06.02.2013 Aufrufe

Dissertation_AndreaTuebbicke.pdf - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

Dissertation_AndreaTuebbicke.pdf - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

Dissertation_AndreaTuebbicke.pdf - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ernst</strong>-<strong>Moritz</strong>-<strong>Arndt</strong>-<strong>Universität</strong> Greifswald<br />

Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät<br />

Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement<br />

Univ.- Prof. Dr. rer. pol. Steffen Fleßa<br />

Screening und Management von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus<br />

(MRSA) im Krankenhaus – Eine Entscheidungsbaumanalyse<br />

Inaugural-<strong>Dissertation</strong><br />

zur<br />

Erlangung des akademischen<br />

Grades<br />

Doktor der Wissenschaften in der Medizin<br />

(Dr. rer. med.)<br />

der<br />

<strong>Universität</strong>smedizin<br />

der<br />

<strong>Ernst</strong>-<strong>Moritz</strong>-<strong>Arndt</strong>-<strong>Universität</strong><br />

Greifswald<br />

2012<br />

vorgelegt von:<br />

Andrea Tübbicke,<br />

geboren am 09.05.1984<br />

in: Berlin


Dekan: Herr Prof. Dr. Reiner Biffar<br />

1. Gutachter: Herr Prof. Dr. Steffen Fleßa<br />

2. Gutachter: Herr Prof. Dr. Rainer Leisten<br />

Ort: Greifswald, Biotechnikum<br />

Tag der Disputation: 19. November 2012<br />

II


Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis ............................................................................................................ III�<br />

Abkürzungsverzeichnis .................................................................................................... V�<br />

Symbolverzeichnis .......................................................................................................... VI�<br />

Abbildungsverzeichnis .................................................................................................... VI�<br />

Tabellenverzeichnis...................................................................................................... VIII�<br />

1 Einleitung ....................................................................................................................... 1�<br />

1.1 Hinführung zum Thema .......................................................................................... 1�<br />

1.2 Motivation und Zielsetzung der Arbeit ................................................................... 2�<br />

1.3 Aufbau der Arbeit ................................................................................................... 3�<br />

2 Grundlagen ..................................................................................................................... 4�<br />

2.1 Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus (MRSA) ......................................... 4�<br />

2.1.1 Definition ......................................................................................................... 4�<br />

2.1.2 Übertragungswege ........................................................................................... 5�<br />

2.1.3 Risikofaktoren und Risikopatienten ................................................................. 6�<br />

2.1.4 Epidemiologie .................................................................................................. 7�<br />

2.2 Präventionsmaßnahmen .......................................................................................... 9�<br />

2.2.1 Aufnahmescreening ....................................................................................... 10�<br />

2.2.1.1 Umfang des Aufnahmescreenings........................................................... 11�<br />

2.2.1.2 Screeningmethoden ................................................................................. 13�<br />

2.2.2 Präventive Isolationsmaßnahmen................................................................... 15�<br />

2.3 Verfahren bei MRSA-positivem Testergebnis ...................................................... 17�<br />

2.3.1 Isolierung ....................................................................................................... 17�<br />

2.3.2 Hygienemaßnahmen ....................................................................................... 18�<br />

2.3.3 Sanierung ....................................................................................................... 19�<br />

2.3.4 Kontrollscreening ........................................................................................... 20�<br />

2.3.5 Kontaktpatientenscreening ............................................................................. 20�<br />

2.4 Ökonomik .............................................................................................................. 21�<br />

2.4.1 Wirtschaftliche Bedeutung von MRSA für das Krankenhaus ....................... 21�<br />

2.4.2 Entscheidungsinstrumente ............................................................................. 24�<br />

3 Entscheidungsbaumanalyse ......................................................................................... 31�<br />

3.1 Modell ................................................................................................................... 31�<br />

III


3.1.1 Entscheidungsproblem ................................................................................... 32�<br />

3.1.2 Entscheidungsbaum ....................................................................................... 39�<br />

3.1.3 Identifikation von Einflussfaktoren ................................................................ 40�<br />

3.1.4 Berechnungen ................................................................................................. 42�<br />

3.2 Quantifizierung der Parameter .............................................................................. 48�<br />

3.2.1 Methodik ........................................................................................................ 48�<br />

3.2.2 Ergebnisse ...................................................................................................... 50�<br />

3.2.3 Weitere Informationsquellen und Annahmen ................................................ 69�<br />

3.3 Implementierung ................................................................................................... 72�<br />

3.3.1 Basismodell .................................................................................................... 73�<br />

3.3.2 Sensitivitätsanalyse ........................................................................................ 74�<br />

3.4 Ergebnisse ............................................................................................................. 75�<br />

3.4.1 Ergebnisse des Basismodells ......................................................................... 76�<br />

3.4.2 Ergebnisse der Sensitivitätsanalysen ............................................................. 78�<br />

4 Diskussion .................................................................................................................... 92�<br />

5 Fazit und Ausblick ..................................................................................................... 105�<br />

Zusammenfassung ........................................................................................................... IX�<br />

Literaturverzeichnis......................................................................................................... XI�<br />

IV


Abkürzungsverzeichnis<br />

bzgl. bezüglich<br />

bzw. beziehungsweise<br />

ca. circa<br />

CAD Kanadische Dollar<br />

CHF Schweizer Franken<br />

cMRSA community acquired MRSA<br />

d.h. das heißt<br />

EBM Einheitlicher Bewertungsmaßstab<br />

etc. et cetera<br />

G-DRG German Diagnosis Related Group<br />

ggf. gegebenenfalls<br />

h Stunde<br />

hMRSA hospital acquired MRSA<br />

HNO-Heilkunde Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde<br />

i.e.S. im engeren Sinn<br />

i.H.v. in Höhe von<br />

k.A. keine Angabe<br />

KISS Krankenhaus-Infektions-Surveillance System<br />

Mio. Million<br />

MRSA Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus<br />

PCR Polymerase-Kettenreaktion<br />

PEG-Sonde Perkutane endoskopische Gastrostomie-Sonde<br />

u.a. unter anderem<br />

UK United Kingdom<br />

USA United States of America<br />

v.a. vor allem<br />

vgl. vergleiche<br />

VWD Verweildauer<br />

z.B. zum Beispiel<br />

V


Symbolverzeichnis<br />

€ Euro<br />

US$ US-Dollar<br />

< kleiner als<br />

> größer als<br />

% Prozent<br />

Ø Durchschnitt<br />

+ positiv<br />

- negativ<br />

@ at<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: Systematisierung der durch MRSA verursachten Kosten ......................... 22�<br />

Abbildung 2: Klassifikation von Entscheidungsmodellen .............................................. 26�<br />

Abbildung 3: Entscheidungsregeln bei eindimensionalen Zielsystemen ........................ 27�<br />

Abbildung 4: Grundstruktur eines Entscheidungsbaumes .............................................. 29�<br />

Abbildung 5: Entscheidungsproblem 1. Stufe ................................................................ 32�<br />

Abbildung 6: Entscheidungsproblem 2. Stufe ................................................................ 33�<br />

Abbildung 7: Entscheidungsproblem 3. Stufe ................................................................ 33�<br />

Abbildung 8: Entscheidungsproblem 4. Stufe ................................................................ 34�<br />

Abbildung 9: Entscheidungsproblem 5. Stufe ................................................................ 34�<br />

Abbildung 10: Entscheidungsproblem 6. Stufe .............................................................. 35�<br />

Abbildung 11: Qualitäten eines Testergebnisses bei einem Nachweisverfahren ............ 37�<br />

Abbildung 12: Qualitäten eines Testergebnisses bei zwei Nachweisverfahren .............. 38�<br />

Abbildung 13: Einzuleitende Maßnahmen bei MRSA-positivem Testergebnis ............. 39�<br />

Abbildung 14: Berechnung der erwarteten Kosten D1 .................................................... 44�<br />

Abbildung 15: Berechnung der erwarteten Kosten D2 .................................................... 44�<br />

Abbildung 16: Berechnung der erwarteten Kosten D3 .................................................... 45�<br />

Abbildung 17: Berechnung der erwarteten Kosten D4 .................................................... 45�<br />

VI


Abbildung 18: Berechnung der erwarteten Kosten K1 .................................................... 46�<br />

Abbildung 19: Berechnung der erwarteten Kosten K2 .................................................... 46�<br />

Abbildung 20: Berechnung der erwarteten Kosten K3 .................................................... 47�<br />

Abbildung 21: Berechnung der erwarteten Kosten K4 .................................................... 47�<br />

Abbildung 22: Flussdiagramm des Studienauswahlprozesses ........................................ 51�<br />

Abbildung 23: Boxplot: MRSA-Prävalenz in deutschen Krankenhäusern ..................... 55�<br />

Abbildung 24: Punktdiagramm: Sensitivität und Spezifität der PCR-Methoden ........... 63�<br />

Abbildung 25: Punktdiagramm: Sensitivität und Spezifität der Kulturmethoden .......... 63�<br />

Abbildung 26: Basismodell: Erwartete Kosten der Strategien ....................................... 78�<br />

Abbildung 27: Mehrweg-Sensitivitätsanalyse: Durchschnittliche Kosten ..................... 79�<br />

Abbildung 28: Mehrweg-Sensitivitätsanalyse: Häufigkeiten der geringsten Kosten ..... 80�<br />

Abbildung 29: Mehrweg-Sensitivitätsanalyse: Häufigkeiten der höchsten Kosten ........ 81�<br />

Abbildung 30: Einweg-Sensitivitätsanalyse "Kosten MRSA-Fall pro Tag" .................. 82�<br />

Abbildung 31: Einweg-Sensitivitätsanalyse "Kosten präventive Isolierung pro Tag" ... 83�<br />

Abbildung 32: Einweg-Sensitivitätsanalyse "Sensitivität PCR" ..................................... 84�<br />

Abbildung 33: Einweg-Sensitivitätsanalyse "Spezifität PCR" ....................................... 85�<br />

Abbildung 34: Einweg-Sensitivitätsanalyse "Sensitivität Kultur" .................................. 86�<br />

Abbildung 35: Einweg-Sensitivitätsanalyse "Spezifität Kultur" .................................... 87�<br />

Abbildung 36: Einweg-Sensitivitätsanalyse "Übertragungsrate ohne Isolation" ............ 88�<br />

Abbildung 37: Einweg-Sensitivitätsanalyse "Übertragungsrate mit Isolation" .............. 89�<br />

Abbildung 38: Einweg-Sensitivitätsanalyse "Verweildauer von MRSA-Patienten" ...... 90�<br />

Abbildung 39: Einweg-Sensitivitätsanalyse "MRSA-Prävalenz" ................................... 91�<br />

Abbildung 40: Vergleich Basismodell und Mehrweg-Sensitivitätsanalyse .................... 93�<br />

Abbildung 41: Einweg-Sensitivitätsanalyse "Übertragungsrate ohne Isolation" ............ 98�<br />

Abbildung 42: Einsparpotenziale .................................................................................. 101�<br />

VII


Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1: Indikationen für ein MRSA-Aufnahmescreening .......................................... 13�<br />

Tabelle 2: Entscheidungsmatrix bei einer Zielsetzung ................................................... 28�<br />

Tabelle 3: Übersicht MRSA-Screening- und Managementstrategien ............................. 36�<br />

Tabelle 4: Einflussparameter........................................................................................... 41�<br />

Tabelle 5: Suchstrategie und Studienauswahlprozess ..................................................... 52�<br />

Tabelle 6: Allgemeine MRSA-Prävalenz in deutschen Krankenhäusern ....................... 54�<br />

Tabelle 7: MRSA-Prävalenz unter Risikopatienten in deutschen Krankenhäusern ........ 56�<br />

Tabelle 8: MRSA-Übertragungsrate pro Tag .................................................................. 57�<br />

Tabelle 9: Leistungsmerkmale von PCR-Methoden ....................................................... 60�<br />

Tabelle 10: Leistungsmerkmale von Kulturmethoden .................................................... 62�<br />

Tabelle 11: Kosten präventive Isolierung pro Patient und Tag....................................... 65�<br />

Tabelle 12: Kosten pro MRSA-Fall und Tag .................................................................. 67�<br />

Tabelle 13: Durchschnittliche Krankenhausverweildauer von MRSA-Patienten ........... 69�<br />

Tabelle 14: Kosten Nachweisverfahren gemäß EBM ..................................................... 70�<br />

Tabelle 15: Variablen im Basismodell ............................................................................ 73�<br />

Tabelle 16: Konstanten im Basismodell ......................................................................... 73�<br />

Tabelle 17: Variablen in der Sensitivitätsanalyse ........................................................... 74�<br />

Tabelle 18: Erwartete Kosten der Strategien im Basismodell ........................................ 76�<br />

VIII


1 Einleitung<br />

1.1 Hinführung zum Thema<br />

Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) sind bedeutsame Erreger noso-<br />

komialer, d.h. im Krankenhaus erworbener, Infektionen, die eine Resistenz gegenüber<br />

verschiedenen Antibiotikagruppen aufweisen (Korczak and Schöffmann 2010). Der<br />

weltweite Anstieg der Prävalenz von MRSA stellt ein sich zuspitzendes Problem in sta-<br />

tionären Einrichtungen dar (Peters, K. et al. 1999). Auch in Deutschland ist seit einigen<br />

Jahren eine massive Zunahme von MRSA zu verzeichnen. Waren es im Jahr 2004 ge-<br />

mäß der Referenzdaten des MRSA-Krankenhaus-Infektions-Surveillance-Systems<br />

(MRSA-KISS) noch 7.003 MRSA-Fälle, wurden im Jahr 2010 schon 40.955 MRSA-<br />

Fälle in den Krankenhäusern Deutschlands verzeichnet (NRZ 2011). Diese Entwicklun-<br />

gen sind sowohl aus therapeutischer als auch aus ökonomischer Sicht als problematisch<br />

anzusehen. MRSA führt zu einer erhöhten Morbidität und Mortalität der betroffenen<br />

Patienten (Gould 2005) und schränkt deren Therapiemöglichkeiten gravierend ein<br />

(Robert-Koch-Institut 1999). Darüber hinaus bringt MRSA einen erheblichen zusätzli-<br />

chen Ressourcenaufwand für die Krankenhäuser mit sich (Gould 2006), welcher durch<br />

das G-DRG-Entgeltsystem nur unzureichend abgedeckt wird (Wernitz 2006).<br />

Vor dem Hintergrund des Kostendrucks, dem sich die Krankenhäuser ausgesetzt sehen,<br />

rücken die Ausbreitung von MRSA sowie die damit in Zusammenhang stehenden be-<br />

triebswirtschaftlichen Konsequenzen für das einzelne Krankenhaus zunehmend ins<br />

Zentrum des Interesses (Hübner 2009).<br />

Aus diesem Grund ist das Management von MRSA von entscheidender Bedeutung. Ziel<br />

ist es, einer weiteren Ausbreitung von MRSA entgegenzuwirken bzw. die Anzahl<br />

MRSA-positiver Patienten zu verringern und somit aktiv Kostensenkungen, insbesonde-<br />

re im stationären Sektor, zu bewirken. Im Rahmen dieser Zielsetzung konnten in den<br />

vergangenen Jahren bereits bestimmte Maßnahmen identifiziert und entwickelt werden<br />

(Hübner 2009). Die niedrige MRSA-Prävalenz in den Niederlanden und in Skandinavi-<br />

en bestätigt den Erfolg der in diesen Ländern verfolgten „Search and Destroy“-Politik.<br />

Diese Strategie beinhaltet eine aktive Suche nach MRSA-positiven Patienten in den<br />

Krankenhäusern sowie eine konsequente Isolierung und Sanierung von identifizierten<br />

1


MRSA-Trägern (van Rijen and Kluytmans 2009). Die Suche nach MRSA-Trägern er-<br />

folgt dabei mit Hilfe eines MRSA-Screenings, welchem Patienten unterzogen werden,<br />

die für einen stationären Aufenthalt ins Krankenhaus aufgenommen werden.<br />

Eine schnelle und präzise Identifizierung von MRSA-Trägern schafft die Grundlage für<br />

eine zeitnahe und effektive Behandlung der betroffenen Patienten, eine Reduzierung<br />

unnötiger Isolierungsmaßnahmen sowie eine Verhinderung potenzieller Übertragungen<br />

von MRSA-Trägern auf Nichtträger (Guleri, Kehoe et al. 2011).<br />

1.2 Motivation und Zielsetzung der Arbeit�<br />

Obwohl die Umsetzung der beschriebenen Strategie zunächst mit einem nicht unerheb-<br />

lichen finanziellen Aufwand verbunden ist (Hübner 2009), konnte die medizinische<br />

Wirksamkeit sowie die ökonomische Vorteilhaftigkeit eines MRSA-Screenings unter<br />

bestimmten Bedingungen schon mehrfach belegt werden (Geldner, Ruoff et al. 1999;<br />

Karchmer, Durbin et al. 2002; Diller, Sonntag et al. 2008; Kramer, Hübner et al. 2008;<br />

Hübner, Kramer et al. 2009; van Rijen and Kluytmans 2009; Korczak and Schöffmann<br />

2010). Untersuchungsergebnisse, die darlegen, welche konkrete Vorgehensweise bei der<br />

Durchführung eines MRSA-Screenings für das jeweilige Krankenhaussetting die ge-<br />

ringsten Kosten für die Einrichtung hervorruft, wurden jedoch bislang noch nicht veröf-<br />

fentlicht (Robert-Koch-Institut 2005). Fragen, die in diesem Zusammenhang noch offen<br />

sind, lauten u.a.: Bei welchen Patientengruppen sollte ein solcher MRSA-Test zur An-<br />

wendung kommen? Welche Nachweismethode bzw. welche Kombination von Nach-<br />

weismethoden soll eingesetzt werden? Wie verfährt man mit den Patienten bis zum Vor-<br />

liegen des MRSA-Testergebnisses?<br />

Die vorliegende Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, diejenige MRSA-Screening- und Ma-<br />

nagementstrategie zu identifizieren, die für ein bestimmtes Krankenhaussetting die ge-<br />

ringsten erwarteten Kosten verursacht. Aus dieser Zielsetzung ergeben sich folgende<br />

Forschungsfragen, die es mit Hilfe einer Entscheidungsbaumanalyse zu untersuchen<br />

und zu beantworten gilt: Welche MRSA-Screening- und Managementstrategie weist die<br />

geringsten erwarteten Kosten im Basismodell auf und wie stabil ist diese Strategie?<br />

Auch gilt es herauszufinden, welche Parameter den größten Einfluss auf das Ergebnis<br />

haben und wie sich das im Rahmen des Basismodells erzielte Resultat bei Variierung<br />

2


der Parameter verändert. Ziel ist es dabei zu ermitteln, welche Strategie aus der Per-<br />

spektive eines Krankenhauses unter welchen Bedingungen die geringsten erwarteten<br />

Kosten aufweist.<br />

1.3 Aufbau der Arbeit�<br />

Die Durchführung der Entscheidungsbaumanalyse vorbereitend, sieht das Kapitel zwei<br />

die Behandlung der theoretischen Hintergründe vor. Darin werden die medizinischen<br />

und epidemiologischen Grundlagen von MRSA gelegt und mögliche Präventionsmaß-<br />

nahmen sowie die Maßnahmen, die bei einem positiven Testergebnis eingeleitet wer-<br />

den, aufgezeigt. Im Rahmen des Kapitels 2.4 mit der Überschrift „Ökonomik“ wird ei-<br />

nerseits die betriebswirtschaftliche Bedeutung von MRSA für ein Krankenhaus themati-<br />

siert und andererseits werden Instrumente vorgestellt, die zur Lösung von Entschei-<br />

dungsproblemen herangezogen werden können.<br />

Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt in der Entscheidungsbaumanalyse, welcher sich<br />

das Kapitel drei ausführlich widmet. Dafür wird zunächst das Modell erarbeitet, indem<br />

nach Beschreibung des vorliegenden Entscheidungsproblems ein Entscheidungsbaum<br />

entworfen wird und die zugehörigen Berechnungen erläutert werden. Im Anschluss er-<br />

folgt die Quantifizierung der für die Berechnungen notwendigen Parameter, bevor die<br />

tatsächliche Implementierung vorgenommen werden kann. Eine Präsentation der Er-<br />

gebnisse des Basismodells und der Sensitivitätsanalysen erfolgt in Kapitel 3.4. In der<br />

sich anschließenden Diskussion im Rahmen des vierten Kapitels werden die Zusam-<br />

menhänge und Ursachen der erzielten Ergebnisse erörtert und verschiedene Szenarien<br />

beleuchtet. Das fünfte Kapitel resümiert die Ergebnisse der Arbeit.<br />

3


2 Grundlagen<br />

2.1 Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus (MRSA)<br />

2.1.1 Definition�<br />

Die Bezeichnung „Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus“ (MRSA) beschreibt<br />

die Eigenschaft bestimmter Stämme von S. aureus, gegenüber Penicillinase-festen Pe-<br />

nicillinen und der gesamten Gruppe der �-Laktamantibiotika inklusive der Penicilline,<br />

Cephalosporine und Carbapeneme eine klinisch bedeutsame verminderte Empfindlich-<br />

keit aufzuweisen, welche sich unter Antibiotika-Selektionsdruck entwickeln konnte.<br />

Dabei sind die MRSA-Stämme in der Regel durch eine Multiresistenz charakterisiert,<br />

d.h., es besteht verminderte Empfindlichkeit gegenüber Substanzen mehrerer<br />

Antibiotikagruppen. In der Folge kommt es zu einer gravierenden Einschränkung der<br />

Therapiemöglichkeiten der betroffenen Patienten (Robert-Koch-Institut 1999).<br />

In Anhängigkeit von der Widerstandsfähigkeit des Empfängers, der Art, Virulenz sowie<br />

Anzahl der übertragenen Erreger, kann es entweder zu einer MRSA-Kolonisation oder<br />

einer MRSA-Infektion des Empfängers kommen (Hübner 2010).<br />

Als Kolonisation wird die Erregerbesiedlung bei klinisch gesunden Personen bezeich-<br />

net. Im Gegensatz zur Infektion stellt die Kolonisation an sich noch keinen Krankheits-<br />

wert dar und kann völlig symptomfrei bleiben (Hornberg, Knoop et al. 2006). Der Keim<br />

besiedelt dabei bevorzugt feuchte und salzreiche Regionen auf der Haut und Schleim-<br />

haut, wie Nasenvorhöfe, Rachenraum, Axillen, Perineum und die Haut-Haar-Grenze.<br />

Sollte der Keim durch eine Störung der mechanischen Barrieren in den Körper gelan-<br />

gen, kann eine Infektion hervorgerufen werden (Linde and Lehn 2002). Die Kolonisati-<br />

on birgt aus diesem Grund ein erhebliches Risikopotenzial. Sie kann zu einem späteren<br />

Zeitpunkt zu einer Infektion des besiedelten Patienten führen. Eine Studie bestätigte,<br />

dass dieser Fall bei 19-25 % der MRSA-kolonisierten Patienten eintrifft (Davis, Stewart<br />

et al. 2004). Darüber hinaus ist die Kolonisation eine Quelle für die Übertragung des<br />

Keims auf andere Personen (Hübner 2010).<br />

Durch MRSA verursachte Infektionen sind hingegen unmittelbar symptomatisch und<br />

weisen lokale oder systemische Infektionszeichen auf. MRSA-Infektionen imponieren<br />

4


häufig als chirurgische Wundinfektion, Bakteriämie, d.h. Vorhandensein von Bakterien<br />

im Blut, Hautinfektion, Pneumonie und Harnweginfektion (Boyce 1994).<br />

Eine MRSA-Infektion bringt enorme Belastungen für den Patienten mit sich. Es kommt<br />

zu einem deutlich verlängerten Krankenhausaufenthalt, welcher auf die erhöhte Morbi-<br />

dität der Patienten zurückzuführen ist (Gould 2005). Darüber hinaus sind zusätzliche<br />

antibiotische Therapien sowie antiseptische Sanierungen notwendig (Hübner 2009).<br />

Nicht zu vernachlässigen sind auch die psychologischen Belastungen. Oftmals fühlen<br />

sich Patienten mit einer MRSA-Infektion schmutzig und sehen sich als ernstzunehmen-<br />

de Bedrohung für ihre Umwelt (Andersson, Lindholm et al. 2010). Die größte Bedeu-<br />

tung liegt jedoch in dem erhöhten Mortalitätsrisiko, dem Patienten mit einer MRSA-<br />

Infektion ausgesetzt sind (Talon 1999). Infektionen können endogene oder exogene<br />

Ursachen haben. Als endogen bezeichnet man eine Infektion, die durch die Keime der<br />

patienteneigenen Haut- und Schleimhautflora, d.h. durch die eigene Besiedlung entsteht.<br />

Zu einer exogenen Infektion kommt es hingegen, wenn eine Übertragung von außen<br />

stattfindet, z.B. über die Hände des medizinischen Personals (Lehnhof 2009). Wenn die-<br />

se durch MRSA ausgelösten Infektionen im Zusammenhang mit einer stationären oder<br />

einer ambulanten medizinischen Maßnahme hervorgerufen wurde, spricht man von ei-<br />

ner nosokomialen Infektion (Pfeil 2007).<br />

2.1.2 Übertragungswege�<br />

MRSA wird zwar am häufigsten im Krankenhaus erworben, kann jedoch auch außer-<br />

halb von Krankenhäusern in der Gesellschaft übertragen werden (Friedrich 2009). Aus<br />

diesem Grund differenziert man zwischen hospital acquired MRSA (haMRSA) und<br />

community acquired MRSA (caMRSA) (Robert-Koch-Institut 2007). Zwischen diesen<br />

beiden Formen gibt es Unterschiede hinsichtlich der Epidemiologie, den mikrobiologi-<br />

schen Charakteristiken und klinischen Aspekten der Infektionen sowie den Bekämp-<br />

fungsstrategien (Paez and Skiest 2008).<br />

Als wichtigste Übertragungswege für MRSA gelten die Hände. Bezogen auf die Kran-<br />

kenhaussituation bedeutet dies, dass die Erreger entweder direkt von Patient zu Patient<br />

oder auch über die Hände von medizinischem Personal und Besuchern auf Patienten<br />

5


übertragen werden können. Eine Ansteckungsgefahr geht dabei sowohl von Personen<br />

mit einer symptomatischen Infektion als auch von klinisch gesunden Personen mit einer<br />

MRSA-Besiedlung aus. Die Ausbreitungsfähigkeit von MRSA erfährt eine zusätzliche<br />

Steigerung dadurch, dass Personen, die bereits in der Vergangenheit eine MRSA-<br />

Besiedlung bzw. eine Infektion überwunden haben, nicht vor einer erneuten Besiedlung<br />

oder Infektion gefeit sind (Hornberg, Knoop et al. 2006).<br />

Auch kontaminierte Oberflächen und Geräte birgen eine erhebliche Übertragungsgefahr<br />

von MRSA (Hübner 2009), da die Erreger eine hohe Resistenz gegenüber Trockenheit<br />

und Wärme aufweisen und beispielsweise auf Kitteln, Oberflächen von medizinischen<br />

Geräten, Instrumenten und Pflegeartikeln sowie Krankenhausinventar monatelang über-<br />

lebens- und infektionsfähig sind (Heuck, Braulke et al. 1995; Kramer, Schwebke et al.<br />

2006).<br />

Als weniger bedeutsam im Vergleich zum direkten Kontakt kann die aerogene Übertra-<br />

gung (v.a. als Tröpfcheninfektion z.B. in der HNO) angesehen werden (Shiomori,<br />

Miyamoto et al. 2001).<br />

2.1.3 Risikofaktoren und Risikopatienten�<br />

Das Risiko einer MRSA-Infektion kann durch ein Zusammenspiel von mehreren Fakto-<br />

ren beeinflusst und gesteigert werden. Diese Faktoren können einerseits in den Patien-<br />

ten selbst, zum anderen in den medizinischen Maßnahmen, aber auch im Hygienemana-<br />

gement der Krankenhäuser liegen (Hornberg, Knoop et al. 2006).<br />

Ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht für multimorbide Patienten in fortgeschrittenem<br />

Alter. Zu den Risikofaktoren, die von den Patienten selbst ausgehen, zählen chronische<br />

Krankheiten, offene Wunden, Ekzeme, Verbrennungen, funktionelle Störungen des Be-<br />

wegungsapparats und eine damit einhergehende geringe Mobilität sowie eine hohe<br />

Pflegestufe (Hornberg, Knoop et al. 2006).<br />

Darüber hinaus gelten auch bestimmte diagnostische und therapeutische Maßnahmen<br />

als Risikofaktoren für eine MRSA-Besiedlung bzw. -Infektion. Dazu gehören bei-<br />

spielsweise häufige und lang anhaltende Antibiotikagaben, Chemotherapie, Immun-<br />

suppression, invasive Eingriffe, parenterale Ernährung, Fremdkörperimplantate, liegen-<br />

6


de Zugänge, Harnwegkatheter, maschinelle Beatmung und Dialysebehandlungen (Pujol,<br />

Pena et al. 1994).<br />

Weiterhin sind MRSA-Besiedlungen und -Infektionen mit vorangegangenen längeren<br />

Aufenthalten in Krankenhäusern oder Pflegeheimen und insbesondere mit Behandlun-<br />

gen auf einer Intensivstation assoziiert (Diefenbeck, Mückley et al. 2008). Das erhöhte<br />

Übertragungsrisiko ist dabei auf einen sehr engen Kontakt zwischen Patienten und Per-<br />

sonal, ein hohes Aufkommen von Risikopatienten in bestimmten Fachbereichsdiszipli-<br />

nen sowie auf ein unzureichendes Hygienemanagement zurückzuführen (Hornberg,<br />

Knoop et al. 2006).<br />

2.1.4 Epidemiologie �<br />

MRSA traten erstmalig Anfang der 60er Jahre in Erscheinung, wenige Jahre nachdem<br />

Penicillinase-stabile Penicilline wie Methicillin und Oxacillin auf den Markt gebracht<br />

wurden (Jevons 1961). In Folge dessen kam es in den 70er Jahren zu ersten Ausbrüchen<br />

von nosokomialen MRSA-Infektionen (Crossley, Landesman et al. 1979).<br />

Seit den 90er Jahren wird von einem exponentiellen Anstieg der Methicillin-Resistenz,<br />

d.h. des MRSA-Anteils an der Gesamtzahl isolierter Staphyloccocus aureus, berichtet.<br />

Betrug dieser 1990 in Deutschland noch 1,7 %, lag er im Jahr 2001 schon bei ca. 20,7 %<br />

(Kresken, Hafner et al. 2004).<br />

Hinsichtlich des Anteils von MRSA innerhalb der Population der Staphylokokken exis-<br />

tieren deutliche geografische Unterschiede, die durch ein Nord-Süd-Gefälle gekenn-<br />

zeichnet sind. So weisen die skandinavischen Länder und die Niederlande Werte von<br />

unter 5 % auf, während in Süd- und Südosteuropa sowie in den USA und in Japan der<br />

Methicillinresistenz-Anteil an der Gesamtzahl isolierter Staphylokokken bedeutend hö-<br />

her ist (Wertheim, Vos et al. 2004).<br />

Diese Divergenzen resultieren u.a. aus der vorherrschenden Antibiotikapolitik in den<br />

entsprechenden Ländern. Während im Norden Europas ein eher restriktiver Umgang mit<br />

Antibiotika gepflegt wird, sind diese Medikamente in vielen südeuropäischen Ländern<br />

nicht verschreibungspflichtig. Ein solch unkontrollierter Antibiotikaeinsatz bleibt nicht<br />

ohne Folgen auf die Resistenzbildung (Lehnhof 2009).<br />

7


Hingegen ist der Erfolg der Niederlande und der skandinavischen Länder auf die soge-<br />

nannte „Search and Destroy“ Strategie zurückzuführen. Diese setzt auf eine gezielte<br />

Suche nach MRSA-Trägern. Risikopatienten erhalten bei der stationären Aufnahme ein<br />

MRSA-Screening und werden bis zum Vorliegen des Testergebnisses präventiv isoliert.<br />

MRSA-positive Patienten verbleiben während des Krankenhausaufenthaltes in strikter<br />

Isolation und werden gezielt therapiert (Vriens, Blok et al. 2002).<br />

Abweichungen in Bezug auf den MRSA-Anteil an der Gesamtzahl isolierter<br />

Staphyloccocus aureus existieren jedoch nicht nur zwischen verschiedenen Ländern<br />

bzw. Kontinenten, sondern auch zwischen verschiedenen Krankenhäusern eines Landes<br />

und sogar zwischen einzelnen Abteilungen einer einzigen Einrichtung (Geipel and<br />

Herrmann 2005).<br />

Aktuelle Untersuchungen belegen, dass die MRSA-Prävalenz unter den akutstationären<br />

Patienten in Deutschland 1,2 % beträgt (Robert-Koch-Institut 2010). Die MRSA-<br />

Prävalenz gibt dabei an, wie viele Patienten bei stationärer Aufnahme entweder an einer<br />

MRSA-Besiedlung oder einer MRSA-Infektion leiden (Kramer, Falke et al. 2009).<br />

Die MRSA-Prävalenz in Rehabilitationskliniken ist mit 2,1 % doppelt so hoch wie in<br />

den Akutkliniken (Robert-Koch-Institut 2010), was auf ein gehäuftes Vorkommen von<br />

Risikopatienten zurückzuführen ist. Eine deutlich höhere Prävalenz als im akutstationä-<br />

ren Bereich liegt aus denselben Gründen auch in Alten- und Pflegeheimen vor (Hübner<br />

2010).<br />

8


2.2 Präventionsmaßnahmen�<br />

Ein effektives MRSA-Management basiert auf einem Präventionskonzept, welches so-<br />

wohl Komponenten der primären und sekundären als auch der tertiären Präventions-<br />

maßnahmen beinhaltet (Voss and Doebbeling 1995).<br />

Das Ziel der Primärpräventionsmaßnahmen besteht darin, MRSA-positive Patienten<br />

frühzeitig zu erkennen und eine Übertragung auf bisher nicht kolonisierte bzw. infizierte<br />

Patienten und Mitarbeiter zu verhindern (Hübner 2010).<br />

Zu den Primärpräventionsmaßnahmen zählen in diesem Zusammenhang der rationale<br />

Einsatz von Antibiotika, die Durchführung eines Aufnahmescreenings ggf. mit präven-<br />

tiver Isolierung, krankenhaushygienische Maßnahmen sowie Therapie, Sanierung und<br />

mikrobiologische Erfolgskontrolle von MRSA-positiven Patienten (Friedrich 2009).<br />

Sekundärpräventionsmaßnahmen zielen darauf ab, erfolgte MRSA-Transmissionen mit<br />

Hilfe eines Kontaktpatientenscreenings möglichst früh zu erkennen und im Fall einer<br />

Kolonisierung bzw. Infizierung zu sanieren (Hübner 2010).<br />

Tertiärpräventionsmaßnahmen werden erforderlich, wenn ausgehend von den Indexpa-<br />

tienten bereits MRSA-Übertragungen aufgetreten sind und nun die Beherrschung des<br />

Ausbruches im Vordergrund steht. In diesem Fall kommen die Schließung der betroffe-<br />

nen Stationen, ein Rückruf-Screening sowie der Einsatz von Reserveantibiotika in Be-<br />

tracht (Hübner 2010).<br />

Bei der Einteilung der Präventionsmaßnahmen in die einzelnen Präventionsbereiche ist<br />

zu berücksichtigen, dass eine klare Abgrenzung nicht in jedem Fall möglich ist. Eine<br />

effektive MRSA-Prävention umfasst in jedem Fall eine schnelle Identifizierung von<br />

MRSA-Trägern sowie strenge Hygiene- und Isolierungsmaßnahmen (Grundei 2009).<br />

9


2.2.1 Aufnahmescreening�<br />

Ohne die Durchführung eines routinemäßigen Screenings wird MRSA nur in wenigen<br />

Fällen im Laufe des stationären Aufenthaltes per Zufall in klinischem Untersuchungs-<br />

material entdeckt (Kappstein 2006). Bis zu 85 % der MRSA-Träger bleiben unerkannt<br />

(Salgado and Farr 2006).<br />

In der Folge können die erforderlichen Hygiene- sowie Sanierungsmaßnahmen nicht<br />

eingeleitet werden. Die MRSA-Träger stellen somit über die gesamte Dauer ihres Kran-<br />

kenhausaufenthaltes eine Quelle für nosokomiale Infektionen dar und sind damit eine<br />

Gefahr für Patienten, Angehörige und das medizinische Personal (Kola, Chaberny et al.<br />

2006).<br />

Aus diesem Grund hat das MRSA-Screening die Schlüsselfunktion im Rahmen eines<br />

erfolgreichen MRSA-Managements inne (Bootsma, Diekmann et al. 2006).<br />

Generell wird die Empfehlung ausgesprochen, die Suche nach MRSA-Trägern so früh<br />

wie möglich, d.h. zum Zeitpunkt der stationären Aufnahme zu beginnen, um im Falle<br />

eines positiven Testergebnisses sofort die erforderlichen Maßnahmen einleiten zu kön-<br />

nen (Kappstein 2006).<br />

Zum Nachweis von MRSA werden bei dem aufzunehmenden Patienten Abstriche von<br />

bestimmten zuvor definierten Körperregionen durchgeführt. Als Mindeststandard wer-<br />

den Nasenschleimhautabstriche (ein Abstrich für beide Nasenvorhöfe) genommen. Ge-<br />

eignet sind darüber hinaus Abstriche der Leiste, der Achsel oder des Nabels sowie wenn<br />

vorhanden, aus Wunden gewonnenes Material wie Eiter oder Sekret (Linde and Lehn<br />

2002).<br />

Im Anschluss werden die Proben an das entsprechende mikrobiologische Labor zur Di-<br />

agnosebestimmung weitergeleitet.<br />

Ein eindeutiger MRSA-Befund setzt stets sowohl die Sicherung der Speziesdiagnose S.<br />

aureus für das jeweilige Isolat als auch den einwandfreien Nachweis der<br />

Methicillinresistenz voraus (Robert-Koch-Institut 2009).<br />

10


2.2.1.1 Umfang des Aufnahmescreenings�<br />

Das erklärte Ziel eines MRSA-Aufnahmescreenings ist es, eine möglichst vollständige<br />

Trägeridentifikation zu realisieren (Kola, Chaberny et al. 2006). Aus diesem Grund<br />

muss der Umfang festgelegt werden, in welchem ein solches Screening durchgeführt<br />

werden soll. Krankenhäuser haben die Wahl zwischen einem generellen sowie einem<br />

selektiven Aufnahmescreening.<br />

Im Rahmen eines generellen Screenings erhalten alle neu aufgenommenen stationären<br />

Patienten einen MRSA-Test. Diese Vorgehensweise verspricht einerseits die höchste<br />

Identifizierungsrate von MRSA-Trägern, verursacht andererseits jedoch einen erhebli-<br />

chen zeitlichen Mehraufwand für das Klinik- und Laborpersonal und geht mit hohen<br />

Kosten einher (Grundei 2009). Falls ein Krankenhaus jedoch mit einer sehr hohen<br />

MRSA-Prävalenz zu kämpfen hat, könnte ein generelles Screening durchaus in Betracht<br />

gezogen werden (Kola, Chaberny et al. 2006).<br />

Im Vergleich zum generellen Screening konzentriert sich ein selektives Aufnahme-<br />

screening nur auf bestimmte Patientengruppen bzw. Krankenhausbereiche.<br />

Das Robert Koch-Institut empfiehlt ein obligatorisches Aufnahmescreening für alle der-<br />

zeit festgelegten Risikobereiche sowie für alle Patienten mit den definierten Risikofak-<br />

toren (Robert-Koch-Institut 2004).<br />

Es wird nahe gelegt, Patienten mit chronischer Pflegebedürftigkeit, liegenden Kathetern,<br />

Dialysepflichtigkeit, Hautläsionen, chronischen Wunden und Brandverletzungen sowie<br />

Patienten mit bekannter MRSA-Anamnese und Patienten, die aus Regionen bzw. Ein-<br />

richtungen mit bekannt hoher MRSA-Prävalenz verlegt wurden, routinemäßig bei der<br />

stationären Aufnahme zu testen (Robert-Koch-Institut 2005).<br />

Im Einzelnen sollten jedoch die krankenhausspezifischen Gegebenheiten sowie die ent-<br />

sprechende epidemiologische Situation bei der Definition der Screening-Indikatoren<br />

Berücksichtigung finden. Demnach kann es sinnvoll sein, die Empfehlungen des Robert<br />

Koch-Instituts zur Durchführung eines MRSA-Aufnahmescreenings um zusätzliche<br />

Patientengruppen bzw. Risikobereiche zu erweitern.<br />

11


Solche Ergänzungen wurden beispielsweise auch in der <strong>Universität</strong>smedizin Greifswald<br />

vorgenommen. Zu den hier zusätzlich definierten Risikofaktoren zählen vorherige Hos-<br />

pitalisierungen der Patienten, Verlegungen aus anderen Krankenhäusern bzw. Einrich-<br />

tungen sowie die Aufnahme von Patienten aus Ländern mit hoher MRSA-Prävalenz.<br />

Darüber hinaus wurden auch bestimmte Bereiche und Stationen der <strong>Universität</strong>smedizin<br />

als Risikobereiche deklariert, für welche das Screening obligatorisch erfolgt<br />

