06.02.2013 Aufrufe

MENSCH UND GESELLSCHAFT - Kreisvolkshochschule Harz

MENSCH UND GESELLSCHAFT - Kreisvolkshochschule Harz

MENSCH UND GESELLSCHAFT - Kreisvolkshochschule Harz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

<strong>MENSCH</strong> <strong>UND</strong> <strong>GESELLSCHAFT</strong><br />

Vertragsrecht unter besonderer<br />

Berücksichtigung des Internets<br />

(z. B. ebay, mobile etc.)<br />

Thomas Seifert<br />

Donnerstag, 18.04.2013, 19.00 – 21.15 Uhr<br />

Kursentgelt: 5,00 �<br />

� Halberstadt, KVHS<br />

131-1206<br />

Richtig erben und vererben<br />

Testament und Erbrecht<br />

Erfahren Sie von dem Juristen und Notar Prof.<br />

Dr. Maximilian Zimmer alles Wichtige über das<br />

gesetzliche Erbrecht ohne Testament und die<br />

Möglichkeiten, durch ein Testament die Erbfolge<br />

nach den eigenen Wünschen zu regeln.<br />

Die möglichen Formen und Inhalte eines<br />

Testamentes werden erläutert.<br />

Prof. Dr. Maximilian Zimmer<br />

Kursentgelt: 5,00 �<br />

Mittwoch, 27.02.2013, 19.00 – 21.15 Uhr<br />

� Halberstadt, KVHS<br />

131-1207<br />

Mittwoch, 20.03.2013, 19.00 – 21.15 Uhr<br />

� Wernigerode, KVHS<br />

131-1208<br />

Mittwoch, 17.04.2013, 19.00 – 21.15 Uhr<br />

� Quedlinburg, KVHS<br />

131-1209<br />

Vorsorgevollmacht<br />

und Patientenverfügung<br />

���<br />

Jeder Mensch kann durch Krankheit oder<br />

Unfall in seinen persönlichen, speziell wirtschaftlichen<br />

Angelegenheiten einmal auf<br />

fremde Hilfe angewiesen sein. Dabei tun<br />

sich rechtliche Probleme auf. Um diese nicht<br />

durch gerichtlich bestellte Betreuer, sondern<br />

nach dem eigenen Willen regeln zu lassen,<br />

bietet sich die Vorsorgevollmacht an.<br />

In einer Patientenverfügung können konkrete<br />

Anweisungen für bestimmte Situationen<br />

erteilt werden, etwa im Hinblick auf medizinische<br />

Maßnahmen. Wie wird sie richtig<br />

verfasst?<br />

Prof. Dr. Maximilian Zimmer<br />

Kursentgelt: 5,00 �<br />

Mittwoch, 03.04.2013, 19.00 – 21.15 Uhr<br />

� Quedlinburg, KVHS<br />

131-1210<br />

Mittwoch, 13.02.2013, 19.00 – 21.15 Uhr<br />

� Halberstadt, KVHS<br />

131-1212<br />

LÄNDER <strong>UND</strong> HEIMATK<strong>UND</strong>E<br />

BILDUNG AUF BESTELLUNG<br />

Diese Vortragsangebote können Sie bei uns<br />

bestellen. Sie entscheiden welcher Vortrag?,<br />

Wo? und Wann? Alles Weitere besprechen<br />

wir gern mit Ihnen.<br />

Ihre Ansprechpartnerin ist Marion Meusel,<br />

erreichbar per Tel.: 03946 / 52 40 33 und<br />

per Mail: meusel@kvhs-harz.de<br />

Als Hobbyfischer am Nordcap<br />

und auf Island<br />

Der Alpinist und Bergsteiger Wolfgang Knochenhauer<br />

ist auch ein leidenschaftlicher<br />

Angler und liebt das abenteuerliche Hochseeangeln.<br />

Am Nordcap in Norwegen und<br />

auf Island hatte er ein erfolgreiches „ Petri<br />

Heil“! Neben dem Fischfang brachte er<br />

beeindruckende Bilder mit und so kann er<br />

einige Impressionen vermitteln vom rauen<br />

Cap in Norwegen und von der Insel aus<br />

Feuer und Eis, einem Land voller Gegensätze,<br />

Überraschungen und Geheimnisse.<br />

Die Insel ist ein Eldorado für jeden Naturliebhaber.<br />

Wolfgang Knochenhauer<br />

131-1301<br />

Aus dem Bodetal auf das Dach<br />

der Welt – ein Querschnitt des<br />

Bergsteigerlebens<br />

Der Bergsteiger Wolfgang Knochenhauer<br />

erzählt aus seinem langjährigen Bergsteigerleben.<br />

Er berichtet über die beeindruckende<br />

Bergwelt, die Menschen, die er während seiner<br />

zahlreichen Exkursionen traf, über dramatische<br />

Situationen, aber auch lustige Begebenheiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!