26.09.2012 Aufrufe

Flussdiagramme leicht gemacht: - Cobbex Consulting AG

Flussdiagramme leicht gemacht: - Cobbex Consulting AG

Flussdiagramme leicht gemacht: - Cobbex Consulting AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Cobbex</strong> <strong>Cobbex</strong> <strong>Consulting</strong> <strong>Consulting</strong> <strong>AG</strong><br />

<strong>AG</strong><br />

���� 11 Seite 10<br />

Zeichnet eine Raute (Entscheidung) mit den Textfeldern „Ja“ und<br />

„Nein“. Hinweis: Sie können die Ja/Nein-Elemente frei verschieben,<br />

sie sind nicht gruppiert.<br />

Zeichnet einen Pfeil retour<br />

(die Länge bzw. Höhe des Pfeils kann mit den Funktionstasten HL+ / HL-<br />

angepasst werden)<br />

Zeichnet ein Und-Symbol<br />

Wird verwendet, um zwei Pfade zusammenzuführen (wenn beide Bedingungen<br />

erfüllt sein müssen, damit der Ablauf fortgesetzt wird)<br />

5.2. Funktionstasten<br />

Zeigt Programmname und Version an. Wurde zuvor ein Grafiksymbol<br />

markiert, erhalten Sie Angaben über Name und Position des Elements.<br />

Wird kein Name angezeigt, handelt es sich nicht um eine<br />

Grafik, die Sie mit Chart°Witch verwenden können.<br />

Setzt das markierte Objekt in den Grundzustand (Linien durchgezogen,<br />

Symbole hell bzw. weiss).<br />

Hebt das markierte Objekt hervor (Linien werden gestrichelt, Symbole<br />

dunkel bzw. grau eingefärbt).<br />

Dreht das markierte Element um 90° im Uhrzeigersinn. Damit lassen<br />

sich (verbunden mit dem Schiebebefehl) zum Beispiel Pfeile<br />

nach links zeichnen oder die Pfeile retour spiegeln.<br />

Verlängert einen Pfeil um eine Einheit (HL+/HL-) bzw. erhöht die<br />

Symbolhöhe um diesen Wert.<br />

Verkürzt einen Pfeil um eine Einheit (HL+/HL-) bzw. verkleinert die<br />

Symbolhöhe um diesen Wert.<br />

Vergrössert die Breite eines Symbols um 50% bzw. macht die Änderung<br />

rückgängig. Bei den Pfeilen nach oben links oder unten rechts<br />

wird die Breite so angepasst, dass der Pfeil bis zum vertikalen Pfeil<br />

oder bis zum Tätigkeitssymbol geht.<br />

Schiebt die markierten Elemente um eine Einheit nach links (um die<br />

Distanz, die als „Schieben“ bei den Eigenschaften festgelegt wurde).<br />

Schiebt die markierten Elemente um eine Einheit nach rechts.<br />

Schiebt die markierten Elemente um eine Einheit nach oben.<br />

Schiebt die markierten Elemente um eine Einheit nach unten.<br />

Überträgt die eingestellte (Füll-) Farbe, Schriftart und Schriftgrösse<br />

auf alle markierten Objekte.<br />

Blendet die „Zeichnen“-Symbolleiste von Word bzw. Power Point ein<br />

oder aus.<br />

Öffnet das Fenster mit den Einstellungen (siehe Abschnitt 3).<br />

08.01.2005/JR AW-030.C Version 2.00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!