06.02.2013 Aufrufe

informativ - Tourismusverband St. Michael

informativ - Tourismusverband St. Michael

informativ - Tourismusverband St. Michael

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

❊ UNS!<br />

Wir gratulieren zur Geburt<br />

des neuen Erdenbürgers!<br />

WIR FREUEN<br />

Barbara und Norbert Aigner<br />

zur Tochter Alexandra<br />

Anneliese Kerschhaggl<br />

zu den Töchtern Laura und Leonie<br />

Gertrud und Leopold Pfeifenberger<br />

zur Tochter Anna<br />

Anna und Johann Roßmann<br />

zum Sohn Sebastian<br />

Mirjana und Erich Sampl<br />

zum Sohn Erich<br />

Wieder<br />

Nächtigungsplus<br />

Entgegen dem Trend im SalzburgerLand<br />

konnte <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> auch im Februar ein<br />

kräftiges Nächtigungsplus<br />

von 8,9 % (+ 5.003 Nächtigungen)<br />

erzielen.<br />

WIR TRAUERN<br />

UM<br />

Rosa Mayr<br />

Anna Di Bora<br />

GOTTES<br />

DIENSTE<br />

IN DER PFARRE ST. MICHAEL<br />

SO 28. März Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> 08.30 Uhr<br />

DO 1. April Pensionistenwohnheim 09.30 Uhr<br />

FR 2. April Filialkirche <strong>St</strong>. Martin 19.00 Uhr<br />

SA 3. April Filialkirche Oberweißburg 19.00 Uhr<br />

SO 4. April Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> 10.00 Uhr<br />

Segnung der Palmzweige auf dem Platz<br />

vor der Hauptschule anschließend festliche<br />

Palmprozession und Festgottesdienst<br />

DO 8. April Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> 19.00 Uhr<br />

FR 9. April Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> 15.00 Uhr<br />

Kinderkreuzweg 15.00 Uhr<br />

Liturgiefeier und Kreuzverehrung 19.00 Uhr<br />

SA 10. April Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> 20.00 Uhr<br />

SO 11. April Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> 10.00 Uhr<br />

Festgottesdienst und Speisensegnung<br />

SO 11. April Filialkirche Oberweißburg 10.15 Uhr<br />

Feierlicher Gottesdienst mit Speisensegnung<br />

MO 12. April Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> 10.00 Uhr<br />

Feierlicher Gottesdienst mit Speisensegnung<br />

DO 15. April Pensionistenwohnheim 09.30 Uhr<br />

SA 17. April Filialkirche Oberweißburg 19.00 Uhr<br />

SO 18. April Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> 10.00 Uhr<br />

DO 22. April Pensionistenwohnheim 09.30 Uhr<br />

FR 23. April Filialkirche <strong>St</strong>. Martin 19.00 Uhr<br />

SA 24. April Filialkirche Oberweißburg 19.00 Uhr<br />

SO 25. April Pfarrgottesdienst 10.00 Uhr<br />

SO 25. April Bittgang von der Pfarrkirche nach 18.00 Uhr<br />

<strong>St</strong>.Ägydi<br />

DO 29. April Pensionistenwohnheim 09.30 Uhr<br />

FR 30. April Filialkirche <strong>St</strong>. Martin 19.00 Uhr<br />

☎ WICHTIGE<br />

TELEFON<br />

NUMMERN<br />

Ärzte für Allgemeinmedizin:<br />

Dr. E. Gordon-Prodinger 06477/8507<br />

Dr. N. Hatahet 06477/8328<br />

Dr. P. Koller 06477/8350<br />

Orthopäde:<br />

Doz. Dr. med.<br />

Harald Effenberger 06477/835083<br />

Zahnarzt:<br />

Dr. F. Fingerlos 06477/8670<br />

Unfallröntgen:<br />

Dr. P. Koller 06477/8350<br />

Ärztevermittlung:<br />

Samstag, Sonn- und Feiertag 141<br />

Rettung:<br />

Bezirksstelle Lungau 06474/2244<br />

Auskünfte,<br />

Krankentransport 06474/2244<br />

Notruf 144<br />

Tierarzt:<br />

Dipl.-Tierarzt J. Dorfer, 06477/7637<br />

Feuerwehr:<br />

Ortsstelle <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> 06477/8698<br />

Notruf 122<br />

NEUE Telefonnummer - Gendarmerie:<br />

Gendarmerieposten <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong><br />

