07.02.2013 Aufrufe

Achtung - Wildpoldsried

Achtung - Wildpoldsried

Achtung - Wildpoldsried

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D UR URANAND<br />

UR NAND<br />

Bürgerbrief - Vereinsnachrichten - Informationen Ausgabe 231 7. September 2006<br />

Aktuelles<br />

20 Jahre Jumelage<br />

Jubiläum in Civray /St. Ambroix gefeiert!<br />

WILDPOLD<br />

WILDPOLDSRIEDER<br />

WILDPOLD<br />

WILDPOLD RIEDER RIEDER<br />

“Freundschaft ist nicht nur ein kostbares Geschenk, sondern auch<br />

eine dauernde Aufgabe” so stand es auf unserem Präsent zum<br />

20-jährigen Jubiläum. Alle Beteiligten der Jubiläumsfahrt waren sich einig,<br />

dass die Partnerschaft ein Geschenk für beide Gemeinden war, das durch<br />

die offizielle Partnerschaftsurkunde im Jahr 1986 von den damaligen<br />

Bürgermeistern Arnulf Traut und Roger Ledet besiegelt wurde.<br />

Ein besonderes Geschenk für uns <strong>Wildpoldsried</strong>er<br />

war zudem das Programm anlässlich unseres<br />

4-tägigen Besuches. Als Überraschung fuhren<br />

unsere französischen Freunde mit uns einen Tag<br />

nach Paris, wo wir bei einer Schifffahrt auf der<br />

Seine und einer Erkundungstour am Montmartre<br />

das besondere Pariser Flair genießen konnten.<br />

Auch die Besichtigung von Bourges am nächsten<br />

Tag war faszinierend.<br />

Ein gelungenes Fest wurde der offizielle<br />

Jubiläums-Abend im Gemeindesaal von Civray.<br />

Odile Piton - die Vorsitzende des Partnerschaftsvereins<br />

von Civray, Guy Petit - Bürgermeister<br />

von Civray, Pierre Chenot, Bürgermeister von<br />

St. Ambroix und Bürgermeister Arno Zengerle<br />

sowie die beiden früheren Bürgermeister Roger<br />

Ledet und Arnulf Traut brachten in ihren Reden<br />

zum Ausdruck, wie viele Freundschaften in den letzten 20 Jahren entstanden<br />

sind und wie viel Gemeinsames – Freud und Leid – erlebt wurde. Ein<br />

gutes Zeichen sei es, dass die Partnerschaft immer wieder durch neue<br />

Teilnehmer erweitert wird und bereits die nächste Generation zahlreich an<br />

der Jubiläumsfeier teilnahm.<br />

Ein herzliches Dankeschön an alle <strong>Wildpoldsried</strong>er, die in den letzten 20<br />

Jahren an der Partnerschaft aktiv beteiligt waren, wodurch die Freundschaft<br />

zu Civray / St. Ambroix ausgebaut werden konnte.<br />

Ein herzliches Dankeschön auch an alle unsere französischen Freunde (die<br />

teilweise unseren Duranand über das Internet lesen) für die wiederum unvergesslichen<br />

vier Tage in Civray, das wundervolle Programm und das umfangreiche<br />

Essen, durch welches unser Bus auf dem Heimweg einige Kilo<br />

mehr transportieren musste! Vive l´amitié - Es lebe die Freundschaft!<br />

Foto: Fast 60 <strong>Wildpoldsried</strong>er genossen die Fahrt nach Frankreich!<br />

