07.02.2013 Aufrufe

mail@kita-buckow.de Gesundheit Berlin - Brandenburg A

mail@kita-buckow.de Gesundheit Berlin - Brandenburg A

mail@kita-buckow.de Gesundheit Berlin - Brandenburg A

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nach wie vor stehen die Wirkprinzipien Sebastian Kneipps (Wasser, Ernährung,<br />

Bewegung, Kräuter, Lebensordnung), die eine Einheit mit <strong>de</strong>n Grundsätzen <strong>de</strong>r<br />

elementaren Bildung bil<strong>de</strong>n, in unserem Konzept, sowie unserer Arbeit mit Eltern und<br />

Kin<strong>de</strong>rn im Vor<strong>de</strong>rgrund und begleiten uns durch <strong>de</strong>n gesamten Tagesablauf.<br />

Zurzeit bereiten wir uns, neben <strong>de</strong>r Rezertifizierung zur „Gesun<strong>de</strong>n Kita“ auf unsere<br />

diesjährige Überprüfung durch <strong>de</strong>n Kneipp - Bund in Bad Wörishofen vor, die aller 2<br />

Jahre ins Haus steht. Hierbei wird überprüft ob wir <strong>de</strong>n Status einer Kneipp – Kita immer<br />

noch erfüllen und unser Haus weiterhin diesen Titel tragen darf.<br />

Um <strong>de</strong>m Anspruch einer Kneipp– und auch einer Gesun<strong>de</strong>n Kita gerecht zu wer<strong>de</strong>n,<br />

sind wir bestrebt uns persönlich, als Team, sowie unser Konzept ständig<br />

weiterzuentwickeln. Um dies zu gewährleisten besuchen alle Kolleginnen <strong>de</strong>s Teams<br />

breit gefächerte Fortbildungsangebote in vielfältigen Bereichen, so z.B. Kräuter und<br />

Wasser, Bewegung, Musik, Entwicklungspsychologie u.v.m.<br />

Im Juni 2007 hatten wir das große Glück für das<br />

Hengstenberg – Bewegungsprojekt „Die Kita als Spielraum für Bewegung“ ausgewählt<br />

zu wer<strong>de</strong>n. So absolvierten alle Teammitglie<strong>de</strong>r ab Januar 2008 drei Weiterbildungen<br />

unter Anleitung <strong>de</strong>s Projektleiters Peter Fuchs, um sich tiefer in diese Materie<br />

einzuarbeiten. Das Projekt selbst, unterstützt durch die Unfallkasse Bran<strong>de</strong>nburg, lief<br />

nur ein Jahr. Wir als Kita haben uns aber dazu entschlossen unseren Kin<strong>de</strong>rn diese<br />

wun<strong>de</strong>rvolle, interessante und auch für uns Pädagogen sehr lehrreiche Möglichkeit sich<br />

zu bewegen, <strong>de</strong>n eigenen Körper und die eigenen Fähigkeiten, wie Selbstvertrauen und<br />

Empathievermögen dadurch zu ent<strong>de</strong>cken und weiterzuentwickeln, auf Dauer<br />

anzubieten.<br />

Bei <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn je<strong>de</strong>r Altersstufe erfreuen sich die Hengstenberg – Spielstun<strong>de</strong>n<br />

allergrößter Beliebtheit und wer<strong>de</strong>n immer wie<strong>de</strong>r mit enormer kindlicher Kreativität und<br />

Ausdauer selbstständig von ihnen gestaltet.<br />

Da zu einer gesun<strong>de</strong>n Lebensweise neben ausreichend Bewegung natürlich auch eine<br />

gesun<strong>de</strong> Ernährung gehört, ist unsere Einrichtung seit September 2009 ein „TigerKids –<br />

Kin<strong>de</strong>rgarten“. Mit viel Freu<strong>de</strong> haben wir das Angebot <strong>de</strong>r AOK wahrgenommen am<br />

Projekt „Tigerkids – Kin<strong>de</strong>rgarten aktiv“ teilzunehmen, dafür haben sich 2 Kolleginnen zu<br />

diesem Projekt weitergebil<strong>de</strong>t und dann alle weiteren Kolleginnen angeleitet.<br />

Bei diesem Langzeitprojekt wer<strong>de</strong>n Ernährungs- und Bewegungserziehung im<br />

Kin<strong>de</strong>rgarten in <strong>de</strong>n Vor<strong>de</strong>rgrund gestellt und sehr ausführlich behan<strong>de</strong>lt.<br />

Den Kin<strong>de</strong>rn bereitet es sichtlich Freu<strong>de</strong> beispielsweise ihren TigerKids – Kalen<strong>de</strong>r zu<br />

führen o<strong>de</strong>r auch die große Holz – Ernährungseisenbahn mit <strong>de</strong>n richtigen<br />

Lebensmitteln zu bestücken.<br />

Um die Ernährung in unserem Haus weiter zu verbessern haben wir uns mit unserem<br />

Essenanbieter zusammengesetzt und gemeinsam überlegt was wir besser machen<br />

könnten. Dabei sind wir zu <strong>de</strong>m Schluss gelangt, dass wir statt Pudding o<strong>de</strong>r<br />

gezuckertem eingewecktem Obst lieber mehr frisches Gemüse mit einem leckeren Dip<br />

o<strong>de</strong>r frisches Obst als Nachtisch reichen möchten. Unser Essenanbieter befürwortet und<br />

unterstützt diese gemeinsame Entscheidung und beliefert unser Haus seit <strong>de</strong>m<br />

entsprechend. Die Kin<strong>de</strong>r nehmen vorallem das Gemüse mit Dip sehr gut an und<br />

scheinen die süße konservierte Variante <strong>de</strong>s Nachtisches nicht zu vermissen.<br />

Weiterhin wur<strong>de</strong> im Sommer 2007 auch unsere Kin<strong>de</strong>rküche fertiggestellt, in <strong>de</strong>r die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!