(<strong>Universität</strong>smedizin-Greifswald 2008).<br />

Die vom Robert Koch-Institut definierten Indikationen für die Durchführung des Scree-<br />

nings sind in der Tabelle 1 aufgeführt und werden den Vorgaben der an der Universi-<br />

tätsmedizin Greifswald geltenden Standardarbeitsanweisung gegenübergestellt.<br />

Das selektive Screening impliziert, dass bei Patienten, die kein besonderes Risiko auf-<br />

weisen, kein routinemäßiges Screening durchgeführt wird. Ein selektives Aufnahme-<br />

screening erhebt aus diesem Grund keinen Anspruch auf eine vollständige MRSA-<br />

Trägeridentifikation.<br />

12


Risikopatienten<br />

Risikobereiche<br />

Empfehlungen<br />

Robert-Koch-Institut<br />

Tabelle 1: Indikationen für ein MRSA-Aufnahmescreening<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

2.2.1.2 Screeningmethoden<br />

Standardarbeitsanweisung<br />

<strong>Universität</strong>smedizin Greifswald<br />

Chronische Pflegebedürftigkeit<br />

Liegender Katheter (z.B. Harnblasenkatheter, PEG-Sonde)<br />

Dialysepflicht<br />

Hautulcus, Gangrän, chronische Wunden, tiefe Weichteilinfektion<br />

Brandverletzung<br />

Patienten mit bekannter MRSA-Anamnese<br />

Im Ausland dialysierte Patienten (außer Dänemark,<br />

Niederlande, Slovenien)<br />

Verlegung aus anderen Krankenhäusern<br />

Verlegung aus Einrichtungen mit wahrscheinlichem<br />

endemischen MRSA Vorkommen (z.B.<br />

Brandverletztenzentren, Dialyseeinrichtungen,<br />

Neurorehabilitationszentren)<br />

Vorherige stationäre Aufenthalte des Patienten<br />

innerhalb der letzten 3 Monate in anderen<br />

Krankenhäusern (sofern kein Negativtest vorliegt)<br />

Bei Patienten aus Ländern mit hoher MRSA-<br />

Prävalenz<br />

Arbeit in der Tierzucht (insb. Schweinemast)<br />

Intensivstationen<br />

Weaning-Station<br />

Stroke Unit<br />

Hautklinik<br />

Die optimale Diagnostik von MRSA im Labor weist eine kurze Zeit von der<br />

Probennahme bis zur Umsetzung einer Entscheidung am Patienten („turn-around time“)<br />

auf und ist gleichzeitig verlässlich sowie kostengünstig (Robert-Koch-Institut 2005).<br />

Die „turn-around time“ ist abhängig von der Zeit des Probentransports, der Dauer der<br />

Ergebnisübermittlung sowie der Umsetzung des Testergebnisses (Hübner, Tübbicke et<br />

al. 2010). Die Verlässlichkeit der Labormethode wird anhand von Sensitivität und Spe-<br />

13


zifität des Testergebnisses gemessen. Die Sensitivität eines Tests gibt dessen Fähigkeit<br />

an, in der untersuchten Probe tatsächlich vorhandene MRSA auch zu finden. Die Spezi-<br />

fität bemisst die Eignung eines Tests, Proben ohne MRSA auch als solche zu erkennen.<br />

Ein optimaler MRSA-Test würde sowohl eine Sensitivität als auch eine Spezifität in<br />

Höhe von 100 % aufweisen, d.h. alle Testergebnisse wären immer korrekt. Dieses Op-<br />

timum lässt sich jedoch in der Realität nicht abbilden. Aktuell liegen die Werte sehr<br />

guter MRSA-Tests bei ca. 88 – 99 % für beide Parameter (Hübner, Tübbicke et al.<br />

2010).<br />

Mit dem kulturellen Nachweisverfahren und der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) ba-<br />

sierten Methode haben sich zwei mikrobiologische Verfahren innerhalb der angewand-<br />

ten MRSA-Diagnostik durchgesetzt (Grundei 2009), die nachfolgend vorgestellt wer-<br />

den.<br />

Bei einem kulturbasierten Nachweis werden Bakterien entweder direkt oder nach An-<br />

reicherung von einem Abstrichtupfer auf bestimmten Nährmedien angezüchtet und phä-<br />

notypisch differenziert (Grundei 2009). Anschließend kann eine Resistenztestung ent-<br />

weder manuell z.B. durch Agardiffusionstest, per Microboullionmethode oder mittels<br />

eines der gängigen automatisierten Resistenzbestimmungssysteme erfolgen, um die<br />

Methicillin-Resistenz der Staphylokokken nachzuweisen (Sturenburg 2009).<br />

Verschiedene Studien sprechen den Kulturverfahren eine Sensitivität zwischen 75 %<br />

und 98 % zu und geben eine Spezifität zwischen 91 % und 100 % an (Kunori, Cookson<br />

et al. 2002; Warren, Liao et al. 2004; Bishop, Grabsch et al. 2006; Daeschlein, Assadian<br />

et al. 2006; Oberdorfer, Pohl et al. 2006; Stoakes, Reyes et al. 2006).<br />

Diese konventionelle kulturelle Nachweismethode gilt als kostengünstig und wird ge-<br />

genwärtig als Goldstandard in der MRSA-Diagnostik bezeichnet (Grundei 2009). Un-<br />

günstig ist jedoch der große Zeitbedarf der notwendigen aufeinanderfolgenden Arbeits-<br />

schritte. Bis zum endgültigen Befund vergehen in der Regel zwei bis drei Tage, da häu-<br />

fig nur geringfügige Mengen von S. aureus im Untersuchungsmaterial vorliegen oder<br />

dieser in einem Gemisch mit anderen Keimen auftritt (Sturenburg 2009). In der Konse-<br />

quenz verursacht diese vergleichsweise lange Umschlagszeit des kulturellen Screenings<br />

die Notwendigkeit einer ebenso langen, d.h. bis zu dreitägigen vorsorglichen Isolierung<br />

14


des gescreenten Patienten, welche mit zusätzlichen Kosten für das Krankenhaus einher-<br />

geht (Grundei 2009). Ein deutlicher Fortschritt konnte in diesem Zusammenhang mit<br />

der Einführung von „chromogenen Nährmedien“ erzielt werden. Bei dieser MRSA-<br />

Diagnostik verkürzt sich die Umschlagszeit durch eine geringere Kultivierungsdauer auf<br />

zwei Tage (Kola, Chaberny et al. 2006).<br />

Die klassische Methode der genotypischen Verfahren zur Resistenzbestimmung von<br />

Staphylokokken ist die Polymerase-Kettenreaktion. Unterschiedliche Autoren attestie-<br />

ren dieser Methode eine gute Sensitivität und exzellente Spezifität (Daeschlein,<br />

Assadian et al. 2006; Bühlmann, Bogli-Stuber et al. 2008; Harbarth, Fankhauser et al.<br />

2008; Schulz, Nonnenmacher et al. 2009; Spence, Courser et al. 2009). Im Vergleich<br />

zur Kulturmethode ist das PCR-basierte Nachweisverfahren mit höheren Kosten ver-<br />

bunden (Bühlmann, Bogli-Stuber et al. 2008). Verantwortlich für die Methicillin-<br />

Resistenz bei S. aureus ist das mecA-Gen. Die Diagnostik basiert auf der Identifizierung<br />

und anschließenden Amplifizierung eines durch eine Sonde gesuchten Genabschnittes<br />

(Grundei 2009). PCR ist ein schnelleres Nachweisverfahren, das es ermöglicht, eine<br />

MRSA-Trägerschaft innerhalb weniger Stunden auszuschließen (Sturenburg 2009).<br />

Problematisch ist jedoch, dass für die Methicillin-Resistenz das mecA-Gen sowohl bei<br />

S. aureus als auch bei Koagulase-negativen Staphylokokken verantwortlich ist. Im Fall<br />

einer gleichzeitigen Besiedlung des Patienten mit S. aureus und Koagulase-negativen<br />

Staphylokokken ist die Aussagekraft einiger PCR-gestützter Testsysteme daher einge-<br />

schränkt (Kola, Chaberny et al. 2006), da bei einem Positiv-Nachweis die Möglichkeit<br />

eines falsch positiven Ergebnisses gegeben ist. Eine zusätzliche Speziesabsicherung ist<br />

deshalb erforderlich (Sturenburg 2009). Darüber hinaus kann die PCR-<br />

Nachweismethode auch bei inaktiven MRSA-Keimen, d.h. lange nach erfolgreicher<br />

Sanierung, zu positiven DNA-Nachweisen führen (Grundei 2009). Aus den genannten<br />

Gründen kann es als sinnvoll erachtet werden, einen positiven PCR-Befund kulturell zu<br />

bestätigen, um falsch positive PCR-Ergebnisse auszuschließen (Sturenburg 2009).<br />

2.2.2 Präventive Isolationsmaßnahmen �<br />

Sollte sich ein Krankenhaus für die Durchführung eines MRSA-Aufnahmescreenings<br />

entschieden haben, ist es notwendig festzulegen, wie mit den getesteten Patienten bis<br />

15


zum Vorliegen des endgültigen Testergebnisses verfahren werden soll (Robert-Koch-<br />

Institut 2005). Das jeweilige Krankenhaus hat die Wahl zwischen zwei Alternativen.<br />

Die auf MRSA gescreenten Patienten werden entweder ohne besondere Vorkehrungen<br />

wie alle anderen Patienten behandelt oder es wird eine präventive Isolierung dieser Pati-<br />

enten bis zum Ausschluss der MRSA-Diagnose vorgenommen. Vor dem Hintergrund<br />

einer signifikant geringeren Übertragungsrate von MRSA-positiven Patienten unter Iso-<br />

lation im Vergleich zur Übertragungsrate ohne Isolation (Jernigan, Titus et al. 1996),<br />

zielt die Maßnahme der präventiven Isolierung auf die Verhinderung von Übertragun-<br />

gen von möglichen MRSA-Trägern auf Kontaktpersonen ab (Bühlmann, Bogli-Stuber<br />

et al. 2008).<br />

Eine vollständige Isolierung bedeutet in diesem Zusammenhang die Unterbringung des<br />

Patienten mit Verdacht auf MRSA in einer räumlich getrennten Einheit sowie einer zu-<br />

sätzlichen Barrierepflege. Unter der Barrierepflege werden sämtliche Hygienemaßnah-<br />

men zur Verhinderung von MRSA-Übertragungen verstanden wie beispielsweise kon-<br />

sequente Händehygiene, Distanzierung von MRSA-Trägern und das Tragen von persön-<br />

licher Schutzausrüstung (<strong>Universität</strong>smedizin-Greifswald 2008). Die Dauer der erfor-<br />

derlichen präventiven Isolierung hängt von der „turn-around time“ der angewandten<br />

Nachweismethode ab. Unter Verwendung des PCR-Tests wäre eine Isolierung der Pati-<br />

enten von maximal 24 Stunden erforderlich, bei kulturbasierten Nachweismethoden<br />

beträgt die Isolationsdauer ca. 2 - 3 Tage (Cunningham, Jenks et al. 2007). Die Sicher-<br />

stellung solcher Vorkehrungen für alle am MRSA-Screening teilnehmenden Patienten<br />

stellt enorme logistische Herausforderungen an die Einrichtungen. Die dafür zur Verfü-<br />

gung stehenden Räumlichkeiten in den Krankenhäusern limitieren die Anzahl möglicher<br />

Isolierungen pro Tag. In den meisten Fällen dürfte ein solches Vorgehen daher nur dann<br />

möglich sein, wenn man sich auf ein risikogruppenbezogenes Screening beschränkt und<br />

die Isolationsdauer so kurz wie möglich hält (Kola, Chaberny et al. 2006).<br />

Sollte der zuvor dargestellte Fall eintreten, dass dem einzelnen Krankenhaus zur voll-<br />

ständigen Isolierung der gescreenten Patienten die notwendigen Räumlichkeiten fehlen,<br />

stehen dem Krankenhaus weitere weniger kapazitätsbindende Isolationsformen zur Ver-<br />

fügung. Die nachfolgend dargestellten abgestuften Isolationskonzepte bieten eine ver-<br />

gleichbare Sicherheit in Bezug auf die Verhinderung von MRSA wie die Vollisolation<br />

(Hübner, Kramer et al. 2009). Hierzu zählt beispielsweise die Maßnahme der virtuellen<br />

16


Isolierung. Unter dieser versteht man eine Barrierepflege ohne räumliche Abtrennung.<br />

Der Isolierbereich, den der Patient nicht verlassen darf, umfasst dabei das Bett und den<br />

Bereich, den der liegende Patient mit der Hand erreichen kann (<strong>Universität</strong>smedizin-<br />

Greifswald 2008). Auch eine Kontaktisolierung ist möglich. Diese Form der Isolierung<br />

kommt ohne räumliche Abtrennung aus. Der Schwerpunkt liegt auf einer konsequenten<br />

Durchführung von basishygienischen Maßnahmen. Dazu zählen beispielsweise die kon-<br />

sequente Händehygiene vor und nach jedem Patientenkontakt inklusive einer Händedes-<br />

infektion bis zum Ellenbogen, die patientenbezogene Nutzung von Utensilien sowie<br />

regelmäßige Kontaktflächendesinfektion. Das Tragen von Schutzkitteln und Masken<br />

wird nur bei direkter Pflege, wie z.B. beim Bettenmachen erforderlich. Eine Minimie-<br />

rung von Verlegungen der MRSA-Patienten wird angestrebt. Zu vermeiden ist in jedem<br />

Fall eine gemeinsame Unterbringung eines MRSA-Patienten mit immunschwachen Pa-<br />

tienten. In Begleitung darf der Patient den Isolierbereich kontrolliert verlassen<br />

(<strong>Universität</strong>smedizin-Greifswald 2008).<br />

2.3 Verfahren bei MRSA-positivem Testergebnis�<br />

Bei vorliegendem Nachweis einer MRSA-Kolonisation bzw. -Infektion im mikrobiolo-<br />

gischen Labor ist das Personal der entsprechenden medizinischen Einrichtung umge-<br />

hend zu informieren. Der Status „MRSA-positiv“ wird im Krankenhausinformations-<br />

system hinterlegt, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter, die an der Betreuung des<br />

betreffenden Patienten beteiligt sind, über das Vorhandensein des MRSA in Kenntnis<br />

gesetzt werden (Hübner, Kramer et al. 2009). Im Anschluss müssen verschiedene Maß-<br />

nahmen eingeleitet werden. Diese entsprechen den Empfehlungen des Robert Koch-<br />

Institutes und beinhalten die Isolierung der MRSA-Patienten, die Durchführung von<br />

bestimmten Hygienemaßnahmen sowie die Sanierung der kolonisierten bzw. infizierten<br />

Patienten (Robert-Koch-Institut 1999). Diese Maßnahmen werden im Folgenden näher<br />

erläutert.<br />

2.3.1 Isolierung�<br />

Das Robert Koch-Institut empfiehlt eine Unterbringung der MRSA-Patienten in räumli-<br />

cher Trennung von anderen Patienten, im günstigsten Fall in einem Zimmer mit eigener<br />

17


Nasszelle und einem Vorraum mit Schleusenfunktion (Robert-Koch-Institut 1999). Eine<br />

solche vollständige Isolation ist, wie bereits im Abschnitt 2.2.2 im Rahmen von präven-<br />

tiven Isolierungsmaßnehmen dargelegt, nicht in jeder Einrichtung und für jeden Patien-<br />

ten realisierbar und nötig (Hübner, Kramer et al. 2009). Auch hier besteht die Möglich-<br />

keit durch abgestufte Isolationskonzepte situationsspezifisch und risikoadaptiert vorzu-<br />

gehen. Sollten sich mehrere MRSA-Patienten zur gleichen Zeit auf der Station befinden,<br />

ist darüber hinaus auch eine Kohortenisolation denkbar, bei der eine gemeinsame Un-<br />

terbringung von mehreren MRSA-Patienten stattfindet (Robert-Koch-Institut 1999).<br />

Entgegen den Empfehlungen des Robert Koch-Institutes (Robert-Koch-Institut 1999),<br />

wird in manchen Einrichtungen auf Isolierungsmaßnahmen bewusst verzichtet. Hier<br />

wird lediglich eine konsequente Durchführung von Standardhygienemaßnahmen ver-<br />

langt, welche bei allen Patienten, d.h. mit und ohne multiresistenten Erregern erfolgen<br />

sollte (Kappstein 2006; Kappstein 2010).<br />

2.3.2 Hygienemaßnahmen�<br />

Eine schnelle Diagnostik und die Isolierung von MRSA-Patienten sind nicht effektiv<br />

bzw. verlieren Ihre Wirksamkeit, wenn das Krankenhauspersonal sowie Besucher nicht<br />

gleichzeitig auch die notwendigen Hygienemaßnahmen zur Verhinderung von Übertra-<br />

gungen auf Kontaktpersonen einhalten (Grundei 2009). Diese hygienischen Vorkehrun-<br />

gen setzten sich gemäß der Empfehlungen des Robert Koch-Instituts aus Maßnahmen<br />

der Händehygiene, Tragen von Schutzkleidung sowie Reinigungs- und Desinfektions-<br />

maßnahmen zusammen (Robert-Koch-Institut 1999).<br />

Zur Händehygiene zählt die Händedesinfektion im Anschluss an eine mögliche Konta-<br />

mination sowie im Vorfeld von Kontakten mit Körperstellen, bei denen eine Kontami-<br />

nation zu einer MRSA-Übertragung führen kann. Darüber hinaus ist das Tragen eines<br />

patientenbezogenen Schutzkittels sowie eines Mund-Nasen-Schutzes gefordert. Das<br />

Tragen von Einmalhandschuhen ist zur Vorbeugung von Kontakten mit kontaminierten<br />

Materialen, Gegenständen, Geräten, Flächen und Instrumenten vorgesehen. Ferner müs-<br />

sen Transporte und Verlegungen der MRSA-Patienten auf ein Minimum reduziert wer-<br />

den (Robert-Koch-Institut 1999). Zusätzlich sind Desinfektions- und Reinigungsmaß-<br />

18


nahmen notwendig. Diese beziehen sich auf eine tägliche Desinfektion von Flächen in<br />

patientennahen Bereichen sowie Kontaktflächen von am Patienten eingesetzten Geräten.<br />

Untersuchungsinstrumente wie Stethoskope und Thermometer müssen patientenbezo-<br />

gen eingesetzt und nach jedem Gebrauch desinfiziert werden. Wäsche und Textilien von<br />

MRSA-positiven Patienten werden separat mit Hilfe eines speziellen Wäschedesinfekti-<br />

onsverfahrens gewaschen (Robert-Koch-Institut 1999).<br />

2.3.3 Sanierung�<br />

Neben den zuvor dargestellten Isolierungs- und Hygienemaßnahmen ist auch die Thera-<br />

pie einer Besiedlung oder Infektion mit MRSA ein wichtiges Element im Gesamtkon-<br />

zept zur Bekämpfung von MRSA (Hübner, Kramer et al. 2009). Sie wird oftmals auch<br />

als Sanierung bezeichnet und verfolgt das Ziel, Infektionen zu verhindern oder Infekti-<br />

onsketten zu unterbrechen (Peltroche-Llacsahuanga 1998).<br />

Patienten mit einer MRSA-Besiedlung werden mit einer antiseptischen Waschung und<br />

Sanierung bevorzugter Kolonisationsstellen wie beispielsweise Nasenvorhöfe, Leiste,<br />

Achsel und Haare behandelt. Diese antiseptische Behandlung zielt auf die Abtötung,<br />

Inaktivierung und Entfernung von Mikroorganismen oder Viren auf der Körperoberfläche<br />

ab. Gegebenenfalls kann das Lokalantibiotikum Mupirocin bei einer Besiedlung der<br />

Nasenvorhöfe eingesetzt werden. Eine darüber hinaus gehende systemische Therapie<br />

muss bei einer Kolonisation nicht erfolgen (Hornberg, Knoop et al. 2006). Bei Patienten<br />

mit offenen Wunden werden Maßnahmen zur Wundrevision, antiseptische Spülungen<br />

sowie häufige Verbandswechsel empfohlen. Zusätzlich bietet sich der Einsatz des<br />

Breitband-Antiseptikums Octenidin zur Wundbehandlung an (Hornberg, Knoop et al.<br />

2006). Im Fall einer MRSA-Infektion ist zusätzlich eine systemische Therapie ange-<br />

zeigt. Hier muss auf den Einsatz bestimmter Reserveantibiotika zurückgegriffen werden<br />

(Hornberg, Knoop et al. 2006). Eine operative Therapie gehört ebenfalls zum Gesamt-<br />

konzept der MRSA-Eradikation, da sie eine Herdsanierung erreichen kann und somit<br />

eine vollständige MRSA-Sanierung erst ermöglicht (<strong>Universität</strong>smedizin-Greifswald<br />

2008).<br />

19


2.3.4 Kontrollscreening�<br />

Ein Kontrollscreening wird nach einem Sanierungsversuch von (ehemals) MRSA-<br />

positiven Patienten durchgeführt mit dem Ziel, den Trägerstatus und damit den Erfolg<br />

des Sanierungsversuches überprüfen zu können (Kola, Chaberny et al. 2006). Bislang<br />

ging man bei drei aufeinanderfolgenden Abstrichen mit negativem Testergebnis davon<br />

aus, dass der Patient MRSA-negativ ist (Kappstein 2006). Neuere Untersuchungen zei-<br />

gen jedoch, dass erst bei 5 aufeinanderfolgenden negativen Kontrolltests von einer er-<br />

folgreichen MRSA-Sanierung ausgegangen werden kann (Mollema, Severin et al.<br />

2010). Bei der antiseptischen Sanierung erfolgen die Kontrolluntersuchungen nach ei-<br />

nem feststehenden Zyklus. Der erste Abstrich wird am fünften Tag nach begonnener<br />

antiseptischer Sanierung und der zweite und dritte Abstrich werden am achten und<br />

neunten Tag entnommen. Im Falle des Einsatzes einer MRSA-wirksamen antibiotischen<br />

Therapie, dürfen Abstriche erst nach Abschluss derselben durchgeführt werden<br />

(<strong>Universität</strong>smedizin-Greifswald 2008). Sollten die Ergebnisse des Kontrollscreenings<br />

positiv ausfallen, ist zu entscheiden, ob ein zweiter Sanierungsversuch unternommen<br />

werden sollte.<br />

2.3.5 Kontaktpatientenscreening �<br />

Sollte im Rahmen des MRSA-Aufnahmescreenings ein MRSA-positiver Patient identi-<br />

fiziert worden sein, wird es als notwendig erachtet, die Kontaktpatienten ebenfalls auf<br />

MRSA zu untersuchen. Als Kontaktpatienten gelten Patienten, die mit einem nicht iso-<br />

lierten MRSA-Patienten gemeinsam in einem Zimmer untergebracht waren (Hübner,<br />

Kramer et al. 2009). Demnach werden Kontaktpatientenscreenings nur dann notwendig,<br />

wenn keine präventive Isolierung der auf MRSA getesteten Patienten bzw. keine Isolie-<br />

rung von MRSA-positiven Patienten stattgefunden hat. Diese Kontaktpatienten sollten<br />

nicht in andere Zimmer verlegt werden, bevor das Ergebnis des Screenings vorliegt<br />

(<strong>Universität</strong>smedizin-Greifswald 2008).<br />

20


2.4 Ökonomik�<br />

Nachdem zuvor die medizinischen und epidemiologischen Grundlagen sowie der Um-<br />

gang mit MRSA in der Krankenhauspraxis gelegt wurden, ist dieses Kapitel nun den<br />

wirtschaftlichen Grundlagen gewidmet. Zunächst wird die wirtschaftliche Bedeutung<br />

von MRSA für ein Krankenhaus thematisiert. In Vorbereitung auf die Durchführung der<br />

Analyse in Rahmen des dritten Kapitels, werden im Anschluss bestimmte Instrumente<br />

vorgestellt, die zur Lösung von Entscheidungsproblemen herangezogen werden können.<br />

2.4.1 Wirtschaftliche Bedeutung von MRSA für das Krankenhaus�<br />

Die Hauptlast einer MRSA-Besiedlung bzw. einer MRSA-Infektion trägt der betroffene<br />

Patient durch erhöhte Morbidität und Mortalität (Gould 2005). Doch auch für das Kran-<br />

kenhaus entsteht eine erhebliche wirtschaftliche Belastung durch zusätzlich anfallende<br />

Kosten (Gould 2006). Kosten werden dabei als Ressourceneinsätze bzw. Ressourcen-<br />

verbräuche verstanden (Rychlik 1999).<br />

Diese Kosten können in tangible Kosten, d.h. Kosten, für die bereits eine adäquate Be-<br />

wertung in Geldeinheiten oder eine Messung in physischen Einheiten besteht, und den<br />

im Gegensatz dazu stehenden intangiblen Kosten unterschieden werden, für welche<br />

keine Bewertung in Geldeinheiten möglich ist (Hübner, Tübbicke et al. 2010).<br />

Darüber hinaus kann zwischen direkten und indirekten Kosten differenziert werden. Im<br />

Kontrast zu indirekten Kosten, entstehen direkte Kosten unmittelbar aufgrund der Er-<br />

bringung oder Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen (Schulenburg and Greiner<br />

2007). Eine Systematisierung der durch eine MRSA-Besiedlung bzw. eine MRSA-<br />

Infektion verursachten Kosten wird in der Abbildung 2 vorgestellt.<br />

21


Intangible<br />

Kosten<br />

Erhöhte<br />

Morbidität und<br />

Mortalität<br />

Schmerzen<br />

Psychische<br />

Belastungen<br />

Vermindertes<br />

Selbstwertgefühl<br />

Verlust an<br />

Lebensfreude und<br />

Sozialprestige<br />

Sorgen,<br />

Frustration,<br />

Ekel vor sich<br />

selbst etc.<br />

Durch MRSA<br />

verursachte<br />

Kosten<br />

Direkte<br />

Kosten<br />

Kosten für<br />

verlängerte<br />

Liegedauer<br />

Tangible<br />

Kosten<br />

Kosten für antib.<br />

Therapie u.<br />

antisept. Sanierung<br />

Kosten<br />

Isolationsmaterial<br />

Desinfektion u.<br />

Schlussdesinfektion<br />

Nachverfolgung<br />

von<br />

Kontaktpatienten<br />

Screeningkosten<br />

(Kontroll- u.<br />

Kontaktpatientenscreening)<br />

Sanierung von<br />

Mitarbeitern<br />

Krankengeldzahlungen<br />

Indirekte<br />

Kosten<br />

Abbildung 1: Systematisierung der durch MRSA verursachten Kosten<br />

Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an (Hübner, Tübbicke et al. 2010)<br />

Opportunitätskosten<br />

durch<br />

Bettensperrungen<br />

Bindung von<br />

Kapazitäten<br />

Störungen der<br />

Krankenhauslogistik<br />

Imageverlust<br />

Risiko der<br />

Kolonisation<br />

Aufwand für<br />

Angehörige<br />

Produktivitätsausfall<br />

Die direkten Kosten beziehen sich auf den Verbrauch der vorhandenen Ressourcen,<br />

welcher der Behandlung der MRSA-Patienten zuzurechnen ist. Einer der Hauptkosten-<br />

22


treiber in diesem Kostenblock ist der verlängerte Krankenhausaufenthalt der MRSA-<br />

Patienten. Im Vergleich zu den Nicht-MRSA-Patienten, deren Verweildauer im Jahr<br />

2009 in Deutschland im Durchschnitt acht Tage betrug (Statistisches Bundesamt 2010),<br />

verbrachten MRSA-Patienten gemäß verschiedener Studien durchschnittlich zwischen<br />

18 und 28,5 Tagen im Krankenhaus (Wernitz, Keck et al. 2005; Diller, Sonntag et al.<br />

2008; Lehnhof 2009; Resch, Wilke et al. 2009). Aufgrund dieser verlängerten Kranken-<br />

hausverweildauer kann die Behandlung der MRSA-Patienten nicht kostendeckend er-<br />

folgen. Das Krankenhaus erhält zwar Zuschläge auf das DRG-Entgelt, wenn die obere<br />

Grenzverweildauer überschritten wird, diese liegen jedoch weit unter den täglich anfal-<br />

lenden Kosten für MRSA-Patienten (Wernitz 2006). Auch die Kosten für eine antibioti-<br />

sche Therapie und antiseptische Sanierung sowie für Isolationsmaterial und Desinfekti-<br />

onsmaßnahmen zählen zu den direkten Kosten. Weiterhin fallen Kosten für die Nach-<br />

verfolgung von Kontaktpatienten sowie für das Kontaktpatientenscreening und Kon-<br />

trollscreening der positiv getesteten Patienten nach dem Sanierungsversuch an. Darüber<br />

hinaus dürfen auch die direkten Kosten nicht unberücksichtigt bleiben, die durch die<br />

Kolonisation bzw. Infektion des Krankenhauspersonals entstehen können. Hierzu zäh-<br />

len die Sanierungen der Mitarbeiter sowie die Krankengeldzahlungen bei längerem Ar-<br />

beitsausfall (Hübner 2009).<br />

Die indirekten durch MRSA hervorgerufenen Kosten entstehen dadurch, dass aufgrund<br />

des Vorkommens von MRSA bestimmte Dienstleistungen nicht erbracht werden können<br />

und somit einen Produktivitätsverlust für das Krankenhaus bewirken. Am schwersten<br />

fallen hier die Opportunitätskosten ins Gewicht, die durch gesperrte und nicht bele-<br />

gungsfähige Betten auftreten. Doch auch die Kosten, welche durch die Bindung von<br />

Personalkapazitäten (durch zusätzliches Umkleiden, Köperwaschungen und Informieren<br />

der Patienten), Störungen der gesamten Krankenhauslogistik sowie Imageschäden, die<br />

Krankenhäuser bei starkem MRSA-Aufkommen erleiden, hervorgerufen werden, müs-<br />

sen in die Kalkulation einbezogen werden. Zusätzlich sind auch das Risiko der Koloni-<br />

sation von Mitarbeitern, Kontaktpatienten und Angehörigen sowie der zusätzliche Auf-<br />

wand, welcher für die Angehörigen von MRSA-Patienten entsteht, bei den indirekten<br />

Kosten einzurechnen (Hübner 2009). Ebenso sind auch die intangiblen Kosten bei der<br />

Berechnung der gesamten durch MRSA verursachten Kosten zu berücksichtigen<br />

(Hübner 2009). Sie resultieren aus den emotionalen Folgen einer MRSA-Kolonisation<br />

23


zw. MRSA-Infektion und führen zu einer Einschränkung der Lebensqualität sowohl<br />

von Patienten als auch von Angehörigen. Betroffene tragen die Lasten einer erhöhten<br />

Morbidität und Mortalität (Gould 2005). Schmerzen sowie psychische Belastungen,<br />

hervorgerufen durch Sorgen, Frustration und Ekel vor sich selbst, führen zu einer Ver-<br />

minderung des Selbstwertgefühls sowie der Lebensfreude und dem Verlust an Sozial-<br />

prestige (Hübner 2009).<br />

Definitionsgemäß können diese intangiblen Kosten nicht mit Geldeinheiten bewertet<br />

werden, müssen jedoch in der Gesamtbetrachtung der durch MRSA entstehenden Kos-<br />

ten Berücksichtigung finden.<br />

In verschiedenen deutschen Studien wurden pro MRSA-Fall Gesamtkosten in Höhe von<br />

8.000 € bis 14.000 € für das Krankenhaus berechnet (Herr, Heckrodt et al. 2003;<br />

Wernitz, Keck et al. 2005; Lehnhof 2009; Resch, Wilke et al. 2009). Diesen Kosten<br />

stehen jedoch nur deutlich geringere Erlöse gegenüber, da Infektionen durch und Be-<br />

siedlungen mit MRSA im G-DRG-System nur unzureichend abgedeckt sind (Leitritz<br />

2003; Lehnhof 2009). Somit wird das von MRSA ausgehende finanzielle Risiko von<br />

den Krankenhäusern getragen. Vor diesem Hintergrund wird dem Management von<br />

MRSA eine enorme Bedeutung zugemessen. Dessen Aufgabe ist es, einer weiteren<br />

Ausbreitung von MRSA entgegenzuwirken sowie die Anzahl MRSA-positiver Patien-<br />

ten zu verringern (Hübner 2009).<br />

2.4.2 Entscheidungsinstrumente�<br />

Ein Entscheidungsproblem liegt vor, wenn es aus einer Menge von Handlungsalternati-<br />

ven die beste Alternative auszuwählen gilt. Die optimale Alternative ist in diesem Zu-<br />

sammenhang jene, welche eine zuvor definierte Zielsetzung bestmöglich verwirklicht<br />

(Fleßa 2010). Bei der Auswahl dieser Alternative können verschiedene Entscheidungs-<br />

kriterien zuhilfe genommen werden (Laux 2005). Die Wahl eines geeigneten Entschei-<br />

dungsinstrumentes hängt dabei von der Variante des vorliegenden Entscheidungsmo-<br />

dells ab (Fleßa 2010). Ein Entscheidungsmodell kann u.a. anhand der Anzahl der Ziel-<br />

setzungen, des Informationsstandes des Entscheidungsträgers sowie der Anzahl der Stu-<br />

fen eines Entscheidungsmodells klassifiziert werden (Bamberg and Coenenberg 2008).<br />

24


In Bezug auf die Anzahl der Zielsetzungen wird zwischen Entscheidungen mit einem<br />

Ziel und multikriteriellen Entscheidungen differenziert (Bamberg and Coenenberg<br />

2008). Hinsichtlich des Informationsstandes des Entscheidungsträgers unterscheidet<br />

man zwischen Sicherheits- und Unsicherheitssituationen in Bezug auf die eintreffenden<br />

Umweltzustände (Laux 2005). Bei Sicherheit weiß der Entscheidungsträger bereits im<br />

Vorfeld, welche Ausprägungen die entscheidungsrelevanten Daten annehmen werden<br />

und kann demnach auch das Ergebnis jeder zur Wahl stehenden Alternative eindeutig<br />

bestimmen. Im Gegensatz dazu bedeutet eine Entscheidung unter Unsicherheit, dass<br />

sich im Voraus nicht eindeutig ermitteln lässt, welcher Zustand eintreten wird, da min-<br />

destens zwei Zustände möglich sind. Bei Unsicherheit können zwei verschiedene<br />

Grenzfälle eintreten. „Bei Unsicherheit im engeren Sinne ist der Entscheider nicht in der<br />

Lage, sich ein Wahrscheinlichkeitsurteil über die möglichen Zustände zu bilden. Er<br />

kann lediglich angeben, welche Zustände überhaupt eintreten können, also eine positive<br />

Eintrittswahrscheinlichkeit aufweisen. Darüber hinaus kann er jedoch keine präziseren<br />

Angaben über die Wahrscheinlichkeit machen“ (Laux 2005).�Beim zweiten Grenzfall,<br />

einer Entscheidung unter Risiko, ist der Entscheidungsträger in der Lage, den mögli-<br />

chen Zuständen auch Eintrittswahrscheinlichkeiten zuzuordnen (Laux 2005). Darüber<br />

hinaus können Entscheidungsmodelle, auch hinsichtlich der Anzahl der zu treffenden<br />

Entscheidungen und deren zeitlicher Interdependenz in einstufige und mehrstufige Ent-<br />

scheidungsmodelle klassifiziert werden (Bamberg and Coenenberg 2008). Abbildung 2<br />

fasst die Klassifikation der Entscheidungsmodelle nach den drei genannten Kriterien<br />

noch einmal zusammen.<br />

25


Sicherheit<br />

einstufig<br />

mehrstufig<br />

Eine<br />

Zielsetzung<br />

Risiko<br />

einstufig<br />

mehrstufig<br />

Entscheidungsmodelle<br />

Ungewissheit<br />

einstufig<br />

mehrstufig<br />

Sicherheit<br />

einstufig<br />

mehrstufig<br />

Abbildung 2: Klassifikation von Entscheidungsmodellen<br />

Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an (Bamberg and Coenenberg 2008)<br />

Für jede Variante des Entscheidungsmodells existieren geeignete Entscheidungskriteri-<br />

en bzw. Entscheidungsregeln, die zur Lösung des Entscheidungsproblems herangezogen<br />

werden können. Dabei handelt es sich um klar definierte Regeln, die vorgeben, wie bei<br />

gegebenen Alternativen, Umweltzuständen und Eintrittswahrscheinlichkeiten zu ent-<br />

scheiden ist (Fleßa 2010). Die Abbildung 3 beruht auf den Ausführungen von Fleßa<br />

2010 und Laux 2005 und bietet eine Übersicht über die Anwendung von bestimmten<br />

Entscheidungsregeln bei eindimensionalen Zielsetzungen.<br />

Mehrere<br />

Zielsetzungen<br />

Risiko<br />

einstufig<br />

mehrstufig<br />

Ungewissheit<br />

einstufig<br />

mehrstufig<br />

26


Informationsstand des<br />

Entscheidungsträgers<br />

Sicherheit<br />

Risiko<br />

Ungewissheit<br />

Entscheidungsregeln Vorgehensweise<br />

Es wird diejenige Alternative gewählt, für die das Ergebnis maximal oder minimal ist<br />

(je nach Ziel)<br />

�-Regel<br />

(Synonyme: Erwartungswertkonzept, Bayes-Regel)<br />

�-Regel<br />

�-�-Regel<br />

Minimax-Regel<br />

Abbildung 3: Entscheidungsregeln bei eindimensionalen Zielsystemen<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

Es wird diejenige Alternative mit<br />

dem höchsten (niedrigsten)<br />

Erwartungswert bei<br />

Maximierungszielsetzung<br />

(Minimierungszieletzung) gewählt<br />

Es wird diejenige Alterntaive mit<br />

der geringsten Streuung gewählt<br />

Gewichtung von Erwartungswert<br />

und Streuung durch die<br />

Einführung einer<br />

Präferenzfunktion<br />

Es wird diejenige Alternative<br />

gewählt, bei der der schlimmste<br />

eintretende Zustand immer noch<br />

am besten ist<br />

Maximax-Regel Es wird diejenige Alternative<br />

gewählt, bei der der best-<br />

mögliche Zustand am besten ist<br />

Hurwicz-Prinzip<br />

(Synonym: Pessimismus-Optimismus-Regel)<br />

Savage-Niehans-Regel<br />

(Synonym: Regel des kleinsten Bedauerns)<br />

Laplace-Regel<br />

(Synonym: Regel des unzureichenden Grundes)<br />

Es wird diejenige Alternative<br />

gewählt, die den größten<br />

gewogenen Durchschnitt aus<br />

Maximal und Minimalerfolg<br />

aufweist<br />

Es wird diejenige Alternative<br />

gewählt, bei der der maximale<br />

Bedauernswert (Differenz aus<br />

maximal erreichbarem Erfolg und<br />

dem Erfolg dieser Alternative)<br />

am kleinsten ist.<br />

Es wird diejenige Alternative<br />

gewählt, bei der die Summe der<br />

Erträge maximal ist<br />

Bei mehrdimensionalen Zielsystemen besteht die Schwierigkeit, dass es sich bei den<br />

Zielen nicht um einzelne Komponenten eines übergeordneten Ziels handelt, sondern um<br />

voneinander unabhängige Dimensionen. Aus diesem Grund ist es bei Entscheidungen<br />

27


mit mehreren Zielen zunächst erforderlich, eine Zielfusion durchzuführen, bevor be-<br />

stimmte Entscheidungsregeln zur Anwendung kommen können. Hierzu stehen ver-<br />

schiedene Verfahrensweisen, wie beispielsweise die lexikografische Ordnung, die Ziel-<br />

dominanz, die Zielgewichtung sowie das Goal-Programming zur Verfügung (Fleßa<br />

2010). Auf eine Erläuterung dieser Verfahren wird in der vorliegenden Arbeit jedoch<br />

verzichtet.<br />

Je komplexer sich das Entscheidungsmodell darstellt, desto gewinnbringender ist es, die<br />

Entscheidungssituation zu visualisieren. Dazu muss das Entscheidungsproblem struktu-<br />

riert und modelliert werden. Dies hat den positiven Effekt, dass der Entscheidungsträger<br />

das Problem besser durchdringen kann und die Rationalität der Lösungsfindung gestei-<br />

gert wird. Um das Entscheidungsproblem grafisch darstellen zu können, muss der Ent-<br />

scheider präzise die Ziele, Alternativen, Umwelteinflüsse sowie Konsequenzen formu-<br />

lieren. Diese klare Strukturierung und grafische Darstellung des Entscheidungsproblems<br />

gibt darüber hinaus entscheidende Hilfestellung bei der numerischen Lösung des Prob-<br />

lems (Eisenführ and Weber 1999).<br />

Im Rahmen einer Entscheidungsanalyse unter Unsicherheit kann sich der Entschei-<br />

dungsträger u.a. der Entscheidungsmatrix sowie des Entscheidungsbaumes als Darstel-<br />

lungsmethode bedienen (Recke 2001). Bei einer Entscheidungsanalyse mit Hilfe einer<br />

Entscheidungsmatrix wird das Entscheidungsproblem in die Normalform überführt. Das<br />

bedeutet, dass in jeder Zeile eine Alternative und in jeder Spalte ein Ereignis mit der<br />

zugehörigen Wahrscheinlichkeit dargestellt wird und somit in den Zellen jeweils ein<br />