100 Jahre<br />

Verein für Gartenbau<br />

und Landschaftspflege<br />

10 Jahre<br />

Museumsteam<br />

Am Sonntag, 3. September<br />

feierten der Verein für Gartenbau<br />

und Landschaftspflege sowie das<br />

Museumsteam mit vielen<br />

Besuchern aus nah und fern ihre<br />

Jubiläen.<br />

„Historisches Mähen“, Alphornbläser,Motorsägen-Kunstschnitzen,<br />

Kürbisausstellung,<br />

Kräuterweg, Kinderschminken<br />

und eine Tanzvorstellung der<br />

SSV-Kindertanzgruppe umrahmten<br />

das schöne Fest in der<br />

gemütlichen Atmosphäre der<br />

Dorfboind.<br />

Ein herzliches Dankeschön an<br />

alle, die beim „Gartenbauverein“<br />

als auch beim „Museumsteam“<br />

aktiv mitwirken und<br />

dadurch unsere Gemeinde<br />

aufblühen lassen und unsere<br />

Geschichte und Kultur am<br />

Leben erhalten.<br />

Mittagstisch


<strong>Wildpoldsried</strong>er Duranand / Ausgabe 231 Seite 2<br />

DER ZAK informiert:<br />

14-tägige Leerung<br />

der Biotonne!<br />

Ab der Woche<br />

11.- 15. September 2006 wird<br />

Ihre Biotonne wieder 14-tägig<br />

geleert.<br />

Ein grüner Tonnenanhänger wird<br />

rechtzeitig vom Abfuhrunternehmen<br />

auf den Gefäßen angebracht.<br />

Wir bitten alle Bürgerinnen und<br />

Bürger, ihre Tonne ab 7.00 Uhr<br />

bereitzustellen.<br />

************************<br />

Rentenberatung in der<br />

Gemeinde <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Die nächsten Sprechstunden finden<br />

erst wieder<br />

am 9. u. 23. Oktober<br />

von 14.00 – 17.00 Uhr statt.<br />

Telefonische Terminvereinbarung<br />

für die Beratung bitte bei<br />

Theo Watermann<br />

unter Tel. 08304/923670.<br />

Redaktion: Susi Vogl<br />

Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Telefon: 08304/9205-11<br />

Telefax: 08304/9205-20<br />

E Mail: susi.vogl@wildpoldsried.de<br />

Redaktionsschluss<br />

für die nächste Ausgabe:<br />

Montag, 18. September 2006 - 10.00 Uhr<br />

Impressum<br />

<strong>Wildpoldsried</strong>er Duranand / Auflage 1000<br />

Herausgeber und Druck:<br />

Gemeinde <strong>Wildpoldsried</strong>,<br />

Kemptener Str.2, 87499 <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Verteilung - Der „<strong>Wildpoldsried</strong>er Duranand“<br />

liegt in folgenden örtlichen Einrichtungen zur<br />

Abholung bereit: Raiffeisenbank, Sparkasse,<br />

Edeka-Markt, Stehcafe Englisch, Geschenke<br />

& mehr Daufratshofer, Vorzeichen Kirche,<br />

Margrets Haarstube, Bücherei, Rathaus und<br />

ist weltweit lesbar im Internet unter<br />

www.wildpoldsried.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

RATHAUS Tel. 9205-0<br />

Montag - Freitag 8.00-12.00 Uhr<br />

Nachmittags: Montag 14.00-18.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00-16.00 Uhr<br />

WERTSTOFFHOF<br />

Freitag 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Samstag 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr<br />

