06.02.2013 Aufrufe

Deutschland in der biblischen Prophetie - Michael Richter Marketing

Deutschland in der biblischen Prophetie - Michael Richter Marketing

Deutschland in der biblischen Prophetie - Michael Richter Marketing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ihre eigene Sprache zu übersetzen und machten die „Deutschen“ zu „Teutonen“. E<strong>in</strong> an<strong>der</strong>er Name war die<br />

„Germanen“ ! E<strong>in</strong> Name, <strong>der</strong> „Menschen des Krieges“ bedeutete. (Aus <strong>der</strong> „Encyclopedia Britannica“, Artikel<br />

„Germany“). Ja, Assyrien ist das heutige <strong>Deutschland</strong> !<br />

Assyrien — Vorläufer des heutigen <strong>Deutschland</strong> – E<strong>in</strong>e neue Vorstellung ?<br />

Die Vorstellung, dass die Assyrer die Vorfahren <strong>der</strong> deutschen Menschen s<strong>in</strong>d, ist <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vergangenheit nicht<br />

unbekannt. Verschiedene Autoren, aus unterschiedlichen H<strong>in</strong>tergründen, haben ihre entsprechende<br />

Vermutung ausgedrückt. Um e<strong>in</strong> paar zu nennen: „ 1870 publizierte <strong>der</strong> britische Autor E. H<strong>in</strong>e e<strong>in</strong> Buch, <strong>in</strong><br />

London, mit dem Titel „47 Übere<strong>in</strong>stimmungen zwischen <strong>der</strong> britischen Nation und den verlorenen 10<br />

Stämmen“. Er macht <strong>in</strong> diesem Buch e<strong>in</strong>e Übere<strong>in</strong>stimmung zwischen denn Deutschen und den Assyrern<br />

geltend.<br />

Dr. Swaner, ehemaliger Herausgeber e<strong>in</strong>er deutschen Publikation, stellte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Essay, <strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Daily<br />

Mail, 1910, publiziert wurde, fest, dass viele Deutsche Nachfahren <strong>der</strong> alten Assyrer s<strong>in</strong>d.<br />

D.J. Pilkey verwies <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Werk “The Orig<strong>in</strong> of Nations”, das <strong>in</strong> San Diego 1964 veröffentlicht wurde,<br />

darauf, dass viele Deutsche von Assyrern abstammen.<br />

Zusammengefasst kann festgehalten werden, dass sowohl Legenden, als auch historische Annalen<br />

bestätigen, dass die mo<strong>der</strong>nen deutschsprachigen Völker, e<strong>in</strong>schließlich <strong>der</strong> Hessen, Nachfahren <strong>der</strong> alten<br />

Assyrer s<strong>in</strong>d. Diese Kenntnis ist die erfor<strong>der</strong>liche Voraussetzung für e<strong>in</strong> korrektes Verständnis <strong>der</strong> <strong>biblischen</strong><br />

<strong>Prophetie</strong>n über die unmittelbare Zukunft <strong>Deutschland</strong>s.<br />

Die Ursprünge <strong>der</strong> Deutschen<br />

Können wir e<strong>in</strong>e deutsche Verb<strong>in</strong>dung zwischen den alten Assyrern und den heutigen deutschsprachigen<br />

Völkern feststellen ? Um diese Frage zu beantworten, müssen wir die Herkunft <strong>der</strong> „Deutschen“ aus<br />

verschiedenen historischen Akten untersuchen.<br />

Frühe Annalen identifizieren den Stammvater aller Deutschen als e<strong>in</strong>en Mann namens “Tuysco” o<strong>der</strong><br />

“Tuisco”, manchmal auch “Tusto”o<strong>der</strong> „Tuitsch” genannt. Verstegan stellte 1605 <strong>in</strong> „A Restitution of<br />

Decayed Intelligence <strong>in</strong> Antiquities“ fest: “Von diesem Tuisco, dem ersten und obersten unter den<br />

Deutschen, nachdem sie sich selbst Tuytshen, d. h. duytsches o<strong>der</strong> duytsche Leute nannten, habe ich schon<br />

gesprochen …“<br />

Das “DTV-Lexikon” sagt das über “Tuisto”: “(Nach Tacitus ‘Germania’, war Tuisto) un<strong>der</strong> den Teutonen <strong>der</strong><br />

Erste (<strong>der</strong>) aus <strong>der</strong> Erde entspross … se<strong>in</strong> Sohne hatte die Bezeichnung “Mannus” (d. h. Mann).“<br />

Danach sagt dasselbe Lexikon unter „Germani“: “Die älteste Stammesdivision berichtet, seit alters her, laut<br />

Tacitus, von e<strong>in</strong>er Gottheit Tuisto, se<strong>in</strong>em Sohn Mannus, und se<strong>in</strong>en drei Söhnen, nach denen die drei<br />

westlichen deutschen Stammesgruppen benannt s<strong>in</strong>d, die Ingwäonen, die Istwäonen und die Herm<strong>in</strong>onen,<br />

benannt s<strong>in</strong>d.“<br />

In se<strong>in</strong>em Werk „Die Bayerische Chronik“, das <strong>in</strong> Abensberge 1526, veröffentlicht wurde, gibt Johannes<br />

Turmair an, dass Tuitsch o<strong>der</strong> Tuisto von 2214 – 2038 BC regierte, und dass man sagte, dass er e<strong>in</strong> Sohn<br />

von Noah war. Se<strong>in</strong> Sohn Mannus sollte <strong>der</strong> Vater von Trebeta se<strong>in</strong>, <strong>der</strong>, gemäß <strong>der</strong> Legende, Trier gründete.<br />

Wir wissen bereits, dass <strong>der</strong> Vater von Trebeta <strong>der</strong> Assyrer N<strong>in</strong>us war. Also waren N<strong>in</strong>us und Mannus e<strong>in</strong>-<br />

und dieselbe Person – Mannus wäre mehr <strong>der</strong> deutsche Name für N<strong>in</strong>us. Das würde ebenso bedeuten,<br />

dass N<strong>in</strong>us o<strong>der</strong> Mannus identisch mit Assur war, und dass Assur’s Vater Shem, <strong>der</strong> Sohn von Noah, ke<strong>in</strong><br />

an<strong>der</strong>er war, als <strong>der</strong> deutsche Tuitsch o<strong>der</strong> Tuisto.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!