06.02.2013 Aufrufe

MENSCH UND GESELLSCHAFT - Kreisvolkshochschule Harz

MENSCH UND GESELLSCHAFT - Kreisvolkshochschule Harz

MENSCH UND GESELLSCHAFT - Kreisvolkshochschule Harz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

<strong>MENSCH</strong> <strong>UND</strong> <strong>GESELLSCHAFT</strong><br />

und Elterntelefon in Halberstadt Zeit für Sorgen,<br />

Nöte und Probleme der Anrufenden.<br />

Jährlich werden allein von den ehrenamtlichen<br />

BeraterInnen in Halberstadt über 12.000<br />

Anrufe entgegengenommen. Abgesichert wird<br />

dieses wichtige und notwendige Beratungstelefon<br />

von gut ausgebildeten ehrenamtlichen<br />

Beraterinnen und Beratern.<br />

Voraussetzungen:<br />

Zeit zum Zuhören, viel Verständnis und eine<br />

gute Portion Gelassenheit, Interesse an Kindern<br />

und Jugendlichen, Bereitschaft zur ständigen<br />

Qualifikation, Offenheit, Zuverlässigkeit<br />

und ein monatliches Zeitbudget von ca. 7 - 10<br />

Stunden<br />

Wir bieten:<br />

eine fundierte Ausbildung, eine kontinuierliche<br />

Betreuung, Erfahrungen fürs Leben, regen<br />

Austausch<br />

Der Veranstaltungsmodus (ca. 20 Veranstaltungen)<br />

wird zur ersten Veranstaltung<br />

bekannt gegeben.<br />

Elke Dohrmann<br />

Termin nach Absprache !<br />

� Halberstadt, AWO <strong>Harz</strong> e.V., Eike-von-Repgow-Str.<br />

15<br />

131-1520<br />

NATUR <strong>UND</strong> UMWELT<br />

Im <strong>Harz</strong> erlernt:<br />

Felsklettern für Anfänger<br />

Warum klettert man auf Berge? Weil es sie<br />

gibt!<br />

Fachgerechtes und sicheres Felsklettern muss<br />

in Theorie und praktischen Übungen erlernt<br />

werden.<br />

Gemeinsam mit zwei erfahrenen Kletterern<br />

und Expeditionsbergsteigern erlernen die Teilnehmenden<br />

die Grundlagen des Felskletterns,<br />

das Sie danach bei angemessenem Schwierigkeitsgrad<br />

und geeigneter Ausrüstung bereits<br />

selbständig durchführen können.Die Teilnehmenden<br />

werden mit den notwendigen theoretischen<br />

Grundlagen vertraut gemacht, von<br />

Umwelt- und Naturschutzaspekten bis zu den<br />

verschiedenen Kletter- und Sicherungstechniken<br />

und -elementen. Nach einigen Übungen<br />

unter Beachtung und Umsetzung des<br />

Erlernten können Sie sich schon am ersten<br />

Tag über eine ca. 15 Meter hohe Steilwand<br />

abseilen. Gut passende Turn-, Trekking- oder<br />

Kletterschuhe und strapazierfähige Kleidung<br />

bitte mitbringen. Die Kletterausrüstung wird<br />

gestellt.<br />

Treffpunkt: 10:00 Uhr an der Thale-Information<br />

(gegenüber Bahnhof)<br />

Wolfgang Knochenhauer, Thomas Wolfram<br />

Samstag und Sonntag, 25. und 26.05.2013<br />

10.00 – 17.00 Uhr, 2 x<br />

Kursentgelt: 75,30 �<br />

� Thale, Treff: vor der Info (gegenüber Bahnhof)<br />

131-1600<br />

Bekassine – Vogel des Jahres 2013<br />

Vorstellung einer besonderen Vogelart<br />

Dr. Bernd Nicolai<br />

Dienstag, 29.01.2013, 19.00 – 21.15 Uhr<br />

Unkostenbeitrag von 3 � wird vor Ort kassiert.<br />

� Halberstadt, Vortragsraum der Museen am<br />

Domplatz<br />

131-1601

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!