GEMEINDEBÜCHEREI Tel. 1355<br />

Sonntag 10.00 - 11.00 Uhr<br />

Dienstag 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr<br />

Aus dem Rathaus<br />

Mittagstisch für Kinder und Senioren<br />

Wie bereits angekündigt, gibt es ab dem neuen Schuljahr<br />

Mittagstisch für Kinder und Senioren im Gasthof Hirsch.<br />

Gestartet wird ab kommenden Montag (11.09.2006).<br />

Ein Wochen-Menüplan (Mo.-Fr.) jeweils für die darauffolgende Woche<br />

hängt ab sofort immer von Dienstag – Freitag in Kindergarten, Schule<br />

und Selawi aus. Wer wann zum Essen gehen will, trägt sich dort ein.<br />

Auch Senioren die nicht im Selawi wohnen, können sich dort eintragen.<br />

Das Essen (Kinder- bzw. Seniorenportionen) kostet 3,-- € /Tag<br />

(mit einheitlichem Getränk).<br />

Über Schule und Kindergarten wird in den nächsten Tagen noch ein<br />

Elternbrief verteilt, in dem die Abwicklung für die Kinder genau<br />

beschrieben wird.<br />

Wir wünschen jetzt schon „Guten Appetit“.<br />

Meldungen vom Standesamt:<br />

Eheschließung:<br />

26.08.2006 Stefan Karg und Claudia Geist,<br />

beide 87499 <strong>Wildpoldsried</strong>, Einöde 32 ½<br />

Arbeitskreise treffen sich!<br />

DIE NÄCHSTEN TREFFEN IN DER DORFWERKSTATT SIND:<br />

Arbeitskreis Nächstes Treffen<br />

AK Familie u. Jugend Kirche<br />

5. Oktober 06<br />

1 Ansprechpartner:<br />

20.00 Uhr<br />

Frauke Tempel 08304/1347<br />

Ortrud Weimar 08304/788<br />

(Termin 14.9. wurde verlegt!!)<br />

AK<br />

2<br />

Siedlungsentwicklung,<br />

Dorfbild, Dorfmitte<br />

Ansprechpartner:<br />

Uwe Hartländer 08304/1343<br />

Witti Eigstler 08304/5588<br />

12. September 06<br />

19.30 Uhr<br />

Bürgergesellschaft,<br />

20. September 06<br />

AK<br />

3<br />

Kultur, Geschichte<br />

Ansprechpartner:<br />

Eva Köllner 08304/5500<br />

Lilo Homeier 08304/5441<br />

20.00 Uhr<br />

AK<br />

4<br />

Landwirtschaft, Gewerbe,<br />

Energie, sanfter Tourismus<br />

Ansprechpartner:<br />

Peter Rauh 08304/1595<br />

Wendelin Einsiedler 08304/778<br />

20. September 06<br />

20.00 Uhr<br />

Wer Interesse hat und bei den Arbeitskreisen mitmachen will, kann<br />

jederzeit einsteigen! Mach mit, komm in die Dorfwerkstatt!