Ergebnis definiert ist (Eisenführ and Weber 1999) (vgl. Tabelle 2).<br />

Zustand 1 Zustand 2 Zustand 3<br />

Wahrscheinlichkeit (Zustand 1) Wahrscheinlichkeit (Zustand 2) Wahrscheinlichkeit (Zustand 3)<br />

Alternative A Ergebnis A1 Ergebnis A2 Ergebnis A3<br />

Alternative B Ergebnis B1 Ergebnis B2 Ergebnis B3<br />

Alternative C Ergebnis C1 Ergebnis C2 Ergebnis C3<br />

Tabelle 2: Entscheidungsmatrix bei einer Zielsetzung<br />

Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an (Eisenführ and Weber 1999)<br />

Auf diese Weise wird ein Vergleich zwischen den Ergebnissen der betrachteten Alterna-<br />

tiven möglich (Recke 2001). Eine Erweiterung von Entscheidungsmatrizen ist beliebig<br />

möglich, sodass auch Analysen von Entscheidungsproblemen mit mehrdimensionalen<br />

28


Zielsystemen und vielen Alternativen vorgenommen werden können (Eisenführ and<br />

Weber 1999).<br />

Das Entscheidungsbaumverfahren ist ein zweiter Ansatz zur grafischen Analyse von<br />

Entscheidungsproblemen unter Unsicherheit (Recke 2001). Ein Entscheidungsbaum ist<br />

für die visuelle Darstellung von mehrstufigen Entscheidungsproblemen häufig besser<br />

geeignet als die Entscheidungsmatrix (Eisenführ and Weber 1999), da ein Entschei-<br />

dungsbaum die Möglichkeit bietet, die Struktur der zeitlichen und logischen Abfolge<br />

eines Entscheidungsproblems systematisch und übersichtlich darzustellen (Weinstein<br />

and Fineberg 1980). Das Modell sowie die zugehörigen Berechnungen zeigen alle<br />

Handlungsalternativen mit Ihren Ereignisabläufen sowie entsprechenden Konsequenzen<br />

auf und unterstützen so den Entscheider im Entscheidungsfindungsprozess (Fleßa<br />

2007). Die Grundstruktur des Entscheidungsbaumes ist in Abbildung 4 dargestellt.<br />

Start<br />

Entscheidungsknoten<br />

Zufallsknoten<br />

Ereignisknoten<br />

Entscheidung für<br />

Alternative A A<br />

Entscheidung für<br />

Alternative B<br />

Abbildung 4: Grundstruktur eines Entscheidungsbaumes<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

Zufällig<br />

eintretendes<br />

Ereignis 1<br />

Zufällig<br />

eintretendes<br />

Ereignis 2<br />

Zufällig<br />

eintretendes<br />

Ereignis 1<br />

Zufällig<br />

eintretendes<br />

Ereignis 2<br />

Die Konstruktion des Entscheidungsbaumes beginnt an der linken Seite mit seinem<br />

Stamm, dem Startpunkt des Entscheidungsproblems. Von diesem führen verschiedene<br />

Ereignispfade („Äste“) zur rechten Seite des Entscheidungsbaumes und münden dort in<br />

A1<br />

A2<br />

B1<br />

B2<br />

29


die Ergebnisknoten des Baumes, den sogenannten „Blättern“. Diese Ergebnisknoten<br />

sind in den Abbildungen kreisförmig dargestellt und repräsentieren die untersuchten<br />

Konsequenzen der Entscheidung wie beispielsweise epidemiologische Kennzahlen,<br />

Gesundheitszustände oder Kosten (Siebert, Mühlberger et al. 2008). Jeder Ast besteht<br />

aus selbständig gefällten Entscheidungen sowie zufällig eingetretenen Ereignissen. Ent-<br />

scheidungsknoten symbolisieren dabei die Wahl zwischen zwei oder mehreren Hand-<br />

lungsalternativen und werden als Rechtecke dargestellt. Zufallsknoten stehen für unter-<br />

schiedliche Ereignisse, die nicht vorhersehbar und deshalb mit Unsicherheit behaftet<br />

sind und aus diesem Grund mit Wahrscheinlichkeiten belegt werden müssen. In den<br />

Abbildungen werden Zufallsknoten durch Ellipsen repräsentiert. Je komplexer das Ent-<br />

scheidungsproblem ist, desto mehr Entscheidungs- und Zufallsknoten sind in dem Baum<br />

enthalten (Siebert, Mühlberger et al. 2008). Für jeden Ast, d.h. Ereignispfad des Ent-<br />

scheidungsbaumes können die Erwartungswerte der interessierenden Konsequenzen,<br />

wie beispielsweise Kosten, kalkuliert werden. Der Vergleich dieser Erwartungswerte<br />

der Ereignispfade ermöglicht so die Ermittlung der besten Strategie (Siebert,<br />

Mühlberger et al. 2008).<br />

Dieses zuvor erläuterte Entscheidungsbaumverfahren soll im Rahmen des nachfolgen-<br />

den Kapitels drei zur Lösung des vorliegenden Entscheidungsproblems herangezogen<br />

werden.<br />

30


3 Entscheidungsbaumanalyse<br />

Wie im Rahmen der theoretischen Auseinandersetzung mit der Thematik in Kapitel<br />

zwei aufgezeigt wurde, stellt eine schnelle und präzise Identifizierung von MRSA-<br />

Trägern die Basis für eine zeitnahe und effektive Behandlung der betroffenen Patienten<br />

dar, führt zu einer Reduzierung unnötiger Isolierungsmaßnahmen und vermindert po-<br />

tenzielle Übertragungen von MRSA-Trägern auf Nichtträger (Guleri, Kehoe et al.<br />

2011). Die medizinische Wirksamkeit und die ökonomische Vorteilhaftigkeit eines<br />

MRSA-Screenings konnten schon mehrfach belegt werden (Geldner, Ruoff et al. 1999;<br />

Karchmer, Durbin et al. 2002; Diller, Sonntag et al. 2008; Kramer, Hübner et al. 2008;<br />

Hübner, Kramer et al. 2009; van Rijen and Kluytmans 2009; Korczak and Schöffmann<br />

2010). Die damit in Zusammenhang stehenden Maßnahmen führen jedoch zu einem<br />

nicht unerheblichen finanziellen Aufwand für das jeweilige Krankenhaus (Herr,<br />

Heckrodt et al. 2003; Wernitz, Keck et al. 2005; Hübner 2009; Lehnhof 2009), weshalb<br />

die konkrete Vorgehensweise und der Einsatz entsprechender Maßnahmen in Bezug auf<br />

Wirksamkeit und Kosteneffektivität optimiert werden muss. Das Kapitel drei dieser<br />

Arbeit ist nun der Ermittlung der kostengünstigsten MRSA-Screening- und Manage-<br />

mentstrategie aus der Sicht eines Krankenhauses gewidmet. Im Rahmen der nachfol-<br />

genden Entscheidungsanalyse fiel die Entscheidung in Bezug auf die Auswahl der ge-<br />

eigneten Darstellungsform aufgrund der Komplexität des Entscheidungsmodells auf das<br />

Entscheidungsbaumverfahren.<br />

3.1 Modell�<br />

Die Modellierung des Entscheidungsbaumes erfordert zunächst die konkrete Beschrei-<br />

bung des Entscheidungsproblems, bevor auf dieser Basis die Struktur des Baumes fest-<br />

gelegt werden kann.<br />

31


3.1.1 Entscheidungsproblem�<br />

Die grundlegendste Überlegung, die das einzelne Krankenhaus anstellen muss, ist die<br />

Entscheidung für oder gegen die Durchführung eines MRSA-Aufnahmescreenings (vgl.<br />

Abbildung 5). In diese Überlegung ist die Tatsache einzubeziehen, dass die frühzeitige<br />

Identifikation von MRSA als Basis für eine effektive Verhinderung der Ausbreitung der<br />

Erreger dient. Aus ökonomischen Gesichtspunkten müssen hier die durch das Screening<br />

und die Primärpräventionsmaßnahmen entstehenden Kosten denjenigen Kosten gegen-<br />

übergestellt werden, welche durch eine Ausbreitung von MRSA und den entsprechen-<br />

den Sekundär- und Tertiärpräventionsmaßnahmen generiert werden.<br />

Start<br />

Screening A<br />

Kein Screening<br />

Abbildung 5: Entscheidungsproblem 1. Stufe<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

Sollte das Krankenhaus die Entscheidung zu Gunsten der Implementierung eines<br />

MRSA-Aufnahmescreening gefällt haben, ist im Anschluss zu definieren, bei welchen<br />

Patientengruppen ein solcher MRSA-Test zur Anwendung kommen soll. Wie in der<br />

Abbildung 6 veranschaulicht, kann die Einrichtung diesbezüglich zwischen einem gene-<br />

rellen Screening von allen in das Krankenhaus aufzunehmenden Patienten und einem<br />

selektiven Screening, welches auf Risikobereiche und Risikopatienten beschränkt ist,<br />

auswählen. Bei der Entscheidung für ein selektives Screening ergibt sich folglich, dass<br />

das Screening nur für einen Teil der Patienten einer Einrichtung indiziert ist und für die<br />

andere Patientengruppe keine Indikation vorliegt und somit keine vollständige Träger-<br />

identifikation erfolgen kann. Bei der Abwägung, ob ein generelles oder ein selektives<br />

Screening effizienter ist, müssen im Wesentlichen epidemiologische und statistische<br />

32


Größen sowie der Effekt von nicht erkannten Trägern für das Gesamtkonzept Berück-<br />

sichtigung finden.<br />

Abbildung 6: Entscheidungsproblem 2. Stufe<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

Im nächsten Schritt ist die zentrale Frage nach der einzusetzenden Nachweismethode zu<br />

klären. Zur Wahl stehen die konventionelle kulturelle Nachweismethode, die PCR-<br />

basierte Methode sowie eine Kombination aus beiden Nachweisverfahren (vgl. Abbil-<br />

dung 7).<br />

Screening A<br />

Generelles<br />

Screening<br />

Selektives<br />

Screening<br />

Kultur-Methode<br />

PCR-Methode<br />

PCR & Kultur<br />

Abbildung 7: Entscheidungsproblem 3. Stufe<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

Screening<br />

indiziert<br />

Screening<br />

nicht<br />

indiziert<br />

Sollte sich die Einrichtung für einen kombinierten Einsatz beider Methoden ausgespro-<br />

chen haben, bleibt darüber hinaus zu entscheiden, ob beide Methoden generell parallel<br />

33


durchgeführt werden sollen oder ob ein Kultur-Test nur im Anschluss an ein positives<br />

PCR-Ergebnis zur Anwendung kommen soll, um ein falsch-positives Ergebnis auszu-<br />

schließen. Diese vierte Stufe des Entscheidungsproblems ist in Abbildung 8 grafisch<br />

dargestellt.<br />

Abbildung 8: Entscheidungsproblem 4. Stufe<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

Die letzte zentrale Entscheidung, die im Rahmen der fünften Stufe zu fällen ist, zielt<br />

darauf ab, wie man mit den getesteten Patienten bis zum Vorliegen des Testergebnisses<br />

verfahren sollte (vgl. Abbildung 9). Dabei gilt es zu bedenken, dass Isolierungsmaß-<br />

nahmen zwar teuer sind, jedoch die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung von MRSA<br />

auf Kontaktpersonen zu mindern vermögen. Andererseits stehen den Kosten für die prä-<br />

ventive Isolierung keine Nutzeneffekte gegenüber, wenn das Testergebnis negativ aus-<br />

fällt.<br />

PCR & Kultur<br />

Präventive<br />

Isolierung<br />

Keine präventive<br />

Isolierung<br />

Beide Tests<br />

parallel<br />

Erst PCR,<br />

nur wenn PCR +,<br />

dann Kultur<br />

Abbildung 9: Entscheidungsproblem 5. Stufe<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

34


Sollte sich der Entscheidungsträger im Rahmen des zuvor beschriebenen Entschei-<br />

dungsschrittes für ein Screening mit einer Kombination der Nachweismethoden ausge-<br />

sprochen haben, muss darüber hinaus definiert werden, bis zu welchem Zeitpunkt die<br />

präventive Isolierung erfolgen soll. Sollten Kultur- und PCR-Test generell parallel<br />

durchgeführt werden, besteht eine Wahlmöglichkeit zwischen drei Handlungsalternati-<br />

ven, die in der Abbildung 10 dargelegt werden: Durchführung einer präventiven Isolie-<br />

rung bis beide Testergebnisse vorliegen sowie einer präventiven Isolierung bis das<br />

PCR-Ergebnis vorliegt bzw. keine präventive Isolierung vornehmen.<br />

Abbildung 10: Entscheidungsproblem 6. Stufe<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

Sollte die Einrichtung die Strategie verfolgen einen Kultur-Test nur im Anschluss an ein<br />

positives PCR-Ergebnis durchzuführen, bleibt lediglich zu entscheiden, ob der Patient<br />

bis zum Vorliegen des PCR-Ergebnisses vorsorglich isoliert werden soll oder nicht.<br />

Aus den oben aufgeführten verschiedenen Handlungsalternativen, zwischen denen der<br />

Entscheidungsträger auswählen kann, ergeben sich 19 verschiedene Strategien, die ein<br />

Krankenhaus verfolgen könnte. Diese sind in einer Übersicht in der Tabelle 3 zusam-<br />

mengefasst. Jede einzelne Strategie wird durch einen Buchstaben von A - T repräsen-<br />

tiert.<br />

Präventive<br />

Isolierung bis beide<br />

Testergebnisse<br />

vorliegen<br />

Präventive<br />

Isolierung bis das<br />

PCR-Ergebnis<br />

vorliegt<br />

Keine präventive<br />

Isolierung<br />

35


Strategie Umfang des<br />

Screenings<br />

Nachweismethode Präventive Isolierungsmaß-<br />

A Generell PCR Ja<br />

nahmen<br />

B Generell PCR Nein<br />

C Generell Kultur Ja<br />

D Generell Kultur Nein<br />

E Generell PCR & Kultur parallel<br />

F Generell PCR & Kultur parallel<br />

G Generell PCR & Kultur parallel Nein<br />

H Generell<br />

I Generell<br />

Erst PCR, nur wenn PCR +,<br />

dann Kultur<br />

Erst PCR, nur wenn PCR +,<br />

dann Kultur<br />

K Selektiv PCR Ja<br />

Ja,<br />

bis PCR-Ergebnis vorliegt<br />

Ja,<br />

bis beide Ergebnisse vorliegen<br />

Ja<br />

Nein<br />

L Selektiv PCR Nein<br />

M Selektiv Kultur Ja<br />

N Selektiv Kultur Nein<br />

O Selektiv PCR & Kultur parallel<br />

P Selektiv PCR & Kultur parallel<br />

Q Selektiv PCR & Kultur parallel Nein<br />

R Selektiv<br />

S Selektiv<br />

T Kein Screening<br />

Erst PCR, nur wenn PCR +,<br />

dann Kultur<br />

Erst PCR, nur wenn PCR +,<br />

dann Kultur<br />

Ja,<br />

bis PCR-Ergebnis vorliegt<br />

Ja,<br />

bis beide Ergebnisse vorliegen<br />

Ja<br />

Nein<br />

Tabelle 3: Übersicht MRSA-Screening- und Managementstrategien<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

Auf die weiteren Verläufe der Äste des Entscheidungsbaumes kann der Entscheider<br />

keinen Einfluss mehr nehmen, da der Eintritt der Ereignispfade von Wahrscheinlichkei-<br />

ten abhängt.<br />

36


Da weder die kulturelle Nachweismethode noch das PCR-basierte Verfahren optimale<br />

diagnostische Maßnahmen sind, d.h. keine maximale Sensitivität und Spezifität aufwei-<br />

sen, sind die Vorhersagen der Testergebnisse nicht zu 100 % zuverlässig. Somit kann<br />

ein Testergebnis entweder positiv oder negativ ausfallen und sowohl richtig als auch<br />

falsch sein. Damit sind vier Möglichkeiten für die Qualität des Ergebnisses vorhanden,<br />

die in der Abbildung 11 aufgezeigt werden: richtig-positiv, falsch-positiv, richtig-<br />

negativ und falsch-negativ. Die Wahrscheinlichkeit des Auftretens dieser Ergebnisse<br />

hängen von der Sensitivität und Spezifität der Nachweismethode ab.<br />

Abbildung 11: Qualitäten eines Testergebnisses bei einem Nachweisverfahren<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

Bei der Implementierung eines Screeningprogramms mit doppeltem MRSA-Test mittels<br />

PCR-Methode und kulturellem Nachweisverfahren, ergeben sich folglich acht verschie-<br />

dene Eintrittsmöglichkeiten (vgl. Abbildung 12), deren Eintrittswahrscheinlichkeit<br />

durch die Sensitivitäten und Spezifitäten des PCR-Verfahrens sowie der Kulturmethode<br />

bedingt sind.<br />

Testergebnis<br />

+<br />

Testergebnis<br />

-<br />

richtig +<br />

falsch +<br />

richtig -<br />

falsch -<br />

MRSA +<br />

MRSA -, aber<br />

Annahme MRSA+<br />

MRSA -<br />

MRSA +, aber<br />

Annahme MRSA -<br />

37


PCR +<br />

PCR -<br />

Kultur +<br />

Kultur -<br />

Kultur +<br />

Kultur -<br />

Abbildung 12: Qualitäten eines Testergebnisses bei zwei Nachweisverfahren<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

Im Falle eines positiven Testergebnisses muss davon ausgegangen werden, dass der<br />

getestete Patient ein MRSA-Träger ist, denn es bleibt im Verborgenen, ob der Test rich-<br />

tig-positiv oder falsch-positiv ist. Gemäß den Empfehlungen des Robert Koch-Institutes<br />

müssen Isolierungsmaßnahmen in jedem Fall eingeleitet werden, wenn das MRSA-<br />

Screening eines Patienten positiv ausfallen sollte (Robert-Koch-Institut 1999). Aus die-<br />

sem Grund werden Isolierungsmaßnahmen im Falle von positiv getesteten Patienten in<br />

der vorliegenden Arbeit nicht als Handlungsalternative betrachtet und demnach auch<br />

nicht zur Entscheidung gestellt, sondern als verpflichtend angesehen. Ähnlich verhält es<br />

sich mit den erforderlichen Hygiene- und Sanierungsmaßnahmen sowie dem sich an den<br />

Sanierungsversuch anschließenden Kontrollscreening. Diese Maßnahmen sind in jedem<br />

Fall einzuleiten, wenn ein MRSA-Test ein positives Ergebnis ausweist. Ein Screening<br />

der Kontaktpatienten ist hingegen nur erforderlich, wenn bis zum Vorliegen des Tester-<br />

gebnisses keine durchgehende präventive Isolierung vorgenommen wurde. Eine Über-<br />

sicht über die einzuleitenden Maßnahmen bietet Abbildung 13.<br />

MRSA +<br />

MRSA -, aber<br />

Annahme MRSA+<br />

MRSA -<br />

MRSA +, aber<br />

Annahme MRSA -<br />

MRSA +<br />

MRSA -, aber<br />

Annahme MRSA+<br />

MRSA -<br />

MRSA +, aber<br />

Annahme MRSA -<br />

38


Testergebnis<br />

+<br />

Abbildung 13: Einzuleitende Maßnahmen bei MRSA-positivem Testergebnis<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

Bei einem richtig-positiven Ergebnis sind die eingeleiteten Maßnahmen sinnvoll einge-<br />

setzt worden. Wenn es sich jedoch um ein falsch-positives Ergebnis handelt, stehen den<br />

Ressourceneinsätzen keine Nutzeneffekte gegenüber. Bei einem vorliegenden negativen<br />

Testergebnis wird eine eventuelle präventive Isolierung des getesteten Patienten aufge-<br />

hoben. Es werden keine weiteren Maßnahmen veranlasst. Dies ist die angemessene<br />

Vorgehensweise, wenn das Testergebnis tatsächlich richtig-negativ war. Sollte es je-<br />

doch ein falsch-negatives Ergebnis sein, erhöht sich durch die Beendigung der präventi-<br />

ven Isolierungsmaßnahmen die Wahrscheinlichkeit der Übertragung von MRSA auf<br />

andere Patienten.<br />

Formell kann zusammengefasst werden, dass es sich bei dem vorliegenden Entschei-<br />

dungsproblem um eine Entscheidung bei Risiko und einem Ziel handelt. Das alleinige<br />

Ziel besteht darin, diejenige MRSA-Screening- und Managementstrategie mit den ge-<br />

ringsten erwarteten Kosten zu ermitteln. In Bezug auf den Informationsstand des Ent-<br />

scheiders liegt die Kenntnis darüber vor, welche Zustände eintreten können. Darüber<br />

hinaus können den Zuständen auch Eintrittswahrscheinlichkeiten wie beispielsweise<br />

Prävalenzen, Sensitivitäten und Spezifitäten zugeordnet werden.<br />

3.1.2 Entscheidungsbaum�<br />

richtig +<br />

falsch +<br />

MRSA +<br />

MRSA -, aber<br />

Annahme MRSA+<br />

Einzuleitende Maßnahmen:<br />

� Maßnahmenpaket 2 (MP2)<br />

(Isolierung, Hygiene,<br />

Sanierung)<br />

� Ggf. Kontaktpatientenscreening<br />

� Kontrollscreening<br />

Der auf Basis der vorangehenden Beschreibung des Entscheidungsproblems entworfene<br />

Entscheidungsbaum ist dem Rückdeckel der vorliegenden Arbeit zu entnehmen. Dieser<br />

setzt sich aus den zuvor benannten, bewusst gewählten Entscheidungskomponenten<br />

sowie den Ereigniskomponenten zusammen, auf die der Entscheider keinen Einfluss<br />

nehmen kann. Während die einzelnen Strategien mit Buchstaben gekennzeichnet sind,<br />

39


werden den möglichen Ausprägungen der MRSA-Testergebnisse die Ziffern von 1 - 8<br />

zugewiesen.<br />

3.1.3 Identifikation von Einflussfaktoren�<br />

Nach der Ermittlung aller möglichen zur Wahl stehenden MRSA-Screening- und Ma-<br />

nagementstrategien, ist es das übergeordnete Ziel der vorliegenden Arbeit, diejenige<br />

auszuwählen, welche die geringsten Kosten aufweist. Die Kalkulation der erwarteten<br />

Kosten bildet dafür die entscheidende Grundlage, um die Strategien einem Wirtschaft-<br />

lichkeitsvergleich unterziehen zu können. Um diese Berechnungen anstellen zu können,<br />

ist es erforderlich, die einzelnen Faktoren bzw. Parameter zu kennen, die Einfluss auf<br />

die medizinische Wirksamkeit sowie die Kosten des Screening-Programms nehmen.<br />

Diese sollen im Folgenden identifiziert und zusammengestellt werden.<br />

Die Entscheidung über den Umfang des zu implementierenden Screenings setzt die<br />

Kenntnis der MRSA-Prävalenzen voraus. Die epidemiologische Kennzahl Prävalenz<br />

gibt dabei an, wie viel Prozent der Patienten mit MRSA infiziert bzw. kolonisiert sind<br />

(Kramer, Falke et al. 2009). Von Relevanz für die nachfolgenden Berechnungen sind<br />

die allgemeine MRSA-Prävalenz unter allen aufzunehmenden Patienten, die Prävalenz<br />

unter den Risikopatienten sowie die Prävalenz unter denjenigen Patienten, bei denen ein<br />

MRSA-Test im Rahmen eines selektiven Screenings nicht indiziert ist. In Bezug auf die<br />

Auswahl der Nachweismethode hängt die Entscheidung für eine der Alternativen im<br />

Wesentlichen von den Kosten der Methode, der „turn-around time“ sowie der Verläss-<br />

lichkeit der Labormethode ab, welche anhand von Sensitivität und Spezifität des Test-<br />

ergebnisses gemessen wird (Robert-Koch-Institut 2005).<br />

Die Entscheidung für oder gegen die Durchführung von präventiven Isolierungsmaß-<br />

nahmen ist abhängig von der in der jeweiligen Einrichtung vorliegenden MRSA-<br />

Prävalenz sowie von der Dauer und den Kosten der Isolierungsmaßnahmen. Darüber<br />

hinaus müssen auch MRSA-Übertragungsraten mit und ohne Isolierungsmaßnahmen<br />

berücksichtigt werden. Unter der Übertragungsrate versteht man dabei die Anzahl der<br />

nosokomialen MRSA-Übertragungen von einem MRSA-Indexpatienten auf andere<br />

40


Kontaktpatienten pro Tag. Letztendlich nehmen auch die Kosten, welche durch einen<br />

einzelnen MRSA-Fall entstehen, einen großen Einfluss auf die Beantwortung der Frage.<br />

Diese zuvor benannten Parameter, welche in die Berechnung der kostengünstigsten<br />

MRSA-Screening- und Managementstrategie einfließen, sind in der Tabelle 4 zusam-<br />

mengefasst.<br />

Prävalenz<br />

MRSA-Prävalenz allgemein<br />

MRSA-Prävalenz unter Risikopatienten und in Risikobereichen<br />

MRSA-Prävalenz unter Patienten ohne Indikation für ein<br />

Screening<br />

MRSA-Übertragungsrate<br />

MRSA-Übertragungsrate ohne Isolation pro Tag<br />

MRSA-Übertragungsrate mit Isolation pro Tag<br />

Leistungsmerkmale der Screeningmethoden<br />

Sensitivität PCR<br />

Sensitivität Kultur<br />

Spezifität PCR<br />

Spezifität Kultur<br />

Turn-around time PCR<br />

Turn-around time Kultur<br />

Kosten PCR<br />

Kosten Kultur<br />

Kosten in Zusammenhang mit MRSA<br />

Kosten für präventive Isolierung pro Tag<br />

Kosten pro MRSA-Fall pro Tag<br />

Krankenhausverweildauer<br />

Durchschnittliche Verweildauer Normalpatient<br />

Durchschnittliche Verweildauer MRSA-Patient<br />

Tabelle 4: Einflussparameter<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

41


3.1.4 Berechnungen<br />

Nachdem zuvor die Parameter identifiziert worden sind, welche im Entscheidungspro-<br />

zess eine Rolle spielen, ist nun das Ziel des nächsten Schrittes, das Vorgehen zur Be-<br />

rechnung derjenigen MRSA-Screening- und Managementstrategie mit den geringsten<br />

erwarteten Kosten vorzustellen.<br />

Wie an obiger Stelle ausgeführt, handelt es sich bei dem beschriebenen Entscheidungs-<br />

problem um eine Entscheidung bei Risiko und einem Ziel. Als Entscheidungsregel kann<br />

aus diesem Grund das Erwartungswertkonzept (Bayes-Regel) herangezogen werden.<br />

Dazu muss für jede Strategie der Erwartungswert der Kosten, d.h. das erwartete Ergeb-<br />

nis einer Strategie unter Berücksichtigung der möglichen Umweltzustände ermittelt<br />

werden. Die erwarteten Kosten einer Strategie geben demnach an, mit welchen Kosten<br />

im Durchschnitt für diese Strategie zu rechnen ist (Fleßa 2010). Für alle zur Wahl ste-<br />

henden Strategien werden die entsprechenden Erwartungswerte berechnet, welche einen<br />

Vergleich der einzelnen Alternativen und die Ermittlung der besten Strategie ermögli-<br />

chen (Weinstein and Fineberg 1980; Siebert, Mühlberger et al. 2008). Die Suche nach<br />

der Strategie mit den geringsten erwarteten Kosten entspricht einer Minimierungsziel-<br />

setzung, weshalb diejenige Alternative mit dem geringsten Erwartungswert auszuwäh-<br />

len ist (Fleßa 2010).<br />

Die zuvor beschriebene Vorgehensweise zur Berechnung des Erwartungswertes einer<br />

Strategie soll nun exemplarisch anhand der im Modell existierenden zwei Strategien D<br />

und K demonstriert werden.<br />

Variablen und Konstanten:<br />

�<br />

������� Kosten Kulturtest mit positivem Ergebnis�<br />

������� Kosten Kulturtest mit negativem Ergebnis<br />

����� Kosten PCR-Test�<br />

����� Kosten Maßnahmenpaket 2 pro Tag<br />

����� Kosten Maßnahmenpaket 1 pro Tag �<br />

��������� �<br />

Durchschnittliche Verweildauer von MRSA-Patienten�<br />

������ � Durchschnittliche Verweildauer Normalpatienten<br />

42


��������� Kosten Kontaktpatientenscreening�<br />

����������� Anzahl Kontaktpatienten �<br />

���������� Kosten Kontrollscreening �<br />

��� „turn-around time“ Kultur-Test �<br />

����� „turn-around time“ PCR-Test<br />

���������� Übertragungsrate ohne Isolation�<br />

����� Übertragungsrate mit Isolation�<br />

����� Anzahl aller stationären Patienten�<br />

����� Anzahl Risikopatienten�<br />

������ �� Anzahl Patienten, bei denen ein selektives MRSA-<br />

Screening nicht indiziert ist<br />

��� Prävalenz unter allen stationären Patienten�<br />

��� Prävalenz unter Risikopatienten�<br />

���� �� Prävalenz unter Patienten, bei denen ein selektives<br />

MRSA-Screening nicht indiziert ist<br />

����� Sensitivität Kulturtest�<br />

���� Spezifität Kulturtest<br />

������� Sensitivität PCR-Test<br />

������ Spezifität PCR-Test<br />

���������� MRSA-Kosten durch unvollständige<br />

Trägeridentifikation bei selektivem Screening<br />

Die Berechnungen für die folgenden Beispiele 1 und 2 werden jeweils zunächst anhand<br />

der entsprechenden Äste des Entscheidungsbaumes veranschaulicht (vgl. Abbildungen<br />

14 - 21) sowie als zusammenhängende Formel dargestellt.<br />

Beispiel 1:<br />

Die Strategie D steht für ein generelles MRSA-Screening von allen aufzunehmenden<br />

Patienten mittels kultureller Nachweismethode ohne präventive Isolierung der geteste-<br />

ten Patienten. Da das Testergebnis entweder positiv oder negativ ausfallen und sowohl<br />

richtig als auch falsch sein kann, ergeben sich vier Möglichkeiten für die Qualität des<br />

Ergebnisses und somit vier Äste, die der Strategie D zugerechnet werden müssen. Zu-<br />

43


nächst müssen demnach die Erwartungswerte der Kosten für einzelnen Pfade (D1 - D4)<br />

berechnet werden.<br />

Generelles<br />

Screening<br />

������������ ����������<br />

Abbildung 14: Berechnung der erwarteten Kosten D1<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

Generelles<br />

Screening<br />

Kultur-<br />

Methode<br />

�������� �<br />

Kultur-<br />

Methode<br />

����������<br />

������������� ����������� ��������<br />

Keine<br />

präventive<br />

Isolierung<br />

Testergebnis<br />

+<br />

Abbildung 15: Berechnung der erwarteten Kosten D2<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

richtig<br />

+<br />

D 1<br />

��������� ������������ ������������ ��<br />

������������ ������ ��������������������������������������<br />

��� ������������ �������������� ����������� ��<br />

���� � � � ������� ����������<br />

Keine<br />

präventive<br />

Isolierung<br />

���� �� ������������ ������ � ������� � ���������<br />

(Patient ist MRSA-positiv)<br />

��������������<br />

= erwartete Kosten D 1<br />

��������� � ��� ������� ��� � ����� ���������� � ����������<br />

���������������������������������� � ����� ������������<br />

���������� ������ ���������� ��<br />

��������������������������������������<br />

Testergebnis<br />

+<br />

(Patient ist MRSA-negativ, aber MRSA-<br />

Trägerschaft wird angenommen)<br />

falsch<br />

+<br />

����������<br />

������������������������������� � ���������� � ����� ������� ���<br />

D 2<br />

= erwartete Kosten D 2<br />

44


Generelles<br />

Screening<br />

Abbildung 16: Berechnung der erwarteten Kosten D3<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

Abbildung 17: Berechnung der erwarteten Kosten D4<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

Folglich ergibt sich der Erwartungswert (E) der Strategie D aus der Summe der Erwar-<br />

tungswerte der vier verschiedenen Pfade D1 - D4:<br />

Beispiel 2:<br />

Kultur-<br />

Methode<br />

������������� ��������������<br />

Generelles<br />

Screening<br />

����������<br />

Kultur-<br />

Methode<br />

[Pat_g • P_g • (1 – Sen_K] •<br />

����������<br />

Keine<br />

präventive<br />

Isolierung<br />

Testergebnis<br />

-<br />

(Patient ist MRSA-negativ)<br />

��������������� ������������������ �� ���� �� ���� �� ���� ��<br />

Die Strategie K steht für ein selektives MRSA-Screening von Risikopatienten mittels<br />

PCR Nachweismethode sowie einer präventiven Isolierung der getesteten Patienten.<br />

richtig<br />

-<br />

� �� � � � �������������� ������ � ����������<br />

Keine<br />

präventive<br />

Isolierung<br />

���� �� ���� ������������ � ��� � ����������<br />

�������������������������������������� ������������<br />

Testergebnis<br />

-<br />

falsch<br />

-<br />

D 3<br />

(Patient wird nicht als<br />

MRSA-Träger erkannt)<br />

���������� ���������� ������� ��� � ����� ���������� ���<br />

D 4<br />

= erwartete Kosten D 3<br />

= erwartete Kosten D 4<br />

45


Selektives<br />

Screening<br />

PCR-<br />

Methode<br />

�������� ����� ����������<br />

Abbildung 18: Berechnung der erwarteten Kosten K1<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

Selektives<br />

Screening<br />

��������<br />

präventive<br />

Isolierung<br />

���������<br />

Testergebnis<br />

+<br />

���� � � ������������ ������� ������������<br />

PCR-<br />

Methode<br />

���������<br />

������ � �� � ���� � �� � �������� �<br />

Abbildung 19: Berechnung der erwarteten Kosten K2<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

(Patient ist MRSA-positiv)<br />

richtig<br />

+<br />

K 1<br />

������������<br />

���������������������� ������� �<br />

��������� �<br />

= erwartete Kosten K 1<br />

������� � ����� ������ � ���������� � ����� � ����� ���������� �<br />

������ ���������� ��<br />

präventive<br />

Isolierung<br />

���������<br />

Testergebnis<br />

+<br />

���� � � � ��������������� � ������� � �����������<br />

(Patient ist MRSA-negativ, aber MRSA-<br />

Trägerschaft wird angenommen)<br />

falsch<br />

+<br />

K 2<br />

���������������������<br />

�������� ������ ������ � ����� ������� ��������������<br />

= erwartete Kosten K 2<br />

46


Selektives<br />

Screening<br />

PCR-<br />

Methode<br />

�������� ���� ������ ���������<br />

Abbildung 20: Berechnung der erwarteten Kosten K3<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

Selektives<br />

Screening<br />

���������<br />

��������<br />

präventive<br />

Isolierung<br />

Testergebnis<br />

-<br />

Abbildung 21: Berechnung der erwarteten Kosten K4<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

(Patient ist MRSA-negativ)<br />

= erwartete Kosten K 3<br />

Auch hier ergibt sich der Erwartungswert (E) der Strategie K aus der Summe der Erwar-<br />

tungswerte der vier verschiedenen Pfade K1 - K4. Jedoch müssen allen Strategien, wel-<br />

che ein selektives Screening beinhalten, zusätzlich noch diejenigen erwarteten Kosten<br />

zugerechnet werden, die dadurch entstehen, dass im Rahmen eines selektiven Scree-<br />

nings nicht alle MRSA-Träger identifiziert werden können (K_MRSA_u_T), da nur<br />

Patienten mit Risikofaktoren bzw. aus Risikobereichen auf MRSA getestet werden und<br />

richtig<br />

-<br />

���� �� ��������������������� � ������� �������� ������� � ����� ��������<br />

PCR-<br />

Methode<br />

���������<br />

�������� ����� ���� �����������<br />

präventive<br />

Isolierung<br />

���������<br />

���� � � ������������� ������ � ��� � ������������<br />

������������ �������� ������������<br />

Testergebnis<br />

-<br />

������������<br />

falsch<br />

-<br />

K 3<br />

(Patient wird nicht als<br />

MRSA-Träger erkannt)<br />

K 4<br />

��������� � ����� � ����� � �<br />

������������������� � ���������� � ������� ������� ��� � �����<br />

���������� � ���������� ������ � �������<br />

= erwartete Kosten K 4<br />

47


so kostenverursachende MRSA-Träger bei den übrigen nicht gescreenten MRSA-<br />

Patienten unentdeckt bleiben.<br />

Die erwarteten MRSA-Kosten, die durch eine unvollständige Trägeridentifikation bei<br />

selektivem Screening entstehen, werden dabei wie folgt berechnet:<br />

��������������<br />

Demnach ergibt sich der Erwartungswert (E) der Strategie K aus der Summe der Erwar-<br />

tungswerte der vier verschiedenen Pfade K1 - K4 sowie den erwarteten MRSA-Kosten<br />

durch unvollständige Trägeridentifikation bei selektivem Screening:<br />

������������ �� ������������������ � � ���� � � ���� � � ���� � � ���������������<br />

Entsprechend der in den beiden Beispielen beschriebenen Vorgehensweise zur Berech-<br />

nung der Erwartungswerte der Kosten der einzelnen Strategien wird auch für alle übri-<br />

gen Strategien verfahren.<br />

3.2 Quantifizierung der Parameter�<br />

Nachdem zunächst die Parameter ermittelt worden sind, welche den größten Einfluss<br />

auf die Wahl einer MRSA-Screening- und Managementstrategie ausüben, wurde im<br />

Anschluss die theoretische Vorgehensweise der Berechnung der Kosten der einzelnen<br />

Strategien dargelegt. Im nächsten Schritt gilt es nun, die identifizierten Parameter mit<br />

konkreten Werten zu belegen, um die Kalkulationen vollziehen zu können. Dazu wurde<br />

eine systematische Literaturanalyse durchgeführt, dessen Methodik und Ergebnisse im<br />

Folgenden vorgestellt werden.<br />

3.2.1 Methodik�<br />

����������� ��� ���� �� � ����������� ������� ��� � ����� ���������� �<br />

Es erfolgte eine systematische Literaturrecherche von Publikationen, welche die zuvor<br />

identifizierten Parameter mit Einfluss auf die Wahl einer MRSA-Screening- und Mana-<br />

gementstrategie untersuchen. Dazu wurden folgende Suchbegriffe eingesetzt: {MRSA<br />

48


OR Methicillin resistant Staphylococcus aureus} AND {prevalence German hospitals<br />

OR prevalence Germany}, {prevalence risk patients German hospital OR prevalence<br />

risk patients Germany}, {transmission rate}, {PCR}, {chromogenic OR culture},<br />

{costs pre-emptive isolation}, {costs}, {length of hospital stay OR length of stay}.<br />

Anhand dieser Suchbegriffe wurden die elektronischen Datenbanken „PubMed“ und<br />

„Web of Science“ systematisch nach entsprechenden Studien durchsucht. Zusätzlich<br />

wurden auch die Literaturangaben dieser Studien per Hand nach weiteren potenziell<br />

relevanten Artikeln durchsucht. Die systematische Suche wurde dabei parallel von der<br />

Verfasserin sowie von einer weiteren unabhängigen Person mit derselben Suchstrategie<br />

durchgeführt.<br />

Zur gezielten Auswahl der Studien wurden Ausschlusskriterien definiert und auf alle<br />

gefundenen Studien angewendet. Duplikate und doppelt veröffentlichte Studien sowie<br />

Artikel, die vor dem Jahr 1995 veröffentlicht worden sind, wurden ausgeschlossen. Es<br />

wurden lediglich Studien in den Review eingeschlossen, welche in englischer und deut-<br />

scher Sprache verfasst wurden. Auf geografische Einschränkungen hinsichtlich der<br />

Herkunftsländer der Studien wurde verzichtet.<br />

Alle Studien, welche die genannten Kriterien erfüllten, wurden anschließend anhand<br />

ihrer Titel und Abstracts geprüft und von einer weiteren Betrachtung ausgeschlossen,<br />

falls diese sich als irrelevant für die oben genannten Fragestellungen erwiesen. Im<br />

nächsten Schritt wurden die Volltexte der verbleibenden potenziell geeigneten Studien<br />

beschafft und detailliert geprüft. Artikel mit irrelevanten oder ungeeigneten Studien<br />

bzw. Ergebnissen wurden ebenfalls exkludiert. Die verbleibenden geeigneten Studien<br />

wurden in den Review eingeschlossen. Zusätzlich führte die händische Suche zu weite-<br />

ren geeigneten Artikeln, die ebenfalls mit derselben Vorgehensweise anhand der ge-<br />

nannten Kriterien für die Einbeziehung in den Review ausgewählt wurden. Im letzten<br />

Schritt wurden die relevanten Daten und Ergebnisse aller eingeschlossenen Studien her-<br />

ausgefiltert und aufbereitet.<br />

49


3.2.2 Ergebnisse�<br />

Wie im Flussdiagram der Abbildung 22 grafisch dargestellt, ergab die Literatursuche<br />

gemäß der zuvor beschriebenen Suchstrategie insgesamt 1359 Resultate. Davon wurden<br />

