06.02.2013 Aufrufe

Reflektor-Entwicklung - Dipl.-Ing. Karl Happe

Reflektor-Entwicklung - Dipl.-Ing. Karl Happe

Reflektor-Entwicklung - Dipl.-Ing. Karl Happe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FollowBeam hat folgende<br />

Anwender-Vorteile:<br />

• Dateneingaben - und<br />

Datenausgaben folgen<br />

klaren lichtoptischen<br />

Regeln und sind CADkompatibel.<br />

• Berechnung der 2D<br />

Lichtstärkeverteilung<br />

unter Berücksichtigung<br />

von Leuchtmittel,<br />

<strong>Reflektor</strong>oberfläche<br />

und <strong>Reflektor</strong>profil<br />

• Direkte Eingabe des<br />

Halbstreuwinkels<br />

• Auswahl der Form der<br />

<strong>Reflektor</strong>-LVK über<br />

eine Kennzahl<br />

FollowBeam zählt zu den<br />

leistungsfähigsten und<br />

komfortabelsten Software -<br />

Programmen für die<br />

<strong>Reflektor</strong>-<strong>Entwicklung</strong>, die<br />

es zur Zeit gibt.<br />

DAS INTERNATIONALE SOFTWARE-PAKET ZUR REFLEKTOR-ENTWICKLUNG<br />

Der <strong>Reflektor</strong>durchmesser wird mit der<br />

Dateneingabe geändert, bis das Ergebnis<br />

erreicht ist. Hierbei ist zu beachten, daß<br />

nur der <strong>Reflektor</strong>durchmesser geändert<br />

wird und sonst nichts.<br />

Bei einer Änderung des <strong>Reflektor</strong>-<br />

Durchmessers in Stufen erhält man das<br />

gewünschte Ergebnis mühelos mit wenigen<br />

Arbeitsschritten.<br />

Die Dateneingabe für FollowBeam ist mit<br />

Hilfe der Lampen-Kenndaten, der<br />

Refllektor-Planungsdaten und einer ersten<br />

iterativen Berechnung des optimalen<br />

<strong>Reflektor</strong>-Durchmessers abgeschlossen.<br />

Ergebnisse der <strong>Reflektor</strong>-<br />

<strong>Entwicklung</strong> mit FollowBeam<br />

Der optimale <strong>Reflektor</strong>-Durchmesser, der<br />

die Bedingung von Bild 4 Lochdurchmesser<br />

im <strong>Reflektor</strong>boden 24 mm bei 158° erfüllt,<br />

ist 150 mm.<br />

FollowBeam-Ausgabe der<br />

Konstruktions-Daten<br />

Bild 5<br />

Die Tabelle hat folgende Spalten:<br />

• Pos.<br />

• <strong>Reflektor</strong> X-Koordinaten in mm<br />

• <strong>Reflektor</strong>-Y-Koordinaten in mm<br />

• <strong>Reflektor</strong>-Formschräge in °DEG<br />

• Lichtwinkel vom <strong>Reflektor</strong> nach aussen<br />

FollowBeam hat für die Tabelle der<br />

Konstruktionsdaten folgende<br />

Ausgabeformate:<br />

• Bildschirm<br />

• Direkte Ausgabe an den Drucker<br />

• Datenspeicherung in externe Datei für<br />

das CAD-System<br />

Das CAD-System, zum Beispiel AUTOCad<br />

200, benötigt eine X-Y-Tabelle.<br />

Das Format für X und Y ist zweispaltig,<br />

Spaltentrennung durch Komma. Das<br />

Dezimal-Trennzeichen ist der Punkt.<br />

Kein Leerzeichen. FollowBeam hat für<br />

diese Datentabelle eine Textdatei. Die<br />

Unterschiede im Datenformat zwischen<br />

zum Beispiel der deutschen Ländereinstellung<br />

und USA-Datenformaten bei<br />

Dezimaltrennzeichen können sehr einfach<br />

mit Bearbeiten, Ersetzen ausgeglichen<br />

werden.<br />

FollowBeam Ausgabe der<br />

<strong>Reflektor</strong>-Grafik<br />

Bild 6<br />

FollowBeam zeigt als Ergebnis der<br />

<strong>Reflektor</strong>-Berechnung eine grafische<br />

Darstellung des <strong>Reflektor</strong>profils.<br />

Der Leuchtmitteldurchmesser ist der<br />

Durchmesser des Brenners der<br />

Metalldampf-Halogenlampe.<br />

Die Lichtpunkthöhe ist bei diesem Beispiel<br />

von 0,13 m bis 12,5 m einstellbar, um das<br />

Ergebnis zu veranschaulichen.<br />

Technologiedaten der<br />

<strong>Reflektor</strong>-Oberfläche<br />

Bild 7<br />

FollowBeam berechnet die Lichtstärke-<br />

Verteilung des <strong>Reflektor</strong>profils in 2D.<br />

Hierfür wird die optisch wirksame<br />

Oberfläche des <strong>Reflektor</strong>s benötigt.<br />

Intern gespeichert ist eine Palette von 8<br />

Oberflächen, die Praxisbeispiele darstellen.<br />

- 4 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!