<strong>Wildpoldsried</strong>er Duranand / Ausgabe 231 Seite 3<br />

Krieger- und Soldatenkameradschaft<br />

CHRISTBAUM<br />

für´s KRIEGERDENKMAL<br />

Wer hat auf seinem Grundstück eine Fichte, die er abgeben könnte?<br />

Der Baum, der eine Mindestgröße von ca. 6 Meter haben sollte, wird<br />

von uns gefällt und abgeholt.<br />

Zusagen nimmt 1. Vorstand Hermann Kibler, Tel. 08304/1001,<br />

entgegen.<br />

KINDERCLUB<br />

Unser nächster Kinderclub findet am Freitag, 15.09.06 statt.<br />

Thema: „Auf Spurensuche Gottes in der Natur!“<br />

Wir machen eine Wanderung, zu der auch Eure Eltern, Geschwister,<br />

Omas, Opas... gerne mitkommen dürfen.<br />

Treffpunkt: 15.00 Uhr am Pfarrheim<br />

Rückkehr: ca. 17.30 Uhr<br />

Bitte mitbringen: feste Schuhe, Kappe, Regenjacke, Getränk<br />

Aus dem Dorfleben<br />

Alle Mädchen zwischen 7 und 11 Jahren sind ganz herzlich eingeladen!<br />

<strong>Achtung</strong>-<strong>Achtung</strong>-Terminänderung<br />

-------------------------------------------<br />

Der Abend mit Hr. Wolfgang Hering vom Lebenszentrum München zum<br />

Thema: „Wert des ungeborenen Lebens“ muss leider auf einen späteren<br />

Termin verschoben werden.<br />

Am Fr., 15.09.06, um 19:30 Uhr halten wir die „Oase der Anbetung“, zu<br />

der alle Pfarrangehörigen ganz herzlich eingeladen sind. Wir möchten in<br />

dieser Stunde gemeinsam für den Weltfrieden beten.<br />

Im Anschluss treffen wir uns im Pfarrheim zum<br />

Thema: „Krieg und Frieden“.<br />

Zwei Zeitzeugen aus unserem Dorf werden von ihren Kriegserlebnissen<br />

und Erfahrungen erzählen.<br />

Mit einem kurzen Film werden wir den Abend beschließen.<br />

--------------------------------------------------------------<br />

Das Lebenszentrum München stellt sich seit langem unermüdlich in den<br />

Dienst des Lebens ungeborener Kinder und der Solidarität mit ihren<br />

Müttern. Aus diesem Grund benötigt es dringend Kinderwägen und<br />

Babykleidung um die in Notsituationen stehenden Frauen zu unterstützen.<br />

Wir möchten eine Sammelaktion starten und um ihre Hilfsbereitschaft<br />

bitten. Wer die Arbeit des Lebenszentrums für die ungeborenen Kinder<br />

nicht mit Sachspenden unterstützen kann und trotzdem helfen möchte,<br />

kann dies unter der Bankverbindung:<br />

Lebenszentrum e.V., Westendstr. 78, 80339 München<br />

BLZ 75090300, Kto. 2323230<br />

(Für eine Spendenquittung bitte Name und Anschrift auf dem Überweisungsformular<br />