544 Artikel als Duplikate bzw. doppelt veröffentlichte Studien identifiziert und aus die-<br />

sem Grund exkludiert. Zusätzlich wurden 31 Studien aufgrund ihres Veröffentlichungs-<br />

datums vor 1995 und zusätzliche 44 von einer weiteren Betrachtung ausgeschlossen, da<br />

diese weder in englischer noch in deutscher Sprache veröffentlicht wurden. Nach der<br />

Prüfung des Titels und Abstracts der verbleibenden Studien, mussten 467 aufgrund von<br />

Irrelevanz exkludiert werden. Die restlichen 273 Artikel wurden als potenziell relevant<br />

deklariert und einer erneuten Prüfung des Volltextes unterzogen, welche ergab, dass<br />

davon weitere 200 Studien aufgrund von nicht relevanten bzw. ungeeigneten Studien<br />

oder Ergebnissen ausgeschlossen werden mussten. Die händische Durchsuchung der<br />

Literaturangaben führte zu einer Einbeziehung von zusätzlichen 34 Artikeln. Im Ergeb-<br />

nis führte die systematische Literatursuche zur Identifizierung von 107 relevanten und<br />

geeigneten Artikeln, welche alle Ein- und Ausschlusskriterien erfüllten.<br />

50


34<br />

zusätzlicheArtikel durch händische Suche<br />

identifiziert und inkludiert<br />

Abbildung 22: Flussdiagramm des Studienauswahlprozesses<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

Der nach den Suchbegriffen gegliederte Studienauswahlprozess ist zusätzlich in der<br />

Tabelle 5 detailliert aufgeführt.<br />

1359<br />

Studien im Rahmen der<br />

systematischen<br />

Literaturrecherche<br />

identifiziert<br />

273<br />

potenziell geeignete Artikel<br />

identifiziert<br />

107<br />

geeignete Artikel<br />

identifiziert<br />

92<br />

unterschiedliche geeignete<br />

Artikel identifiziert nach<br />

Abzug von Duplikaten<br />

1086 Artikel ausgeschlossen:<br />

� 544 Duplikate oder doppelt publizierte<br />

Studien<br />

� 31 vor 1995 veröffentlichte Studien<br />

� 44 in anderen Sprachen veröffentlichte<br />

Studien<br />

� 467 irrelevante oder ungeeignete Studien<br />

bzw. Ergebnisse nach Prüfung von Titeln<br />

und Abstracts<br />

200<br />

Artikel ausgeschlossen aufgrund von<br />

irrelevanten oder ungeeigneten Studien bzw.<br />

Ergebnisse nach Prüfung der Volltexte<br />

51


Parameter PCR Kultur Übertragungsrate<br />

Tabelle 5: Suchstrategie und Studienauswahlprozess<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

Prävalenz<br />

Patienten<br />

allgemein<br />

Prävalenz<br />

Risikopatienten<br />

Kosten präventive<br />

Isolierung pro Tag<br />

Kosten MRSA-<br />

Fall pro Tag<br />

Verweildauer<br />

MRSA<br />

Suchbegriffe<br />

"MRSA" OR "MRSA" OR "MRSA" OR<br />

"Methicillin "Methicillin resistant "Methicillin<br />

resistant Staphylococcus resistant<br />

Staphylococcus aureus" AND Staphylococcus<br />

aureus" AND "chromogenic" OR aureus" AND<br />

"PCR" "culture"<br />

"transmission rate"<br />

"MRSA" OR<br />

"MRSA" OR<br />

"Methicillin resistant<br />

"MRSA" OR<br />

"Methicillin resistant<br />

"MRSA" OR "MRSA" OR<br />

Staphylococcus<br />

"Methicillin resistant<br />

Staphylococcus<br />

"Methicillin resistant "Methicillin<br />

aureus" AND<br />

Staphylococcus<br />

aureus" AND<br />

Staphylococcus resistant<br />

"prevalence risk<br />

aureus" AND<br />

"prevalence German<br />

aureus" AND "costs Staphylococcus<br />

patients German<br />

"length of hospital<br />

hospitals" OR<br />

pre-emptive aureus" AND<br />

hospitals" OR<br />

stay" OR "length of<br />

"prevalence<br />

isolation"<br />

"costs"<br />

"prevalence risk<br />

stay"<br />

Germany"<br />

patients Germany"<br />

Anzahl der Suchergebnisse<br />

Auschluss aufgrund von:<br />

293 226 247 124 30 12 58 369 1359<br />

Duplikate bzw.<br />

doppelt publizierte Studien<br />

113 105 70 43 13 5 26 169 544<br />

Vor 1995 veröffentlicht 5 7 10 0 0 0 0 9 31<br />

Andere Sprache als<br />

Deutsch oder Englisch<br />

Irrelevante bzw. ungeeignete<br />

15 10 11 0 0 0 1 7 44<br />

Studien bzw. Ergebnisse nach<br />

Prüfung von Titeln und Abstracts<br />

92 48 100 70 13 3 10 131 467<br />

Potenziell geeignete Studien 68 56 56 11 4 4 21 53 273<br />

Ausschluss aufgrund von:<br />

Irrelevante bzw. ungeeignete<br />

Studien bzw. Ergebnisse nach<br />

Prüfung der Volltexte<br />

Einschluss aufgrund von:<br />

Gesamt<br />

42 33 50 8 2 1 18 46 200<br />

Händische Suche 10 7 1 3 1 2 4 6 34<br />

Identifizierte relevante Studien 36 30 7 6 3 5 7 13 107<br />

52


Von diesen 107 Artikeln ermittelten 36 Studien die Leistungsmerkmale der PCR-<br />

Methoden sowie 30 die Leistungskennzahlen der kulturellen Methoden. Untersuchun-<br />

gen der MRSA-Übertragungsraten wurden in sieben Studien vorgenommen. Sechs Stu-<br />

dien konnten identifiziert werden, die Angaben zu der allgemeinen MRSA-Prävalenz in<br />

deutschen Krankenhäusern enthalten sowie weitere drei mit Informationen zur Präva-<br />

lenz unter Risikopatienten und in Risikobereichen in deutschen Krankenhäusern. In<br />

sieben Studien wurden Berechnungen der Kosten pro MRSA-Fall und Tag angestellt<br />

und zusätzliche fünf Studien kalkulierten die täglichen Kosten der Durchführung einer<br />

präventiven Isolierung. Darüber hinaus untersuchten 13 Studien die durchschnittliche<br />

Verweildauer von MRSA-Patienten im Krankenhaus.<br />

Da 12 von den 107 als geeignet identifizierten Studien Informationen zu mehr als einem<br />

Einflussparameter enthalten, wurden diese bei den verschiedenen Suchdurchgängen<br />

mehrmals gefunden. Letztlich konnten durch die systematische Literatursuche 92 ver-<br />

schiedene relevante Studien identifiziert werden.<br />

Von diesen 92 verschiedenen und in den Review eingeschlossenen Studien, stammen 17<br />

aus Deutschland, 34 aus anderen europäischen Ländern und 18 aus den USA. Weitere<br />

elf wurden in Kanada und vier in Australien durchgeführt. Zusätzlich wurden acht Stu-<br />

dien gefunden, die auf andere Länder bzw. Kontinente zurückgehen.<br />

Die dabei eingesetzten Studiendesigns sind höchst unterschiedlich. Sowohl prospektive<br />

als auch retrospektive Studien, Querschnittstudien, Kohorten-, Beobachtungs- und Fall-<br />

Kontrollstudien sowie (quasi)experimentelle Studien waren vertreten. Gesundheitsöko-<br />

nomische Studien verwendeten analytische Methoden wie z.B. Markov-Modelle, Simu-<br />

lationen und Kostenanalysen. Ein Großteil der Studien sind Single-Center-Studien wäh-<br />

rend es sich nur bei fünf Untersuchungen um Multi-Center-Studien handelt, deren Ana-<br />

lysen sich auf mehrere Krankenhäuser eines Landes bzw. einer Region beziehen. Weite-<br />

re fünf Studien konzentrierten sich auf die Untersuchung von MRSA-Risikopatienten<br />

als spezifische Bevölkerungsgruppe.<br />

Sieben Studien liefern Informationen zu den Kosten, die einem Krankenhaus pro<br />

MRSA-Fall und Tag entstehen. In die Berechnungen wurden die Kosten für die medizi-<br />

nische Behandlung, Hygienemaßnahmen, Sachkosten für Materialien, Isolationskosten,<br />

53


Kosten für die Sanierung der MRSA-Patienten sowie die Kosten, die durch einen ver-<br />

längerten Krankenhausaufenthalt entstehen, einbezogen. In keiner der vorliegenden<br />

Studien wurden die durch MRSA resultierenden indirekten Kosten wie z.B. Produktivi-<br />

tätsausfälle in der Kalkulation berücksichtigt. Die Studien führten ebenfalls keine Sensi-<br />

tivitätsanalysen ihrer Kostenberechnungen durch.<br />

Prävalenz<br />

In den Tabellen 6 und 7 sind alle identifizierten Studien zusammengestellt, die Informa-<br />

tionen über die MRSA-Prävalenz in deutschen Krankenhäusern liefern.<br />

Studie Land Setting Studiendesign Zielsetzung Ergebnis<br />

(Chaberny,<br />

Bindseil et<br />

al. 2008)<br />

(Gastmeier<br />

and<br />

Geffers<br />

2008)<br />

(Reich-<br />

Schupke,<br />

Geis et al.<br />

2010)<br />

(Robert-<br />

Koch-<br />

Institut<br />

2010)<br />

(Rünz,<br />

Volbracht<br />

et al. 2010)<br />

(Woltering,<br />

Hoffmann<br />

et al. 2008)<br />

Deutschland <br />

Deutschland <br />

Deutschland <br />

Deutschland <br />

Deutschland <br />

Deutschland<br />

Medizinische<br />

Hochschule Hannover,<br />

1.330-<br />

Betten<br />

Kein Krankenhaussetting<br />

Ruhr-<strong>Universität</strong><br />

Bochum, Dermatologie<br />

8 Krankenhäuser<br />

im Landkreis<br />

Siegen-<br />

Wittgenstein<br />

6 Krankenhäuser<br />

des Klinikverbundes<br />

Südwest<br />

Medizinische<br />

Einrichtungen im<br />

Landkreis Höxter<br />

Punktprävalenzstudie/Querschnittstudie<br />

Hochrechnung<br />

Prospektive<br />

epidemiologische<br />

Studie<br />

Multi-Center<br />

Kohortenstudie<br />

Multi-Center<br />

Kohortenstudie<br />

Querschnitt-<br />

Multi-Center<br />

Kohortenstudie<br />

Bestimmung der<br />

MRSA-Prävalenz<br />

unter den stationä-<br />

ren Patienten<br />

Hochrechnung<br />

epidemiologischer<br />

MRSA-Kennzahlen<br />

basierend auf statistischen<br />

Daten ver-<br />

schiedener Quellen<br />

Untersuchung der<br />

aktuellen MRSA-<br />

Situation in einer<br />

dermatologischen<br />

Klinik<br />

Bestimmung der<br />

MRSA-Prävalenz<br />

unter den stationären<br />

Patienten<br />

Einführung eines<br />

neuen MRSA-<br />

Managements zur<br />

Reduzierung nosokomialerInfektio-<br />

nen<br />

Untersuchung der<br />

MRSA-Prävalenz<br />

in einem Landkreis<br />

in Deutschland<br />

Tabelle 6: Allgemeine MRSA-Prävalenz in deutschen Krankenhäusern<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

MRSA-<br />

Punktprävalenz:<br />

5,3 %<br />

MRSA -<br />

Prävalenz:<br />

3,5 %<br />

MRSA- PrävalenzDermatologie-<br />

Patienten:<br />

3,7 %<br />

MRSA-<br />

Prävalenz<br />

unter allen<br />

stationären<br />

Patienten:<br />

1,2 %<br />

MRSA-<br />

Prävalenz<br />

unter allen<br />

stationären<br />

Patienten:<br />

1,35 %<br />

MRSA-<br />

Prävalenz:<br />

3,4 %<br />

54


Wie in der Tabelle 6 nachlesbar sowie in der Abbildung 23 grafisch aufbereitet, wurde<br />

mit 1,2 % die niedrigste MRSA-Prävalenz unter den stationären Patienten in der vom<br />

Robert Koch-Institut im Jahr 2010 durchgeführten Untersuchung entdeckt. Die höchste<br />

Prävalenz betrug hingegen 5,3 %. Sie ist auf die Studie von Chaberny et al. aus dem<br />

Jahre 2008 zurückzuführen, welche an der Medizinischen Hochschule Hannover statt-<br />

fand. Der Mittelwert aller in den Review einbezogenen Studien beträgt 3,08 % während<br />

der Median bei 3,45 % liegt.<br />

20,00%<br />

15,00%<br />

10,00%<br />

5,00%<br />

0,00%<br />

MRSA-Prävalenz in<br />

deutschen Krakenhäusern<br />

allgemein<br />

20,00%<br />

15,00%<br />

10,00%<br />

5,00%<br />

0,00%<br />

MRSA-Prävalenz unter<br />

Risikopatienten und in<br />

Risikobereichen in deutschen<br />

Krankenhäusern<br />

Abbildung 23: Boxplot: MRSA-Prävalenz in deutschen Krankenhäusern<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

Die durchschnittliche MRSA-Prävalenz unter Risikopatienten und in Risikobereichen,<br />

die sich bei Betrachtung aller in den Review einbezogenen Studien ergibt, beträgt 11,9<br />

%. Der Median in Höhe von 11,65 % ist im Boxplot der Abbildung 23 veranschaulicht.<br />

Mit 3,85 % wurde die niedrigste Prävalenz unter Risikopatienten und in Risikoberei-<br />

chen in der Studie von Schulz et al. (2009) ermittelt. Die höchste Prävalenz aller vorlie-<br />

55


genden Studien betrug 20,6 %. Sie wurde in der Untersuchung von Wernitz et al. im<br />

Jahr 2005 identifiziert.<br />

Studie Land Setting<br />

(Chaberny,<br />

Bindseil et al.<br />

2008)<br />

(Schulz,<br />

Nonnenmache<br />

r et al. 2009)<br />

(Wernitz,<br />

Swidsinski et<br />

al. 2005)<br />

Deutschland <br />

Deutschland <br />

Deutschland<br />

Medizinische<br />

Hochschule<br />

Hannover,<br />

1.330 Betten<br />

<strong>Universität</strong>sklinikumGießen/<br />

Marburg,<br />

Unfallchirurgie,<br />

Herzchirurgie<br />

Vivantes KlinikumFriedrichshain,<br />

Berlin,<br />

687 Betten<br />

Studiendesign <br />

Punktprävalenzstudie/Querschnittstudie <br />

Kohortenstudie <br />

Kohortenstudie<br />

Zielsetzung Ergebnis<br />

Bestimmung der<br />

MRSA-Prävalenz<br />

unter den stationären<br />

Patienten<br />

Bestimmung der<br />

Effektivität des<br />

PCR-Tests zum<br />

schnellen Nachweis<br />

von MRSA<br />

Untersuchung,<br />

ob ein MRSA-<br />

Aufnahmescreening<br />

bei Risikogruppen<br />

in Kombination mit<br />

präventiver Kontaktisolierung<br />

zur<br />

Reduktion von<br />

MRSA-Infektionen<br />

führt<br />

Tabelle 7: MRSA-Prävalenz unter Risikopatienten in deutschen Krankenhäusern<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

MRSA-Übertragungsrate<br />

MRSA-Prävalenz<br />

auf Intensivstationen:<br />

11,5 %,<br />

auf neurologischen<br />

Stationen:<br />

11,8 %<br />

MRSA-Prävalenz:<br />

3,85 %<br />

MRSA-Prävalenz<br />

unter Risikopatienten:<br />

20,6 %<br />

Tabelle 8 enthält eine Übersicht über alle relevanten Artikel des Reviews, deren Unter-<br />

suchungsgegenstand die Anzahl der MRSA-Übertragungen pro Tag ist. In ihrer Studie<br />

aus dem Jahr 2005 entdeckten Raboud et al. die niedrigste Übertragungsrate von<br />

MRSA-Trägern auf Kontaktpersonen. Sie ermittelten, dass MRSA-Patienten unter Iso-<br />

lation 0,00081 Personen pro Tag infizierten, während von MRSA-Patienten, die ohne<br />

Isolationsmaßnahmen im Krankenhaus verweilten, 0,00137 Übertragungen pro Tag<br />

ausgingen. Die höchsten Übertragungsraten wurden von Jernigan et al. (1996) identifi-<br />

ziert. Die Übertragungsraten beliefen sich auf 0,140 Übertragungen pro Tag ohne Isola-<br />

tion sowie 0,009 mit Isolation. Die durchschnittlichen Übertragungsraten aller vorlie-<br />

genden Studien betragen 0,0030 (mit Isolation) und 0,0296 Übertragungen pro Tag (oh-<br />

ne Isolation).<br />

56


Studie Land Setting Studiendesign Zielsetzung<br />

(Bracco, Dubois et al.<br />

2007)<br />

(Cheng, Tai et al.<br />

2010)<br />

(Forrester and Pettitt<br />

2005)<br />

(Jernigan, Titus et al.<br />

1996)<br />

(Jeyaratnam, Whitty et<br />

al. 2008)<br />

(Papia, Louie et al.<br />

1999)<br />

Kanada<br />

China<br />

Australien<br />

USA<br />

UK<br />

Kanada<br />

Raboud et al. (2005) Kanada<br />

k.A. – keine Angabe<br />

Tabelle 8: MRSA-Übertragungsrate pro Tag<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

Lehrkrankenhaus Hôtel-<br />

Dieu de Montreal, 302<br />

Betten,<br />

Chirurg. ITS<br />

Lehrkrankenhaus<br />

Queen Mary Hospital, 1500<br />

Betten, ITS, Hong Kong<br />

IST des Princess Alexandra<br />

Krankenhauses, Brisbane,<br />

Queensland<br />

<strong>Universität</strong>sklinikum Virginia,<br />

700 Betten, neonatale<br />

ITS, Charlottesville, Virginia<br />

Lehrkrankenhaus, London,<br />

1200 Betten<br />

Lehrkrankenhaus Sunnybrook<br />

Health Science Centre,<br />

1100 Betten, Toronto,<br />

Ontario<br />

Mount Sinai Krankenhaus,<br />

Toronto, Ontario<br />

Prospektive<br />

Beobachtungsstudie<br />

Quasi-experimentelle Studie<br />

Entwicklung von<br />

statistischen Methoden<br />

Kohortenstudie<br />

Randomisierte Cluster-<br />

Querschnittstudie<br />

Fall-Kontroll-Studie<br />

Monte-Carlo-Simulation<br />

zur Modellierung von<br />

MRSA-Übertragungen<br />

Vergleich der nosokomialen<br />

Infektionsraten bei Unterbringung<br />

in Einzel- u.<br />

Mehrbettzimmern<br />

Vergleich der Anzahl der<br />

aufgetretenen MRSA-<br />

Infektionen in verschiedenen<br />

Phasen von Interventionen<br />

Vergleich von statistischen<br />

Methoden zur Schätzung<br />

von MRSA-Übertragungen<br />

Vergleich der Übertragungsraten<br />

von isolierten u. nicht<br />

isolierten MRSA-Patienten<br />

Untersuchung der Wirksamkeit<br />

von MRSA-Tests zur<br />

Reduzierung von MRSA-<br />

Übertragungen<br />

Bestimmung der Wirtschaftlichkeit<br />

eines MRSA-<br />

Aufnahmescreenings bei<br />

Risikopatienten<br />

Bestimmung des Einflusses<br />

versch. Maßnahmen zur<br />

MRSA-Infektionskontrolle<br />

bei stationärer Aufnahme<br />

Ergebnis<br />

mit Isolierung ohne Isolierung<br />

0,0013<br />

Übertragungen pro<br />

Tag<br />

0,00102<br />

Übertragungen pro<br />

Tag<br />

0,0015<br />

Übertragungen pro<br />

Tag<br />

0,009<br />

Übertragungen pro<br />

Tag<br />

0,0044<br />

Übertragungen pro<br />

Tag<br />

k.A.<br />

0,00081<br />

Übertragungen pro<br />

Tag<br />

0,0041<br />

Übertragungen pro<br />

Tag<br />

0,00354<br />

Übertragungen pro<br />

Tag<br />

0,0052<br />

Übertragungen pro<br />

Tag<br />

0,140<br />

Übertragungen pro<br />

Tag<br />

0,0049<br />

Übertragungen pro<br />

Tag<br />

0,048<br />

Übertragungen pro<br />

Tag<br />

0,00137<br />

Übertragungen pro<br />

Tag<br />

57


Leistungsmerkmale der Screeningmethoden<br />

Sämtliche Studien, deren Untersuchungen sich auf die Leistungsmerkmale der PCR-<br />

basierten und kulturellen Methoden konzentrierten sowie die entsprechenden Ergebnisse<br />

sind in den Tabellen 9 und 10 aufgeführt. Sowohl Sensitivität als auch Spezifität der<br />

jeweils betrachteten Nachweismethode wurden bei allen vorliegenden Studien be-<br />

stimmt. Zur „turn-around time“ wurden hingegen nicht von allen Autoren Angaben ge-<br />

macht.<br />

Bei der Betrachtung von allen in den Review eingeschlossenen Studien zur PCR-<br />

Methode (vgl. Tabelle 9) betragen die durchschnittliche Sensitivität und Spezifität 91,09<br />

% bzw. 95,79 %. Im Durchschnitt beläuft sich die “turn-around time” auf 14,97 Stun-<br />

den. Während in der von Nulens et al. (2010) durchgeführten Studie eine vergleichswei-<br />

se niedrige Sensitivität ermittelt wurde (62,5 %), konnte in sieben von 36 Studien eine<br />

Sensitivität von 100 % bestätigt werden. Die niedrigste Spezifität (83,7 %) wurde von<br />

Wagenvoort et al. (2006) festgestellt. Die maximale Spezifität in Höhe von 100 % wur-<br />

de in 5 von 36 Untersuchungen nachgewiesen.<br />

Studie Untersuchte Methode<br />

(Akpaka, Kissoon<br />

et al. 2008)<br />

(Bischof, Lapsley<br />

et al. 2009)<br />

(Bishop, Grabsch<br />

et al. 2006)<br />

(Boyce and Havill<br />

2008)<br />

(Bühlmann,<br />

Bogli-Stuber et al.<br />

2008)<br />

(Chen, Wang et<br />

al. 2010)<br />

(Cunningham,<br />

Jenks et al. 2007)<br />

(Daeschlein,<br />

Assadian et al.<br />

2006)<br />

(Danial, Noel et<br />

al. 2011)<br />

(Fang and Hedin<br />

2003)<br />

(Farley, Stamper<br />

et al. 2008)<br />

Ergebnisse<br />

Sensitivität Spezifität<br />

Multiplex PCR 100 % 100 % 5,3 h<br />

BD GeneOhm MRSA<br />

PCR<br />

83,0 % - 91,0 % 99,0 % k.A.<br />

IDI-MRSA PCR 90,0 % 91,7 % k.A.<br />

BD GeneOhm MRSA<br />

PCR<br />

100 % 98,6 % 14,5 h<br />

GenoType MRSA Direct 92,6 % 98,9 % < 24 h<br />

BD GeneOhm MRSA<br />

PCR<br />

92,9 % 95,7 % < 24 h<br />

IDI-MRSA PCR 100 % 92,0 % < 24 h<br />

Multiplex PCR-ELISA 91,6 % 90,0 % k.A.<br />

SCCmec PCR 98,6 % 99,4 % 6,8 h<br />

Broth-PCR 93,3 % 89,6 % k.A.<br />

BD GeneOhm MRSA<br />

PCR<br />

89,0 % 91,7 % k.A.<br />

turn-around<br />

time<br />

58


(Hagen,<br />

Seegmuller et al.<br />

2005)<br />

(Herdman,<br />

Wyncoll et al.<br />

2009)<br />

(Holfelder, Eigner<br />

et al. 2006)<br />

(Hombach,<br />

Pfyffer et al.<br />

2010)<br />

(Hope, Morton et<br />

al. 2004)<br />

(Huletsky, Lebel<br />

et al. 2005)<br />

(Kelley, Grabsch<br />

et al. 2009)<br />

(Levi and Towner<br />

2005)<br />

(Lucke, Hombach<br />

et al. 2010)<br />

(Nulens,<br />

Descheemaeker et<br />

al. 2010)<br />

(Oberdorfer, Pohl<br />

et al. 2006)<br />

(Ornskov,<br />

Kolmos et al.<br />

2008)<br />

(Patel, Ledeboer<br />

et al. 2011)<br />

(Paule, Mehta et<br />

al. 2009)<br />

(Rajan, Smyth et<br />

al. 2007)<br />

(Reischl, Linde et<br />

al. 2000)<br />

(Rossney, Herra<br />

et al. 2008)<br />

(Schuenck,<br />

Lourenco et al.<br />

2006)<br />

(Seputiene,<br />

Vilkoicaite et al.<br />

2010)<br />

(Snyder, Munier<br />

et al. 2010)<br />

(van Hal,<br />

Jennings et al.<br />

2009)<br />

(Wagenvoort, van<br />

de Cruijs et al.<br />

2006)<br />

OrfX PCR 98,4 % 100 % k.A.<br />

BD GeneOhm MRSA<br />

PCR<br />

88,0 % 96,0 % 16 h<br />

GenoType MRSA Direct 94,59 % 98,73 % k.A.<br />

BD GeneOhm MRSA<br />

PCR<br />

100 % 98,5 % 17 h<br />

Xpert MRSA 100 % 98,2 % 7,8 h<br />

Multiplex PCR 66,7 % 98,6 % > 8 h<br />

Multiplex PCR 100 % 98,4 % 1 h<br />

BD GeneOhm MRSA<br />

PCR<br />

84,8 % 92,7 % k.A.<br />

Xpert MRSA 87,0 % 93,8 % k.A.<br />

PCR LightCycler 95,7 % 90,8 % k.A.<br />

BD GeneOhm MRSA<br />

PCR<br />

BD GeneOhm MRSA<br />

PCR<br />

84,3 % 99,2 % k.A.<br />

62,5 % 99,0 % k.A.<br />

Xpert MRSA 62,5 % 97,7 % k.A.<br />

IDI-MRSA PCR 92,3 % 98,6 % k.A.<br />

Multiplex real-time PCR 100 % 94,0 % < 24 h<br />

BD GeneOhm MRSA<br />

PCR<br />

BD GeneOhm MRSA<br />

PCR<br />

92,0 % 94,6 % k.A.<br />

98,2 % 97,5 % 15 h<br />

IDI-MRSA PCR 86,7 % 88,4 % k.A.<br />

PCR LightCycler 100 % 100 % k.A.<br />

Xpert MRSA 90 % 97 % k.A.<br />

OxMPCR 96,5 % 100 % k.A.<br />

PCR 98,7 % 100 % k.A.<br />

BD GeneOhm MRSA<br />

PCR<br />

BD GeneOhm MRSA<br />

PCR<br />

100 % 96,7 %<br />

86,0 % 98,0 % k.A.<br />

Easy-Plex 84,0 % 90,0 % k.A.<br />

Hyplex StaphyloResist<br />

PCR<br />

97,6 % 83,7 % k.A.<br />

17,4 h (positive<br />

Ergebnisse)<br />

14,4 h (negative<br />

Ergebnisse)<br />

59


(Warren, Liao et<br />

al. 2004)<br />

IDI-MRSA 91,7% 93,5 % 14.4 h<br />

(Wassenberg,<br />

Kluytmans et al.<br />

2010)<br />

BD GeneOhm MRSA<br />

PCR<br />

85,2% 96,5 % 19.7 h<br />

(Wagenvoort, van<br />

de Cruijs et al.<br />

GeneXpert MRSA 75,0% 94,5 % 16.1 h<br />

2006; Wolk,<br />

Struelens et al.<br />

2009)<br />

Xpert MRSA 97,1% 96,2 % k.A.<br />

k.A. – keine Angabe<br />

Tabelle 9: Leistungsmerkmale von PCR-Methoden<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

Die kulturellen Methoden (Tabelle 10) weisen eine durchschnittliche Sensitivität in<br />

Höhe von 88,73 % und eine Spezifität von 93,23 % auf. In Bezug auf die Sensitivität<br />

lag der niedrigste Wert bei 53,0 %, welcher in der Studie von Cherkaoui et al (2007)<br />

ermittelt wurde. Die maximale Sensitivität von 100 % wurde in drei Untersuchungen<br />

erzielt. Hinsichtlich der Spezifität der Kulturmethoden wurde der kleinste gefundene<br />

Wert in Höhe von 68,0 % ebenfalls in der Studie von Cherkaoui et al (2007) identifi-<br />

ziert. Eine 100 %ige Spezifität konnte in sechs Untersuchungen erzielt werden. Eine<br />

aussagekräftige durchschnittliche „turn-around time“ der kulturellen Nachweismetho-<br />

den konnte aufgrund der unzureichenden Anzahl der konkreten Angaben in den Studien<br />

nicht berechnet werden. Als Referenzwert für die „turn-around time“ müssen deshalb<br />

ca. 48 - 72 Stunden veranschlagt werden.<br />

Studie Untersuchte Methode<br />

(Al-Talib, Yean<br />

et al. 2010)<br />

(Apfalter,<br />

Assadian et al.<br />

2002)<br />

(Ben Nsira,<br />

Dupuis et al.<br />

2006)<br />

(Cherkaoui,<br />

Renzi et al.<br />

2007)<br />

(Colakoglu,<br />

Aliskan et al.<br />

chromogenic<br />

MRSA agar (CMRSA)<br />

Oxacillin Resistance Screen<br />

Agar (ORSA) @ 48 h<br />

Ergebnisse<br />

Sensitivität Spezifität turn-around time<br />

95,5 % 94,9 % k.A.<br />

68,2 % 94,5 % k.A.<br />

MRSA Select @ 48 h 99,0 % 99,3 % k.A.<br />

ORSAB @ 48 h<br />

87,0 % 68,0 % k.A.<br />

MRSA ID @ 48 h 90,0 % 95,0 % k.A.<br />

Chromogen oxacillin S.<br />

aureus @ 48 h<br />

53,0 % 80,0 % k.A.<br />

MRSASelect @ 48 h 91,0 % 79,0 % k.A.<br />

MRSA ID @ 48 h 100 % 100 % k.A.<br />

60


2007)<br />

(Compernolle,<br />

Verschraegen et<br />

al. 2007)<br />

(Daeschlein,<br />

Assadian et al.<br />

2006)<br />

(Davies,<br />

McIntyre et al.<br />

2008)<br />

Diederen et al.<br />

(2006)<br />

(Flayhart,<br />

Hindler et al.<br />

2005)<br />

(Han,<br />

Lautenbach et al.<br />

2007)<br />

(Kelley, Grabsch<br />

et al. 2009)<br />

(Krishna, Smith<br />

et al. 2008)<br />

(Lee, Park et al.<br />

2008)<br />

(Louie, Soares et<br />

al. 2006)<br />

(Malhotra-<br />

Kumar,<br />

Abrahantes et al.<br />

2010)<br />

(Nahimana,<br />

Francioli et al.<br />

2006)<br />

(Nonhoff, Denis<br />

et al. 2009)<br />

(Paule, Mehta et<br />

al. 2009)<br />

(Peterson, Riebe<br />

et al. 2010)<br />

(Rajan, Smyth et<br />

al. 2007)<br />

MRSA ID @ 48 h 77,0 % 94,0 % k.A.<br />

CHROMagar MRSA @ 48 h 73,0 % 90,0 % k.A.<br />

Conventional culture method 75,0 % 100 % k.A.<br />

MRSA Select @ 48 h 96,1 % 84,4 % k.A.<br />

CHROMagar MRSA @ 48 h 96,1 % 90,0 % k.A.<br />

MRSA ID @ 48 h 98,8 % 89,7 % k.A.<br />

CHROMagar MRSA 95,2 % 99,7 % k.A.<br />

CHROMagar Staph aureus @<br />

48 h<br />

98,0 % 99,6 % k.A.<br />

CHROMagar MRSA @ 48 h 84,3 % 100 % k.A.<br />

Xpert MRSA 87,0 % 93,8 % k.A.<br />

Chromogenic MRSA 88,9 % 98,45 % k.A.<br />

MRSA Select 92,1 % 99,1 % k.A.<br />

MRSA Select (direct plating) 78,1 % 100 % k.A.<br />

MRSA Select @ 48 h 98,0 % 92,0 % k.A.<br />

Brilliance MRSA agar @ 48 h 96,4 % 69,0 % k.A.<br />

ChromID @ 48 h 93,5 % 89,7 % k.A.<br />

MRSASelect @ 48 h 92,6 % 92,1 % k.A.<br />

CHROMagar @ 48 h 93,1 % 97,4 % k.A.<br />

BBL-CHROMagar @ 48 h 93,5 % 97,8 % k.A.<br />

MRSA-ID @ 42 h 82,0 % 98,0 % k.A.<br />

MRSA-Select @ 42 h 75,0 % 97,0 % k.A.<br />

CHROMagar MRSA @ 42 h 67,0 % 98,0 % k.A.<br />

ChromID MRSA @ 42 h 98,9 % 98,0 % k.A.<br />

MRSAScreen @ 42 h 100 % 76,0 % k.A.<br />

MRSA-Select @ 42 h 100 % 98,0 % k.A.<br />

CHROMagar MRSA Direct<br />

Plating<br />

80,6 % 100 % k.A.<br />

CHROMagar MRSA Broth<br />

Enrichment<br />

86,6 % 100 % k.A.<br />

MRSASelect Direct Plating 78,5 % 97,4 % k.A.<br />

MRSASelect Broth Enrichment 90,3 % 91,6 % k.A.<br />

Spectra MRSA @ 48 h 98,2 % 99,2 % k.A.<br />

CHROMagar MRSA 80,0 % 100 % k.A.<br />

CHROMagar MRSA + 93,3 % 98,7 % k.A.<br />

61


(Reyes, Stoakes<br />

et al. 2008)<br />

(Safdar, Narans<br />

et al. 2003)<br />

(Snyder, Munier<br />

et al. 2010)<br />

(Stoakes, Reyes<br />

et al. 2006)<br />

(van Hal,<br />

Jennings et al.<br />

2009)<br />

(Van Hoecke,<br />

Deloof et al.<br />

2011)<br />

enrichment<br />

MRSA-Select @ 24 h 97,0 % 92,2 % k.A.<br />

Different culture methods 80,4 % 89,5 % k.A.<br />

CHROMagar MRSA 100 % 96,7 %<br />

CHROMagar MRSA 82,9 % 99,1 % k.A.<br />

MRSASelect 97,3 % 99,8 % k.A.<br />

MRSA ID @ 48 h 89,0 % 93,0 % k.A.<br />

Chromogenic MRSA Agar<br />

plate @ 48 h<br />

91,0 % 70,0 % k.A.<br />

ChromID MRSA New @ 24 h 94,3 % 95,4 % k.A.<br />

ChromID MRSA agar @ 48 h 88,6 % 95,8 % k.A.<br />

(van Loo, van<br />

Dijk et al. 2007)<br />

(Van<br />

MRSASelect 78,6 % 99,5 % k.A.<br />

Vaerenbergh,<br />

Cartuyvels et al.<br />

2010)<br />

BBL CHROMagar MRSA II @<br />

48 h<br />

98,9 % 89,4 % k.A.<br />

(Wassenberg,<br />

MRSA ID agar @ 48 h 98,2 % 84,7 % k.A.<br />

Kluytmans et al.<br />

2010)<br />

MRSA-ID 85,7 % 96,6 % 30,0 h<br />

k.A. – keine Angabe<br />

Tabelle 10: Leistungsmerkmale von Kulturmethoden<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

28,1 h (positive<br />

Ergebnisse)<br />

51,3 h (negative<br />

Ergebnisse)<br />

In den Punktdiagrammen der Abbildungen 24 und 25 werden die Ergebnisse des Litera-<br />

turreviews zu den Sensitivitäten und Spezifitäten der PCR-basierten Screeningmethoden<br />

sowie der kulturellen Nachweisverfahren noch einmal grafisch veranschaulicht zusam-<br />

mengefasst.<br />

62


Spezifität<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

0% 20% 40% 60% 80% 100%<br />

Abbildung 24: Punktdiagramm: Sensitivität und Spezifität der PCR-Methoden<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

Spezifität<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

Sensitivität<br />

0%<br />

0% 20% 40% 60% 80% 100%<br />

Sensitivität<br />

Abbildung 25: Punktdiagramm: Sensitivität und Spezifität der Kulturmethoden<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

63


MRSA-assoziierte Kosten<br />

In der Tabelle 11 sind die im Rahmen des Literaturreviews identifizierten Studien zu-<br />

sammengestellt, welche Informationen zu den Kosten für eine präventive Isolierung<br />

eines Patienten mit Verdacht auf MRSA pro Tag liefern, die für ein Krankenhaus anfal-<br />

len. Die durchschnittlichen täglichen Kosten für die präventive Isolierung eines Patien-<br />

ten betragen 62,77 €. Mit einer Höhe von 15 US$, umgerechnet entsprechend 9,45 €,<br />

wurden die geringsten Kosten pro Isolationstag und Patient in der Studie von Uckay et<br />

al. (2008) ermittelt, in welcher die Kosten für Kittel, Handschuhe sowie für die zusätz-<br />

lich anfallende Pflegezeiten in die Berechnungen eingeschlossen sind. Wassenberg et al.<br />

(2010) veranschlagten in ihrer Kalkulation 26,34 € pro Tag auf einer Normalstation für<br />

Materialien und Reinigungskosten sowie zusätzliche Zeit, die vom Pflegedienst sowie<br />

vom Ärztlichen Dienst für Isolationsmaßnahmen aufgewendet wird. Hubben et al.<br />

(2010) setzten für die präventive Isolierung eines Patienten pro Tag 48,4 US$ (37,38 €)<br />

an. Darin enthalten sind Kosten für Materialien sowie für den zusätzlichen Zeitaufwand<br />

der Ärzte und Pflegekräfte. In die Berechnungen von Van Rijen und Kluytmans (2009)<br />

wurden die Kosten für ein Screening der Patienten und gefährdeten Mitarbeitern,<br />

Schutzkleidung für Mitarbeiter und Besucher der Einrichtung sowie Reinigungskosten<br />

einbezogen. Die Berechnungen führten zu einem Ergebnis von 95,59 € für die präventi-<br />

ve Isolierung eines Patienten mit Verdacht auf MRSA pro Tag. Die Summierung der<br />

Kosten für Handschuhe, Kittel, Hinweisschilder sowie weitere Verbrauchsmaterialien<br />

ergab in der Studie von Murthy et al. (2010) die höchsten Kosten (182 CHF entspre-<br />

chend 134,96 €).<br />

Studie Land Setting<br />

(Hubben,<br />

Bootsma et<br />

al. 2011)<br />

USA<br />

Analyse aus<br />

Sicht eines US<br />

amerikanischenKranken-hauses <br />

Studien-<br />

design <br />

Kostenanalyse<br />

Zielsetzung Ergebnis<br />

Analyse von Kosten<br />

und Nutzen eines<br />

generellen sowie<br />

selektiven MRSA-<br />

Aufnahmescreenings<br />

in Kombination<br />

mit der Isolierung<br />

von MRSA-<br />

Trägern<br />

Isolationskosten<br />

pro Tag und Patient<br />

(inklusive<br />

Verbrauchsmaterialien<br />

sowie<br />

Zeitaufwand für<br />

Pflegekräfte und<br />

Ärzte): 48,4 US$<br />

(Umrechnungskurs<br />

15. Juli<br />

2010: 1 US$ =<br />

0,7724 €) =<br />

37,38 €<br />

(Murthy, De Schweiz <strong>Universität</strong>s- Kohorten- Wirtschaftlichkeits- Kosten für Kon-<br />

64


Angelis et al.<br />

2010)<br />

(Uckay, Sax<br />

et al. 2008)<br />

(van Rijen<br />

and<br />

Kluytmans<br />

2009)<br />

(Wassenberg,<br />

Kluytmans et<br />

al. 2010)<br />

Schweiz<br />

Niederlande <br />

Niederlande<br />

klinikum<br />

Genf, 2200<br />

Betten<br />

<strong>Universität</strong>sklinikum<br />

Genf, 2200<br />

Betten, Innere<br />

Medizin<br />

Amphia Lehrkrankenhaus,<br />

1370 Betten<br />

14 niederländischeKrankenhäuser<br />

studie,<br />

Markov-<br />

Modell<br />

Kohortenstudie,Kostenanalyse <br />

Kohortenstudie,Kosten-analyse<br />

Prospektive<br />

Muticenterstudie<br />

Tabelle 11: Kosten präventive Isolierung pro Patient und Tag<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

analyse eines generellen<br />

PCR-<br />

Screenings bei<br />

Aufnahme auf eine<br />

chirurgische Station<br />

Vergleich des Einflusses<br />

von kulturellem<br />

und PCR-<br />

Screening bei der<br />

Wiederaufnahme<br />

von bereits bekannten<br />

MRSA-Trägern<br />

Ermittlung von<br />

Kosten und Nutzen<br />

der MRSA „Search<br />

and Destroy-<br />

Strategie“ in einem<br />

niederländischen<br />

Krankenhaus<br />

Quantifizierung von<br />

Kosten und Nutzen<br />

von drei verschiedenen<br />

MRSA-<br />

Schnelltests in den<br />

Niederlanden<br />

taktisolation von<br />

potenziellen<br />

MRSA-Trägern<br />

(inklusive Handschuhe,<br />

Kittel,<br />

Hinweisschilder<br />

und andere Verbrauchsmaterialie<br />

n): 182 CHF<br />

(Umrechnungskurs<br />

15. Juli<br />

2010: 1CHF =<br />

0,74 €) = 134,96 €<br />

Durchschnittliche<br />

Kosten pro Isolationstag<br />

(inklusive<br />

Kittel, Handschuhe<br />

und Zeitaufwand):<br />

US$ 15<br />

(Umrechnungskurs<br />

15. Juli<br />

2008: 1 US$ =<br />

0,6298 €) = 9,45 €<br />

Tägliche Isolationskosten<br />

für<br />

Patienten mit<br />

Verdacht auf<br />

MRSA: 95,59 €<br />

Zusätzliche<br />

Kosten pro<br />

Isolationstag:<br />

26,34 €<br />

Die Tabelle 12 gibt eine Übersicht über alle in den Literaturreview einbezogenen Studi-<br />

en, welche die Kosten pro MRSA-Fall und Tag analysierten. Bei Betrachtung aller auf-<br />

geführten Studien betragen die durchschnittlichen täglichen Kosten für einen MRSA-<br />