Telefon: 059133/5165<br />

Telefax: 059133/5165-109<br />

Notruf 133<br />

Gemeindeamt: 06477/7772<br />

<strong>Tourismusverband</strong>: 06477/8913<br />

Wechsel an der Spitze des<br />

Bezirksblasmusikverbandes<br />

Im Jahr 2004 feiert der Lungauer Blasmusikverband<br />

sein 50-jähriges Bestehen. Bei der kürzlich<br />

abgehaltenen feierlichen Festversammlung<br />

in Mariapfarr, wurde eine gelungene Festschrift<br />

vorgestellt. Sie beschreibt alle Kapellen unseres<br />

Bezirkes und deren Aktivitäten im heurigen Jahr.<br />

So steht der Bürgermusik <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> ein<br />

arbeitsreiches Jahr mit dem bereits traditionellen<br />

Frühlingskonzert, einer Konzertwertung,<br />

dem Fest am Marktplatz, einer CD-Aufnahme<br />

und vielen weiteren Ausrückungen bevor. Vor<br />

einigen Tagen hat Bezirksobmann Otmar<br />

Kandler nach Jahrzehnte langer Arbeit für die<br />

Lungauer Musikkapellen seine Funktion in jüngere<br />

Hände gelegt. Zu seinem Nachfolger wurde<br />

Hauptschullehrer Peter Trattner aus Mauterndorf<br />

einstimmig gewählt. Einer seiner <strong>St</strong>ellvertreter<br />

ist Johann Kremser aus <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong>. Die<br />

Marktgemeinde <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> und der Gauverband<br />

der Lungauer Heimat- und Brauchtumsvereinigungen<br />

sowie der <strong>Tourismusverband</strong> <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong><br />

bedanken sich bei Otmar Kandler für seine hervorragenden<br />

Leistungen und den vorbildlichen<br />

Einsatz zum Wohle der Lungauer Volkskultur.<br />

Ebenso herzlich sei dem frisch gewählten<br />

Bezirksvorstand gratuliert. Viel Freude bei der<br />

Ausübung der neuen Aufgabe!<br />

EISSTOCKSCHIESSEN<br />

BAUERN GEGEN<br />

WIRTSCHAFT<br />

Bild: Bezirksblatt<br />

Bauern-Moar Bürgermeister Wolfgang<br />

Fanninger hatte auf der Eisstockbahn beim<br />

Metzgerwirt gut lachen. Er gewann mit seiner<br />

Mannschaft das Essen und die Ehre! Das<br />

Schießen um die Getränke holte sich der Moar<br />

der Wirtschaft-<strong>St</strong>. <strong>Michael</strong>, Josef Landschützer<br />

jun., mit seinem Team!<br />

FASCHINGSDIENSTAG<br />

IN ST. MICHAEL<br />

Einen tollen Faschingsumzug mit einer lustigen<br />

Rätsel-Rallye für Kinder und erwachsene Narren<br />

organisierte der CLUB13 am Faschingsdienstag.<br />

Ganz besonders hervor zu heben ist die<br />

Volksschule <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> (Christine Ramspacher)<br />

und die Arche Noah (Maria Höller), welche mit<br />

großer Begeisterung der Einladung gefolgt sind.<br />

Ortsmeisterschaften<br />

Ski-Alpin<br />

Die diesjährigen Ortsmeisterschaften Schi Alpin<br />

finden am Sonntag, dem 28.3.2004 am<br />

Katschberg/Tschaneck statt. <strong>St</strong>art 10:00 Uhr<br />

Siegerehrung ca. 16.00 Uhr Restaurant Harlekin<br />

– Festsaal. Anmeldungen Sport Friedrich in <strong>St</strong>.<br />

<strong>Michael</strong> (06477/8246) und Katschberg und bis<br />

eine <strong>St</strong>unde vor dem <strong>St</strong>art im Zielhaus.<br />

Wir gratulieren zum 80. Geburtstag<br />

Antonia Troger Josefine Pritz Elisabeth Schlick<br />

30 JAHRE<br />

PETERSBRÜNDL-LIFT<br />

Foto: v. links: Karl Friedrich sen., Bgm. DI Fanninger,<br />

Dir. Moser, Raiffeisenbank und hockend links Karl<br />

Friedrich jun. und die Mitglieder im Schiklub <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong>.<br />

Aus Anlass des 3o-jährigen Bestandes des<br />

Petersbründlliftes wurden die Mitglieder des<br />

Schiklubs von Fa. Sport Friedrich und der<br />

Raiffeisenbank <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> mit Schianzügen ausgestattet.<br />

Die Übergabe dieser Schianzüge<br />

erfolgte im Rahmen der diesjährigen FIS-<br />

Rennen in <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong>.<br />

INTERNATIONALER<br />

FIS - SLALOM<br />

Am 21. und 22. Februar 2004 wurden in<br />

<strong>St</strong>.<strong>Michael</strong> /Petersbründllift zwei internationale<br />