angeben)<br />

Kardinal Friedrich Wetter hat dem Lebenszentrum eine Auszeichnung<br />

für deren Arbeit verliehen!<br />

Die Sachspenden (Kinderwagen, Babykleidung) können bis 28.09.06 bei<br />

Katharina Riegger, Wolkenberger Str. 11<br />

Jana Pfingstl, Cypriansstr. 16 und Patricia Kuisle, Wanneweg 12<br />

abgegeben werden.<br />

Es freut sich auf Euer Dabeisein und dankt für die Unterstützung<br />

das Jugendbegegnungsteam<br />

CSU-Ortsverband<br />

Einladung<br />

zur Informationsfahrt<br />

zum Markt Altusried<br />

am Freitag, den 8. Sept. 2006<br />

um 17:30 Uhr<br />

Wir laden alle Gemeinderäte,<br />

Mitglieder der Arbeitskreise der<br />

Dorfentwicklung und alle<br />

interessierten Bürger aus<br />

<strong>Wildpoldsried</strong> zu dieser<br />

kommunalen Informationsfahrt<br />

ein.<br />

Wir treffen uns zur gemeinsamen<br />

Abfahrt am Rathaus in <strong>Wildpoldsried</strong>.<br />

Bürgermeister Heribert Kammel<br />

wird mit einigen Markträten die<br />

prämierte Dorfentwicklung in<br />

Frauenzell vor Ort erörtern und<br />

Einblick in das kommunale<br />

Geschehen des gesamten<br />

Marktes Altusried geben.<br />

Möglichkeit zu Gespräch und Diskussion<br />

mit den Markträten ist<br />

gegeben.<br />

Über zahlreiche Teilnahme<br />

würden wir uns vom CSU -<br />

Vorstand sehr freuen.<br />

SSV-<br />

Seniorengymnastik<br />

Am Samstag,<br />

9. September 2006,<br />

Nordic Walking Kurs<br />

von 9.30 bis 10.30 Uhr,<br />

für beide Senioren Gymnastikgruppen<br />

mit Iris Burger.<br />

Treffpunkt neue Sporthalle, bei<br />

Regen in der Sporthalle.<br />

Anmeldung bei Gerlinde,<br />

08 31/ 2 08 50 wegen<br />

Teilnehmerzahl/Stöcke!<br />

Nach den Sommerferien finden<br />

wieder regelmäßig<br />

ab Dienstag, 26. September<br />

2006, die Gymnastikstunden<br />

der beiden Seniorengruppen<br />

statt!<br />

Seniorengruppe I:<br />

14 Uhr bis 15 Uhr,<br />

Gymnastik in der Schulturnhalle<br />

(Stuhlgymnastik)<br />

Seniorengruppe II:<br />

09.30 Uhr bis 10.30Uhr<br />

Gymnastik in der neuen<br />

Sporthalle -(auch mit Gymnastik<br />

am Boden)<br />

Zu beiden Gruppen laden wir<br />

neue Interessierte herzlich ein!<br />

Am Dienstag, 26. September ab<br />

15 Uhr, feiern wir den<br />

95. Geburtstag von Frau<br />

Maria Hartmann im Selawi<br />

Eure Gerlinde


<strong>Wildpoldsried</strong>er Duranand / Ausgabe 231 Seite 4<br />

Reservistenkameradschaft<br />

<strong>Wildpoldsried</strong><br />

An alle Reservisten mit Familie:<br />

Einladung zur<br />

Schifffahrt auf dem<br />

Ammersee<br />

am Sonntag,<br />

den 17. September 2006<br />

(Ausweichtermin 24. September)<br />

Treffpunkt: 9.15 Uhr an der<br />

Raiffeisenbank <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Abfahrt nach Herrsching am<br />

Ammersee mit dem Zug ab<br />

Kempten.<br />

Abfahrt Kempten: 9.58 Uhr<br />

Beginn der Schifffahrt ab<br />

Herrsching: 13.15 Uhr<br />

Rückkehr nach <strong>Wildpoldsried</strong>:<br />

ca. 20.00 Uhr<br />

Rückfragen bei Manfred König,<br />

Tel. 08304/1579<br />

Zum Törggelen<br />

nach Südtirol<br />

am 28. – 29. Oktober 2006,<br />

Wie bereits angekündigt fährt die<br />

RK-<strong>Wildpoldsried</strong> mit der Fa.<br />

Rothermel Reisen zum Törggelen<br />

nach Rodeneck in Südtirol<br />

(Fahrt Nr. 72).<br />

1.Tag: Fahrt zum Ritten mit<br />

Besichtigung der Erdpyramiden,<br />

Kaffeepause in Bozen und Weiterfahrt<br />

nach Rodeneck zum Hotel.<br />

Am Abend Törggelen incl. ½ Liter<br />

Wein mit Musik.<br />

2. Tag: Vormittag zur freien<br />

Verfügung. Rückfahrt nach dem<br />

Mittagessen ins Allgäu.<br />

Kosten für Fahrt, Hotel und<br />

Essen. 114 €.<br />

Wichtig: Wer teilnehmen<br />

möchte, meldet sich bitte<br />

direkt bei der Fa. Rothermel<br />

( Tel.: 08304 / 244 ) an.<br />

Auf Euer Kommen bei beiden<br />

Veranstaltungen freut sich<br />

Eure RK-Vorstandschaft<br />

Kath. Frauenbund<br />

<strong>Wildpoldsried</strong><br />

Vortrag von Frau Möller<br />

“Radtour von Probstried<br />

bzw. Überbach nach Aquilia<br />

(Italien)<br />

am 26.09.2006 um 19.30 Uhr<br />

im Pfarrheim<br />

Aus dem Dorfleben<br />

Neue Kurse der Volkshochschule in <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Leiterin der Außenstelle: Sabine Pietsch Tel. 08304/929840<br />

S 320 <strong>Wildpoldsried</strong> - Italienisch für Anfänger –<br />

Grundstufe A1 (ohne Vorkenntnisse)<br />

:Heike Kistler, Übersetzerin / 15 Vormittage, 09:30 - 11:00 Uhr<br />

Mittwoch, 13.09.2006 - 10.01.2007 (nach Absprache mit der Kursleiterin eventuell freitags)<br />

Schule <strong>Wildpoldsried</strong>, Gebühr: 90,00 €<br />

Lehrbuch: "Allora, andiamo! 1" (Langenscheidt-Verlag), ab Lektion 1. MT 8.<br />

S 338 <strong>Wildpoldsried</strong> Italienisch - Grundstufe A1<br />

(mit geringen Vorkenntnissen)<br />

Heike Kistler, staatl. gepr.Übersetzerin / 15 Abende, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

Donnerstag, 14.09.2006 - 11.01.2007 / Schule <strong>Wildpoldsried</strong>, / Gebühr: 90,00 €<br />

Lehrbuch: "Allora, andiamo! 1" (Langenscheidt-Verlag), ab Lektion 9, seit Sept. 2005. MT 8.<br />