Patienten 506,92 €.<br />

Herr et al. lieferten in ihrer Studie aus dem Jahr 2003 eine detaillierte Auflistung der<br />

Kosten, welche in die Berechnung einbezogen wurden. Dazu gehörten: Zeitaufwand zur<br />

Information und Anweisung der Mitarbeiter, Kosten für Einzelzimmer- bzw.<br />

Kohortenisolierung, Schutzmaßnahmen des Personals (Verbrauchsmaterialien und Zeit-<br />

aufwand), zusätzliche Schutzmaßnahmen für Patienten (Verbrauchsmaterialien und<br />

Zeitaufwand des Personals), Screeningkosten, Eradikationsmaßnahmen sowie Desinfek-<br />

65


tions- und Reinigungskosten. Insgesamt wurden 371,95 € pro Patient und Tag kalku-<br />

liert. Ähnliche Ergebnisse lieferte die Kostenanalyse von Lehnhof (2009). Darin wurden<br />

Kosten für den MRSA-bedingt verlängerten Krankenhausaufenthalt, Isolierungskosten,<br />

Hygienemaßnahmen, Antibiotikakontrollen sowie Laborkosten in Höhe von 568,81 €<br />

veranschlagt. Die von Resch et al. (2009) durchgeführte Kostenanalyse basierte auf<br />

krankenhausinternen Abrechnungsdaten und verzichtete auf detaillierte Angaben zu den<br />

Kostenbestandteilen. Das Ergebnis belief sich auf 317,75 € pro MRSA-Fall und Tag.<br />

Reed et al. (2005) bestimmten in ihrer Untersuchung die Kosten für MRSA-<br />

Bakteriämien. Die entsprechenden Daten zu den direkten medizinischen Kosten wurden<br />

vom krankenhausinternen Rechnungswesen zur Verfügung gestellt. Für diese Patienten<br />

wurden Kosten in Höhe von 1.411,44 € pro Tag berechnet.<br />

Studie Land Setting<br />

(Herr,<br />

Heckrodt<br />

et al.<br />

2003)<br />

(Lehnhof<br />

2009)<br />

(Papia,<br />

Louie et<br />

al. 1999)<br />

(Reed,<br />

Friedman<br />

et al.<br />

2005)<br />

Deutschland <br />

Deutschland<br />

Kanada<br />

USA<br />

Chirurgische<br />

Station, <strong>Universität</strong>s-klinikum<br />

Gießen, 1.182<br />

Betten<br />

<strong>Universität</strong>sklinikum,Homburg/Saar,<br />

1.500<br />

Betten<br />

Sunnybrook<br />

Health Science<br />

Centre,<br />

Lehrkrankenhaus<br />

in Toronto,<br />

Ontario, 1.100<br />

Betten<br />

Duke <strong>Universität</strong>s-klinikum,<br />

Durham, North<br />

Carolina<br />

Studien-<br />

design <br />

Kohortenstudie<br />

Prospektive<br />

und retrospektiveKohortenstudie<br />

Fall-<br />

Kontroll-<br />

Studie<br />

Prospektive<br />

Kohortenstudie<br />

Zielsetzung Ergebnis<br />

Bestimmung von<br />

zusätzlichen Kosten<br />

für notwendige Hygienemaßnahmen<br />

(Barrierepflege, Isolation<br />

und<br />

Eradikation) für<br />

MRSA-Träger in<br />

deutschen Krankenhäusern<br />

sowie Identifizierung<br />

von möglichen<br />

Strategien zur<br />

Kostenreduktion<br />

Benennung und Berechnung<br />

von allen<br />

attributierbaren Kosten<br />

einer MRSA-<br />

Infektion bzw. Kolonisation<br />

Analyse der Wirtschaftlichkeit<br />

eines<br />

MRSA-<br />

Aufnahmescreenings<br />

von Risikopatienten<br />

Vergleich der Kosten<br />

für Patienten mit<br />

MRSA oder MSSA<br />

Bakteriämie<br />

371,95 € pro<br />

MRSA-Fall und<br />

Tag<br />

568,81 € pro<br />

MRSA-Fall und<br />

Tag<br />

Kosten pro<br />

MRSA-<br />

Kolonisation und<br />

Tag: $218,13<br />

(Umrechnungskurs<br />

15. Juli<br />

1999: 1US$ =<br />

0,979 €) =<br />

213,51 €<br />

Kosten pro<br />

MRSA- Bakteriämie<br />

und Tag:<br />

$1.704,64 (Umrechnungs-kurs<br />

15. Juli 2005:<br />

1US$ = 0,828 €)<br />

66


(Resch,<br />

Wilke et<br />

al. 2009)<br />

(Rosner,<br />

Becker et<br />

al. 2004)<br />

(Wernitz<br />

2006)<br />

Deutschland<br />

Kanada<br />

Deutschland<br />

11 Krankenhäuser<br />

in Deutschland<br />

3 Lehrkrankenhäuser(Vancouver<br />

Hospital,<br />

The University<br />

Health Network,<br />

Toronto,<br />

Hôpital<br />

Maisonneuve,<br />

Montreal)<br />

Vivantes KlinikumFriedrichshain,<br />

Berlin,<br />

687 Betten<br />

Tabelle 12: Kosten pro MRSA-Fall und Tag<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

Retrospektive<br />

Matched-<br />

Pairs Analyse<br />

Multistage<br />

Studie, Simulation<br />

und Kostenanalyse <br />

Kohortenstudie<br />

Berechnung der<br />

durch MRSA entstehenden<br />

Kosten<br />

Vergleich von Kosten<br />

und Konsequenzen<br />

der Behandlung von<br />

MRSA-Infektionen<br />

mit Linezolid und<br />

Vancomycin<br />

Kostenanalyse eines<br />

selektiven MRSA-<br />

Aufnahmescrenings<br />

Durchschnittliche Krankenhausverweildauer von MRSA-Patienten<br />

= 1.411,44 €<br />

317,75 € pro<br />

MRSA-Fall und<br />

Tag<br />

Kosten pro<br />

MRSA-Fall und<br />

Tag mit<br />

Linezolid-<br />

Behandlung:<br />

486,69 CAD und<br />

mit Vancomycin-<br />

Behandlung:<br />

461,53 CAD<br />

(Umrechnungskurs<br />

15. Juli<br />

2004: 1CAD =<br />

0,610 €) = 285,9<br />

€ bzw. 281,53 €<br />

604,48 € pro<br />

MRSA-Fall und<br />

Tag<br />

Im Rahmen des Literaturreviews konnten 13 Studien identifiziert werden, die Auskunft<br />

über die Dauer des Aufenthaltes von MRSA-Patienten im Krankenhaus geben. Bei Be-<br />

trachtung aller in Tabelle 13 aufgeführten Studien ergibt sich eine durchschnittliche<br />

Krankenhausverweildauer von Patienten mit einer MRSA-Kolonisation oder -Infektion<br />

von 24,9 Tagen. Während in der Studie von Chaix et al. (1999) mit durchschnittlich 18<br />

Tagen eine vergleichsweise geringe Verweildauer ermittelt wurde, ergab die Untersu-<br />

chung von Kim et al. aus dem Jahr 2001 die höchste durchschnittliche Verweildauer (39<br />

Tage) aller einbezogenen Studien.<br />

Studie Land Setting<br />

(Anderson,<br />

Kaye et al.<br />

2009)<br />

(Chaix,<br />

Durand-<br />

Zaleski et al.<br />

1999)<br />

USA<br />

Frankreich<br />

7 Krankenhäuser,<br />

North<br />

Carolina<br />

Intensivstation<br />

des Henri<br />

Mondor Krankenhauses, <br />

Studien-<br />

design <br />

Multicenterstudie<br />

Fall-Kontroll-<br />

Studie<br />

Zielsetzung Ergebnis<br />

Bestimmung der<br />

klinischen und betriebswirtschaftlichen<br />

Folgen von MRSA-<br />

Infektionen<br />

Kosten-<br />

Nutzenanalyse einer<br />

MRSA-<br />

Kontrollstrategie<br />

Durchschnittliche<br />

VWD bei<br />

MRSA:<br />

23 Tage<br />

Durchschnittliche<br />

VWD bei<br />

MRSA auf<br />

67


(Cowie, Ma<br />

et al. 2005)<br />

(Diller,<br />

Sonntag et<br />

al. 2008)<br />

(Gnanalingh<br />

am,<br />

Elsaghier et<br />

al. 2003)<br />

(Herr,<br />

Heckrodt et<br />

al. 2003)<br />

(Kim, Oh et<br />

al. 2001)<br />

(Lehnhof<br />

2009)<br />

(Lodise and<br />

McKinnon<br />

2005)<br />

(Papia,<br />

Louie et al.<br />

1999)<br />

Kanada<br />

Deutschland<br />

UK<br />

Deutschland<br />

Kanada<br />

Deutschland<br />

USA<br />

Kanada<br />

Créteil, 1000<br />

Betten<br />

Vancouver General<br />

Hospital,<br />

Gefäßchirurgie<br />

<strong>Universität</strong>sklinikumMünster,Allgemeinchirurgie<br />

Royal Free Hospital,<br />

London,<br />

Neurochirurgie<br />

Chirurgische<br />

Station, <strong>Universität</strong>sklinikum<br />

Gießen, 1.182<br />

Betten<br />

Sunnybrook and<br />

Women’s College<br />

Health Sciences<br />

Centre, in Toronto,<br />

Ontario,<br />

1.100 Betten<br />

<strong>Universität</strong>sklinikum,Homburg/Saar,<br />

1.500<br />

Betten<br />

Detroit Receiving<br />

Hospital,<br />

Unfallchirurgie<br />

Sunnybrook<br />

Health Science<br />

Centre,<br />

Lehrkrankenhaus<br />

in Toronto, Ontario,<br />

1.100<br />

Betten<br />

Kohortenstudie <br />

Kohortenstudie<br />

Retrospektive<br />

Kohortenstudie <br />

Kohortenstudie <br />

Kohortenstudie<br />

und<br />

Kostenanalyse<br />

Prospektive<br />

und retrospektiveKohortenstudie<br />

Retrospektive<br />

Kohortenstudie<br />

Fall-Kontroll-<br />

Studie<br />

Bestimmung des<br />

Zusammenhangs<br />

zwischen nosokomialen<br />

MRSA-<br />

Infektionen und Mortalität<br />

nach Gefäß-<br />

operationen<br />

Analyse der Wirtschaftlichkeit<br />

eines<br />

MRSA-<br />

Aufnahmescreenings<br />

und anschließender<br />

Dekolonisierung<br />

Inzidenzerhebung<br />

von MRSA-<br />

Kolonisationen und -<br />

Infektionen auf einer<br />

neurochirurgischen<br />

Abteilung<br />

Bestimmung von<br />

zusätzlichen Kosten<br />

für notwendige Hygienemaßnahmen<br />

für<br />

MRSA-Träger in<br />

deutschen Krankenhäusern<br />

sowie Identifizierung<br />

von möglichen<br />

Strategien zur<br />

Kostenreduktion<br />

Ermittlung der mit<br />

MRSA assoziierten<br />

Kosten in einem<br />

kanadischen Krankenhaus<br />

Benennung und Berechnung<br />

von<br />

attributierbaren Kosten<br />

einer MRSA-<br />

Infektion bzw. Kolonisation<br />

Ermittlung von Morbidität<br />

und Mortalität<br />

bei MRSA-<br />

Bakteriämien<br />

Analyse der Wirtschaftlichkeit<br />

eines<br />

MRSA-<br />

Aufnahmescreenings<br />

von Risikopatienten<br />

der Intensivstation:<br />

18<br />

Tage<br />

Durchschnittliche<br />

VWD bei<br />

MRSA-<br />

Infektionen:<br />

24 Tage<br />

Durchschnittliche<br />

VWD bei<br />

MRSA:<br />

27 Tage<br />

Durchschnittliche<br />

VWD bei<br />

MRSA auf<br />

einer neurochirurgischen<br />

Station:<br />

33,6 Tage<br />

Durchschnittliche<br />

VWD bei<br />

MRSA:<br />

24,9 Tage<br />

Durchschnittliche<br />

VWD bei<br />

MRSA-<br />

Infektion:<br />

39 Tage<br />

Durchschnittliche<br />

VWD bei<br />

MRSA:<br />

24,4 Tage<br />

Durchschnittliche<br />

VWD bei<br />

MRSA:<br />

19,1 Tage<br />

Durchschnittliche<br />

VWD bei<br />

MRSA:<br />

24 Tage<br />

68


(Resch,<br />

Wilke et al.<br />

2009)<br />

(Ridenour,<br />

Wong et al.<br />

2006)<br />

(Wernitz<br />

2006)<br />

Deutschland<br />

USA<br />

Deutschland<br />

11 Krankenhäuser<br />

in Deutschland<br />

Hunter Holmes<br />

McGuire Veteran<br />

Affairs Medical<br />

Center,<br />

Richmond, Virginia,<br />

Intensivstation<br />

Vivantes KlinikumFriedrichshain,<br />

Berlin, 687<br />

Betten<br />

Retrospektive<br />

Matched-Pairs<br />

Analyse<br />

Prospektive<br />

Kohortenstudie <br />

Kohortenstudie<br />

Berechnung der<br />

durch MRSA entstehenden<br />

Kosten<br />

Untersuchung der<br />

Dauer von MRSA-<br />

Kolonisationen oder<br />

–Infektionen sowie<br />

der Charakteristika<br />

von MRSA-positiven<br />

Patienten<br />

Kostenanalyse eines<br />

selektiven MRSA-<br />

Aufnahmescreenings<br />

Tabelle 13: Durchschnittliche Krankenhausverweildauer von MRSA-Patienten<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

3.2.3 Weitere Informationsquellen und Annahmen�<br />

Durchschnittliche<br />

VWD bei<br />

MRSA:<br />

25,8 Tage<br />

Durchschnittliche<br />

VWD bei<br />

MRSA:<br />

22,5 Tage<br />

Durchschnittliche<br />

VWD bei<br />

MRSA:<br />

18,1 Tage<br />

Aus unterschiedlichen Gründen konnten nicht alle Parameter, die für die Berechnung<br />

der erwarteten Kosten der verschiedenen MRSA-Screening- und Managementstrategien<br />

notwendig sind, im Rahmen der systematischen Literaturrecherche quantifiziert werden.<br />

Dazu gehören die Kosten sowie „turn-around times“ der beiden MRSA-<br />

Nachweisverfahren, die durchschnittliche Verweildauer von Normalpatienten in Tagen,<br />

die durchschnittliche Anzahl der Patienten pro MRSA-Indexpatient, bei denen ein Kon-<br />

taktpatientenscreening durchgeführt werden muss sowie die Gesamtzahl der stationären<br />

Patienten und die Anzahl der Risikopatienten, die im betrachteten Krankenhaussetting<br />

pro Jahr behandelt werden. Darüber hinaus werden auch Informationen über die Präva-<br />

lenz derjenigen Patienten benötigt, bei denen im Rahmen eines selektiven MRSA-<br />

Screenings die Durchführung eines Testes nicht indiziert ist.<br />

Nachfolgend soll erläutert werden, welche Methoden bzw. Überlegungen und Informa-<br />

tionsquellen zur Festlegung bestimmter Annahmen bezüglich der Quantifizierung der<br />

eben genannten verbleibenden Parameter geführt haben.<br />

Kosten Nachweisverfahren<br />

Die Ermittlung von verlässlichen Daten zu den Kosten eines einzelnen PCR- sowie Kul-<br />

turtestes, ist als nicht unproblematisch anzusehen, da einerseits Angaben zu den Kosten<br />

69


der MRSA-Nachweisverfahren in der Literatur stark variieren und aus diesem Grund<br />

auf eine systematische Literaturrecherche zu diesem Thema verzichtet wurde. Anderer-<br />

seits ist die Durchführung eines MRSA-Screenings im Rahmen des deutschen DRG-<br />

Systems nicht abgebildet, d.h. die Kosten, welche dem Krankenhaus durch das Scree-<br />

ning entstehen, werden nicht extra vergütet. Aus diesem Grund fehlen auch hier ent-<br />

sprechend verwendbare Angaben.<br />

Eine Möglichkeit besteht darin, sich am Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM)<br />

(Bundesvereinigung 2011) zu orientieren, welcher die Vergütung von ambulanten me-<br />

dizinischen Leistungen regelt. Die darin angegebenen Vergütungen der MRSA-<br />

Nachweismethoden werden nachfolgend als Richtwerte für deren Kosten veranschlagt.<br />

Aus der Tabelle 14 geht hervor, dass sich gemäß des EBM für einen PCR-Test Kosten<br />

in Höhe von 20,50 € ergeben. Beim kulturellen Nachweisverfahren resultieren die Un-<br />

terschiede hinsichtlich der Kosten zwischen negativen und positiven Testergebnissen<br />

daraus, dass bei einem negativen Testergebnis ausschließlich die Kosten der Aus-<br />

schlussdiagnostik in Höhe von 6,40 € anfallen, während bei einem positiven Ergebnis<br />

noch weitere Nachweise und Prüfungen notwendig werden und deshalb höhere Ge-<br />

samtkosten entstehen (24,10 €).<br />

Nachweisverfahren EBM-Ziffern Prozedur Kosten<br />

32837 Nukleinsäurenachweis von MRSA 16,50 €<br />

PCR<br />

32859 Zuschlag 4,00 €<br />

Gesamt 20,50 €<br />

32726 Untersuchung eines Abstrichs, Exsu-<br />

6,40 €<br />

Kultur negativ<br />

dats, Sekrets oder anderen Körpermaterials<br />

mit mindestens der Nährböden<br />

Gesamt 6,40 €<br />

32726 Untersuchung eines Abstrichs, Exsudats,<br />

Sekrets oder anderen Körperma-<br />

6,40 €<br />

Kultur positiv<br />

32767<br />

terials mit mindestens der Nährböden<br />

Empfindlichkeitsprüfung 8,90 €<br />

32762 Differenzierung von Bakterien 8,80 €<br />

Gesamt 24,10 €<br />

Tabelle 14: Kosten Nachweisverfahren gemäß EBM<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

Kosten Kontrollscreening<br />

Weiterhin wird die Annahme getroffen, dass Kontrollscreenings, die im Anschluss an<br />

eine Sanierung stattfinden, generell mit dem kulturellen Nachweisverfahren durchge-<br />

70


führt werden. Da grundsätzlich von einem Erfolg des Sanierungsversuches des MRSA-<br />

positiven Patienten ausgegangen wird, werden für das Kontrollscreening die Kosten<br />

eines negativen Kulturtestes (6,40 €) angesetzt.<br />

Kosten Kontaktpatientenscreening<br />

Die Kosten des Kontaktpatientenscreenings ergeben sich aus dem Produkt der Kosten<br />

eines einzelnen Tests und der Anzahl der zu untersuchenden Kontaktpatienten. Auch<br />

hier wird die Annahme getroffen, dass die Kontaktpatientenscreenings in den meisten<br />

Fällen negativ ausfallen werden und aus diesem Grund ebenfalls der Preis eines negati-<br />

ven Kulturtests (6,40 €) zu veranschlagen ist. Als Kontaktpatienten gelten Patienten, die<br />

mit einem nicht isolierten MRSA-Patienten gemeinsam in einem Zimmer untergebracht<br />

waren (Hübner, Kramer et al. 2009). Die Anzahl der durchschnittlich pro MRSA-<br />

Indexpatient zu screenenden Kontaktpatienten richtet sich daher nach der durchschnitt-<br />

lichen Anzahl der Patienten pro Patientenzimmer. Diese kann gemäß der folgenden<br />

Formel für jedes Krankenhaussetting berechnet werden:<br />

���������� � �����������<br />

��������������������������������������� � �<br />

����������������������<br />

Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird von durchschnittlich zwei Kontaktpatienten<br />

ausgegangen.<br />

Turn-around times der Nachweisverfahren<br />

Aufgrund der ungenauen und stark divergierenden Zeitangaben für die Dauer der<br />

MRSA-Nachweisverfahren, die im Rahmen der Literaturrecherche identifiziert worden<br />

sind, wird im weiteren Verlauf mit den Angaben des Friedrich-Loeffler-Instituts für<br />

Medizinische Mikrobiologie der <strong>Universität</strong>smedizin Greifswald kalkuliert. Als „turn-<br />

around time“ der PCR-Methode werden dabei ca. 7 Stunden (0,29 Tage) veranschlagt,<br />

während Kulturtests ca. 60 Stunden (2,5 Tage) benötigen.<br />

71


Anzahl der stationären Patienten<br />

Die Gesamtzahl der stationären Patienten pro Jahr richtet sich nach dem entsprechenden<br />

Krankenhaussetting. Für die weiteren Berechnungen wird zugrunde gelegt, dass das<br />

betrachtete Krankenhaus 35.322 stationäre Patienten pro Jahr behandelt.<br />

Anzahl der Risikopatienten<br />

Die Anzahl der Risikopatienten entspricht der Anzahl der aufzunehmenden Patienten<br />

mit den definierten Risikofaktoren sowie denjenigen Patienten, die in die festgelegten<br />

Risikobereiche des betrachteten Krankenhauses aufgenommen werden (vgl. Kapitel<br />

2.1.3). Im Rahmen des Modells der vorliegenden Arbeit wird die Annahme getroffen,<br />

dass 4.367 Risikopatienten pro Jahr stationär aufgenommen werden.<br />

Verweildauer Normalpatienten<br />

Die von der Krankenhausstatistik des Statistischen Bundesamtes erfasste durchschnittli-<br />

che Dauer eines Krankenhausaufenthaltes pro Patient dient als Grundlage für die weite-<br />

ren Berechnungen. Gemäß dieser Quelle betrug die durchschnittliche Verweildauer in<br />

Jahr 2009 8,0 Tage (Statistisches Bundesamt 2010).<br />

Prävalenz MRSA-Screenings nicht indiziert<br />

Die Quantifizierung der Prävalenz innerhalb der Patientengruppe, bei denen keine Indi-<br />

kation für ein MRSA-Aufnahmescreening vorliegt, da sie keiner Risikogruppe angehö-<br />

ren bzw. nicht in Risikobereiche des Krankenhauses aufgenommen werden, erwies sich<br />

als äußerst schwierig. Es konnte lediglich eine Studie von Wertheim et al. aus dem Jahr<br />

2004 identifiziert werden, in welcher Auskunft über die Prävalenz innerhalb der ge-<br />

nannten Patientengruppe gegeben wird. Die Prävalenzuntersuchung dieser Studie ergab<br />

einen Wert von 0,03 %, welcher für die Berechnungen dieser Arbeit verwendet wird.<br />

3.3 Implementierung�<br />

Nachdem der Rechenweg definiert ist und alle erforderlichen Parameter quantifiziert<br />

wurden, soll nun die Implementierung der Entscheidungsbaumanalyse erfolgen.<br />

72


3.3.1 Basismodell�<br />

Im Rahmen des Basismodells der Entscheidungsanalyse werden zunächst die erwarteten<br />

Kosten für alle zur Wahl stehenden Strategien berechnet. Ziel der Analyse im Rahmen<br />

des Basismodells ist es, die eingangs genannte Forschungsfrage „Welche MRSA-<br />

Screening- und Managementstrategie weist die geringsten erwarteten Kosten im Basis-<br />

modell auf“ zu beantworten. Dazu werden für alle eingesetzten Parameter die Mittel-<br />

werte der im Rahmen der systematischen Literaturanalyse identifizierten Werte veran-<br />

schlagt und keine Variation der Parameter vorgenommen (Siebert, Mühlberger et al.<br />

2008). Die Variablen, die mit den entsprechenden Mittelwerten in die Berechnungen<br />

eingehen, sind in der Tabelle 15 noch einmal zusammengestellt.<br />

Variable Mittelwert<br />

MRSA-Prävalenz allgemein 3,08 %<br />

MRSA-Prävalenz unter Risikopatienten und in Risikobereichen 11,94 %<br />

MRSA-Prävalenz unter Patienten ohne Indikation für ein Screening 0,03 %<br />

MRSA-Übertragungsrate ohne Isolation pro Tag 0,029<br />

MRSA-Übertragungsrate mit Isolation pro Tag 0,003<br />

Sensitivität PCR 91,09 %<br />

Sensitivität Kultur 88,73 %<br />

Spezifität PCR 95,79 %<br />

Spezifität Kultur 93,23 %<br />

Kosten für präventive Isolierung pro Tag (MP1) 62,77 €<br />

Kosten pro MRSA-Fall pro Tag MRSA (MP2) 506,92 €<br />

Durchschnittliche Verweildauer MRSA-Patient in Tagen 24,88<br />

Tabelle 15: Variablen im Basismodell<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

Die als konstant angenommenen Parameter sind der Tabelle 16 zu entnehmen.<br />

Konstante Wert<br />

Turn-around time PCR in Tagen 0,29<br />

Turn-around time Kultur in Tagen 2,5<br />

Kosten PCR 20,50 €<br />

Kosten Kultur positiv 24,10 €<br />

Kosten Kultur negativ 6,40 €<br />

Kosten Kontrollscreening 6,40 €<br />

Kosten Kontaktpatientenscreening 6,40 €<br />

Anzahl Kontaktpatienten pro MRSA-Indexpatient 2<br />

Durchschnittliche Verweildauer Normalpatient in Tagen 8<br />

Anzahl stationäre Patienten gesamt/Jahr 35.322<br />

Anzahl Patienten Risiko bzw. Screening indiziert/Jahr 4.367<br />

Anzahl Patienten Screening nicht indiziert 30.955<br />

Tabelle 16: Konstanten im Basismodell<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

73


3.3.2 Sensitivitätsanalyse�<br />

Bei einer Sensitivitätsanalyse handelt es sich um ein mathematisches Verfahren, wel-<br />

ches der Untersuchung der Auswirkungen von Modellannahmen bzw. Variablen und<br />

deren Veränderungen auf das Ergebnis der Entscheidungsanalyse dient (Siebert,<br />

Mühlberger et al. 2008). Dazu werden die eingesetzten Variablen systematisch über die<br />

Spannweite von minimalen und maximalen Werten (vgl. Tabelle 17) verändert.<br />

Variable Min Max<br />

MRSA-Prävalenz allgemein 1,20 % 5,30 %<br />

MRSA-Prävalenz unter Risikopatienten und in Risikobereichen 3,85 % 20,6 %<br />

MRSA-Prävalenz unter Patienten ohne Indikation für ein Screening 0,03 % 0,03 %<br />

MRSA-Übertragungsrate ohne Isolation pro Tag 0,0014 0,1400<br />

MRSA-Übertragungsrate mit Isolation pro Tag 0,0008 0,0090<br />

Sensitivität PCR 62,50 % 100 %<br />

Sensitivität Kultur 53,00 % 100 %<br />

Spezifität PCR 83,70 % 100 %<br />

Spezifität Kultur 68,00 % 100 %<br />

Kosten für präventive Isolierung pro Tag (MP1) 9,45 € 145,11 €<br />

Kosten pro MRSA-Fall pro Tag MRSA (MP2) 213,51 €<br />

1.1411,44<br />

€<br />

Durchschnittliche Verweildauer MRSA-Patient in Tagen<br />

Tabelle 17: Variablen in der Sensitivitätsanalyse<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

18 39<br />

Die in Tabelle 16 aufgeführten Konstanten fließen im Rahmen der Sensitivitätsanalyen<br />

ebenfalls mit den dort genannten Werten in die Berechnungen ein. Eine Variation dieser<br />

als konstant angenommenen Parameter erfolgt demnach nicht.<br />

Mehrweg-Sensitivitätsanalyse<br />

Im Rahmen der nachfolgenden Sensitivitätsanalysen soll der Forschungsfrage nachge-<br />

gangen werden, wie stabil das zuvor im Basismodell ermittelte Ergebnis ist. Dafür wird<br />

zunächst eine Mehrweg-Sensitivitätsanalyse durchgeführt, die sich durch eine simultane<br />

Variation von mehreren Parametern auszeichnet (Siebert, Mühlberger et al. 2008). Die<br />

Parameter (Übertragungsrate ohne Isolation, Übertragungsrate mit Isolation, Kosten pro<br />

MRSA-Fall pro Tag, Kosten präventive Isolierung pro Tag, MRSA-Prävalenz Patienten<br />

allgemein, MRSA-Prävalenz unter Risikopatienten und in Risikobereichen, Sensitivität<br />

PCR, Spezifität PCR, Sensitivität Kultur und Spezifität Kultur) werden simultan in 3<br />

Schritten vom Minimum bis zum Maximum der vorliegenden Werte variiert, so dass<br />

74


sich insgesamt 59.049 (= 3 10 ) unterschiedliche Szenarien ergeben. Im ersten Schritt<br />

werden die Kosten berechnet, die im Durchschnitt über alle Szenarien pro Strategie her-<br />

vorgerufen werden. Im Anschluss wird für jedes einzelne Szenario ermittelt, welche<br />

Strategie die geringsten sowie höchsten erwarteten Kosten erzeugt. Im Anschluss wer-<br />

den die Häufigkeiten dargestellt, bei denen die einzelnen Strategien das beste (kosten-<br />

günstigste) sowie das schlechteste (teuerste) Ergebnis liefern. Dies ermöglicht die Er-<br />

stellung eines Rankings der Strategien. Sollten sich die Ergebnisse dieser Mehrweg-<br />

Sensitivitätsanalyse mit denen des Basismodells decken, so ist das Ergebnis als stabil<br />

anzusehen.<br />

Einweg-Sensitivitätsanalysen<br />

Neben der Untersuchung der Stabilität des Ergebnisses der Entscheidungsanalyse im<br />

Basismodell, verfolgt eine Sensitivitätsanalyse auch die der Forschungsfrage dieser Ar-<br />

beit entsprechende Zielsetzung, Parameter zu identifizieren, die einen großen Einfluss<br />

auf das Ergebnis haben (Siebert, Mühlberger et al. 2008) sowie zu ermitteln, welche<br />

Strategie unter welchen Bedingungen die geringsten erwarteten Kosten aufweist. Diese<br />

Zielsetzung erfordert die Durchführung von Einweg-Sensitivitätsanalysen, welche sich<br />

auf die Variation eines einzelnen Parameters konzentrieren (Siebert, Mühlberger et al.<br />

2008). Der jeweilige Parameter wird in 10er Schritten vom Minimum bis zum Maxi-<br />

mum der vorliegenden Werte variiert und die Auswirkung dieser Veränderung auf die<br />

Kosten der einzelnen Strategien betrachtet. Folgende Parameter werden zur Einweg-<br />

Sensitivitätsanalyse des Ergebnisses herangezogen: Kosten pro MRSA-Fall pro Tag,<br />

Kosten präventive Isolierung pro Tag, Sensitivität PCR, Spezifität PCR, Sensitivität<br />

Kultur und Spezifität Kultur, Übertragungsrate ohne Isolation, Übertragungsrate mit<br />

Isolation, Verweildauer MRSA-Patienten, MRSA-Prävalenz allgemein sowie unter Ri-<br />

sikopatienten und in Risikobereichen.<br />

3.4 Ergebnisse�<br />

Nachfolgend werden die Ergebnisse der Entscheidungsbaumanalyse im Rahmen des<br />

Basismodells sowie der Sensitivitätsanalysen präsentiert, welche für ein Krankenhaus<br />

mit den zuvor beschriebenen Annahmen erzielt wurden.<br />

75


3.4.1 Ergebnisse des Basismodells<br />

Die Ergebnisse des Basismodells, in welchem alle Parameter mit dem Mittelwert ange-<br />

setzt wurden, sind als Ranking der Strategien mit aufsteigenden erwarteten Kosten in<br />

der Tabelle 18 aufgeführt.<br />

Ranking Strategie Vorgehensweise Erwartete Kosten<br />

1. Strategie S selektiv - PCR u. ggf. Kultur - keine präv. Iso 6.974.928 €<br />

2. Strategie R selektiv - PCR u. ggf. Kultur - präv. Iso 6.998.375 €<br />

3. Strategie L selektiv - PCR - keine präv. Iso 7.757.837 €<br />

4. Strategie K selektiv - PCR - präv. Iso 7.778.666 €<br />

5. Strategie Q selektiv - PCR & Kultur - keine präv. Iso 8.225.538 €<br />

6. Strategie O selektiv - PCR & Kultur - präv. Iso bis PCR-Ergebnis vorliegt 8.248.984 €<br />

7. Strategie N selektiv - Kultur - keine präv. Iso 8.399.275 €<br />

8. Strategie M selektiv - Kultur - präv. Iso 8.638.473 €<br />

9. Strategie P selektiv - PCR & Kultur - präv. Iso bis beide Ergebnisse vorliegen 8.727.997 €<br />

10. Strategie T Kein Screening 10.081.560 €<br />

11. Strategie I generell - PCR u. ggf. Kultur - keine präv. Iso 15.376.452 €<br />

12. Strategie H generell - PCR u. ggf. Kultur - präv. Iso 15.904.361 €<br />

13. Strategie B generell - PCR- keine präv. Iso 21.018.753 €<br />

14. Strategie A generell - PCR - präv. Iso. 21.528.039 €<br />

15. Strategie D generell - Kultur - keine präv. Iso 24.756.075 €<br />

16. Strategie G generell - PCR & Kultur - keine präv. Iso 25.084.686 €<br />

17. Strategie E generell - PCR & Kultur - präv. Iso bis PCR-Ergebnis vorliegt 25.612.595 €<br />

18. Strategie C generell - Kultur - präv. Iso 29.347.074 €<br />

19. Strategie F generell - PCR & Kultur - präv. Iso bis beide Ergebnisse vorliegen 30.071.175 €<br />

Tabelle 18: Erwartete Kosten der Strategien im Basismodell<br />

Quelle: Eigene Erhebung<br />

Wie auch in der Abbildung 26 erkennbar, weisen die Strategien, welche ein selektives<br />

Screening der Risikopatienten verfolgen, insgesamt die geringsten erwarteten Kosten<br />

auf, wobei die Kostendifferenz zwischen der günstigsten und der teuersten selektiven<br />

Screeningstrategie bei ca. 2 Mio. € liegt. Im Rahmen der selektiven Strategien verur-<br />

sacht eine Kombination aus den beiden Nachweismethoden bzw. die alleinige Durch-<br />

führung eines PCR-Tests weniger Kosten als der ausschließliche Einsatz des kulturellen<br />

Nachweisverfahrens. Die Strategie mit den geringsten erwarteten Kosten ist demnach<br />

die Strategie S. Diese steht für ein selektives Screening mit einem PCR-Test und einer<br />

kulturellen Bestätigung im Falle eines positiven PCR-Ergebnisses sowie Verzicht auf<br />

präventive Isolierungsmaßnahmen. Mit unwesentlich höheren Kosten folgt auf dem<br />

zweiten Platz die Strategie R, welche ebenso wie Strategie S aus einem selektiven<br />

Screening mit einem PCR-Test sowie gegebenenfalls einer kulturellen Bestätigung je-<br />

76


doch mit präventiven Isolierungsmaßnahmen besteht. Unter allen selektiven Strategien<br />

ist es am teuersten beide Tests parallel durchzuführen und eine präventive Isolierung bis<br />

zum Vorliegen beider Testergebnisse aufrecht zu erhalten. Die Ergebnisse des Basis-<br />

modells zeigen, dass die Unterlassung eines MRSA-Aufnahmescreenings (Strategie T),<br />

mehr Kosten verursacht als die Durchführung eines selektiven Screenings. Der Verzicht<br />

auf ein Screening ist jedoch gegenüber den Strategien mit einem generellen Aufnahme-<br />

screening aller stationären Patienten kosteneffektiv, da zwischen den erwarteten Kosten<br />

für selektive und generelle Screeningstrategien ein erheblicher Kostensprung in Höhe<br />

von ca. 6,6 Mio. € pro Jahr existiert. Im Rahmen der Strategien, die auf die Durchfüh-<br />

rung eines generellen Screenings setzen, liegt die Spannbreite der erwarteten zwischen<br />

der günstigsten und der teuersten Strategie bei ca. 14,7 Mio. €. Unter den Strategien, die<br />

ein generelles Screening verfolgen, sind ebenfalls die beiden Strategien vorzuziehen, die<br />

einen PCR-Test sowie eine kulturelle Absicherung im Falle eines positiven PCR-<br />

Ergebnisses durchführen. Wie unter den selektiven Strategien ist es auch unter den ge-<br />

nerellen Strategien die teuerste Vorgehensweise, beide Tests parallel durchzuführen und<br />

eine präventive Isolierung bis zum Vorliegen beider Testergebnisse aufrecht zu erhal-<br />

ten.<br />

77


Erwartete Kosten pro Jahr<br />

35.000.000 €<br />

30.000.000 €<br />

25.000.000 €<br />

20.000.000 €<br />

15.000.000 €<br />

10.000.000 €<br />

5.000.000 €<br />

0 €<br />

Strategien mit<br />

selektivem Screening<br />

Abbildung 26: Basismodell: Erwartete Kosten der Strategien<br />

Quelle: Eigene Erhebung<br />

3.4.2 Ergebnisse der Sensitivitätsanalysen<br />

Hinsichtlich der durchgeführten Sensitivitätsanalysen sollen zunächst die Ergebnisse<br />

der Mehrweg-Sensitivitätsanalyse und im Anschluss die Ergebnisse der Einweg-<br />

Sensitivitätsanalysen vorgestellt werden.<br />

Mehrweg-Sensitivitätsanalyse<br />

Kein Screening<br />

S R L K Q O N M P T I H B A D G E C F<br />

Strategien<br />

Strategien mit<br />

generellem Screening<br />

Es wurden zehn Parameter (Übertragungsrate mit und ohne Isolation, Kosten pro<br />

MRSA-Fall pro Tag, Kosten präventive Isolierung pro Tag, MRSA-Prävalenz Patienten<br />

allgemein, MRSA-Prävalenz unter Risikopatienten und in Risikobereichen, Sensitivitä-<br />

ten und Spezifitäten der PCR- sowie der Kulturmethode) simultan in drei Schritten vom<br />

Minimum bis zum Maximum der vorliegenden Werte variiert. Durch die Kombination<br />

78


von Parametern und variierten Werten liegen mit 3 10 insgesamt 59.049 unterschiedliche<br />

Szenarien bzw. Fälle vor. In Abbildung 27 werden die durchschnittlichen Kosten pro<br />

Strategie über alle Szenarien abgebildet. Wie schon in der Basisanalyse verursachen die<br />

selektiven MRSA-Screeningstrategien auch hier geringere durchschnittliche Kosten als<br />

die Strategien, welche ein generelles Screening verfolgen. Das Ranking der Strategien<br />

innerhalb dieser beiden Gruppen weicht jedoch vom Basismodell ab. Im Rahmen dieser<br />

Mehrweg-Sensitivitätsanalyse wurde Strategie R als die durchschnittlich günstigste<br />

identifiziert, wobei die Strategien R und S wiederum sehr dicht beieinanderliegen. Stra-<br />

tegie T, welche im Basisfallmodell kostentechnisch genau zwischen den selektiven und<br />

den generellen Strategien lag, weist im Rahmen der Mehrweg-Sensitivitätsanalyse ver-<br />

gleichsweise höhere Kosten auf als die Strategien I und H, welche auf ein generelles<br />

