26.09.2012 Aufrufe

Bettschen Elektronik AG

Bettschen Elektronik AG

Bettschen Elektronik AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bettschen</strong> <strong>Elektronik</strong> <strong>AG</strong> Allenwindenstrasse 1 CH-8247 Flurlingen<br />

Tel: 052-659 29 60 Fax: 052-659 30 45 E-Mail: info@bettschen.ch Internet: www.bettschen.ch<br />

0<br />

4<br />

Area<br />

1<br />

5<br />

B2 Outputs Drives Out 0..7 (depending on module)<br />

B3 *Area status flags Signals predefined states (dep. on module)<br />

B0 Temperature Actual Value to display (if actual selected)<br />

B1 Temperature Setpoint Value to display (if setpoint selected)<br />

B2 Outputs Depending on Module Out 0..7<br />

B3 *Area status flags Signals predefined states (dep. on module)<br />

B0 Address- &<br />

Configuration switch<br />

Purpose just of testing during factory test of<br />

the device<br />

B1 Temperature shift Purpose just of testing during factory test of<br />

the device<br />

B2 Reserved<br />

B3 Reserved<br />

3.3 Area status flags<br />

Bit<br />

7 6 5 4 3 2 1 0<br />

Reserved reserved reserved reserved reserved power light presence<br />

3.4 Mode-Register<br />

Das Mode-Register wird vor allem in Zusammenhang mit dem intelligenten Room-<br />

Controller XRC-20 für spezielle Steuerungsfunktionen eingesetzt. Je nach Baugruppe<br />

erhalten die einzelnen Bits bestimmte Funktionalitäten.<br />

Weitere Informationen sind in diesem Dokument bei den einzelnen Baugruppen enthalten.<br />

Bit<br />

7 6 5 4 3 2 1 0<br />

Doku-RCU-V0.22.doc / H. <strong>Bettschen</strong> / 01.02.05 Dokumentation V0.22 Seite 12 / 52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!