26.09.2012 Aufrufe

NACHRICHTENBLATT - Weitersfelden - Land Oberösterreich

NACHRICHTENBLATT - Weitersfelden - Land Oberösterreich

NACHRICHTENBLATT - Weitersfelden - Land Oberösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 2 Nachrichtenblatt Nr. 1/2012<br />

B ü r g e r m e i s t e r D I F r a n z X a v e r<br />

H ö l z l i n f o r m i e r t<br />

Liebe Weitersfeldnerinnen<br />

und Weitersfeldner!<br />

Beschlüsse des Gemeinderates vom<br />

16. Dezember 2011<br />

� Bericht des Prüfungsausschusses vom<br />

1. Dezember 2011<br />

Der Prüfungsausschuss der Marktgemeinde<br />

<strong>Weitersfelden</strong> hat sich am 01. Dezember 2011<br />

ausführlich mit dem Voranschlag 2012<br />

auseinandergesetzt. Der Gemeinderat nimmt den<br />

dahingehenden Bericht zustimmend zur Kenntnis.<br />

� Gemeinde Haushaltsvoranschlag 2012<br />

Der Voranschlag für 2012 wird wie folgt festgesetzt:<br />

A) Ordentlicher Voranschlag:<br />

Summe der Einnahmen: € 1.586.500,00<br />

Summe der Ausgaben: € 1.958.100,00<br />

Abgang € 371.600,00<br />

B) Außerordentlicher Voranschlag:<br />

Summe der Einnahmen: € 2.492.400,00<br />

Summe der Ausgaben: € 2.500.300,00<br />

Überschuss € 7.900,00<br />

Die Hebesätze der Gemeindesteuern für das<br />

Finanzjahr 2012 bleiben unverändert.<br />

� Abschluss eines Kassenkreditvertrages für die<br />

laufende Haushaltsführung 2012<br />

Der Gemeinderat genehmigt den Kassenkreditvertag<br />

mit der Raiffeisenbank Mühlviertler Alm mit einem<br />

Rahmen von € 264.416,66, damit die Zahlungen für<br />

die laufende Geschäftsführung des Finanzjahres 2012<br />

rechtlich abgesichert sind.<br />

� Voranschlag 2012 des Vereines zur Förderung<br />

der Infrastruktur der Marktgemeinde<br />

<strong>Weitersfelden</strong> & CoKG<br />

Der Gemeinderat genehmigt den Voranschlag 2012<br />

des Vereines zur Förderung der Infrastruktur der<br />

Marktgemeinde <strong>Weitersfelden</strong> und CoKG mit<br />

Einnahmen im außerordentlichen Haushalt von<br />

€ 925.000,- und Ausgaben im außerordentlichen<br />

Haushalt von € 954.200,-. Der Abgang beträgt somit<br />

€ 29.200,-. Der ordentliche Haushalt ist mit<br />

€ 62.600,- Einnahmen- und Ausgabenseitig<br />

ausgeglichen.<br />

� Beschlüsse im Rahmen der geplanten<br />

Errichtung von Photovoltaikanlagen<br />

Der Gemeinderat beschließt die Übertragung der<br />

ÖMAG-Förderungsberechtigungen für die<br />

Photovoltaikanlagen an den Energiebezirk Freistadt<br />

(EBF), betreffend die Gebäude ASZ, Nah & Frisch<br />

Markt und Betreubares Wohnen - LAWOG. Für die<br />

Dachflächenüberlassungs- und Nutzungsverträge<br />

wird das 20-Jahres-Modell mit der Helios<br />

Sonnenstrom GmbH, 4240 Freistadt, beschlossen.<br />

Der Bürgermeister wird bevollmächtigt, für die<br />

Ausfertigung und den Abschluss der<br />

Dachflächenüberlassungs- und Nutzungsverträge<br />

(20-Jahres-Modell) für die genannten Dachflächen<br />

zwischen den Dachflächenbesitzern und des EBF zu<br />

sorgen.<br />

� Vergabe von Elektroinstallationsarbeiten im<br />

Rahmen von Straßenbauvorhaben<br />

Der Gemeinderat beschließt die Vergabe von<br />

Elektroinstallationsarbeiten im Rahmen des<br />

Straßenbauvorhabens an die Firmen Elektro<br />

Stellnberger, Wienau 7, 4272 <strong>Weitersfelden</strong> und<br />

Ebner Strom GmbH, 4280 Königswiesen. Hinsichtlich<br />

der Anbringung von Straßenbeleuchtungskörpern<br />

b e s c h l i e ß t d e r G e m e i n d e r a t , d a s s<br />

Straßenbeleuchtungen grundsätzlich nur in den<br />

Siedlungsgebieten in <strong>Weitersfelden</strong> und in<br />

Ortschaften entlang von Hauptverkehrsstraßen/<br />

<strong>Land</strong>esstraßen angebracht werden, wo es die<br />

verkehrstechnische Sicherheit erfordert.<br />

� Einleitung des Verfahrens auf Änderung des<br />

Örtlichen Entwicklungskonzeptes (ÖEK)<br />

betreffend der „Lehner-Gründe“<br />

Der Gemeinderat beschließt die Einleitung des<br />

Verfahrens auf Änderung des Örtlichen<br />

Entwicklungskonzeptes (ÖEK) Nr. 1.9 betreffen der<br />

Schaffung von „Bauerwartungsland“ für die „Lehner-<br />

Gründe“.<br />

� Flächenwidmungsplanänderungen<br />

Der Gemeinderat beschließt nach Einholung der<br />

erforderlichen Stellungnahmen folgende Änderung<br />

des Flächenwidmungsplanes:<br />

Änderung 2.15: Stütz Roland, Windgföll 15,<br />

Wohnhausneubau im Bereich der Liegenschaft<br />

Windgföll 15, Umwidmung in Wohngebiet.<br />

Änderung 2.16: Biermeier Adolf, <strong>Weitersfelden</strong> 105,<br />

Erweiterung des Betriebsbaugebietes im Bereich der<br />

T i s c h l e r e i B i e r m eier ( A n p a s s u n g d e s<br />

Betriebsbaugebietes an die Grundstücksgrenzen).<br />

� Schneeräumpläne 2011/2012<br />

Der Gemeinderat genehmigt die vorliegenden<br />

Schneeräumpläne „UNIMOG 1650“ (Gottfried<br />

Gutenbrunner), „UNIMOG 1200“ (Franz Hackl) und<br />

„MARKT“ (Guschlbauer Günter).<br />

� Beitrag zur Oberflächenentwässerung im<br />

Rahmen der Flurbereinigung Stumberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!