Screening setzen.<br />

Durchschnittliche erwartete Kosten pro Jahr<br />

80.000.000 €<br />

70.000.000 €<br />

60.000.000 €<br />

50.000.000 €<br />

40.000.000 €<br />

30.000.000 €<br />

20.000.000 €<br />

10.000.000 €<br />

-€<br />

Strategien mit<br />

selektivem Screening<br />

Strategien mit<br />

generellem Screening<br />

R S K L O Q M P N I H T B A G E D C F<br />

Strategien<br />

Kein Screening<br />

Abbildung 27: Mehrweg-Sensitivitätsanalyse: Durchschnittliche Kosten<br />

Quelle: Eigene Erhebung<br />

Strategien mit<br />

generellem Screening<br />

79


Darüber hinaus wurde ermittelt und in Abbildung 28 wiedergegeben, bei wie vielen von<br />

den insgesamt 59.049 Szenarien sich die einzelnen Strategien als die jeweils kosten-<br />

günstigsten erwiesen. In 20.660 Fällen verursacht Strategie T (kein Screening) die ge-<br />

ringsten Kosten. Mit 12.367 Szenarien ist Strategie K diejenige, welche sich am zweit-<br />

häufigsten als günstigste zur Wahl stehende Strategie darstellt. Strategie R erweist sich<br />

in 7.086 von 59.049 Szenarien als beste Alternative. Auch hier lässt sich festhalten, dass<br />

sich die Strategien, welche ein selektives Screening verfolgen, gegenüber den generel-<br />

len Strategien durchgesetzt haben, da sie deutlich häufiger die geringsten Kosten verur-<br />

sachen.<br />

Absolute Häufigkeit<br />

25.000<br />

20.000<br />

15.000<br />

10.000<br />

5.000<br />

0<br />

n = 59.049<br />

486 1.315<br />

238 582<br />

0 0 210 240 319<br />

12.367<br />

Abbildung 28: Mehrweg-Sensitivitätsanalyse: Häufigkeiten der geringsten Kosten<br />

Quelle: Eigene Erhebung<br />

Im Gegenzug wurde ebenfalls analysiert, in wie vielen Szenarien die einzelnen Strate-<br />

gien die höchsten Kosten verursachen (vgl. Abbildung 29). Mit einer absoluten Häufig-<br />

keit von 32.224 Szenarien weist Strategie F mit großem Abstand am häufigsten die<br />

höchsten Kosten im Vergleich aller Strategien auf. Dies deckt sich mit dem Ergebnis<br />

der Mehrweg-Sensitivitätsanalyse sowie der Basisanalyse, in welchen sich diese Strate-<br />

gie ebenfalls als schlechteste Alternative darstellte. Am zweithäufigsten präsentiert sich<br />

Strategie T als teuerste Variante, gefolgt von den generellen Screeningstrategien D, A<br />

3.665<br />

5.063<br />

1.785<br />

728<br />

0<br />

1.132<br />

7.086<br />

3.173<br />

A B C D E F G H I K L M N O P Q R S T<br />

Strategien<br />

20.660<br />

80


und B. Alle übrigen Strategien weisen sehr geringe Häufigkeiten auf und bedürfen da-<br />

her keiner weiteren Aufmerksamkeit.<br />

Absolute Häufigkeit<br />

35000<br />

30000<br />

25000<br />

20000<br />

15000<br />

10000<br />

5000<br />

0<br />

n = 59.049<br />

7.247<br />

2.608<br />

Abbildung 29: Mehrweg-Sensitivitätsanalyse: Häufigkeiten der höchsten Kosten<br />

Quelle: Eigene Erhebung<br />

Einweg-Sensitivitätsanalysen<br />

0<br />

7.296<br />

0<br />

32.224<br />

51 0 0 60 11 0 208 0 51 0 0 139<br />

A B C D E F G H I K L M N O P Q R S T<br />

Strategien<br />

Nachfolgend werden die zuvor bereits im Rahmen der Mehrweg-Sensitivitätsanalyse<br />

eingesetzten Parameter getrennt voneinander betrachtet. Während alle übrigen Parame-<br />

ter für die Berechnungen mit dem Mittelwert angesetzt werden, erfolgt eine Variierung<br />

des im Fokus stehenden Parameters in zehner Schritten vom Minimum bis zum Maxi-<br />

mum der vorliegenden Werte. Die Auswirkung dieser Veränderungen auf die Kosten<br />

der einzelnen Strategien sollen nun präsentiert werden. Aufgrund der zuvor aufgedeck-<br />

ten Kostendivergenz zwischen den Strategien mit generellem und selektivem Screening<br />

wurden mit Ausnahme der Analyse der MRSA-Prävalenz allgemein sowie der MRSA-<br />

Prävalenz unter Risikopatienten und in Risikobereichen im Rahmen dieser Einweg-<br />

9.154<br />

81


Sensitivitätsanalysen auch im Sinne der Übersichtlichkeit auf die nähere Betrachtung<br />

derjenigen Strategien verzichtet, die ein generelles MRSA-Screening verfolgen.<br />

Kosten pro MRSA-Fall pro Tag<br />

Im Rahmen der Analyse der in der Abbildung 30 visualisierten Kostenentwicklung bei<br />

einer Variierung des Parameters „Kosten pro MRSA-Fall und Tag“ zeigt sich ein linea-<br />

rer Kostenanstieg aller Strategien. Während des gesamten Verlaufs erweisen sich die<br />

Strategien S und R als die günstigsten Alternativen. Die Werte dieser beiden Strategien<br />

liegen sehr dicht beieinander. Bei genauer Betrachtung ist zu erkennen, dass zunächst<br />

Strategie S die geringfügig günstigere ist. Bei Kosten pro MRSA-Fall und Tag i.H.v.<br />

740 € liegen beide Strategien gleich auf. Bei Kosten, die über diesem Wert liegen, er-<br />

weist sich die Strategie R als geringfügig kostengünstiger.<br />

Erwartete Kosten pro Jahr<br />

30.000.000 €<br />

27.500.000 €<br />

25.000.000 €<br />

22.500.000 €<br />

20.000.000 €<br />

17.500.000 €<br />

15.000.000 €<br />

12.500.000 €<br />

10.000.000 €<br />

7.500.000 €<br />

5.000.000 €<br />

2.500.000 €<br />

Mittelwert: 506,92 €<br />

214 € 347 € 480 € 613 € 746 € 879 € 1.012 € 1.145 € 1.278 € 1.411 €<br />

Kosten pro MRSA-Fall pro Tag<br />

Abbildung 30: Einweg-Sensitivitätsanalyse "Kosten MRSA-Fall pro Tag"<br />

Quelle: Eigene Erhebung<br />

Strategie K<br />

Strategie L<br />

Strategie M<br />

Strategie N<br />

Strategie O<br />

Strategie P<br />

Strategie Q<br />

Strategie R<br />

Strategie S<br />

Strategie T<br />

82


Kosten präventive Isolierung pro Tag<br />

Bei der Variierung des Parameters „Kosten präventive Isolierung pro Tag“ steigen na-<br />

turgemäß nur die Kosten derjenigen Strategien, welche eine präventive Isolierung der<br />

getesteten MRSA-Patienten verfolgen. Die Kosten der Strategien, die auf diese Maß-<br />

nahme verzichten, bleiben dagegen konstant. Wie in der Abbildung 31 ersichtlich, sind<br />

es auch hier die Strategien R und S, die sich als die günstigsten erweisen. Bis zu Kosten<br />

für eine präventive Isolierung pro Tag i.H.v. 44 € ist die Strategie R zu bevorzugen.<br />

Sollten die Kosten für eine präventive Isolierung pro Tag höher liegen, ist Strategie S<br />

die Alternative der Wahl.<br />

Erwartete Kosten pro Jahr<br />

10.500.000 €<br />

9.500.000 €<br />

8.500.000 €<br />

7.500.000 €<br />

6.500.000 €<br />

Abbildung 31: Einweg-Sensitivitätsanalyse "Kosten präventive Isolierung pro Tag"<br />

Quelle: Eigene Erhebung<br />

Sensitivität PCR<br />

Mittelwert: 62,77 €<br />

9 € 25 € 40 € 55 € 70 € 85 € 100 € 115 € 130 € 145 €<br />

Kosten präventive Isolierung pro Tag<br />

Strategie K<br />

Strategie L<br />

Strategie M<br />

Strategie N<br />

Strategie O<br />

Strategie P<br />

Strategie Q<br />

Strategie R<br />

Strategie S<br />

Strategie T<br />

Bei der Einweg-Sensitivitätsanalyse unter Variierung des Parameters „Sensitivität PCR“<br />

bleiben die Kosten derjenigen Strategien, bei denen kein PCR-Test durchgeführt wird,<br />

naturgemäß unverändert (Strategie M, N und T). Die Kosten der Strategie P bleiben<br />

ebenfalls konstant. Stark steigende Kosten liegen bei den Strategien K und L vor, wel-<br />

83


che ausschließlich mit Hilfe der PCR-Methode screenen. Ein geringerer Anstieg der<br />

Kosten ist bei den Strategien R und S zu verzeichnen. Sinkende Kosten liegen bei den<br />

Strategien O und Q vor, welche die Patienten sowohl mit dem PCR-Verfahren als auch<br />

parallel mit der kulturellen Methode testen. Die geringsten Kosten weisen wiederum die<br />

Strategien R und S auf, wobei Strategie S im gesamten Verlauf die geringfügig günsti-<br />

gere ist (vgl. Abbildung 32).<br />

Erwartete Kosten pro Jahr<br />

10.500.000,00 €<br />

10.000.000,00 €<br />

9.500.000,00 €<br />

9.000.000,00 €<br />

8.500.000,00 €<br />

8.000.000,00 €<br />

7.500.000,00 €<br />

7.000.000,00 €<br />

6.500.000,00 €<br />

6.000.000,00 €<br />

Abbildung 32: Einweg-Sensitivitätsanalyse "Sensitivität PCR"<br />

Quelle: Eigene Erhebung<br />

Spezifität PCR<br />

Mittelwert: 91,09 %<br />

63% 67% 71% 75% 79% 83% 88% 92% 96% 100%<br />

Sensitivität PCR<br />

Die Kostenentwicklung der Strategien bei Veränderung des Parameters „Spezifität<br />

PCR“ ist in der Abbildung 33 anschaulich dargestellt. Die Variierung dieses Parameters<br />

führt zu gleichbleibenden Kosten der Strategien M, N, P und T. Während die Strategien<br />

O, Q, R und S mit zunehmender Spezifität leicht sinken, reduzieren sich die Kosten der<br />

Strategien K und L stärker, so dass diese sich dem Kostenniveau der beiden günstigsten<br />

Strategien zunehmend annähern. Insgesamt präsentieren sich die Strategien S und R<br />

wiederum als diejenigen Vorgehensweisen, welche die geringsten erwarteten Kosten<br />

hervorrufen, wobei Strategie S durchgängig geringfügig günstiger ist als R.<br />

Strategie K<br />

Strategie L<br />

Strategie M<br />

Strategie N<br />

Strategie O<br />

Strategie P<br />

Strategie Q<br />

Strategie R<br />

Strategie S<br />

Strategie T<br />

84


Erwartete Kosten pro Jahr<br />

10.500.000 €<br />

10.000.000 €<br />

9.500.000 €<br />

9.000.000 €<br />

8.500.000 €<br />

8.000.000 €<br />

7.500.000 €<br />

7.000.000 €<br />

6.500.000 €<br />

Abbildung 33: Einweg-Sensitivitätsanalyse "Spezifität PCR"<br />

Quelle: Eigene Erhebung<br />

Sensitivität Kultur<br />

Gemäß der in Abbildung 34 aufgeführten Kostenentwicklung, bleiben die Kosten der<br />

Strategien K und L bei der Variierung des Parameters „Sensitivität Kultur“ konstant.<br />

Bei diesen handelt es sich um Strategien, welche ein Screening mittels PCR-<br />

Nachweismethode verfolgen. Die Kosten der Strategie T bleiben ebenfalls unverändert.<br />

Die Kostenentwicklung aller anderen selektiven Strategien ist ansteigend. Auch im<br />

Rahmen dieser Analyse verursacht Strategie S während des gesamten Verlaufs im Ver-<br />

gleich zu den übrigen Strategien die geringsten Kosten. Strategie R ist wiederum nur<br />

unwesentlich teurer.<br />

Mittelwert: 95,79 %<br />

84% 86% 87% 89% 91% 93% 95% 96% 98% 100%<br />

Spezifität PCR<br />

Strategie K<br />

Strategie L<br />

Strategie M<br />

Strategie N<br />

Strategie O<br />

Strategie P<br />

Strategie Q<br />

Strategie R<br />

Strategie S<br />

Strategie T<br />

85


Erwartete Kosten pro Jahr<br />

10.500.000 €<br />

10.000.000 €<br />

9.500.000 €<br />

9.000.000 €<br />

8.500.000 €<br />

8.000.000 €<br />

7.500.000 €<br />

7.000.000 €<br />

6.500.000 €<br />

6.000.000 €<br />

Abbildung 34: Einweg-Sensitivitätsanalyse "Sensitivität Kultur"<br />

Quelle: Eigene Erhebung<br />

Spezifität Kultur<br />

Im Rahmen der Einweg-Sensitivitätsanalyse des Parameters „Spezifität PCR“ ist bei<br />

den Strategien R und S eine leichte Kostensenkung bei steigender Spezifität erkennbar,<br />

während bei den Strategien M, N, O, P und Q eine starke Kostendegression verzeichnet<br />

wird (vgl. Abbildung 35). Hingegen bleiben die Kosten der Strategien T sowie K und L,<br />

welche für die Durchführung eines alleinigen PCR-Screenings stehen, im Verlauf kon-<br />

stant. Insgesamt verursachen die Strategien S und R erneut die geringsten erwarteten<br />

Kosten. Dabei ist Strategie S über die gesamte Variation des Parameters „Spezifität<br />

Kultur“ günstiger als R.<br />

Mittelwert: 88,73 %<br />

53% 58% 63% 69% 74% 79% 84% 90% 95% 100%<br />

Sensitivität Kultur<br />

Strategie K<br />

Strategie L<br />

Strategie M<br />

Strategie N<br />

Strategie O<br />

Strategie P<br />

Strategie Q<br />

Strategie R<br />

Strategie S<br />

Strategie T<br />

86


Erwartete Kosten pro Jahr<br />

13.500.000 €<br />

12.500.000 €<br />

11.500.000 €<br />

10.500.000 €<br />

9.500.000 €<br />

8.500.000 €<br />

7.500.000 €<br />

6.500.000 €<br />

Abbildung 35: Einweg-Sensitivitätsanalyse "Spezifität Kultur"<br />

Quelle: Eigene Erhebung<br />

Übertragungsrate ohne Isolation<br />

Mittelwert: 93,23 %<br />

68% 72% 75% 79% 82% 86% 89% 93% 96% 100%<br />

Spezifität Kultur<br />

Wie der Abbildung 36 zu entnehmen ist, bewirkt eine kontinuierliche Erhöhung des<br />

Parameters „Übertragungsrate ohne Isolation“ eine Steigerung der erwarteten Kosten<br />

aller betrachteten Strategien. Die Kosten derjenigen Strategien, welche auf eine konse-<br />

quente präventive Isolierung der getesteten Patienten setzen, weisen im Vergleich zu<br />

den anderen Strategien einen geringeren Kostenanstieg auf. Am stärksten steigen die<br />

Kosten der Strategie T, im Rahmen derer kein Screening durchgeführt wird. Ist sie bei<br />

geringer Übertragungsrate noch die günstigste, wird sie im Verlauf schnell zur teuersten<br />

Alternative. Bis zu einer Übertragungsrate ohne Isolation i.H.v 0,0154 ist Strategie T<br />

(kein Screening) die günstigste. Ab dieser Übertragungsrate bis zu einem Wert von<br />

0,042 ist Strategie S vorübergehend die beste Alternative. Von einer Übertragungsrate<br />

ohne Isolation i.H.v. 0,042 bis 0,0815 erweist sich die Strategie R als vorteilhaft. Sollte<br />

die Übertragungsrate ohne Isolation noch höher liegen, verursacht Strategie K, welche<br />

auf ein PCR-Screening mit präventiver Isolierung setzt, die geringsten Kosten.<br />

Strategie K<br />

Strategie L<br />

Strategie M<br />

Strategie N<br />

Strategie O<br />

Strategie P<br />

Strategie Q<br />

Strategie R<br />

Strategie S<br />

Strategie T<br />

87


Erwartete Kosten pro Jahr<br />

18.000.000 €<br />

16.000.000 €<br />

14.000.000 €<br />

12.000.000 €<br />

10.000.000 €<br />

8.000.000 €<br />

6.000.000 €<br />

4.000.000 €<br />

2.000.000 €<br />

0,0014 0,0168 0,0322 0,0476 0,0630 0,0784 0,0938 0,1092 0,1246 0,1400<br />

Abbildung 36: Einweg-Sensitivitätsanalyse "Übertragungsrate ohne Isolation"<br />

Quelle: Eigene Erhebung<br />

Übertragungsrate mit Isolation<br />

Übertragungsrate ohne Isolation<br />

Ähnlich verhält es sich bei der Variierung des Parameters „Übertragungsrate mit Isola-<br />

tion“. Auch hier steigen die Kosten der Strategien mit Erhöhung der Überragungsrate<br />

mit Isolation (vgl. Abbildung 37). Allein die Kosten der Strategie T (kein Screening)<br />

bleiben davon unberührt und damit konstant. Strategie T ist durchgängig teurer als alle<br />

betrachteten selektiven Strategien. Die mit Abstand günstigsten Strategien sind aber-<br />

mals S und R, wobei S durchweg geringfügig günstiger ist.<br />

Strategie K<br />

Strategie L<br />

Strategie M<br />

Strategie N<br />

Strategie O<br />

Strategie P<br />

Strategie Q<br />

Strategie R<br />

Strategie S<br />

Strategie T<br />

88


Erwartete Kosten pro Jahr<br />

10.500.000 €<br />

10.000.000 €<br />

9.500.000 €<br />

9.000.000 €<br />

8.500.000 €<br />

8.000.000 €<br />

7.500.000 €<br />

7.000.000 €<br />

6.500.000 €<br />

Abbildung 37: Einweg-Sensitivitätsanalyse "Übertragungsrate mit Isolation"<br />

Quelle: Eigene Erhebung<br />

Verweildauer MRSA-Patienten<br />

Die Analyse des Parameters „durchschnittliche Verweildauer der MRSA-Patienten“ ist<br />

in der Abbildung 38 dargestellt und lässt eine Erhöhung der Kosten aller Strategien bei<br />

steigender Verweildauer der MRSA-Träger erkennen. Da die Therapie der MRSA-<br />

Patienten täglich einen hohen Kostenaufwand verursacht, steigen die Kosten naturge-<br />

mäß mit jedem zusätzlichem Krankenhaustag. Die im Verlauf stark ansteigenden Kos-<br />

ten der Strategie T zeigen, dass es mit längerer durchschnittlicher Aufenthaltsdauer von<br />

MRSA-Patienten im Krankenhaus für die Einrichtung immer teurer wird, gar kein<br />

Screening durchzuführen. Ungeachtet der Tatsache, wie lange sich ein MRSA-Patient<br />

durchschnittlich im Krankenhaus aufhält, Strategie S ist immer diejenige mit den ge-<br />

ringsten erwarteten Kosten.<br />

0,0008 0,0017 0,0026 0,0035 0,0045 0,0054 0,0063 0,0072 0,0081 0,0090<br />

Übertragungsrate mit Isolation<br />

Strategie K<br />

Strategie L<br />

Strategie M<br />

Strategie N<br />

Strategie O<br />

Strategie P<br />

Strategie Q<br />

Strategie R<br />

Strategie S<br />

Strategie T<br />

89


Erwartete Kosten pro Jahr<br />

25.000.000 €<br />

23.000.000 €<br />

21.000.000 €<br />

19.000.000 €<br />

17.000.000 €<br />

15.000.000 €<br />

13.000.000 €<br />

11.000.000 €<br />

9.000.000 €<br />

7.000.000 €<br />

5.000.000 €<br />

Abbildung 38: Einweg-Sensitivitätsanalyse "Verweildauer von MRSA-Patienten"<br />

Quelle: Eigene Erhebung<br />

MRSA-Prävalenz allgemein sowie MRSA-Prävalenz unter Risikopatienten und in<br />

Risikobereichen<br />

18 20 23 25 27 30 32 34 37 39<br />

Verweildauer von MRSA-Patienten in Tagen<br />

Strategie K<br />

Strategie L<br />

Strategie M<br />

Strategie N<br />

Strategie O<br />

Strategie P<br />

Strategie Q<br />

Strategie R<br />

Strategie S<br />

Strategie T<br />

Im Hinblick auf die MRSA-Prävalenz erscheint eine getrennte Betrachtung der allge-<br />

meinen sowie der MRSA-Prävalenz unter Risikopatienten und in Risikobereichen auf-<br />

grund der bestehenden Wechselbeziehung nicht Ziel führend. Je höher die Prävalenz<br />

unter allen Patienten eines Krankenhauses, desto höher wird auch die Prävalenz unter<br />

Risikopatienten und in Risikobereichen ausfallen und umgekehrt. Die allgemeine<br />

MRSA-Prävalenz hat kostentechnisch jedoch nur Auswirkungen auf die Strategien mit<br />

generellem Screeningansatz, während die MRSA-Prävalenz unter Risikopatienten und<br />

in Risikobereichen lediglich die Kosten der Strategien mit selektivem Screeningansatz<br />

beeinflussen. Aus diesem Grund wurden beide Parameter in zehner Schritten separat<br />

variiert und die Kostenentwicklungen in einem gemeinsamen Diagramm in Abbildung<br />

39 dargestellt. Mit steigender MRSA-Prävalenz (allgemein und unter Risikopatienten)<br />

erhöhen sich die Kosten aller Strategien. Im Vergleich verursachen sämtliche Strate-<br />

gien, die ein generelles Screening verfolgen, ausnahmslos höhere Kosten als die Strate-<br />

gien mit selektivem Screeningansatz. Liegen die Kosten der Strategie T (kein Scree-<br />

ning) bei niedriger Prävalenz noch eng bei den Kosten der selektiven Strategien, so ver-<br />

90


größert sich die Kostendifferenz mit steigender Prävalenz zunehmend und Strategie T<br />

wird im Vergleich immer teurer. Auch im Rahmen dieser Analyse liegen die Kosten der<br />

Strategien S und R sehr dicht beieinander. Bis zu einer Prävalenz unter Risikopatienten<br />

von 16,9 %�ist Strategie S vorzuziehen. Bei einer höheren Prävalenz wird die Strategie<br />

R vorteilhaft. Steigert man beide Parameter über die in der Literatur ermittelten Maxi-<br />

malwerte hinaus, z.B. Steigerung der Prävalenz unter allen Patienten eines Krankenhau-<br />

ses auf 10 % und Erhöhung der MRSA-Prävalenz unter Risikopatienten und in Risiko-<br />

bereichen auf 25 %, so kann keine Veränderung des zuvor ermittelten Ergebnisses fest-<br />

gestellt werden.<br />

Erwartete Kosten pro Jahr<br />

42.000.000 €<br />

37.000.000 €<br />

32.000.000 €<br />

27.000.000 €<br />

22.000.000 €<br />

17.000.000 €<br />

12.000.000 €<br />

7.000.000 €<br />

2.000.000 €<br />

3,90%<br />

1,2%<br />

5,70%<br />

1,7%<br />

MRSA-Prävalenz unter Risikopatienten und in Risikobereichen<br />

7,60%<br />

Abbildung 39: Einweg-Sensitivitätsanalyse "MRSA-Prävalenz"<br />

Quelle: Eigene Erhebung<br />

9,40%<br />

Mittelwert MRSA-<br />

Prävalenz allgemein:<br />

3,08 %<br />

2,1%<br />

2,6%<br />

11,30%<br />

3,0%<br />

13,20%<br />

3,5%<br />

MRSA-Prävalenz allgemein<br />

15,00%<br />

Mittelwert MRSA-<br />

Prävalenz Risiko:<br />

11,94 %<br />

3,9%<br />

16,90%<br />

4,4%<br />

18,70%<br />

4,8%<br />

20,60%<br />

5,3%<br />

Strategie A<br />

Strategie B<br />

Strategie C<br />

Strategie D<br />

Strategie E<br />

Strategie F<br />

Strategie G<br />

Strategie H<br />

Strategie I<br />

Strategie K<br />

Strategie L<br />

Strategie M<br />

Strategie N<br />

Strategie O<br />

Strategie P<br />

Strategie Q<br />

Strategie R<br />

Strategie S<br />

Strategie T<br />

91


4 Diskussion<br />

In diesem Kapitel werden die zuvor präsentierten Ergebnisse diskutiert und die For-<br />

schungsfragen adressiert.<br />

Zunächst soll erörtert werden, welche Strategien entsprechend der in Kapitel 3.4 darge-<br />

stellten Ergebnisse aus einzelwirtschaftlicher Sicht eines Krankenhauses generell abzu-<br />

lehnen sind und welche prinzipiell in Betracht gezogen werden können.<br />

Unterlegenheit der generellen Strategien<br />

Die Ergebnisse des Basismodells weisen darauf hin, dass ein generelles MRSA-<br />

Screening aller aufzunehmenden Patienten nicht als kosteneffektiv angesehen werden<br />

kann. Sämtliche dieser Strategien führen für die Einrichtungen zu noch höheren Kosten<br />

als die Unterlassung eines Screenings. Auch im Rahmen der Mehrweg-<br />

Sensitivitätsanalyse wurde dies belegt. Bei der Berechnung der Durchschnittskosten im<br />

Rahmen der Mehrweg-Sensitivitätsanalyse konnte dargelegt werden, dass die Strategien<br />

mit generellem Screeningansatz im Durchschnitt die höchsten Kosten verursachten.<br />

Übereinstimmend konnte auch bei der Ermittlung der Häufigkeiten nachgewiesen wer-<br />

den, dass diese Strategien (insbesondere Strategie F, D, A und B) im Vergleich zu allen<br />

anderen am häufigsten die höchsten Kosten und deutlich seltener die geringsten Kosten<br />

erzeugen.<br />

Aus den erzielten Ergebnissen kann geschlussfolgert werden, dass die Durchführung<br />

eines Screenings aller aufzunehmenden Patienten aufgrund der hohen Kosten für das<br />

Krankenhaus generell abzulehnen ist. Dies deckt sich auch mit den Aussagen in der<br />

Literatur zu dieser Fragestellung, bei denen deutlich gemacht wird, dass ein generelles<br />

Screening aller aufzunehmenden Patienten im Sinne einer möglichst vollständigen Trä-<br />

geridentifikation zwar wünschenswert, jedoch aus Kostengründen für die Einrichtungen<br />

nicht zu leisten ist (Kola, Chaberny et al. 2006; Linke 2008).<br />

92


Vorteilhaftigkeit der selektiven Strategien<br />

Die Ergebnisse des Basismodells zeigen, dass sämtliche Strategien, die ein selektives<br />

Screening der Risikopatienten verfolgen, geringere Kosten für das Krankenhaus verur-<br />

sachen als der Verzicht auf ein MRSA-Aufnahmescreening. Dieses Ergebnis konnte bei<br />

der Ermittlung der Durchschnittskosten im Rahmen der Mehrweg-Sensitivitätsanalyse<br />

ebenfalls bestätigt werden (vgl. Abbildung 40).<br />

Erwartete Kosten pro Jahr<br />

85.000.000 €<br />

75.000.000 €<br />

65.000.000 €<br />

55.000.000 €<br />

45.000.000 €<br />

35.000.000 €<br />

25.000.000 €<br />

15.000.000 €<br />

5.000.000 €<br />

Strategien mit<br />

selektivem Screening<br />

Abbildung 40: Vergleich Basismodell und Mehrweg-Sensitivitätsanalyse<br />

Quelle: Eigene Erhebung<br />

Die Ergebnisse beider Analysen decken sich diesbezüglich umfänglich. Doch nicht nur<br />

bei den durchschnittlichen Kosten der Strategien über alle Szenarien hinweg, sondern<br />

auch bei der Ermittlung der absoluten Häufigkeit, mit der die einzelnen Strategien die<br />

geringsten Kosten verursachen, konnte dokumentiert werden, dass die selektiven Strate-<br />

gien gegenüber den generellen Strategien vorzuziehen sind, da sie deutlich häufiger die<br />

geringsten Kosten verursachen und im Gegenzug gleichzeitig auch am seltensten die<br />

höchsten Kosten hervorrufen.<br />

Kein Screening<br />

S R L K Q O N M P T I H B A D G E C F<br />

Strategien<br />

Strategien mit<br />

generellem Screening<br />

Kosten im Basismodell<br />

Durchschnittliche Kosten in der<br />

Mehrwegsensitivitätsanalyse<br />

Die Kosteneffektivität der Durchführung eines selektiven MRSA-Screenings kann aus<br />

diesem Grund durch die vorliegende Analyse belegt werden. Dies ist konform mit den<br />

Ergebnissen aus anderen Untersuchungen (Geldner, Ruoff et al. 1999; Karchmer,<br />

93


Durbin et al. 2002; Diller, Sonntag et al. 2008; van Rijen and Kluytmans 2009; Korczak<br />

and Schöffmann 2010).<br />

Unterlassung eines MRSA-Screenings<br />

Strategie T zu wählen, d.h. vollständig auf ein MRSA-Aufnahmescreening zu verzich-<br />

ten, rief im Basisfallmodell höhere Kosten hervor als die Durchführung eines selektiven<br />

Screenings, verursachte jedoch geringere Kosten als die Implementierung eines generel-<br />

len MRSA-Aufnahmescreenings. Bei Berechnung der Durchschnittskosten im Rahmen<br />

der Mehrwegsensitivitätsanalyse konnte das Ergebnis der Basisanalyse bestätigt wer-<br />

den. Diese Vorgehensweise erwies sich im Durchschnitt über alle Szenarien als noch<br />

kostenintensiver im Vergleich zu den Strategien I und H, welche ein generelles Scree-<br />

ning mit Hilfe der PCR-Methode sowie einer kulturellen Bestätigung im Falle eines<br />

positiven PCR-Ergebnisses verfolgen. Im Zuge der Analyse der Häufigkeiten, mit de-<br />

nen sich die Strategien als günstigste Variante präsentieren, schnitt die Unterlassung des<br />

Screenings unerwartet gut ab. In 20.660 Fällen von insgesamt 59.049 Szenarien stellt<br />

sie sich als günstigste aller Alternativen dar. Entsprechend den Ergebnissen der Einweg-<br />

Sensitivitätsanalysen erwies sich der Verzicht auf ein MRSA-Aufnahmescreening in<br />

den Szenarien mit einer geringen Verweildauer der MRSA-Patienten, einer geringen<br />

Übertragungsrate ohne Isolation und bzw. oder einer geringen Prävalenz als kosten-<br />

günstig.<br />

Im Gegenzug dazu präsentierte sich diese Vorgehensweise jedoch auch in 9.154 von<br />

59.049 Szenarien als teuerste aller Alternativen. Insgesamt lässt sich also festhalten,<br />

dass der vollständige Verzicht auf ein MRSA-Aufnahmescreening die risikoreichste<br />

Variante ist, für die sich ein Krankenhaus entscheiden kann. Zwar kann es unter den<br />

genannten Voraussetzungen eine kostengünstige Vorgehensweise sein, jedoch ist diese<br />

Strategie auch häufig die teuerste und im Durchschnitt deutlich nachteiliger als die<br />

Durchführung eines selektiven MRSA-Screenings. Risikoaverse Entscheidungsträger<br />

würden sich demnach gegen diese Alternative aussprechen.<br />

94


Kostengünstigste Strategien<br />

Nachdem zuvor definiert werden konnte, welche Strategien grundsätzlich in Betracht zu<br />

ziehen sind und sich deshalb für eine eingehendere Analyse qualifizieren, gilt es im<br />

Folgenden zu klären, welche MRSA-Screening- und Managementstrategie konkret die<br />

geringsten erwarteten Kosten im Basismodell aufweist und wie sensitiv diese Strategie<br />

ist.<br />

Die Analyse im Rahmen des Basismodells ergab, dass unter allen selektiven Strategien<br />

Strategie S diejenige Alternative ist, welche die geringsten erwarteten Kosten für die<br />

Einrichtung auslöst. Als zweitbeste Alternative präsentiert sich Strategie R, die nur ver-<br />

nachlässigbar höhere Kosten hervorruft. Beide Strategien setzen auf die Durchführung<br />

eines PCR-Tests sowie einer kulturellen Bestätigung im Falle eines positiven PCR-<br />

Ergebnisses. Der Unterschied zwischen diesen beiden Strategien besteht darin, dass die<br />

Strategie R eine präventive Isolierung der getesteten Patienten vornimmt, während Stra-<br />

tegie S darauf verzichtet.<br />

Ein vergleichbares Ergebnis wurde auch im Rahmen der Mehrweg-Sensitivitätsanalyse<br />

bei der Untersuchung der Durchschnittskosten über alle Szenarien hinweg erzielt. Auch<br />

hier wurden die Strategien R und S als die kostengünstigsten Alternativen identifiziert.<br />

Im Unterschied zum Basismodell stellt sich hier die Strategie R und damit die präventi-<br />

ve Isolierung im direkten Vergleich zu Strategie S (keine präventive Isolierung) als die<br />

geringfügig kostengünstigere dar.<br />

Bei der Ermittlung der Häufigkeiten, mit denen die einzelnen Strategien die geringsten<br />

Kosten aufweisen, schneiden diese beide Strategien ebenfalls gut ab. In 7.086 von<br />

59.049 Fällen (12 %) erweist sich das PCR-Screening mit kultureller Bestätigung im<br />

Bedarfsfall sowie präventiver Isolierung (Strategie R) als günstigste Alternative und<br />

dieselbe Vorgehensweise ohne präventive Isolierung (Strategie S) in 3.173 von 59.049<br />

Szenarien (5,2 %). Damit liegen sie im Ranking bei den Häufigkeiten auf Platz 3 und 6.<br />

Ebenso zeigen diese beiden Strategien gute Ergebnisse im Rahmen der Untersuchung<br />

der Häufigkeiten, mit denen die Strategien sich als teuerste Alternativen erwiesen. Stra-<br />

tegie R war in keiner der 59.049 Szenarien die schlechteste Alternative, während sich S<br />

in 139 der 59.049 (0,23 %) Szenarien als teuerste Variante präsentierte.<br />

95


Da beide Strategien im Durchschnitt Kosten in vergleichbarer Höhe hervorrufen - im<br />

Rahmen der Basisfallanalyse war Strategie S minimal überlegen und bei der Berech-<br />

nung der durchschnittlichen Kosten über alle Fälle erwies sich R als vorteilig – wäre<br />

Strategie R insgesamt vorzuziehen, da diese Variante mit präventiver Isolierung sehr<br />

häufig die günstigste aller Alternativen ist und gleichzeitig das geringste Risiko in Be-<br />

zug auf die entstehenden Kosten birgt, da sie in keinem der Szenarien die teuerste Stra-<br />

tegie ist. Diese Vorteilhaftigkeit der Strategie R gegenüber S ist auf die Durchführung<br />

der präventiven Isolierung zurückzuführen, welche das Risiko einer MRSA-<br />

Übertragung von einem MRSA-positiven Patienten auf einen Kontaktpatienten mini-<br />

miert und damit die Kosten eindämmt. Dies kommt insbesondere bei Szenarien mit<br />

hoher Übertragungsrate ohne Isolation bzw. hoher MRSA-Prävalenz unter den Kran-<br />

kenhauspatienten zum Tragen.<br />

Einfluss der Parameter auf das Ergebnis<br />

Nachdem identifiziert werden konnte, welche Strategien insgesamt als dominant zu be-<br />

trachten sind, ist weiterhin von Interesse, welche der Parameter einen großen Einfluss<br />

auf das Ergebnis ausüben und welche Strategie unter welchen Bedingungen die gerings-<br />

ten erwarteten Kosten aufweist.<br />

Diese Forschungsfragen sollen durch die nähere Betrachtung der Ergebnisse, welche im<br />

Rahmen der Einweg-Sensitivitätsanalyse erzielt worden sind, diskutiert werden.<br />

Bei der Variierung der Parameter Sensitivität und Spezifität von der kulturellen Nach-<br />

weismethode sowie der PCR-Methode, der Übertragungsrate mit Isolation sowie der<br />

Verweildauer der MRSA-Patienten kommt es zwar zu Veränderungen der Kosten der<br />

Strategien, jedoch entstehen durch die Variierung der Parameter keine Schnittpunkte der<br />

Kostengeraden der Strategien. Demnach ändert sich im Verlauf das Ranking unter den<br />

Strategien nicht. So setzen sich die Strategien S und R (PCR-Screening mit kultureller<br />

Bestätigung im Bedarfsfall) in allen Fällen durchgängig gegenüber den anderen Strate-<br />

gien als die besten Alternativen durch, wobei S (keine präventive Isolierung der geteste-<br />

ten Patienten) immer geringfügig günstiger ist.<br />

96


Auch bei der Variierung des Parameters „Kosten pro MRSA-Fall pro Tag“ erweisen<br />

sich die beiden Strategien S und R als günstigste Alternativen, wobei ihre Kosten dicht<br />

beieinander liegen. In diesem Fall ist allerdings ein Wechsel der günstigsten Alternative<br />

zu verzeichnen. Während zunächst Strategie S (keine präventive Isolierung) die gering-<br />

fügig günstigere ist, präsentiert sich die Strategie R (präventive Isolierung) ab Kosten<br />

i.H.v. 740 € und aufwärts minimal kostengünstiger. Zu erklären ist dies dadurch, dass es<br />

mit steigenden Kosten pro MRSA-Patient immer vorteilhafter wird, eine präventive<br />

Isolierung vorzunehmen, um mögliche Übertragungen zu verhüten.<br />

Ähnlich verhält es sich in Bezug auf die Sensitivitätsanalyse bei der Veränderung des<br />

Parameters „Kosten präventive Isolierung pro Tag“. Auch hier sind es die Strategien R<br />

und S, die sich als die günstigsten erweisen. In diesem Fall ist Strategie R (präventive<br />

Isolierung) bis zu Kosten i.H.v. 44 € für eine präventive Isolierung pro Tag zu bevorzu-<br />

gen. Bei höheren Kosten ist Strategie S (keine präventive Isolierung) zu präferieren.<br />

Dies ist darin begründet, dass steigende Kosten für eine vorsorgliche Isolierung natur-<br />

gemäß die Kosten derjenigen Strategien in die Höhe treiben, welche auf diese Präventi-<br />

onsmaßnahme bei den gescreenten MRSA-Patienten setzen. Aus diesem Grund ist die<br />

Strategie R (präventive Isolierung) bei steigenden Kosten im Vergleich zur Strategie S<br />

(keine präventive Isolierung) teurer.<br />

Am größten sind die Auswirkungen auf das Ranking der günstigsten Strategien, wenn<br />

sich der Parameter „Übertragungsrate ohne Isolation“ verändert. Die Ergebnisse der<br />

Abbildung 41 zeigen, dass bei geringer Übertragungsrate Strategie T, also der Verzicht<br />

auf ein Screening, die kostengünstigste Alternative wäre. Bei Erhöhung der Übertra-<br />

gungsrate ohne Isolation wird sie jedoch schnell zur teuersten Variante. Bis zu einer<br />

Übertragungsrate ohne Isolation i.H.v. 0,0154 ist Strategie T (kein Screening) die güns-<br />

tigste. Die Ursache für dieses Ergebnis ist darin zu sehen, dass bei gegebener Prävalenz<br />

mit sinkender Wahrscheinlichkeit einer Übertragung von MRSA von einem Indexpati-<br />

enten auf einen Kontaktpatienten die Notwendigkeit einer Trägeridentifikation zur<br />

Vermeidung von MRSA-Verbreitungen bzw. -Ausbrüchen sinkt und es deshalb unter<br />

diesen Umständen für eine Einrichtung am kostengünstigsten sein kann, kein Screening<br />

durchzuführen. Ab dieser Übertragungsrate bis zu einem Wert von 0,042 ist Strategie S<br />

(PCR-Screening und ggf. kulturelle Bestätigung ohne präventive Isolierung) vorüberge-<br />

hend die beste Alternative. Von einer Übertragungsrate ohne Isolation i.H.v. 0,042 bis<br />

97


0,0815 erweist sich die Strategie R (PCR-Screening und ggf. kulturelle Bestätigung mit<br />

präventiver Isolierung) als vorteilhaft. Dies ist wiederum darauf zurückzuführen, dass es<br />

für ein Krankenhaus bei einer geringeren Übertragungsrate und gegebener Prävalenz<br />

kostengünstiger sein kann, eine präventive Isolierung zu unterlassen, während sich die-<br />

ser Verzicht bei einer höheren Übertragungsrate als nachteilig erweisen kann. Sollte die<br />

Übertragungsrate ohne Isolation noch über dem genannten Wert liegen, verursacht Stra-<br />

tegie K, welche auf ein PCR-Screening der Risikopatienten mit präventiver Isolierung<br />

setzt, die geringsten Kosten. Eine mögliche Erklärung könnte darin gesehen werden,<br />

dass bei einer sehr hohen Übertragungsrate eine kurze „turn-around time“ der Nach-<br />

weismethode von entscheidender Bedeutung ist. Aus medizinischer und aus betriebs-<br />

wirtschaftlicher Sicht ist in diesem Szenario ein schnelles Handeln erforderlich, weshalb<br />

bei positiven PCR-Ergebnissen nicht auf eine kulturelle Bestätigung gewartet werden<br />

kann.<br />

Erwartete Kosten pro Jahr<br />

18.000.000 €<br />

16.000.000 €<br />

14.000.000 €<br />

12.000.000 €<br />

10.000.000 €<br />

8.000.000 €<br />

6.000.000 €<br />

4.000.000 €<br />

2.000.000 €<br />

Mittelwert: 0,029<br />

0,0014 0,0168 0,0322 0,0476 0,0630 0,0784 0,0938 0,1092 0,1246 0,1400<br />

Übertragungsrate ohne Isolation<br />

Abbildung 41: Einweg-Sensitivitätsanalyse "Übertragungsrate ohne Isolation"<br />

