06.02.2013 Aufrufe

Ausgabe 4/2008 (6,93 MB) - Marktgemeinde Yspertal

Ausgabe 4/2008 (6,93 MB) - Marktgemeinde Yspertal

Ausgabe 4/2008 (6,93 MB) - Marktgemeinde Yspertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachrichten<br />

Das Rad, im <strong>Yspertal</strong> eine echte Alternative zum Auto<br />

Juni <strong>2008</strong> I 7<br />

Neues Teilstück des Promenadenweges<br />

entlang der großen Ysper für Radfahrer<br />

und Fußgänger eröffnet<br />

Das zweite Teilstück des Promenadenweges vom<br />

Waldteich bis Hofedl wurde am 1. Mai <strong>2008</strong> eröffnet.<br />

Der Promenadenweg ist ein Angebot unserer Gemeinde,<br />

dass von sehr vielen Personen genutzt und<br />

gerne angenommen wird. Der Weg schlängelt sich<br />

durch die Landschaft und ist ideal für Familien, Kinder<br />

und ältere Menschen. Abseits von Lärm und Verkehr<br />

kann man die schöne Naturlandschaft genießen.<br />

Radfahrer, Walker, Sparziergänger tummeln sich hier<br />

gerne entlang der großen Ysper.<br />

„Gerne bin ich am Promenadenweg<br />

unterwegs, da ich immer jemanden treffe“,<br />

beschreibt ein <strong>Yspertal</strong>er die Stimmung am<br />

Promenadenweg.<br />

Verwirklicht wird dieses Projekt von der <strong>Marktgemeinde</strong><br />

<strong>Yspertal</strong> im Rahmen der Initiative „Gemeinde<br />

21“, unter Einbindung der Bevölkerung und mit<br />

Unterstützung des Landes. Ziel ist es, diesen Weg bis<br />

zur Ysperklamm auszubauen.<br />

Auch in den Nachbargemeinden werden Radwege<br />

gebaut und langfristig sollen diese Wege verknüpft<br />

werden und eine Verbindung von Ysperdorf Richtung<br />

Radlpass<br />

Neu im <strong>Yspertal</strong> ist auch der Radlpass. Das Team für<br />

Umwelt, Landschaft und Mobilität, reichte im Rahmen<br />

von „Gemeinde 21“ ein Radlprojekt ein und wurde für<br />

die kreativste Radlidee nominiert. € 21.000,-- gewann<br />

die <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Yspertal</strong> für die Umsetzung. Als<br />

ersten Schritt sollen die <strong>Yspertal</strong>er motiviert werden<br />

das Auto stehen zu lassen und Wege bis fünf Kilometer<br />

möglichst mit dem Fahrrad zurückzulegen.<br />

Jede Fahrt bringt einen Stempel und monatlich wird<br />

der Radfahrer des Monats mit € 50,-- belohnt. Abgestempelt<br />

wird in allen <strong>Yspertal</strong>er Betrieben und am<br />

Gemeindeamt. „Das ist nicht nur gut für die Gesundheit“<br />

meint Projektleiter Ing. Paul Schachenhofer,<br />

„sondern auch für die Reduktion des Co 2 Ausstoßes<br />

in unserem <strong>Yspertal</strong>.“<br />

<strong>Yspertal</strong>, über Pöggstall bis nach Spitz sowie Richtung<br />

Weitenegg ausgebaut werden.<br />

Damit entstehen zukünftig drei Anbindungen an den<br />

Donauradweg in Ysperdorf, Weitentegg und Spitz,<br />

welche durch das südliche Waldviertel – Ysper- Weitental<br />

verbunden werden.<br />

Fototext: Landtagsabgeordneter Bürgermeister Karl Moser und<br />

Kernteamleiterin gfGR Veronika Schroll mit den Projektleitern Ing.<br />

Paul Schachenhofer, Mag. Reinhard Karl und GR DI Alexander<br />

Kamleithner und den Kindern Bernadette Stadler und Sigrid Karl.<br />

Stefan KARL ist bei der Auslosung der Radlpunktekarte im<br />

Mai als Sieger gezogen worden. Bgm. LAbg. Karl Moser hat<br />

gemeinsam mit dem Arbeitskreisleiter Ing. Paul Schachenhofer<br />

Gutscheine im Wert von € 50,-- überreicht und dazu herzlich<br />

gratuliert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!