Schirennen durchgeführt, dabei waren 25o der<br />

besten Nachwuchs-Schirennfahrer am <strong>St</strong>art. Die<br />

Obmänner Dir. Peter Bayr (USK) und Andreas<br />

Walcher (TVB) konnten die Vertreter aus 18<br />

Nationen begrüßen und dankten den<br />

Verantwortlichen der Sektion Ski für ihr<br />

Engagement. Die reibungslose Durchführung dieser<br />

sportlich hochqualitativen Veranstaltungen<br />

wurde von Vertretern des Österr. Schiverbandes<br />

und des Internationalen Schiverbandes(FIS)<br />

anlässlich der Siegerehrungen in deren<br />

Grußworten besonders betont. Die Siegerehrungen<br />

wurden im Beisein vom Präsidenten des<br />

Salzburger Landesschiverbandes, Herrn Alex<br />

Rainer bzw. dessen <strong>St</strong>ellvertreter Karl Votocek<br />

und Bgm. DI Fanninger vorgenommen.<br />

Ergebnisse:<br />

21.2.2004<br />

1. Nuasa Naoki Japan<br />

2. Omminger Andreas Österreich<br />

3. Egger Pierre Österreich<br />

22.2.2004<br />

1. Lorenzin Marcel Österreich<br />

2. Kroisleitner Martin Österreich<br />

3. Minagawa Kentaro Japan<br />

ST. MICHAELER<br />

PENSIONISTEN<br />

SCHIFAHREN<br />

Rüstige Pensionisten, ehemals in den unterschiedlichsten<br />

Berufen aktiv, schlossen sich vor<br />

einiger Zeit zu einer organisierten Schifahrergruppe<br />

zusammen. Aus ihrer Mitte – mehr als 20<br />

Mitglieder soll diese kameradschaftliche Gemeinschaft<br />

nicht umfassen – wurde OSR Peter<br />

Bayr zum Obmann und <strong>Michael</strong> Sampl zum<br />

Generalsekretär gewählt. Ihre Herberge ist die<br />

Peterbauernalmstubn am Speiereck. Es werden<br />

gemeinsame Schitage in die verschiedenen<br />

Lungauer Schigebiete organisiert. Auch im<br />

Sommer trifft man sich bei Bergwanderungen<br />

oder Radausflügen. Im Besonderen werden<br />

runde Geburtstage ihrer Mitglieder gebührend<br />

gefeiert. Auf dem Bild: Die Pensionistenschifahrer<br />

mit Herbergsvater ÖR Franz Sampl u. dem<br />

Obmann der Murauer Brauerei Sepp Lankmayer,<br />

die die schönen Schipullover sponserte.<br />

ORTSMEISTERSCHAFTEN<br />

ST. MARTIN<br />

Teilnehmer der Klasse “Nostalgie”<br />

Die Ortsmeisterschaft findet alle 4 Jahre am<br />

Speiereck statt. Wir nennen sie daher die<br />

"<strong>St</strong>.Martiner Winterolympiade". Jeder Haushalt<br />

bekommt 2 Gratiskarten von den Bergbahnen<br />

Speiereck. Es waren knapp 300 Teilnehmer am<br />

<strong>St</strong>art - also fast das halbe Dorf. Es wurde in den<br />

Gruppen Ski alpin, Snowboard, Nostalgie und<br />

Skibob gestartet. Am Abend zur Siegerehrung<br />

(Siegerehrung wurde in der Busgarage bei<br />

Bacherreisen abgehalten) wurde ein Film von<br />

den Ortsmeisterschaften 1976 vorgetragen, der<br />

eine tolle <strong>St</strong>immung hervorgerufen hat.<br />

Ortsmeister: Aigner Mario<br />

Ortsmeisterin: Aigner Waltraud<br />

Organisatoren: Bliem Herbert u. Heinz <strong>Michael</strong><br />

USK Zeitmessung: Fingerlos Alois u. Pfeffer Karl<br />

Gäste-Ehrungen<br />

Familie Gisela und Hans-Egon Paul mit Sohn<br />

<strong>St</strong>efan aus Luxemburg<br />

29 Mal bei Fam. Moser – Eggerwirt<br />

Gruppe Hans Pettersson aus Schweden<br />

20 Jahre in <strong>St</strong>. Martin<br />

Gabi Kretschmar und Uwe Dietrich<br />

aus Deutschland<br />

20 Mal bei Fam. Doppler – <strong>St</strong>offlerwirt<br />

Frau Gertraud Schneider und Herr Richard<br />

Koller aus Deutschland<br />

20 Mal bei Fam. Schwaiger<br />

FLOHMARKT<br />

Samstag, 20. März:<br />

17.00 - 19.00 Uhr Flohmarkt der<br />

Pfarre im Pfarrhof<br />

Sonntag, 21. März:<br />

4. Fastensonntag<br />

Flohmarkt von 8.00 - 15.00 Uhr<br />

Die Spenden für den Flohmarkt sind im Pfarrhof<br />

Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr in der<br />

Kanzlei abzugeben!<br />

SPRECHTAGE DER<br />

PENSIONSVERSICHE-<br />

RUNGSANSTALTEN<br />

für Arbeiter und Angestellte:<br />

25. März von 13.00 bis 14.30 Uhr<br />

08. April von 13.00 bis 14.30 Uhr<br />

für Bauern:<br />

25. März von 13.30 bis 14.30 Uhr<br />

08. April von 13.30 bis 14.30 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!