Quelle: Eigene Erhebung<br />

Strategie K<br />

Strategie R<br />

Strategie S<br />

Strategie T<br />

Dies ist jedoch im Rahmen aller durchgeführten Analysen das einzige Szenario, bei dem<br />

sich Strategie K (alleiniges PCR-Screening der Risikopatienten mit präventiver Isolie-<br />

rung) als beste Alternative darstellt. Insgesamt präsentiert sie sich jedoch als eine solide<br />

98


Wahl, da sie bei der Basisfallanalyse den vierten Platz der günstigsten Strategien beleg-<br />

te sowie im Rahmen der Durchschnittskosten-Mehrweganalyse über alle Szenarien im<br />

Rahmen der Mehrweganalyse Platz drei nach den Strategien R und S (selektives PCR-<br />

Screening mit kultureller Bestätigung im Bedarfsfall mit und ohne präventive Isolie-<br />

rung) einnahm. Bei der Analyse der Häufigkeiten, mit der sich die einzelnen als günsti-<br />

ge Alternative erweisen, belegte das PCR-Screening mit vorsorglicher Isolierung (Stra-<br />

tegie K) mit 12.367 von 59.049 Szenarien den zweiten Platz. In 60 von 59.049 Szenari-<br />

en wurde sie als teuerste Variante identifiziert.<br />

Bei der Variierung des Parameters „MRSA-Prävalenz“ liegen die Kosten der Strategie<br />

T (kein Screening) bei niedriger Prävalenz noch eng bei den Kosten der selektiven Stra-<br />

tegien, sind jedoch nie geringer als S und R (PCR-Screening und ggf. kulturelle Bestäti-<br />

gung). Mit steigender Prävalenz vergrößert sich der Kostenunterschied zunehmend und<br />

die Unterlassung des Screenings wird im Vergleich immer teurer. Auch im Rahmen<br />

dieser Analyse liegen die Kosten der Strategien S und R sehr dicht beieinander. Bis zu<br />

einer Prävalenz unter Risikopatienten und in Risikobereichen i.H.v. 16,9 %�ist Strategie<br />

S (keine präventive Isolierung) vorzuziehen. Bei einer höheren Prävalenz wird die Stra-<br />

tegie R (vorsorgliche Isolierung der getesteten Patienten) vorteilhaft. Ähnlich wie bei<br />

der Analyse der Sensitivitätsanalyse der Übertragungsrate ohne Isolation, ist auch hier<br />

der Grund für die Vorteilhaftigkeit der Durchführung der präventiven Isolierung (Stra-<br />

tegie R) bei hoher Prävalenz unter den Risikopatienten darin zu sehen, dass es immer<br />

wichtiger wird, eine vorsorgliche Isolierung der gescreenten Patienten durchzuführen,<br />

wenn die Wahrscheinlichkeit, dass der getestete Risikopatient MRSA-positiv ist, hoch<br />

ist.<br />

Die einschlägige sich aus der Basisanalyse ergebende Tendenz, dass sich die beiden<br />

Strategien S und R gegenüber allen anderen als überlegen erweisen, bestätigt sich auch<br />

im Rahmen der Mehrweg- sowie Einweg-Sensitivitätsanalysen. Demnach ist es die vor-<br />

teilhafteste Vorgehensweise, die Risikopatienten und Patienten in Risikobereichen mit<br />

der PCR-Nachweisemethode auf MRSA zu testen und nur im Falle eines positiven<br />

Testergebnisses eine kulturelle Bestätigung anzuordnen. Dieses Vorgehen wird auch in<br />

der Fachliteratur befürwortet. Bei einem Positiv-Nachweis des PCR-Tests ist die Mög-<br />

lichkeit des Vorliegens eines falsch-positiven Ergebnisses gegeben, da im Fall einer<br />

gleichzeitigen Besiedlung des Patienten S. aureus und Koagulase-negativen Staphylo-<br />

99


kokken die Aussagekraft einiger PCR-gestützter Testsysteme eingeschränkt ist (Kola,<br />

Chaberny et al. 2006). Darüber hinaus kann die PCR-Nachweismethode auch bei inak-<br />

tiven MRSA-Keimen, d.h. lange nach erfolgreicher Sanierung zu positiven Testergeb-<br />

nissen führen (Grundei 2009). Aus diesem Grund wird empfohlen, eine zusätzliche Ab-<br />

sicherung vorzunehmen und einen positivenPCR-Befund immer kulturell zu bestätigen,<br />

um falsch positive PCR-Ergebnisse auszuschließen (Sturenburg 2009).<br />

Einsparpotenziale<br />

Aus den Ergebnissen der vorliegenden Arbeit können für die einzelnen Krankenhäuser<br />

die Optimierungspotenziale in Bezug auf die Kosteneinsparungen bei der Umstellung<br />

der am Haus eingesetzten MRSA-Screening- und Managementstrategie abgeleitet wer-<br />

den. Die in Abbildung 42 dargestellten Einsparpotenziale wurden dabei für jede zur<br />

Wahl stehende Strategie anhand der Ergebnisse des Basismodells kalkuliert. Dazu wur-<br />

den die jeweilige Differenz aus den Kosten der einzelnen Strategie und den Kosten der<br />

günstigsten Vorgehensweise (selektives PCR-Screening und ggf. kulturelle Bestäti-<br />

gung) gebildet. Die errechneten Einsparpotenziale sind unter der Berücksichtigung der<br />

im Rahmen der Entscheidungsbaumanalyse getroffenen Annahmen zu bewerten und<br />

können nur als grobe Richtwerte fungieren. Den Ergebnissen entsprechend ergibt sich<br />

das größte Einsparpotenzial für die Einrichtungen, die bisher ein Screening aller aufzu-<br />

nehmenden Patienten durchgeführt haben. Beispielsweise könnte ein Krankenhaus, wel-<br />

ches zuvor die Strategie I oder H verfolgt hat, in deren Rahmen alle Patienten mit Hilfe<br />

der PCR-Methode gescreent werden und im Falle eines positiven PCR-Ergebnisses eine<br />

kulturelle Bestätigung vorgenommen wird, ungefähr 8,5 Mio. € pro Jahr gegenüber der<br />

Ausgangssituation einsparen. Ebenso besteht ein großer Optimierungsbedarf bei den<br />

Krankenhäusern, welche bisher vollständig auf die Durchführung eines MRSA-<br />

Aufnahmescreenings verzichten. Hier ergäbe sich eine jährliche Einsparung von mehr<br />

als 3 Mio. €.<br />

100


Strategien<br />

F<br />

C<br />

E<br />

G<br />

D<br />

A<br />

B<br />

H<br />

I<br />

T<br />

P<br />

M<br />

N<br />

O<br />

Q<br />

K<br />

L<br />

R<br />

S<br />

0,0<br />

0,0<br />

0,8<br />

0,8<br />

1,4<br />

1,3<br />

1,2<br />

1,7<br />

1,6<br />

Abbildung 42: Einsparpotenziale<br />

Quelle: Eigene Erhebung<br />

3,1<br />

8,4<br />

8,9<br />

0,0 5,0 10,0 15,0 20,0 25,0<br />

Einsparpotenzial in Mio. €<br />

14,5<br />

14,5<br />

18,1<br />

17,8<br />

18,6<br />

22,4<br />

23,1<br />

101


In geringerem Ausmaß können auch Krankenhäuser, die bisher auf ein Screening der<br />

Risikopatienten sowie Patienten aus Risikobereichen mit einem alleinigen Kultur- oder<br />

PCR-Test gesetzt haben bzw. beide Nachweismethoden parallel durchgeführt haben,<br />

finanziell von einer Umstellung auf die Strategie eines selektiven PCR-Screenings mit<br />

kultureller Bestätigung im Bedarfsfall profitieren. Hier reichen die Einsparmöglichkei-<br />

ten von 0,8 Mio. € bis 1,6 Mio. €.<br />

Limitierungen der vorliegenden Arbeit<br />

Eine Schwäche der Entscheidungsbaumanalyse der vorliegenden Arbeit könnte in der<br />

Quantifizierung der in die Analyse eingehenden Parameter gesehen werden. Die im<br />

Rahmen der systematischen Literaturrecherche ermittelten Daten stammen aus Studien,<br />

die in unterschiedlichen Krankenhaussettings verschiedener Länder durchgeführt wur-<br />

den. Beispielsweise konnten in Bezug auf die Kosten für einen MRSA-Fall pro Tag<br />

sowie die Kosten für eine präventive Isolierung pro Tag erhebliche Divergenzen zwi-<br />

schen den in den Studien ermittelten Werten festgestellt werden. Darüber hinaus konn-<br />

ten für bestimmte Parameter keine Daten in der Literatur gefunden werden, weshalb in<br />

diesen Fällen Annahmen getroffen werden mussten. Je besser sich die Datenlage dar-<br />

stellt und umso konkreter die Werte der Parameter auf das Krankenhaussetting zuge-<br />

schnitten sind, desto verlässlicher ist das Ergebnis bei der Ermittlung der kostengüns-<br />

tigsten MRSA-Screening- und Managementstrategie für die jeweilige Einrichtung. Die<br />

Quantifizierung der für die Entscheidungsbaumanalyse benötigten Parameter im Rah-<br />

men von weiteren wissenschaftlichen Arbeiten könnte deshalb entscheidend zur Steige-<br />

rung der Ergebnisqualität der vorliegenden Berechnungen beitragen. Dies kommt insbe-<br />

sondere bei denjenigen Parametern zum Tragen, die im Zuge der Einweg-<br />

Sensitivitätsanalysen als einflussreichste Größen identifiziert werden konnten.<br />

Daraus geht auch eine konkrete Limitierung der vorliegenden Arbeit hervor, welche in<br />

der Einweg-Sensitivitätsanalyse der MRSA-Prävalenz zu sehen ist. Bekannt ist, dass<br />

zwischen den Prävalenzparametern „MRSA-Prävalenz allgemein“, „MRSA-Prävalenz<br />

unter Risikopatienten und in Risikobereichen“ sowie der „MRSA-Prävalenz unter den<br />

Patienten ohne Indikation für ein Screening“ naturgemäß eine Wechselbeziehung vor-<br />

liegt. Unklar ist jedoch das Verhältnis, in welchem diese Parameter zueinander stehen.<br />

Hier wurden nach dem Kenntnisstand der Verfasserin noch keine Untersuchungsergeb-<br />

102


nisse veröffentlicht. Damit zusammenhängend zeigen sich bei der Variierung des Para-<br />

meters „MRSA-Prävalenz“ insgesamt unerwartet geringe Auswirkungen auf die Ergeb-<br />

nisse. Anzunehmen wäre, dass sich die Kosten für die Durchführung eines generellen<br />

Screening mit steigender Prävalenz den Kosten der selektiven Strategien annähern und<br />

die generellen Strategien ab einer bestimmten Prävalenz günstiger sein würden als die<br />

selektiven Strategien. Diese Vermutung basiert auf dem Zusammenhang, dass bei einer<br />

hohen allgemeinen MRSA-Prävalenz gleichzeitig die Prävalenz unter den Patienten<br />

steigt, für die ein MRSA-Test im Rahmen eines selektiven Screenings nicht indiziert ist,<br />

da sie nicht zu den Risikopatienten zählen. Demzufolge müssten die Kosten für die se-<br />

lektiven Strategien im Vergleich zu den generellen Strategien mit steigender allgemei-<br />

ner MRSA-Prävalenz stärker zunehmen, da sich die MRSA-Kosten durch eine unvoll-<br />

ständige Trägeridentifikation erhöhen, welche den Kosten der selektiven Strategien zu-<br />

gerechnet werden müssen. Diese entstehen dadurch, dass im Rahmen eines selektiven<br />

Screening nicht alle MRSA-Träger identifiziert werden können und so kostenverursa-<br />

chende MRSA-Träger bei den übrigen nicht gescreenten MRSA-Patienten unentdeckt<br />

bleiben. Bei der Betrachtung der Einweg-Sensitivitätsanalyse des Parameters „MRSA-<br />

Prävalenz“ tritt das zuvor beschriebene Szenario jedoch nicht ein. Die Differenz zwi-<br />

schen den Kosten der generellen und selektiven Screeningstrategien reduziert sich nicht.<br />

Sämtliche selektive Strategien bleiben während des gesamten Verlaufes günstiger als<br />

die Strategien, die ein generelles Aufnahmescreening verfolgen. Dies ist darin begrün-<br />

det, dass bei der Einweg-Sensitivitätsanalyse der Parameter „MRSA-Prävalenz unter<br />

Patienten ohne Indikation für ein Screening“ im Mittelwert konstant gehalten wird, da<br />

über die Höhe dieses Parameters in deutschen Krankenhäusern lediglich eine veröffent-<br />

lichte Untersuchung gefunden werden konnte und darüber hinaus die Verhältnisse der<br />

Parameter untereinander unbekannt sind.<br />

Aufgrund von fehlenden vergleichbaren Untersuchungen ist eine Überprüfung der vor-<br />

liegenden Ergebnisse nicht möglich. Lediglich die Studie von Robotham et al. aus dem<br />

Jahr 2011 ermittelte mithilfe eines MRSA-Übertragungsmodells, welche<br />

Screeningstrategie auf Intensivstationen aus gesamtwirtschaftlicher Perspektive die ge-<br />

ringsten Kosten hervorruft. Allerdings wurde hier lediglich ein Kostenvergleich von<br />

Strategien vollzogen, die ein MRSA-Screening in Kombination mit Sanierungs- oder<br />

Isolationsmaßnahmen verfolgen. Aus der Untersuchung geht hervor, dass ein MRSA-<br />

103


Screening aller Patienten bei Aufnahme auf die Intensivstation sowie ein wöchentliches<br />

Kontrollscreening mithilfe der PCR-Nachweismethode in Verbindung mit einer Deko-<br />

lonisierung der MRSA-positiven Patienten die kostengünstigste unter den untersuchten<br />

Strategien ist (Robotham, Graves et al. 2011). Eine Kostenberechnung derjenigen Stra-<br />

tegien, die ein Screening in Verbindung mit Isolierungs- und Dekolonisierungsmaß-<br />

nahmen vorsehen, wurde im Rahmen dieser Studie jedoch nicht vorgenommen. Diese<br />

fehlende Betrachtung weiterer möglicher MRSA-Screening-und Managementstrategien,<br />

die Beschränkung der Untersuchung auf Intensivstationen sowie die gesamtwirtschaftli-<br />

che Perspektive, aus der die Untersuchung durchgeführt wurde, führen dazu, dass sich<br />

diese Studie nur bedingt zum Abgleich der vorliegenden Ergebnisse eignet.<br />

104


5 Fazit und Ausblick<br />

Der weltweite Anstieg der Prävalenz MRSA ist sowohl aus therapeutischer als auch aus<br />

ökonomischer Sicht als problematisch anzusehen (Peters, K. et al. 1999). Es konnte<br />

schon in mehreren Untersuchungen bestätigt werden, dass die aktive Suche nach<br />

MRSA-positiven Patienten bei der Aufnahme in das Krankenhaus sowie die Isolierung<br />

und Sanierung der identifizierten MRSA-Träger die Grundlage für eine zeitnahe und<br />

effektive Behandlung der betroffenen Patienten schafft und maßgeblich zu einer Redu-<br />

zierung unnötiger Isolierungsmaßnahmen sowie einer Verhinderung potenzieller Über-<br />

tragungen von MRSA-Trägern auf Nichtträger beiträgt. Obwohl die Umsetzung eines<br />

MRSA-Aufnahmescreenings zunächst mit einem nicht unerheblichen finanziellen Auf-<br />

wand verbunden ist (Hübner 2009), konnte die ökonomische Vorteilhaftigkeit eines<br />

MRSA-Screenings schon mehrfach belegt werden (Geldner, Ruoff et al. 1999;<br />

Karchmer, Durbin et al. 2002; Diller, Sonntag et al. 2008; van Rijen and Kluytmans<br />

2009; Korczak and Schöffmann 2010). Untersuchungsergebnisse und Empfehlungen in<br />

Bezug auf die konkrete Vorgehensweise, welche bei der Durchführung eines MRSA-<br />

Screenings für das einzelne Krankenhaussetting die geringsten Kosten für die Einrich-<br />

tung hervorruft, wurden jedoch nach dem Kenntnisstand der Verfasserin bislang noch<br />

nicht publiziert. Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es deshalb, mit Hilfe des Ent-<br />

scheidungsbaumverfahrens, die kostengünstigste unter allen zur Wahl stehenden<br />

MRSA-Screening- und Managementstrategie zu identifizieren. Die aus dieser Zielset-<br />

zung abgeleiteten Forschungsfragen konnten im Rahmen der Ergebnisdarstellung sowie<br />

der sich anschließenden Diskussion umfänglich beantwortet werden. Anhand der Er-<br />

gebnisse des Basisfallmodells sowie der verschiedenen Sensitivitätsuntersuchungen im<br />

Rahmen der Entscheidungsbaumanalyse konnte gezeigt werden, dass sich sämtliche<br />

Strategien, welche ein generelles MRSA-Screening aller aufzunehmenden Patienten<br />

verfolgen, deutlich kostenintensiver für ein Krankenhaus präsentieren als die selektiven<br />

Strategien. Daraus ist zu schlussfolgern, dass die Durchführung eines Screenings aller<br />

aufzunehmenden Patienten aufgrund der hohen Kosten für das Krankenhaus generell<br />

abzulehnen ist. Darüber hinaus konnte dargelegt werden, dass sämtliche Strategien, die<br />

ein selektives Screening der Risikopatienten verfolgen, geringere Kosten für das Kran-<br />

kenhaus verursachen als die Unterlassung eines MRSA-Aufnahmescreenings.<br />

105


Der vollständige Verzicht auf ein MRSA-Aufnahmescreening wurde als risikoreichste<br />

aller zur Wahl stehenden Alternativen identifiziert, für die sich ein Krankenhaus ent-<br />

scheiden kann. Zwar kann es unter bestimmten Voraussetzungen, wie einer geringen<br />

Verweildauer der MRSA-Patienten, einer geringen Übertragungsrate ohne Isolation<br />

und/oder einer geringen Prävalenz kostentechnisch vorteilhaft sein, kein Screening<br />

durchzuführen, jedoch ist es auch häufig die teuerste Alternative und im Durchschnitt<br />

deutlich nachteiliger als die Durchführung eines selektiven MRSA-Screenings. Aus<br />

diesem Grund ist die Unterlassungsalternative den Krankenhausmanagern nicht zu emp-<br />

fehlen, da es zu ihren Aufgaben gehört, Risiken für die Krankenhäuser abzuwenden.<br />

Die Kosteneffizienz der Durchführung eines selektiven MRSA-Screenings konnte somit<br />

auch in der vorliegenden Arbeit nachgewiesen werden.<br />

Unter den als vorteilhaft zu betrachtenden selektiven MRSA-Screening- und Manage-<br />

mentstrategien erwiesen sich die Strategien R und S als die kostengünstigsten Vorge-<br />

hensweisen. Beide Strategien setzen auf die Durchführung eines PCR-Tests sowie einer<br />

kulturellen Bestätigung im Falle eines positiven PCR-Ergebnisses. Der Unterschied<br />

zwischen diesen beiden Strategien besteht darin, dass die Strategie R eine präventive<br />

Isolierung der getesteten Patienten vornimmt, während Strategie S darauf verzichtet.<br />

Beide Strategien rufen durchschnittlich Kosten in vergleichbarer Höhe hervor. Jedoch<br />

ist Strategie R (präventive Isolierung) insgesamt vorzuziehen, da diese Variante sehr<br />

häufig die günstigste aller Alternativen ist und gleichzeitig das geringste Risiko in Be-<br />

zug auf die entstehenden Kosten birgt, da sie in keinem der Szenarien die teuerste Stra-<br />

tegie ist. Diese Vorteilhaftigkeit der Strategie R gegenüber S ist auf die Durchführung<br />

der präventiven Isolierung zurückzuführen, welche das Risiko einer MRSA-<br />

Übertragung von einem MRSA-positiven Patienten auf einen Kontaktpatienten mini-<br />

miert und damit die Kosten eindämmt. Dies kommt insbesondere bei Szenarien mit ho-<br />

her Übertragungsrate ohne Isolation bzw. hoher MRSA-Prävalenz unter den Kranken-<br />

hauspatienten zum Tragen.<br />

Im Rahmen der Einweg-Sensitivitätsanalysen konnte ermittelt werden, welche Parame-<br />

ter den größten Einfluss auf das Ergebnis bzw. die Ergebnisstabilität nehmen. Den Er-<br />

gebnissen entsprechend kann unterstellt werden, dass die Parameter „Sensitivität“ und<br />

„Spezifität“ von kultureller sowie der PCR-basierten Nachweismethode, „Übertragungs-<br />

rate mit Isolation“ sowie „Verweildauer der MRSA-Patienten“ (zumindest im Rahmen<br />

106


der getroffenen Annahmen und veranschlagten Spannbreite zwischen Minimal- und<br />

Maximalwerten der Parameter) keinen elementaren Einfluss auf die Stabilität der erziel-<br />

ten Ergebnisse ausüben. Anders verhält es sich bei den Parametern „Kosten MRSA-Fall<br />

pro Tag“ und „Kosten präventive Isolierung pro Tag“. Hier kam es zu minimalen Ver-<br />

schiebungen der Ergebnisse zwischen den Strategien R und S. Als einflussreiche Fakto-<br />

ren konnten die Parameter „MRSA-Prävalenz“ sowie in noch größerem Maße die<br />

„Übertragungsrate ohne Isolation“ identifiziert werden.<br />

Die größten Einsparpotenziale, die gemäß der Ergebnisse der vorliegenden Arbeit bei<br />

der Umstellung der am Haus eingesetzten MRSA-Screening- und Managementstrategie<br />

auf ein selektives Screening der Risikopatienten mittels PCR-Methode und ggf. kultu-<br />

reller Bestätigung ermittelt wurden, ergeben sich für Krankenhäuser, die bisher ein<br />

Screening aller aufzunehmenden Patienten durchgeführt oder bislang vollständig auf ein<br />

MRSA-Screening verzichtet haben. Jedoch auch für Krankenhäuser, die bisher auf ein<br />

Screening der Risikopatienten sowie Patienten aus Risikobereichen mit einem alleinigen<br />

Kultur- oder PCR-Test gesetzt haben bzw. beide Nachweismethoden parallel durchge-<br />

führt haben, ergeben sich nicht unerhebliche Einsparpotenziale bei einer Veränderung<br />

ihrer Strategie hin zu einem PCR-Screening mit kultureller Bestätigung im Falle eines<br />

positiven Testergebnisses.<br />

Eine Umstellung der bisher verfolgten MRSA-Screeningstrategie wäre auch für die<br />

<strong>Universität</strong>smedizin Greifswald zu empfehlen, welche als Musterkrankenhaus der vor-<br />

liegenden Untersuchung fungiert. Bislang wurde in diesem Krankenhaus ein selektives<br />

Screening der Risikopatienten durch den gleichzeitigen Einsatz von beiden Nachweis-<br />

verfahren sowie einer präventiven Isolierung bis zum Vorliegen des PCR-Ergebnisses<br />

(Stategie O) durchgeführt. Für diese Vorgehensweise sind gemäß der erzielten Untersu-<br />

chungsergebnisse jährliche Kosten i.H.v. 8,2 Mio. € zu erwarten. Bei einer Umstellung<br />

der bisherigen Strategie O auf die Strategie R würden sich die erwarteten Kosten auf 7,0<br />

Mio. € reduzieren. Auf diese Weise könnten Einsparungen von über 1,2 Mio. € realisiert<br />

werden.<br />

Insgesamt wurden im Rahmen der Entscheidungsbaumanalyse konsistente Ergebnisse<br />

erzielt, die sich mit den Expertenmeinungen der Fachliteratur decken. So gelang es, die<br />

107


Ergebnisse der Basisanalyse mit Hilfe der Mehrwegsensitivitätsanalyse zu bestätigen<br />

und anhand der Einweg-Sensitivitätsanalysen detaillierter zu beleuchten.<br />

Um die Ergebnisqualität der vorliegenden Berechnungen noch zu steigern, wären detail-<br />

lierte Erhebungen der in die Analyse einbezogenen Parameter im Rahmen von weiteren<br />

wissenschaftlichen Arbeiten zielführend. Darüber hinaus wäre es sinnvoll, die im Rah-<br />

men der vorliegenden einzelwirtschaftlichen Untersuchung erzielten Ergebnisse auch<br />

einer gesamtwirtschaftlichen Betrachtung zu unterziehen.<br />

108


Zusammenfassung<br />

Der weltweite Anstieg der Prävalenz MRSA ist sowohl aus therapeutischer als auch aus<br />

ökonomischer Sicht als problematisch anzusehen. Ziel ist es, einer weiteren Ausbrei-<br />

tung von MRSA entgegenzuwirken bzw. die Anzahl MRSA-positiver Patienten zu ver-<br />

ringern und somit aktiv Kostensenkungen, insbesondere im stationären Sektor, zu be-<br />

wirken. In mehreren Untersuchungen konnte bestätigt werden, dass die aktive Suche<br />

nach MRSA-positiven Patienten bei der Aufnahme in das Krankenhaus sowie die Isolie-<br />

rung und Sanierung der identifizierten MRSA-Träger die Grundlage für eine zeitnahe<br />

und effektive Behandlung der betroffenen Patienten schafft und maßgeblich zu einer<br />

Reduzierung unnötiger Isolierungsmaßnahmen sowie einer Verhinderung potenzieller<br />

Übertragungen von MRSA-Trägern auf -Nichtträger beiträgt. Obwohl die Umsetzung<br />

eines MRSA-Aufnahmescreenings zunächst mit einem nicht unerheblichen finanziellen<br />

Aufwand für das jeweilige Krankenhaus verbunden ist, konnte die ökonomische Vor-<br />

teilhaftigkeit eines MRSA-Screenings schon mehrfach belegt werden. Hinsichtlich der<br />

konkreten Vorgehensweise stehen jedoch unter anderem noch folgende Fragen zur Dis-<br />

kussion: Bei welchen Patientengruppen sollte ein MRSA-Test zur Anwendung kom-<br />

men? Welche Nachweismethode bzw. welche Kombination von Nachweismethoden<br />

soll eingesetzt werden? Wie verfährt man mit den Patienten bis zur Verfügbarkeit des<br />

MRSA-Testergebnisses?<br />

Die vorliegende Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, diejenige MRSA-Screening- und Ma-<br />

nagementstrategie zu identifizieren, die für ein bestimmtes Krankenhaussetting die ge-<br />

ringsten erwarteten Kosten verursacht. Dazu wurde eine Entscheidungsbaumanalyse<br />

durchgeführt und zugehörige Kalkulationen angestellt. Darüber hinaus wurde im Rah-<br />

men einer Mehrweg-Sensitivitätsanalyse die Ergebnisstabilität überprüft und mit Hilfe<br />

von Einweg-Sensitivitätsanlaysen ermittelt, welche Parameter den größten Einfluss auf<br />

das Ergebnis bzw. die Ergebnisstabilität nehmen.<br />

Es konnte gezeigt werden, dass sich sämtliche Strategien, welche ein generelles MRSA-<br />

Screening aller aufzunehmenden Patienten verfolgen, deutlich kostenintensiver für ein<br />

Krankenhaus präsentieren als die selektiven Strategien. Darüber hinaus konnte dargelegt<br />

werden, dass sämtliche Strategien, die auf ein selektives Screening der Risikopatienten<br />

IX


setzen, geringere Kosten für das Krankenhaus verursachen als die Unterlassung eines<br />

MRSA-Aufnahmescreenings. Der vollständige Verzicht auf ein MRSA-<br />

Aufnahmescreening wurde als risikoreichste aller zur Wahl stehenden Alternativen<br />

identifiziert, für die sich ein Krankenhaus entscheiden kann. Unter denen als überlegen<br />

zu betrachtenden selektiven MRSA-Screening- und Managementstrategien erwies sich<br />

die Durchführung eines PCR-Tests mit einer kulturellen Bestätigung im Falle eines po-<br />

sitiven PCR-Ergebnisses als die kostengünstigste Vorgehensweise. Zusätzlich konnte<br />

die Vorteilhaftigkeit der Durchführung einer präventiven Isolierung gegenüber der<br />

Unterlassungsalternative gezeigt werden, was darauf zurückzuführen ist, dass eine prä-<br />

ventive Isolierung das Risiko einer MRSA-Übertragung von einem MRSA-positiven<br />

Patienten auf einen Kontaktpatienten minimiert und damit die Kosten für das Kranken-<br />

haus eindämmt.<br />

Die Stabilität dieser Ergebnisse wurde mit Hilfe der Mehrweg-Sensitivitätsanalyse<br />

überprüft und bestätigt. Im Rahmen der durchgeführten Einweg-Sensitivitätsanalysen<br />

wurden die Parameter „MRSA-Prävalenz“ sowie „Übertragungsrate ohne Isolation“ als<br />

einflussreichste Parameter identifiziert.<br />

Anhand der Ergebnisse der vorliegenden Arbeit wurden Einsparpotenziale für die Kran-<br />

kenhäuser ermittelt, die sich bei der Umstellung der bisher eingesetzten MRSA-<br />

Screening- und Managementstrategie auf die kostengünstigste Strategie ergeben. Im<br />

Fall der <strong>Universität</strong>smedizin Greifswald, welche als Musterkrankenhaus der vorliegen-<br />

den Untersuchung fungierte, könnten durch eine Umstellung der bislang verfolgten<br />

Strategie O (selektives Screening der Risikopatienten durch den gleichzeitigen Einsatz<br />

von beiden Nachweisverfahren sowie einer präventiven Isolierung bis zum Vorliegen<br />

des PCR-Ergebnisses) auf die empfohlene Strategie R (selektives Screening mittels<br />

PCR-Test mit einer kulturellen Bestätigung im Falle eines positiven PCR-Ergebnisses<br />

und präventiver Isolierung bis zum Vorliegen des PCR-Ergebnisses) jährliche Kosten-<br />

einsparungen von über 1,2 Mio. € realisiert werden.<br />

X


Literaturverzeichnis<br />

Akpaka, P., S. Kissoon, et al. (2008). "Evaluation of Methods and Costs for Detecting<br />

Methicillin-resistant Staphylococcus aureus isolates from Clinical Specimens at<br />

Regional Hospitals in Trinidad and Tobago." West Indian Med J 57(1): 24-27.<br />

Al-Talib, H., C. Y. Yean, et al. (2010). "Comparative Evaluation of Five Culture Media<br />

with Triplex PCR Assay for Detection of Methicillin-Resistant Staphylococcus<br />

aureus." Current Microbiology 61 (1): 1-6.<br />

Anderson, D. J., K. S. Kaye, et al. (2009). "Clinical and financial outcomes due to<br />

methicillin resistant Staphylococcus aureus surgical site infection: a multi-center<br />

matched outcomes study." PLoS One 4 (12): e8305.<br />

Andersson, H., C. Lindholm, et al. (2010). "MRSA – global threat and personal disaster:<br />

patients’ experiences." International Nursing Review 58: 47-53.<br />

Apfalter, P., O. Assadian, et al. (2002). "Performance of a new chromogenic oxacillin<br />

resistance screen medium (Oxoid) in the detection and presumptive<br />

identification of methicillin-resistant Staphylococcus aureus." Diagn Microbiol<br />

Infect Dis 44 (2): 209-211.<br />

Bamberg, G. and A. Coenenberg (2008). Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre.<br />

München, Verlag Franz Vahlen.<br />

Ben Nsira, S., M. Dupuis, et al. (2006). "Evaluation of MRSA Select, a new<br />

chromogenic medium for the detection of nasal carriage of methicillin-resistant<br />

Staphylococcus aureus." Int J Antimicrob Agents 27 (6): 561-564.<br />

Bischof, L. J., L. Lapsley, et al. (2009). "Comparison of chromogenic media to BD<br />

GeneOhm methicillin-resistant Staphylococcus aureus (MRSA) PCR for<br />

detection of MRSA in nasal swabs." J Clin Microbiol 47 (7): 2281-2283.<br />

Bishop, E. J., E. A. Grabsch, et al. (2006). "Concurrent analysis of nose and groin swab<br />

specimens by the IDI-MRSA PCR assay is comparable to analysis by<br />

individual-specimen PCR and routine culture assays for detection of<br />

colonization by methicillin-resistant Staphylococcus aureus." J Clin Microbiol<br />

44 (8): 2904-2908.<br />

Bootsma, M., O. Diekmann, et al. (2006). "Controlling methicillin-resistant<br />

Staphylococcus aureus: Quantifying the effects of interventions and raid<br />

diagnostic testing." PNAS 103 (Ausgabe 14 ): 5620-5625.<br />

Boyce, J. (1994). "Methicillin-resistant Staphylococcus aureus: a continuing infection<br />

control challenge." Eur J Clin Microbiol Infect Dis. 13 (1): 9-45.<br />

Boyce, J. M. and N. L. Havill (2008). "Comparison of BD GeneOhm methicillinresistant<br />

Staphylococcus aureus (MRSA) PCR versus the CHROMagar MRSA<br />

assay for screening patients for the presence of MRSA strains." J Clin Microbiol<br />

46 (1): 350-351.<br />

Bracco, D., M. J. Dubois, et al. (2007). "Single rooms may help to prevent nosocomial<br />

bloodstream infection and cross-transmission of methicillin-resistant<br />

Staphylococcus aureus in intensive care units." Intensive Care Med 33 (5): 836-<br />

840.<br />

Bühlmann, M., K. Bogli-Stuber, et al. (2008). "Rapid screening for carriage of<br />

methicillin-resistant Staphylococcus aureus by PCR and associated costs." J Clin<br />

Microbiol 46 (7): 2151-2154.<br />

Bundesvereinigung, K. (2011). Einheitlicher Bewertungsmaßstab für ärztliche<br />

Leistungen.<br />

XI


Chaberny, I. F., A. Bindseil, et al. (2008). "A point-prevalence study for MRSA in a<br />

German university hospital to identify patients at risk and to evaluate an<br />

established admission screening procedure." Infection 36 (6): 526-532.<br />

Chaix, C., I. Durand-Zaleski, et al. (1999). "Control of endemic methicillin-resistant<br />

Staphylococcus aureus - A cost-benefit analysis in an intensive care unit." Jama-<br />

Journal of the American Medical Association 282 (18): 1745-1751.<br />

Chen, W. T., J. T. Wang, et al. (2010). "Performance of the BD GeneOhm methicillinresistant<br />

Staphylococcus aureus (MRSA) PCR assay for detecting MRSA nasal<br />

colonization in Taiwanese adults." J Microbiol Immunol Infect 43 (5): 372-377.<br />

Cheng, V. C., J. W. Tai, et al. (2010). "Sequential introduction of single room isolation<br />

and hand hygiene campaign in the control of methicillin-resistant<br />

Staphylococcus aureus in intensive care unit." BMC Infect Dis 10: 263.<br />

Cherkaoui, A., G. Renzi, et al. (2007). "Comparison of four chromogenic media for<br />

culture-based screening of meticillin-resistant Staphylococcus aureus." J Med<br />

Microbiol 56 (Pt 4): 500-503.<br />

Colakoglu, S., H. Aliskan, et al. (2007). "Performance of MRSA ID chromogenic<br />

medium for detection of methicillin-resistant Staphylococcus aureus directly<br />

from blood cultures and clinical specimens." Diagn Microbiol Infect Dis 59 (3):<br />

319-323.<br />

Compernolle, V., G. Verschraegen, et al. (2007). "Combined use of Pastorex Staph-Plus<br />

and either of two new chromogenic agars, MRSA ID and CHROMagar MRSA,<br />

for detection of methicillin-resistant Staphylococcus aureus." J Clin Microbiol<br />

45 (1): 154-158.<br />

Cowie, S. E., I. Ma, et al. (2005). "Nosocomial MRSA infection in vascular surgery<br />

patients: impact on patient outcome." Vasc Endovascular Surg 39 (4): 327-334.<br />

Crossley, K., B. Landesman, et al. (1979). "An outbreak of infections caused by strains<br />

of Staphylococcus aureus resistant to Methicillin and aminoglycosides."<br />

Epidemiologic studies. J Infect Dis(139): 280.<br />

Cunningham, R., P. Jenks, et al. (2007). "Effect on MRSA transmission of rapid PCR<br />

testing of patients admitted to critical care." J Hosp Infect 65 (1): 24-28.<br />

Daeschlein, G., O. Assadian, et al. (2006). "Multiplex PCR-ELISA for direct detection<br />

of MRSA in nasal swabs advantageous for rapid identification of non-MRSA<br />

carriers." Eur J Clin Microbiol Infect Dis 25 (5): 328-330.<br />

Danial, J., M. Noel, et al. (2011). "Real-time evaluation of an optimized real-time PCR<br />

assay versus Brilliance chromogenic MRSA agar for the detection of meticillinresistant<br />

Staphylococcus aureus from clinical specimens." J Med Microbiol 60<br />

(Pt 3): 323-328.<br />

Davies, S., S. McIntyre, et al. (2008). "Methicillin-resistant Staphylococcus aureus<br />

detection using chromogenic media: the Sheffield experience." Br J Biomed Sci<br />

65 (1): 13-17.<br />

Davis, K., J. Stewart, et al. (2004). "Methicillin-resistant Staphylococcus aureus<br />

(MRSA) nares colonization at hospital admission and its ef¬fect on subsequent<br />

MRSA infection." Clin Infect Dis 39: 776–782.<br />

Diefenbeck, M., T. Mückley, et al. (2008). "Multiresistente Erreger im Krankenhaus -<br />

Konsequenzen für die chirurgische Behandlung." Trauma Berufskrankh 10:<br />

133–137.<br />

Diller, R., A. K. Sonntag, et al. (2008). "Evidence for cost reduction based on preadmission<br />

MRSA screening in general surgery." Int J Hyg Environ Health 211<br />

(1-2): 205-212.<br />

XII


Eisenführ, F. and M. Weber (1999). Rationales Entscheiden. Berlin Heidelberg New<br />

York, Springer.<br />

Fang, H. and G. Hedin (2003). "Rapid screening and identification of methicillinresistant<br />

Staphylococcus aureus from clinical samples by selective-broth and<br />

real-time PCR assay." J Clin Microbiol 41 (7): 2894-2899.<br />

Farley, J. E., P. D. Stamper, et al. (2008). "Comparison of the BD GeneOhm<br />

methicillin-resistant Staphylococcus aureus (MRSA) PCR assay to culture by<br />

use of BBL CHROMagar MRSA for detection of MRSA in nasal surveillance<br />

cultures from an at-risk community population." J Clin Microbiol 46 (2): 743-<br />

746.<br />

Flayhart, D., J. F. Hindler, et al. (2005). "Multicenter evaluation of BBL CHROMagar<br />

MRSA medium for direct detection of methicillin-resistant Staphylococcus<br />

aureus from surveillance cultures of the anterior nares." J Clin Microbiol 43<br />

(11): 5536-5540.<br />

Fleßa, S. (2007). Gesundheitsökonomik - Eine Einführung in das wirtschaftliche<br />

Denken für Mediziner. Berlin Heidelberg, Springer-Verlag.<br />

Fleßa, S. (2010). Planen und Entscheiden in Beruf und Alltag. München, Oldenbourg<br />

Verlag.<br />

Forrester, M. and A. N. Pettitt (2005). "Use of stochastic epidemic modeling to quantify<br />

transmission rates of colonization with methicillin-resistant Staphylococcus<br />

aureus in an intensive care unit." Infect Control Hosp Epidemiol 26 (7): 598-<br />

606.<br />

Friedrich, A. (2009). "EUREGIO MRSA-net Twente/Münsterland: Search & Follow<br />

durch euregionale Netzwerkbildung." Das Gesundheitswesen 71 (11): 766-770.<br />

Gastmeier, P. and C. Geffers (2008). "Nosocomial infections in Germany: what are the<br />

numbers, based on the estimates for 2006?" Deutsche Medizinische<br />

Wochenschrift 133 (21): 1111-1115.<br />

Geipel, U. and M. Herrmann (2005). "Methicillin-resistente Staphylococcus aureus -<br />

Resistenztypen und klinische Konsequenzen." Anaesthesist 54 (2): 155-162.<br />

Geldner, G., M. Ruoff, et al. (1999). "Kostenanalyse von MRSA-Infektionen auf einer<br />

operativen Intensivstation." Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther:<br />

413.<br />

Gnanalingham, K. K., A. Elsaghier, et al. (2003). "The impact of methicillin-resistant<br />

Staphylococcus aureus in a neurosurgical unit: a growing problem." J Neurosurg<br />

98 (1): 8-13.<br />

Gould, I. (2006). "Costs of hospital-acquired methicillin-resistant Staphylococcus<br />

aureus (MRSA) and its control." International Journal of Antimicrobial Agents<br />

