05.02.2013 Aufrufe

Überblick August 2012 - LWV.Eingliederungshilfe GmbH

Überblick August 2012 - LWV.Eingliederungshilfe GmbH

Überblick August 2012 - LWV.Eingliederungshilfe GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

anbieten und finanzieren werde, was mit großem<br />

Applaus quittiert wurde.<br />

Ebenfalls im Rahmen des IIFT verliehen wird alljährlich<br />

der Walter-Vollweiler-Pokal für Verständnis und<br />

Toleranz, der vom SSV Ulm zur Verfügung gestellt<br />

wird und an ein Ulmer Fußballidol aus den 1930er-<br />

Jahren erinnert. Er wurde am Sonntag von Fritz<br />

Glauninger überreicht. Der Archivar und Ehrenvorstand<br />

des SSV Ulm, der Walter Vollweiler noch persönlich<br />

kannte, übergab den Pokal in diesem Jahr an<br />

den FC Tannenhof – eine Geste, mit der die Jury die<br />

besondere Leistung des Tannenhof-Teams würdigte,<br />

dieses Turnier 20 Jahre lang ausgerichtet zu haben.<br />

Richard Windirsch, der seit Gründung des Turniers<br />

ehrenamtlich in der Organisation der Veranstaltung<br />

mitarbeitet, freute sich sehr über den zusätzlichen<br />

Schwung, den das Jubiläum dem IIFT gebracht hat.<br />

„Wir sind in diesem Jahr noch mal richtig durchgestartet“,<br />

bilanzierte er. Neue Teilnehmer, zusätzliche<br />

Sponsoren, frische Nachwuchskräfte im ehrenamtlichen<br />

Organisationsteam und nicht zuletzt ein<br />

traumhaftes Wetter sorgten dafür, das Turnier der<br />

Superlative erfolgreich zu gestalten.<br />

Allerdings räumt Windirsch ein, in diesem Jahr an<br />

Kapazitätsgrenzen gestoßen zu sein. Um auch bei<br />

34 teilnehmenden Mannschaften ohne K.o.-System<br />

auszukommen, musste der Spielplan komplett<br />

neu gestaltet werden. Und prompt passierte es:<br />

Bei der Auswertung steckte der Fehlerteufel im<br />

System und spuckte zunächst nicht die korrekten<br />

Turniersieger in den beiden Spielklassen aus. Das<br />

wurde selbstverständlich anschließend korrigiert,<br />

doch um solche Probleme bei künftigen Turnieren<br />

zu vermeiden, wird im Organisationsteam über eine<br />

Begrenzung der Teilnehmerzahl und einen strikten<br />

Anmeldeschluss nachgedacht. „28 Mannschaften<br />

wären eine ideale Zahl“, glaubt Windirsch.<br />

Gut möglich, dass es künftig also einen Wettlauf um<br />

die Teilnahme gibt. Jochen Horster vom Wittfeld-<br />

Wohnverbund aus Moers, der mit seinem weitgereisten<br />

Team in diesem Jahr erstmals beim IIFT dabei<br />

war, hinterließ auf der Turnier-Website (www.iift.de)<br />

schon mal eine Bewerbung fürs kommende Jahr:<br />

„Wir haben noch nie so ein tolles Turnier erlebt,<br />

dagegen waren alle anderen Turniere in Barcelona,<br />

Venlo, Flensburg, Berlin oder Dortmund amateurhaft.<br />

Hut ab vor dieser unglaublichen Arbeit und Leistung.<br />

Wir kommen nächstes Jahr wieder!“<br />

| Stephan Gokeler<br />

Seite 15<br />

Zum Rahmenprogramm<br />

gehörte auch ein Promi-<br />

Neunmeter-Schießen (im Bild<br />

L.EH-Geschäftsführer Joachim<br />

Kiefer) sowie der Auftritt von<br />

„Fernandance“ mit brasilianischen<br />

Rhythmen (Bild rechts)<br />

<strong>Überblick</strong> <strong>August</strong> <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!