07.02.2013 Aufrufe

Broschüre deutsch Download - Ruth Dieckmann

Broschüre deutsch Download - Ruth Dieckmann

Broschüre deutsch Download - Ruth Dieckmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

ausgehend von den Gründungsgebäuden, die den nukleus des gesamten Forschungsareals bilden,<br />

lässt diese broschüre die 100-jährige baugeschichte des instituts revue passieren. Dabei werden<br />

nicht alle Gebäude detailliert beschrieben, sondern vielmehr akzente an den stellen gesetzt, an denen<br />

die spezifika des bauens für die Wissenschaft besonders klar zu tage treten.<br />

Den baumaßnahmen der letzten zehn Jahre, die das Fritz-Haber-institut von heute prägen, wird ver-<br />

stärkte aufmerksamkeit gewidmet. Der Gebäudebestand wurde im sinne des nachhaltigen bauens<br />

weitgehend erhalten, neu interpretiert und funktional aufgewertet, zudem reagierte man mit wenigen<br />

spezifischen neubauten auf aktuelle wissenschaftliche entwicklungen.<br />

Dabei bewegte man sich immer im kontext des campus und seines „Genius loci“. Der Ort bewahrt<br />

die erinnerung an herausragende Forscher der letzten hundert Jahre und ihre wissenschaftlichen entdeckungen<br />

sowie an die wechselvolle, politisch geprägte institutsgeschichte. zugleich ist es ein Ort<br />

der zukunft, an dem Pionierleistungen der internationalen spitzenforschung erbracht wurden und werden.<br />

in diesem spannungsfeld zwischen tradition und innovation, zwischen gestern und morgen, steht<br />

auch die aktuelle bauliche entwicklung des Fritz-Haber-instituts.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!