07.02.2013 Aufrufe

Zielkonzeption - pdf (klein, ca. 5 MB) - Museumsverband ...

Zielkonzeption - pdf (klein, ca. 5 MB) - Museumsverband ...

Zielkonzeption - pdf (klein, ca. 5 MB) - Museumsverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dokumentations- und Forschungszentrum Kummersdorf-Gut<br />

___________________________________________________________________________<br />

Leitung und Verwaltung<br />

Der/die Geschäftsführer/in ist verantwortlich für Konzeption, Organisation und<br />

Betriebsführung des Museums. Er/sie vertritt das Museum nach außen und leitet die<br />

Mitarbeiter/innen des Museums an. Das Museum verfügt über eine professionelle<br />

Verwaltungsabteilung für die Bereiche Finanzen, Verträge, Bauverwaltung, IT-Verwaltung<br />

und Öffentlichkeitsarbeit/Marketing. Zu den Aufgaben der Verwaltung gehört auch die<br />

Vermietung von Flächen und Gebäuden/Gebäudeteilen für externe Veranstaltungen und für<br />

Forschungsaufenthalte externer Gäste. Das Museumssekretariat koordiniert Termine und<br />

Anfragen.<br />

Sammlung und Forschung<br />

Das Museum sammelt und bewahrt dingliche Zeugnisse, archivarische Bestände und<br />

Zeitzeugenberichte über die Geschichte der ehemaligen Heeresversuchsstelle Kummersdorf<br />

im Kontext der deutschen Rüstung. Es verfügt über ein Depot, eine öffentlich zugängliche<br />

Arbeitsbibliothek und ein Archiv. Eine Besonderheit ist die Schauwerkstatt, in der die<br />

Öffentlichkeit zusehen kann, wie Museumsdinge restauriert werden. Die Schauwerkstatt ist<br />

ein Ausbildungsbetrieb, der auch Aufträge anderer Museen annimmt.<br />

Das Museum betreibt Grundlagenforschung zur Geschichte der Heeresversuchsstelle<br />

Kummersdorf, zum wissenschaftlich-ökonomischen Rüstungskomplex, zu Krieg und<br />

Kriegsfolgen mit Schwerpunkt auf die Region Brandenburg-Berlin. Drei Wissenschaftliche<br />

Mitarbeiter/innen, eine/r davon leitende/r Kurator/in, aus unterschiedlichen<br />

wissenschaftlichen Disziplinen (Geschichte, Denkmalpflege, Naturwissenschaft) konzipieren<br />

die Sammlungs- und Forschungsarbeit. Sie bereiten Forschungs- und Vermittlungsprojekte<br />

vor, führen eigene Forschungen durch und schaffen Voraussetzungen für die Forschung<br />

Dritter und Drittmittelakquise.<br />

Vermittlung und Service<br />

Das Museum leistet aktive Vermittlungsarbeit für ein breites internationales Publikum,<br />

insbesondere auch für Jugendliche aus aller Welt, zur Geschichte der Heeresversuchsstelle<br />

Kummersdorf und zur aktiven Auseinandersetzung mit Rüstung, Krieg und Frieden. Das<br />

Museum bietet ein vielfältiges touristisches Angebot für Reisegruppen und Einzelreisende<br />

sowie professionellen Besucherservice, auch für Besucher mit eingeschränkter Mobilität. Die<br />

Öffentlichkeitsarbeit (Marketing) platziert das Museum auf dem nationalen und<br />

internationalen Markt. Die Vermittlungsarbeit wird professionell konzipiert, koordiniert und<br />

organisiert. Sie gliedert sich in Ausstellungen, Museumspädagogik, Führungen und<br />

Veranstaltungen. Dazu gehören Tagungen, Workshops, Symposien, internationale Work-<br />

Camps, Künstlersommer und Kongresse. Eine Zukunftsvision ist der Betrieb eines Kinder-<br />

oder Jugenddorfes auf dem Gelände.<br />

___________________________________________________________________________<br />

Seite 18 von 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!