28 (5): 379–384.<br />

Gould, I. M. (2005). "The clinical significance of methicillin-resistant Staphylococcus<br />

aureus." J Hosp Infect 61 (4): 277-282.<br />

Grundei, S. (2009). Vergleichende Untersuchungen zum Direktnachweis von<br />

Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) aus<br />

Nasenabstrichtupfern mittels PCR-gestützter Verfahren und chromogener<br />

Medien. Medizinische Fakultät, Lehrstuhl für Mikrobiologie und Hygiene.<br />

Regensburg, <strong>Universität</strong> Regensburg.<br />

Guleri, A., A. Kehoe, et al. (2011). "The costs and benefits of hospital MRSA<br />

screening." British Journal of Healthcare Management 17 (2): 64-71.<br />

XIII


Hagen, R. M., I. Seegmuller, et al. (2005). "Development of a real-time PCR assay for<br />

rapid identification of methicillin-resistant Staphylococcus aureus from clinical<br />

samples." Int J Med Microbiol 295 (2): 77-86.<br />

Han, Z., E. Lautenbach, et al. (2007). "Evaluation of mannitol salt agar, CHROMagar<br />

Staph aureus and CHROMagar MRSA for detection of meticillin-resistant<br />

Staphylococcus aureus from nasal swab specimens." J Med Microbiol 56 (Pt 1):<br />

43-46.<br />

Harbarth, S., C. Fankhauser, et al. (2008). "Universal screening for methicillin-resistant<br />

Staphylococcus aureus at hospital admission and nosocomial infection in<br />

surgical patients." JAMA 299 (10): 1149-1157.<br />

Herdman, M. T., D. Wyncoll, et al. (2009). "Clinical application of real-time PCR to<br />

screening critically ill and emergency-care surgical patients for methicillinresistant<br />

Staphylococcus aureus: a quantitative analytical study." J Clin<br />

Microbiol 47 (12): 4102-4108.<br />

Herr, C. E. W., T. H. Heckrodt, et al. (2003). "Additional costs for preventing the spread<br />

of methicillin-resistant Staphylococcus aureus and a strategy for reducing these<br />

costs on a surgical ward." Infection Control and Hospital Epidemiology 24 (9):<br />

673-678.<br />

Heuck, D., C. Braulke, et al. (1995). "Analysen und Schlussfolgerungen zur<br />

epidemischen Verbreitung von Methicillin-resistenten S. aureus." Zentralbl Hyg<br />

Umweltmed 198: 57-71.<br />

Holfelder, M., U. Eigner, et al. (2006). "Direct detection of methicillin-resistant<br />

Staphylococcus aureus in clinical specimens by a nucleic acid-based<br />

hybridisation assay." Clin Microbiol Infect 12 (12): 1163-1167.<br />

Hombach, M., G. Pfyffer, et al. (2010). "Detection of Methicillin-Resistant<br />

Staphylococcus aureus (MRSA) in Specimens from Various Body Sites:<br />

Performance Characteristics of the BD GeneOhm MRSA Assay, the Xpert<br />

MRSA Assay, and Broth-Enriched Culture in an Area with a Low Prevalence of<br />

MRSA Infections." JOURNAL OF CLINICAL MICROBIOLOGY 48 (11):<br />

3882-3887.<br />

Hope, W. W., A. P. Morton, et al. (2004). "A PCR method for the identification of<br />

methicillin-resistant Staphylococcus aureus (MRSA) from screening swabs."<br />

Pathology 36 (3): 265-268.<br />

Hornberg, C., D. Knoop, et al. (2006). "Bedeutung von MRSA in der<br />

Patientenversorgung - Epidemiologie, Prophylaxe und Therapie." Orthopäde 35<br />

(11): 1159-1168.<br />

Hubben, G., M. Bootsma, et al. (2011). "Modelling the costs and effects of selective and<br />

universal hospital admission screening for methicillin-resistant Staphylococcus<br />

aureus." PLoS One 6 (3): e14783.<br />

Hübner, N.-O. (2009). "Ökonomische Aspekte des Hygienemanagements von MRSA."<br />

Das Gesundheitswesen 71 (11): 771-776.<br />

Hübner, N.-O. (2010). "Königsdisziplin Hygiene." Heilberufe Spezial - Hygiene: 7-12.<br />

Hübner, N.-O., A. Kramer, et al. (2009). "Das Greifswalder Modell der MRSA-<br />

Prävention – Maßnahmen zur Kontrolle multiresistenter Erreger." Klinikarzt 38:<br />

192–196<br />

Hübner, N.-O., A. Tübbicke, et al. (2010). "Ökonomische Aspekte des<br />

Hygienemanagements multiresistenter Erreger in stationären Einrichtungen am<br />

Beispiel von MRSA." Umweltmedizin in Forschung und Praxis 15 (317-328).<br />

XIV


Huletsky, A., P. Lebel, et al. (2005). "Identification of methicillin-resistant<br />

Staphylococcus aureus carriage in less than 1 hour during a hospital surveillance<br />

program." Clin Infect Dis 40 (7): 976-981.<br />

Jernigan, J. A., M. G. Titus, et al. (1996). "Effectiveness of contact isolation during a<br />

hospital outbreak of methicillin-resistant Staphylococcus aureus." Am J<br />

Epidemiol 143 (5): 496-504.<br />

Jernigan, J. A., M. G. Titus, et al. (1996). "Effectiveness of contact isolation during a<br />

hospital outbreak of methicillin-resistant Staphylococcus aureus." American<br />

Journal of Epidemiology 143 (5): 496-504.<br />

Jevons, M. P. (1961). "Celebin-resistant stapylococci." Br Med J(1): 124.<br />

Jeyaratnam, D., C. J. M. Whitty, et al. (2008). "Impact of rapid screening tests on<br />

acquisition of meticillin resistant Staphylococcus aureus: cluster randomised<br />

crossover trial." British Medical Journal 336 (7650): 927-+.<br />

Kappstein (2010). "Standardhygiene statt Isolierung." Management & Krankenhaus.<br />

Kappstein, I. (2006). "Aktuelle MRSA-Problematik." Der Chirurg 77(6): 499-505.<br />

Karchmer, T. B., L. J. Durbin, et al. (2002). "Cost-effectiveness of active surveillance<br />

cultures and contact/droplet precautions for control of methicillin-resistant<br />

Staphylococcus aureus." J Hosp Infect 51 (2): 126-132.<br />

Kelley, P. G., E. A. Grabsch, et al. (2009). "Comparison of the Xpert methicillinresistant<br />

Staphylococcus aureus (MRSA) assay, BD GeneOhm MRSA assay,<br />

and culture for detection of nasal and cutaneous groin colonization by MRSA." J<br />

Clin Microbiol 47 (11): 3769-3772.<br />

Kim, T., P. I. Oh, et al. (2001). "The economic impact of methicillin-resistant<br />

Staphylococcus aureus in Canadian hospitals." Infect Control Hosp Epidemiol<br />

22(2): 99-104.<br />

Kola, A., I. Chaberny, et al. (2006). "Prävention von Methicillin-resistenten S. aureus<br />

durch Screeninguntersuchungen." Der Anaesthesist 55 (7): 778-783.<br />

Kola, A., I. Chaberny, et al. (2006). "Prävention von Methicillin-resistenten S. aureus<br />

durch Screeninguntersuchungen." Der Anaesthesist 55: 778-783.<br />

Korczak, D. and C. Schöffmann (2010). Medizinische Wirksamkeitund<br />

Kosteneffektivität von Präventions- und KOntrollmaßnahmen gegen<br />

Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA)-Infektionen im<br />

Krankenhaus. Schriftenreihe Health Technology Assessment (HTA) in der<br />

Bundesrepublik Deutschland.<br />

Kramer, A., D. Falke, et al. (2009). Epidemiologie der Infektionskrankheiten.<br />

Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie. H. Hahn, F. Schulz, S.<br />

Kaufmann and S. Suerbaum. Heidelberg, Springer Medizin Verlag.<br />

Kramer, A., N. Hübner, et al. (2008). "Greifswalder Präventionsstrategie greift."<br />

Deutsche Hebammen Zeitschrift 3: 26–28.<br />

Kramer, A., I. Schwebke, et al. (2006). "How long do nosocomial pathogens persist on<br />

inanimate surfaces? A systematic review." BMC Infect Dis 6: 130.<br />

Kresken, M., D. Hafner, et al. (2004). "Prevalence of mupirocin resistance in clinical<br />

isolates of Staphylococcus aureus and Staphylococcus epidermidis: results of the<br />

Antimicrobial Resistance Surveillance Study of the Paul-Ehrlich-Society for<br />

Chemotherapy." International Journal of Antimicrobial Agents 23: 577–581.<br />

Krishna, B. V. S., M. Smith, et al. (2008). "Evaluation of Chromogenic MRSA medium,<br />

MRSASelect and Oxacillin Resistance Screening Agar for the detection of<br />

methicillin-resistant Staphylococcus aureus." Journal of Clinical Pathology 61<br />

(7): 841-843.<br />

XV


Kunori, T., B. Cookson, et al. (2002). "Cost-effectiveness of different MRSA screening<br />

methods." Journal of Hospital Infection 51: 189-200.<br />

Laux, H. (2005). Entscheidungstheorie. Berlin Heidelberg New York, Springer.<br />

Lee, S., Y. J. Park, et al. (2008). "Comparison of culture screening protocols for<br />

methicillin-resistant Staphylococcus aureus (MRSA) using a chromogenic agar<br />

(MRSA-Select)." Ann Clin Lab Sci 38 (3): 254-257.<br />

Lehnhof ( 2009). Attributierbare öknonomische Konsequenzen einer Kolonisation mit<br />

MRSA. Medizinische Fakultät. Homburg/Saar, <strong>Universität</strong> des Saarlandes.<br />

Lehnhof, T. (2009). Attributierbare ökonomische Konsequenzen einer Kolonisation mit<br />

Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA). Medizinische Fakultät<br />

Homburg/Saar, <strong>Universität</strong> des Saarlandes: 112.<br />

Leitritz, L. (2003). Bericht DRG Arbeitsgruppe der DGHM zu den Auswirkungen der<br />

DRGs (Diagnosis Related Groups) auf Mikrobiologie, Infektiologie und<br />

Hygiene, Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM).<br />

Levi, K. and K. J. Towner (2005). "Rapid detection of methicillin-resistant<br />

Staphylococcus aureus from screening enrichment broths by real-time PCR."<br />

Eur J Clin Microbiol Infect Dis 24 (6): 423-427.<br />

Linde, H.-J. and N. Lehn (2002). "Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus<br />

(MRSA), Der Prototyp eines nosokomialen multiresistenten Infektionserregers."<br />

Hautarzt 53 (10): 690–701.<br />

Linke, D. (2008). Wirksamkeit routinemäßiger Präventionsmaßnahmen bei Patienten<br />

mit Nachweis von<br />

Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus. Eine prospektive Kohortenstudie in<br />

zwei <strong>Universität</strong>skliniken. Institut für Hygiene. Berlin, Medizinische Fakultät<br />

Charité – <strong>Universität</strong>smedizin Berlin.<br />

Lodise, T. P. and P. S. McKinnon (2005). "Clinical and economic impact of methicillin<br />

resistance in patients with Staphylococcus aureus bacteremia." Diagn Microbiol<br />

Infect Dis 52 (2): 113-122.<br />

Louie, L., D. Soares, et al. (2006). "Evaluation of a new chromogenic medium, MRSA<br />

select, for detection of methicillin-resistant Staphylococcus aureus." J Clin<br />

Microbiol 44 (12): 4561-4563.<br />

Lucke, K., M. Hombach, et al. (2010). "Rapid detection of methicillin-resistant<br />

Staphylococcus aureus (MRSA) in diverse clinical specimens by the BD<br />

GeneOhm MRSA assay and comparison with culture." J Clin Microbiol 48(3):<br />

981-984.<br />

Malhotra-Kumar, S., J. C. Abrahantes, et al. (2010). "Evaluation of Chromogenic Media<br />

for Detection of Methicillin-Resistant Staphylococcus aureus." Journal of<br />

Clinical Microbiology 48 (4): 1040-1046.<br />

Mollema, F. P. N., J. A. Severin, et al. (2010). "Successful Treatment for Carriage of<br />

Methicillin-Resistant Staphylococcusaureus and Importance of Follow-Up."<br />

Antimicrob. Agents Chemother. 54 (9): 4020-4025<br />

Murthy, A., G. De Angelis, et al. (2010). "Cost-effectiveness of universal MRSA<br />

screening on admission to surgery." Clinical Microbiology and Infection 16(12):<br />

1747-1753.<br />

Nahimana, I., P. Francioli, et al. (2006). "Evaluation of three chromogenic media<br />

(MRSA-ID, MRSA-Select and CHROMagar MRSA) and ORSAB for<br />

surveillance cultures of methicillin-resistant Staphylococcus aureus." Clin<br />

Microbiol Infect 12 (12): 1168-1174.<br />

XVI


Nonhoff, C., O. Denis, et al. (2009). "Comparison of three chromogenic media and<br />

enrichment broth media for the detection of methicillin-resistant Staphylococcus<br />

aureus from mucocutaneous screening specimens." European Journal of Clinical<br />

Microbiology & Infectious Diseases 28 (4): 363-369.<br />

NRZ, N. R. f. S. v. n. I. (2011). Modul MRSA-KISS Referenzdaten 2010.<br />

Nulens, E., P. Descheemaeker, et al. (2010). "Contribution of Two Molecular Assays as<br />

Compared to Selective Culture for MRSA Screening in a Low MRSA<br />

Prevalence Population." Infection 38 (2): 98-101.<br />

Oberdorfer, K., S. Pohl, et al. (2006). "Evaluation of a single-locus real-time<br />

polymerase chain reaction as a screening test for specific detection of<br />

methicillin-resistant Staphylococcus aureus in ICU patients." Eur J Clin<br />

Microbiol Infect Dis 25 (10): 657-663.<br />

Ornskov, D., B. Kolmos, et al. (2008). "Screening for methicillin-resistant<br />

Staphylococcus aureus in clinical swabs using a high-throughput real-time PCRbased<br />

method." Clinical Microbiology and Infection 14 (1): 22-28.<br />

Paez, A. and D. Skiest (2008). "Methicillin-resistant Staphylococcus aureus: From the<br />

Hospital to the Community." Current Infectious Disease Reports,(10): 14–21.<br />

Papia, G., M. Louie, et al. (1999). "Screening high-risk patients for methicillin-resistant<br />

Staphylococcus aureus on admission to the hospital: is it cost effective?" Infect<br />

Control Hosp Epidemiol 20 (7): 473-477.<br />

Patel, P. A., N. A. Ledeboer, et al. (2011). "Performance of the BD GeneOhmTM<br />

MRSA Achromopeptidase (ACP) Extraction for Real-time PCR Detection of<br />

Methicillin-resistant Staphylococcus aureus (MRSA) in Nasal Specimens." J<br />

Clin Microbiol.<br />

Paule, S. M., M. Mehta, et al. (2009). "Chromogenic media vs real-time PCR for nasal<br />

surveillance of methicillin-resistant Staphylococcus aureus: impact on detection<br />

of MRSA-positive persons." Am J Clin Pathol 131 (4): 532-539.<br />

Peltroche-Llacsahuanga, H. (1998). "Methicillin-resistente Staphylococcus aureus<br />

(MRSA) - Klinische Implikationen." Der Chirurg 69: 801-805.<br />

Peters, G., B. K., et al. (1999). "Empfehlung zur Prävention und Kontrolle von<br />

Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus-Stämmen (MRSA) in<br />

Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen."<br />

Bundesgesundheitsbl – Gesundheitsforsch – Gesundheitsschutz 42: 954-958.<br />

Peterson, J. F., K. M. Riebe, et al. (2010). "Spectra MRSA, a new chromogenic agar<br />

medium to screen for methicillin-resistant Staphylococcus aureus." J Clin<br />

Microbiol 48 (1): 215-219.<br />

Pfeil, B. (2007). Krank im Krankenhaus: 56.<br />

Pujol, M., C. Pena, et al. (1994). "Risk factors for nosocomial bacteremia due to<br />

Methicillin-resistant Staphylococcus aureus." Eur J Clin Microbiol Infect Dis<br />

13: 96.<br />

Rajan, L., E. Smyth, et al. (2007). "Screening for MRSA in ICU patients. How does<br />

PCR compare with culture?" J Infect 55 (4): 353-357.<br />

Recke, G. (2001). Entscheidungsanalyse unter Risiko und Unsicherheit -<br />

Entscheidungscharakteristika in ökonomischen Netzen. . Göttingen, Georg-<br />

August <strong>Universität</strong>-Göttingen.<br />

Reed, S. D., J. Y. Friedman, et al. (2005). "Costs and outcomes among hemodialysisdependent<br />

patients with methicillin-resistant or methicillin-susceptible<br />

Staphylococcus aureus bacteremia." Infection Control and Hospital<br />

Epidemiology 26 (2): 175-183.<br />

XVII


Reich-Schupke, S., G. Geis, et al. (2010). "MRSA in dermatology - Prospective<br />

epidemiological study in employees and patients of a dermatological department<br />

of a university hospital." J Dtsch Dermatol Ges 8 (8): 607-613.<br />

Reischl, U., H. J. Linde, et al. (2000). "Rapid identification of methicillin-resistant<br />

Staphylococcus aureus and simultaneous species confirmation using real-time<br />

fluorescence PCR." J Clin Microbiol 38 (6): 2429-2433.<br />

Resch, A., M. Wilke, et al. (2009). "The cost of resistance: incremental cost of<br />

methicillin-resistant Staphylococcus aureus (MRSA) in German hospitals." Eur J<br />

Health Econ 10 (3): 287-297.<br />

Reyes, R. C., L. Stoakes, et al. (2008). "Evaluation of a new chromogenic medium for<br />

the detection of methicillin-resistant Staphylococcus aureus carriage on nasal<br />

and perianal specimens." Diagn Microbiol Infect Dis 60 (2): 225-227.<br />

Ridenour, G. A., E. S. Wong, et al. (2006). "Duration of colonization with methicillinresistant<br />

Staphylococcus aureus among patients in the intensive care unit:<br />

implications for intervention." Infect Control Hosp Epidemiol 27 (3): 271-278.<br />

Robert-Koch-Institut (1999). "Empfehlung zur Prävention und Kontrolle von<br />

Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus-Stämmen (MRSA) in<br />

Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen."<br />

Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz 42 (12): 954-958.<br />

Robert-Koch-Institut (2004). Kommentar zu den „Empfehlungen zur Prävention und<br />

Kontrolle von Methicillin-resistenten Staphylococcus-aureus-Stämmen in<br />

Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen". 46.<br />

Robert-Koch-Institut (2005). Zum Management des MRSA-Screenings. 42.<br />

Robert-Koch-Institut (2007). Zur MRSA-Situation in Deutschland 2005 und 2006: 41-<br />

50.<br />

Robert-Koch-Institut (2009). MRSA Ratgeber für Ärzte.<br />

Robert-Koch-Institut (2010). Flächendeckendes einmonatiges MRSA-<br />

Prävalenzscreening in Akut- und Rehakliniken in Siegen-Wittgenstein, Robert-<br />

Koch-Institut<br />

Robert-Koch-Institut (2010). Flächendeckendes einmonatiges MRSA-<br />

Prävalenzscreening in Akut- und Rehakliniken in Siegen-Wittgenstein<br />

Umsetzung in einem Flächenkreis außerhalb des EUREGIO-Netzwerks.<br />

Robotham, J. V., N. Graves, et al. (2011). "Screening, isolation, and decolonisation<br />

strategies in the control of meticillin resistant Staphylococcus aureus in intensive<br />

care units: cost effectiveness evaluation." BMJ 343: d5694.<br />

Rosner, A. J., D. L. Becker, et al. (2004). "The costs and consequences of methicillinresistant<br />

Staphylococcus aureus infection treatments in Canada." Can J Infect<br />

Dis Med Microbiol 15 (4): 213-220.<br />

Rossney, A. S., C. M. Herra, et al. (2008). "Evaluation of the Xpert methicillin-resistant<br />

Staphylococcus aureus (MRSA) assay using the GeneXpert real-time PCR<br />

platform for rapid detection of MRSA from screening specimens." J Clin<br />

Microbiol 46 (10): 3285-3290.<br />

Rünz, T., J. Volbracht, et al. (2010). "Erfahrungen mit einem neuen MRSA-<br />

Management im Klinikverbund Südwest." HygMed 35 (9): 306-314.<br />

Rychlik, R., Ed. (1999). Gesundheitsökonomie, Grundlagen und Praxis. Stuttgart,<br />

Kohlhammer.<br />

Safdar, N., L. Narans, et al. (2003). "Comparison of culture screening methods for<br />

detection of nasal carriage of methicillin-resistant Staphylococcus aureus: a<br />

prospective study comparing 32 methods." J Clin Microbiol 41 (7): 3163-3166.<br />

XVIII


Salgado, C. and B. Farr (2006). "What proportion of hospital patients colonized with<br />

methicillin-resistant Staphylococcus aureus are identified by clinical<br />

microbiological cultures?" Infect Control Hosp Epidemiol 27 (2 ): 111-115.<br />

Schuenck, R. P., M. C. S. Lourenco, et al. (2006). "Improved and rapid detection of<br />

methicillin-resistant Staphylococcus aureus nasal carriage using selective broth<br />

and multiplex PCR." Research in Microbiology 157 (10): 971-975.<br />

Schulenburg, J. and W. Greiner, Eds. (2007). Gesundheitsökonomik. Tübingen, Mohr<br />

Siebeck.<br />

Schulz, M., C. Nonnenmacher, et al. (2009). "Cost-effectiveness of rapid MRSA<br />

screening in surgical patients." Eur J Clin Microbiol Infect Dis 28 (11): 1291-<br />

1296.<br />

Seputiene, V., A. Vilkoicaite, et al. (2010). "Detection of methicillin-resistant<br />

Staphylococcus aureus using double duplex real-time PCR and dye Syto 9."<br />

Folia Microbiol (Praha) 55 (5): 502-507.<br />

Shiomori, T., H. Miyamoto, et al. (2001). "Significance of airbone transmission of<br />

methicillin-resistant Staphylococcus aureus in an otolaryngol-head and neck<br />

surgery unit." Arch Otolaryngol Head Neck Surg 127,: 644-648.<br />

Siebert, U., N. Mühlberger, et al. (2008). Evidenzsynthese: Meta-Analysen und<br />

Entscheidungsanalysen. Gesundheitsökonomische Evaluationen. Heidelberg,<br />

Schöffski, O., Schulenburg, J.<br />

Snyder, J. W., G. K. Munier, et al. (2010). "Comparison of the BD GeneOhm<br />

methicillin-resistant Staphylococcus aureus (MRSA) PCR assay to culture by<br />

use of BBL CHROMagar MRSA for detection of MRSA in nasal surveillance<br />

cultures from intensive care unit patients." J Clin Microbiol 48 (4): 1305-1309.<br />

Spence, M. R., S. Courser, et al. (2009). "Polymerase chain reaction screening for<br />

methicillin-resistant Staphylococcus aureus and contact isolation." Am J Infect<br />

Control 37 (7): 601-602.<br />

Statistisches Bundesamt, D. (2010). Pressemitteilung Nr.286<br />

Stoakes, L., R. Reyes, et al. (2006). "Prospective comparison of a new chromogenic<br />

medium, MRSASelect, to CHROMagar MRSA and mannitol-salt medium<br />

supplemented with oxacillin or cefoxitin for detection of methicillin-resistant<br />

Staphylococcus aureus." J Clin Microbiol 44 (2): 637-639.<br />

Sturenburg, E. (2009). "Rapid detection of methicillin-resistant Staphylococcus aureus<br />

directly from clinical samples: methods, effectiveness and cost considerations."<br />

Ger Med Sci 7: Doc06.<br />

Talon, D. (1999). "Impact of methicillin resistance in S. aureus." Pathol Biol (Paris) 47<br />

(8): 819-826.<br />

Uckay, I., H. Sax, et al. (2008). "Effect of screening for methicillin-resistant<br />

Staphylococcus aureus carriage by polymerase chain reaction on the duration of<br />

unnecessary preemptive contact isolation." Infect Control Hosp Epidemiol 29<br />

(11): 1077-1079.<br />

<strong>Universität</strong>smedizin-Greifswald (2008). Standardarbeitsanweisung - Screening von<br />

Patienten und Personal auf Methicillinresistente Staphylococcus aureus-Stämme<br />

(MRSA) - Präventions- und Sanierungsmaßnahmen, Institut für Hygiene und<br />

Umweltmedizin.<br />

van Hal, S., Z. Jennings, et al. (2009). "MRSA detection: comparison of two molecular<br />

methods (BD GeneOhm(A (R)) PCR assay and Easy-Plex) with two selective<br />

MRSA agars (MRSA-ID and Oxoid MRSA) for nasal swabs." European Journal<br />

of Clinical Microbiology & Infectious Diseases 28 (1): 47-53.<br />

XIX


Van Hoecke, F., N. Deloof, et al. (2011). "Performance evaluation of a modified<br />

chromogenic medium, ChromID MRSA New, for the detection of methicillinresistant<br />

Staphylococcus aureus from clinical specimens." Eur J Clin Microbiol<br />

Infect Dis.<br />

van Loo, I. H., S. van Dijk, et al. (2007). "Evaluation of a chromogenic agar<br />

(MRSASelect) for the detection of meticillin-resistant Staphylococcus aureus<br />

with clinical samples in The Netherlands." J Med Microbiol 56 (Pt 4): 491-494.<br />

van Rijen, M. M. and J. A. Kluytmans (2009). "Costs and benefits of the MRSA Search<br />

and Destroy policy in a Dutch hospital." Eur J Clin Microbiol Infect Dis 28 (10):<br />

1245-1252.<br />

Van Vaerenbergh, K., R. Cartuyvels, et al. (2010). "Performance of a New<br />

Chromogenic Medium, BBL CHROMagar MRSA II (BD), for Detection of<br />

Methicillin-Resistant Staphylococcus aureus in Screening Samples." Journal of<br />

Clinical Microbiology 48 (4): 1450-1451.<br />

Voss, A. and B. Doebbeling (1995). "The worldwide prevalence of methicillin-resistant<br />

Staphylococcus aureus." Int J Antimicrob Agents 5 (2 ): 101–106.<br />

Vriens, M., H. Blok, et al. (2002). "Costs Associated with a Strict Policy to Eradicate<br />

Methicillin-Resistant Staphylococcus aureus in a Dutch University Medical<br />

Center: A 10-Year Survey." Eur J Clin Microbiol Infect Dis 21: 782–786.<br />

Wagenvoort, J. H. T., M. F. H. A. van de Cruijs, et al. (2006). "Comparison of an<br />

enrichment broth-enhanced commercial PCR procedure versus bacteriological<br />

culture for separating non-colonized from suspected or colonized MRSA<br />

individuals." Eur J Clin Microbiol Infect Dis 26: 155–160.<br />

Warren, D. K., R. S. Liao, et al. (2004). "Detection of methicillin-resistant<br />

Staphylococcus aureus directly from nasal swab specimens by a real-time PCR<br />

assay." J Clin Microbiol 42 (12): 5578-5581.<br />

Wassenberg, M. W. M., J. A. J. W. Kluytmans, et al. (2010). "Rapid screening of<br />

methicillin-resistant Staphylococcus aureus using PCR and chromogenic agar: a<br />

prospective study to evaluate costs and effects." Clinical Microbiology and<br />

Infection 16 (12): 1754-1761.<br />

Weinstein, M. and H. Fineberg (1980). Clinical Decision Analysis. Philadelphia,<br />

Saunders.<br />

Wernitz, M. (2006). Screening bei stationärer Aufnahme von Risikopatienten für die<br />

Kolonisation oder Infektion mit Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus<br />

(MRSA). Medizinischen Fakultät Berlin, Charité <strong>Universität</strong>smedizin 102.<br />

Wernitz, M. H. (2006). Screening bei stationärer Aufnahme von Risikopatienten für die<br />

Kolonisation oder Infektion mit Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus<br />

(MRSA) - eine Kohortenstudie über den Einfluss des Screenings auf die<br />

Häufigkeit nosokomialer MRSA-Infektionen mit einer Kostenanalyse vor dem<br />

Hintergrund des deutschen DRG-Fallpauschalen-Vergütungssystems -.<br />

Medizinische Fakultät Berlin, Charité – <strong>Universität</strong>smedizin Berlin 107.<br />

Wernitz, M. H., S. Keck, et al. (2005). "Cost analysis of a hospital-wide selective<br />

screening programme for methicillin-resistant Staphylococcus aureus (MRSA)<br />

carriers in the context of diagnosis related groups (DRG) payment." Clin<br />

Microbiol Infect 11 (6): 466-471.<br />

Wernitz, M. H., S. Swidsinski, et al. (2005). "Effectiveness of a hospital-wide selective<br />

screening programme for methicillin-resistant Staphylococcus aureus (MRSA)<br />

carriers at hospital admission to prevent hospital-acquired MRSA infections."<br />

Clin Microbiol Infect 11 (6): 457-465.<br />

XX


Wertheim, H. F., M. C. Vos, et al. (2004). "Low prevalence of methicillin-resistant<br />

Staphylococcus aureus (MRSA) at hospital admission in the Netherlands: the<br />

value of search and destroy and restrictive antibiotic use." J Hosp Infect 56 (4):<br />

321-325.<br />

Wolk, D. M., M. J. Struelens, et al. (2009). "Rapid detection of Staphylococcus aureus<br />

and methicillin-resistant S. aureus (MRSA) in wound specimens and blood<br />

cultures: multicenter preclinical evaluation of the Cepheid Xpert MRSA/SA skin<br />

and soft tissue and blood culture assays." J Clin Microbiol 47 (3): 823-826.<br />

Woltering, R., G. Hoffmann, et al. (2008). "[Prevalence of methicillin-resistant<br />

Staphylococcus aureus (MRSA) in patients in long-term care in hospitals,<br />

rehabilitation centers and nursing homes of a rural district in Germany]." Dtsch<br />

Med Wochenschr 133 (19): 999-1003.<br />

XXI


Eidesstattliche Erklärung<br />

Hiermit erkläre ich, dass ich die vorliegende <strong>Dissertation</strong> selbständig verfasst und keine<br />

anderen als die angegebenen Hilfsmittel benutzt habe.<br />

Die <strong>Dissertation</strong> ist bisher weder einer anderen Fakultät noch einer anderen wissen-<br />

schaftlichen Einrichtung vorgelegt worden.<br />

Ich erkläre, dass ich bisher kein Promotionsverfahren erfolglos beendet habe und dass<br />

eine Aberkennung eines bereits erworbenen Doktorgrades nicht vorliegt.<br />

Rottweil, 19.11.2012 __________________________<br />

Andrea Tübbicke<br />

XXII


Entscheidungsknoten<br />

Zufallsknoten<br />

Ergebnisknoten<br />

MP1 = Maßnahmenpaket 1<br />

(präventive Isolierung)<br />

MP2 = Maßnahmenpaket 2<br />

(Isolierung, Hygiene, Sanierung)<br />

Start<br />

Screening<br />

generell<br />

selektiv<br />

PCR<br />

Kultur<br />

PCR &<br />

Kultur<br />

MP1<br />

PCR +<br />

PCR -<br />

keine<br />

präventive<br />

Isolierung<br />

MP1<br />

richtig + MRSA + MP2 Kontrollscreening A1<br />

falsch + MRSA -, aber Annahme MRSA + MP2 Kontrollscreening A2<br />

richtig - MRSA - Ende MP1 A3<br />

falsch - MRSA + unerkannt Ende MP1 A4<br />

PCR +<br />

PCR -<br />

Kultur +<br />

Kultur -<br />

keine<br />

präventive<br />

Isolierung<br />

Kultur +<br />

Kultur -<br />

MP1<br />

Generell<br />

bis<br />

PCR &<br />

beide<br />

Kultur Testergebnisse<br />

parallel vorliegen<br />

Erst<br />

PCR,<br />

nur<br />

wenn<br />

PCR +,<br />

dann<br />

Kultur<br />

Screening nicht<br />

indiziert<br />

Screening indiziert<br />

MRSA + unerkannt T1<br />

kein<br />

Screening<br />

MRSA - T2<br />

richtig + MRSA + MP2 Kontaktpatientenscreening Kontrollscreening B1<br />

falsch + MRSA -, aber Annahme MRSA + MP2 Kontaktpatientenscreening Kontrollscreening B2<br />

richtig - MRSA - B3<br />

falsch - MRSA + unerkannt B4<br />

richtig + MRSA + MP2 Kontrollscreening C1<br />

falsch + MRSA -, aber Annahme MRSA + MP2 Kontrollscreening C2<br />

richtig - MRSA - Ende MP1 C3<br />

falsch - MRSA + unerkannt Ende MP1 C4<br />

MP1<br />

bis<br />

PCR-Testergebnis<br />

vorliegt<br />

keine<br />

präventive<br />

Isolierung<br />

richtig + MRSA + MP2 Kontaktpatientenscreening Kontrollscreening D1<br />

falsch + MRSA -, aber Annahme MRSA + MP2 Kontaktpatientenscreening Kontrollscreening D2<br />

richtig - MRSA - D3<br />

falsch - MRSA + unerkannt D4<br />

PCR+ MP1<br />

PCR -<br />

Ende<br />

MP1<br />

PCR + MP1<br />

PCR - MP1<br />

PCR + MP1<br />

PCR -<br />

MP1<br />

bis<br />

PCR-Testergebnis<br />

vorliegt<br />

keine<br />

präventive<br />

Isolierung<br />

Kultur +<br />

Kultur +<br />

Kultur -<br />

Kultur +<br />

MRSA + MP2 Kontrollscreening E1<br />

MRSA -, aber Annahme MRSA + MP2 Kontrollscreening E2<br />

MRSA + unerkannt Ende MP1 E3<br />

MRSA - Ende MP1 E4<br />

MRSA + MP2 Kontaktpatientenscreening Kontrollscreening E5<br />

MRSA -, aber Annahme MRSA + MP2 Kontaktpatientenscreening Kontrollscreening E6<br />

MRSA + unerkannt E7<br />

Kultur -<br />

MRSA - E8<br />

Kultur +<br />

Kultur -<br />

Kultur +<br />

Kultur -<br />

Kultur +<br />

Kultur -<br />

MRSA + MP2 Kontrollscreening F1<br />

MRSA -, aber Annahme MRSA + MP2 Kontrollscreening F2<br />

MRSA + unerkannt Ende MP1 F3<br />

MRSA - Ende MP1 F4<br />

MRSA + MP2 Kontrollscreening F5<br />

MRSA -, aber Annahme MRSA + MP2 Kontrollscreening F6<br />

MRSA + unerkannt Ende MP1 F7<br />

MRSA - Ende MP1 F8<br />

MRSA + MP2 Kontaktpatientenscreening Kontrollscreening G1<br />

MRSA -, aber Annahme MRSA + MP2 Kontaktpatientenscreening Kontrollscreening G2<br />

MRSA + unerkannt Ende MP1 G3<br />

MRSA - Ende MP1 G4<br />

MRSA + MP2 Kontaktpatientenscreening Kontrollscreening G5<br />

MRSA -, aber Annahme MRSA + MP2 Kontaktpatientenscreening Kontrollscreening G6<br />

MRSA + unerkannt G7<br />

Kultur -<br />

MRSA - G8<br />

PCR + MP1<br />

Kultur +<br />

Kultur -<br />

MRSA + MP2 Kontrollscreening H1<br />

MRSA -, aber Annahme MRSA + MP2 Kontrollscreening H2<br />

MRSA + unerkannt Ende MP1 H3<br />

MRSA - Ende MP1 H4<br />

falsch - MRSA + unerkannt H5<br />

PCR - Ende MP1<br />

richtig - MRSA - H6<br />

PCR + MP1<br />

PCR -<br />

MRSA + unerkannt J1<br />

MRSA - J2<br />

PCR<br />

Kultur<br />

PCR &<br />

Kultur<br />

MP1<br />

PCR +<br />

PCR -<br />

keine<br />

präventive<br />

Isolierung<br />

MP1<br />

Kultur +<br />

MRSA + MP2 Kontaktpatientenscreening Kontrollscreening I1<br />

MRSA -, aber Annahme MRSA + MP2 Kontaktpatientenscreening Kontrollscreening I2<br />

MRSA + unerkannt I3<br />

Kultur - Ende MP1<br />

MRSA - I4<br />

falsch - MRSA + unerkannt I5<br />

richtig - MRSA - I6<br />

richtig + MRSA + MP2 Kontrollscreening K1<br />

falsch + MRSA -, aber Annahme MRSA + MP2 Kontrollscreening K2<br />

richtig - MRSA - Ende MP1 K3<br />

falsch - MRSA +unerkannt Ende MP1 K4<br />

PCR +<br />

PCR -<br />

Kultur +<br />

Kultur -<br />

keine<br />

präventive<br />

Isolierung<br />

Kultur +<br />

Kultur -<br />

MP1<br />

Generell<br />

bis<br />

PCR &<br />

beide<br />

Kultur Testergebnisse<br />

parallel vorliegen<br />

Erst<br />

PCR,<br />

nur<br />

wenn<br />

PCR +,<br />

dann<br />

Kultur<br />

richtig + MRSA + MP2 Kontaktpatientenscreening Kontrollscreening L1<br />

falsch + MRSA -, aber Annahme MRSA + MP2 Kontaktpatientenscreening Kontrollscreening L2<br />

richtig - MRSA - L3<br />

falsch - MRSA + unerkannt L4<br />

richtig + MRSA + MP2 Kontrollscreening M1<br />

falsch + MRSA -, aber Annahme MRSA + MP2 Kontrollscreening M2<br />

richtig - MRSA - Ende MP1 M3<br />

falsch - MRSA + unerkannt Ende MP1 M4<br />

MP1<br />

bis<br />

PCR-Testergebnis<br />

vorliegt<br />

keine<br />

präventive<br />

Isolierung<br />

richtig + MRSA + MP2 Kontaktpatientenscreening Kontrollscreening N1<br />

falsch + MRSA -, aber Annahme MRSA + MP2 Kontaktpatientenscreenng Kontrollscreening N2<br />

richtig - MRSA - N3<br />

falsch - MRSA + unerkannt N4<br />

PCR + MP1<br />

PCR - Ende MP1<br />

PCR + MP1<br />

PCR - MP1<br />

PCR + MP1<br />

PCR -<br />

MP1<br />

bis<br />

PCR-Testergebnis<br />

vorliegt<br />

keine<br />

präventive<br />

Isolierung<br />

Kultur +<br />

Kultur +<br />

Kultur -<br />

Kultur +<br />

Kultur -<br />

Kultur +<br />

Kultur -<br />

Kultur +<br />

Kultur -<br />

Kultur +<br />

MRSA + MP2 Kontrollscreening O1<br />

MRSA -, aber Annahme MRSA + MP2 Kontrollscreening O2<br />

MRSA + unerkannt Ende MP1 O3<br />

MRSA - Ende MP1 O4<br />

MRSA + MP2 Kontrollscreening O5<br />

MRSA -, aber Annahme MRSA + MP2 Kontrollscreening O6<br />

MRSA + unerkannt O7<br />

Kultur -<br />

MRSA - O8<br />

MRSA + MP2 Kontrollscreening P1<br />

MRSA -, aber Annahme MRSA + MP2 Kontrollscreening P2<br />

MRSA + unerkannt Ende MP1 P3<br />

MRSA - Ende MP1 P4<br />

MRSA + MP2 Kontrollscreening P5<br />

MRSA -, aber Annahme MRSA + MP2 Kontrollscreening P6<br />

MRSA + unerkannt Ende MP1 P7<br />

MRSA - Ende MP1 P8<br />

MRSA + MP2 Kontaktpatientenscreening Kontrollscreening Q1<br />

MRSA -, aber Annahme MRSA + MP2 Kontaktpatientenscreening Kontrollscreening Q2<br />

MRSA + unerkannt Ende MP1 Q3<br />

MRSA - Ende MP1 Q4<br />

MRSA + MP2 Kontaktpatientenscreening Kontrollscreening Q5<br />

MRSA -, aber Annahme MRSA + MP2 Kontaktpatientenscreening Kontrollscreening Q6<br />

MRSA + unerkannt Q7<br />

Kultur -<br />

MRSA - Q8<br />

PCR + MP1<br />

Kultur +<br />

Kultur -<br />

MRSA + MP2 Kontrollscreening R1<br />

MRSA -, aber Annahme MRSA + MP2 Kontrollscreening R2<br />

MRSA + unerkannt Ende MP1 R3<br />

MRSA - Ende MP1 R4<br />

falsch - MRSA + unerkannt R5<br />

PCR - Ende MP1<br />

richtig - MRSA - R6<br />

PCR + MP1<br />

PCR -<br />

Kultur +<br />

Kultur -<br />

MRSA + MP2 Kontaktpatientenscreening Kontrollscreening S1<br />

MRSA -, aber Annahme MRSA + MP2 Kontaktpatientenscreening Kontrollscreening S2<br />

MRSA + unerkannt Ende MP1 S3<br />

MRSA - Ende MP1 S4<br />

falsch - MRSA + unerkannt S5<br />

richtig - MRSA - S6<br />

Entscheidungsbaum Screening und Management von MRSA im Krankenhaus.mmap - 29.05.2012 - Mindjet<br />

T<br />

J<br />

C<br />

A<br />

K<br />

F<br />

M<br />

H<br />

B<br />

D<br />

E<br />

G<br />

P<br />

I<br />

L<br />

R<br />

N<br />

O<br />

S<br />

Q

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!