06.02.2013 Aufrufe

Modulkatalog Luft- und Raumfahrttechnik

Modulkatalog Luft- und Raumfahrttechnik

Modulkatalog Luft- und Raumfahrttechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Titel des Moduls:<br />

Experimentelle Methoden der Aerodynamik I<br />

(Projektaerodynamik I)<br />

Verantwortliche/-r des Moduls:<br />

Prof. Dr.-Ing. W. Nitsche<br />

Sekreteriat:<br />

F 2<br />

Modulbeschreibung<br />

Leistungspunkte nach ECTS:<br />

6<br />

E-Mail:<br />

Wolfgang.Nitsche@TU-Berlin.de<br />

1. Qualifikation<br />

Die Studierenden verfügen nach erfolgreichem Bestehen des Moduls Experimentelle Methoden der<br />

Aerodynamik I über:<br />

Kenntnisse:<br />

- Übersicht über experimentelle Methoden zur Untersuchung strömungsmechanischer Problemstellungen<br />

- Prinzip, Arbeitsweise <strong>und</strong> Einsatzbereiche verschiedenster Sensoren für die Messung von<br />

Zustandsgrößen (Druck, Temperatur), Bewegungsgrößen (Geschwindigkeit) <strong>und</strong> Wandkräften<br />

- Anwendungsbereiche für zeitaufgelöste, zeitgemittelte, punktuelle <strong>und</strong> ebene Messverfahren<br />

- Physikalische Hintergründe <strong>und</strong> verwendete Analogien sowie notwendige Zusammenhänge für eine<br />

Sensorkalibration<br />

- Klassische <strong>und</strong> moderne Verfahren der berührungslosen Messung mit laser-optischen Methoden<br />

- Methoden zur Strömungssichtbarmachung<br />

- Funktion <strong>und</strong> Einsatzbereiche von Versuchsanlagen (Strömungskanäle)<br />

Fertigkeiten:<br />

- Durchführung einfacher Sensorkalibrationen unter Zuhilfenahme geeigneter Referenzmessverfahren<br />

- Anfertigung von detaillierten Versuchsprotokollen mit Berücksichtigung wichtiger Randbedingungen<br />

- selbständiges Bestimmen verschiedener Messparameter<br />

- Anwendung moderner Tools zur Auswertung von Messdaten<br />

- Bedienung von <strong>und</strong> Umgang mit Strömungskanälen, Messstrecken <strong>und</strong> Versuchsmodellen<br />

Kompetenzen:<br />

- Selbständiges Durchführen von Messungen an instrumentierten Versuchsanlagen <strong>und</strong><br />

Versuchsmodellen<br />

- Durchführung <strong>und</strong> Auswertung von Basis-Kalibrationen<br />

- Auswertung <strong>und</strong> Interpretation von Versuchsergebnissen<br />

�Fachkompetenz: 35% �Methodenkompetenz: 40% �Systemkompetenz: 5% �Sozialkompetenz: 20%<br />

<strong>Modulkatalog</strong> Bachelor Verkehrswesen - Studienrichtung <strong>Luft</strong>- <strong>und</strong> <strong>Raumfahrttechnik</strong> SoSe2012 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!