05.02.2013 Aufrufe

Vorschau - ETSV Fortuna Glückstadt eV

Vorschau - ETSV Fortuna Glückstadt eV

Vorschau - ETSV Fortuna Glückstadt eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fortuna</strong> Express/ Ausgabe Dezember 2007 Seite 5<br />

Nachwuchsturner wieder erfolgreich<br />

Bei den Landesmannschaftsmeisterschaften der Turner in<br />

Mölln waren die Nachwuchsturner des <strong>ETSV</strong> gleich dreimal<br />

erfolgreich. Mit ihrem Trainer Harald Kolbow konnten<br />

sich die Jungen über den Gewinn von zwei Landesmeisterschaften<br />

und einer Vizelandesmeisterschaft freuen.<br />

Bei den jüngsten Turnern Jahrgang 99/2000 war nur die<br />

Glückstädter Mannschaft am Start, sodass sie keinen Gegner<br />

hatte. Dennoch turnten die vier Jungen einen guten<br />

Wettkampf.<br />

Angeführt von Einzellandesmeister Fionn Kelly und Vizelandesmeister<br />

Niklas Gängler, die von Janosch Reimers<br />

und Janik Denk unterstützt wurden, wurden alle Übungen<br />

sauber geturnt und es gab hohe Wertungen.<br />

Die Mannschaft der Jahrgänge 95 bis 98, die von Fynn<br />

Pieper, Warin Westphal, Jonathan Reimers und Philipp<br />

Rembacz gebildet wurde, musste sich nur den Gastgebern<br />

aus Mölln geschlagen geben und errang die Vizelandesmeisterschaft.<br />

Die Mannschaft der Jahrgänge 89 bis 94 dagegen war nicht<br />

zu schlagen und zeigte eindrucksvoll ihre Klasse. Die Landeseinzelmeister<br />

Malte Meiners und Kay Totzek bekamen<br />

zusammen mit Nico Dittmann eine Höchstnote nach der<br />

anderen und hatten am Ende einen Vorsprung von über 20<br />

Punkten vor den zweitplatzierten Jungen aus Mölln.<br />

Die Meisterschaft der Turnerinnen fand in Oldenburg statt.<br />

Hier kamen die Glückstädter Mädchen nicht über Platz<br />

acht hinaus und man muss mit den jungen Turnerinnen<br />

noch Geduld haben, bis auch sie an die großen Erfolge der<br />

älteren anknüpfen können.<br />

Zeltlager in den Sommerferien 2008<br />

Der <strong>ETSV</strong> bietet auch 2008 eine<br />

Ferienfreizeit<br />

für Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahre<br />

an.<br />

Vom 19. bis 31. Juli können bis zu 40 Kinder an<br />

einem Zeltlager in Scharbeutz teilnehmen.<br />

Anmeldeformulare sind ab Januar 2008 erhältlich.<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie dann<br />

bitte diesen Anmeldeformularen.<br />

Thomas Ebel<br />

gewinnt erneut den Steinburg-Cup<br />

Thomas Ebel konnte in diesem Jahr erneut den Steinburg-<br />

Cup in der Masterklasse (40 Jahre und älter) gewinnen und<br />

konnte damit seinen Titel der Laufserie, die in Itzehoe,<br />

<strong>Glückstadt</strong>, Pöschendorf, Brokstedt, Hohenaspe, Kellinghusen,<br />

Wilster und Hohenlockstedt veranstaltet wurde, aus<br />

dem Vorjahr erfolgreich verteidigen. Gleichzeitig war er von<br />

allen Aktiven in den verschiedenen Altersklassen der erfolreichste,<br />

indem er vier von sechs Wertungsläufen gewann.<br />

Judokas hatten Riesenspaß bei der Schlafnacht<br />

Ob sie gegeneinander und in der Mannschaft miteinander<br />

kämpfen – oder ob sie ein Wochenende gemeinsam verbringen<br />

– die Glückstädter und Haseldörfer Judokas verstehen<br />

sich. Am vergangenen Wochenende wurde die neue Glückstädter<br />

<strong>Fortuna</strong>-Halle mit einer Schlafnacht zünftig von ihnen<br />

eingeweiht. Unter der Federführung von Astrid und<br />

Frank Pooch, Gaby Looß und André Larisch wurde getobt,<br />

gespielt und gesungen bis tief in die Nacht hinein. Bei<br />

schönstem Wetter mussten zuerst beim Chaos-Spiel Zahlen<br />

und Symbole in der näheren Turnhallenumgebung gesucht<br />

werden, die auf einem auszuwürfelndem Parcours lagen.<br />

Viele Aufgaben wollten in kleinen Gruppen erledigt werden,<br />

bevor es zum Abendessen wieder in die Halle ging. Eltern<br />

und Betreuer hatten ein leckeres und üppiges Abendbrotbuffet<br />

zusammen getragen. Frisch gestärkt wurde weiter gespielt<br />

und getobt. Bei „Singstar“, einem Karaoke-Spiel,<br />

tauchten viele neue Talente auf. Fingerspitzengefühl war bei<br />

einem Kimspiel gefragt, bei dem Gegenstände in einer Kiste<br />

ertastet werden mussten: für viele Kinder eine völlig neue<br />

Erfahrung. Bis zum Schlafengehen wurde wieder begeistert<br />

gesungen, und Frank Pooch ließ sich auch nach dem achten<br />

Mal „Tokio Hotel“ nicht aus der Ruhe bringen. Die Nacht<br />

war kurz, aber das Frühstück schmeckte. Schnell wurden<br />

die „Betten“ wieder abgebaut, um Platz zu schaffen. Beim<br />

Tarzan-Tick und Stopp-Tanz kamen bereits die ersten Eltern,<br />

um ihre Kinder abzuholen. Nach dem Aufräumen und<br />

Säubern der Halle waren sich Verantwortliche und Betreuer<br />

einig: es hat Riesenspaß gemacht. Wenn es nach den Wünschen<br />

der Kinder geht, könnte die nächste Schlafnacht sogar<br />

bereits am kommenden Wochenende stattfinden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!