsen im Laufe<br />

der Zeit. Und doch noch prägend. Wir müssen darauf<br />

achten, dass <strong>Floridsdorf</strong> seinen Charakter und seine<br />

Seele behält.“<br />

michaeL Schmid<br />

Pressefotograf, Groß-Jedlersdorf<br />

„Wir Grüne haben die Kraft,<br />

Klimaschutz und Umverteilung<br />

durchzusetzen. Ich bin<br />

mit meinem Mut und meiner<br />

Ausdauer dabei!“<br />

rüdiger mareSch<br />

Platz 1 <strong>Floridsdorf</strong>er Grundmandats-Liste

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!