06.02.2013 Aufrufe

Modulkatalog Luft- und Raumfahrttechnik

Modulkatalog Luft- und Raumfahrttechnik

Modulkatalog Luft- und Raumfahrttechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Verwendbarkeit<br />

7. Arbeitsaufwand <strong>und</strong> Leistungspunkte<br />

Präsenzstudium:<br />

Vorlesung: 15x2 St<strong>und</strong>en = 30 St<strong>und</strong>en<br />

Übung: 15x2 St<strong>und</strong>en = 30 St<strong>und</strong>en<br />

Eigenstudium:<br />

Hausaufgaben: 5x10 St<strong>und</strong>en = 50 St<strong>und</strong>en<br />

Prüfungsvorbereitung: 2x10 St<strong>und</strong>en = 20 St<strong>und</strong>en<br />

Nach- <strong>und</strong> Vorbereitung: 15x3,4 St<strong>und</strong>en = 50 St<strong>und</strong>en<br />

Summe: 180 St<strong>und</strong>en<br />

Leistungspunkte: 6 LP (1 LP entspricht 30 St<strong>und</strong>en)<br />

Dieses Modul ist insbesondere geeignet für den Studiengang:<br />

-<strong>Luft</strong>- <strong>und</strong> Raumfahrt sowie<br />

-als Wahlmodul für den Studiengang Physikalische Ingenieurswissenschaft.<br />

Geeignete Studienschwerpunkte:<br />

- Aerodynamik in der <strong>Luft</strong>- <strong>und</strong> Raumfahrt<br />

Es bildet die Gr<strong>und</strong>lage für das weiterführende Modul.<br />

- Experimentelle Methoden der Aerodynamik II (Projektaerodynamik II)<br />

8. Prüfung <strong>und</strong> Benotung des Moduls<br />

Eine mündliche Prüfung am Ende.<br />

9. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

10. Teilnehmer(innen)zahl<br />

Die Teilnehmerzahl ist, bedingt durch die Projekte im zweiten Teil der LV, auf 30 Studenten begrenzt.<br />

11. Anmeldeformalitäten<br />

Anmeldung zur Lehrveranstaltung:<br />

-Teilnehmerliste in der ersten Veranstaltung<br />

Anmeldung zur Prüfung:<br />

Mündliche Prüfungen müssen im Prüfungsamt angemeldet werden. Terminabsprache erfolgt mit dem<br />

zuständigen Mitarbeiter des Fachgebietes. Nähere Informationen zur Anmeldung <strong>und</strong> zu<br />

Prüfungsterminen sind im Internet unter http://www.aero.tu-berlin.de abrufbar.<br />

12. Literaturhinweise<br />

Skript in Papierform vorhanden: �ja �nein<br />

Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden:<br />

Skripte in elektronischer Form vorhanden: �ja �nein<br />

Wenn ja, Internetseite angeben:<br />

Literatur:<br />

W. Nitsche, A. Brunn : Strömungsmesstechnik, Springer-Verlag, 2006<br />

13. Sonstiges<br />

<strong>Modulkatalog</strong> Bachelor Verkehrswesen - Studienrichtung <strong>Luft</strong>- <strong>und</strong> <strong>Raumfahrttechnik</strong> SoSe2012 38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!