Italienisch lernen mit Lehrbuch und zusätzlichen spielerischen Übungen.<br />

:<br />

K 251 <strong>Wildpoldsried</strong> Steuererklärung mit ELSTER<br />

Hans Rausch, Dipl.-Verw.W (FH) / 1 Nachmittag, 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Freitag, 29.09.2006 - 29.09.2006 / Schule <strong>Wildpoldsried</strong> / Gebühr: 22,00 €<br />

ELSTER bietet allen Arbeitnehmern, Unternehmern und Arbeitgebern die Möglichkeit, verschiedene<br />

Steuererklärungen elektronisch via Internet an das Finanzamt zu übermitteln.<br />

Dazu kann ElsterFormular, das kostenlose Steuerprogramm der deutschen Finanzverwaltung,<br />

oder aber jedes andere Software-Produkt verwendet werden, in das die ELSTER-Software integriert<br />

ist. Weniger Papierkram und eine schnellere Bearbeitung - das ermöglicht ELSTER, die<br />

elektronische Steuererklärung.<br />

Inhalte des vhs-Kurses: Download und Installation des kostenlosen Steuerprogramms<br />

"ELSTER", Funktionsweise des EDV-Steuerprogramms "ELSTER", Erläuterung der elektronischen<br />

Versendung der Steuererklärung mit Hilfe von "ELSTER", Werbungskosten, Sonderausgaben,<br />

außergewöhnliche Belastungen, Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit, Einkommensteuertabellen,<br />

Lohnsteuerklassen, Antragsgrenzen, Freibeträge und Ermäßigungen. MT 6.<br />

M 350 <strong>Wildpoldsried</strong> Grundkurs Aquarell<br />

Joseph Rössl, Akadem. Maler / 4 Abende, 18:00 - 21:15 Uhr<br />

Montag, 09.10.2006 - 06.11.2006 / Schule <strong>Wildpoldsried</strong> / Gebühr: 54,00 €<br />

In diesem Kurs für Anfänger werden sämtliche Techniken des Aquarellmalens besprochen und<br />

angewandt. Zusätzliche werden die Materialauswahl besprochen und günstige Bezugsquellen<br />

genannt. Der Kurs eignet sich besonders für Neueinsteiger im Bereich des Aquarellmalens. MT 6<br />

S 307 <strong>Wildpoldsried</strong> Italienisch für Kinder von 8 bis 10 Jahren Ki<br />

Heike Kistler, Übersetzerin / 8 Nachmittage, 15:00 - 16:00 Uhr<br />

Dienstag, 10.10.2006 - 05.12.2006 / Schule <strong>Wildpoldsried</strong> / Gebühr: 42,40 €<br />

zzügl. Kopierkosten. Mit spielerischen Übungen wird den Kindern ein Einblick in die italienische<br />

Sprache vermittelt (Zahlen, Lieder, einzelne Begriffe). MT 6.<br />

G 272 <strong>Wildpoldsried</strong> Selbstverteidigung mit Karate für Mädchen/Jungen<br />

ab 11 Jahren Ki<br />

Kristina Varnaite, / 8 Abende, 18:00 - 19:15 Uhr / Dienstag, 10.10.2006 - 05.12.2006<br />

Schule <strong>Wildpoldsried</strong> / Gebühr: 46,00 €<br />

Karate fördert durch Gymnastik, Bewegungskoordination, Stretching, Eigenschutz im täglichen<br />

Leben, Abwehr und Schlagtechniken die psychische und physische Fitness. Karate gilt darüber<br />

hinaus als eine der wirkungsvollsten Arten in der Kunst der Selbstverteidigung. Mädchen lernen<br />

sich selbst wahrzunehmen, mit der eigenen Angst umzugehen und üben praktische Techniken.<br />

Neben der Verteidigung im Ernstfall wird die Selbsteinschätzung und Selbstbehauptung im Alltag<br />

eingeübt. Bitte mitbringen: Jogginghose, T-Shirt, Getränk. MT 7.<br />

K 002 <strong>Wildpoldsried</strong> Rhetorik und Kommunikationstraining für Frauen - Grundkurs<br />

Johanna Pohl, Dipl. Sozialpäd. (FH) / 5 Abende, 19:30 - 21:30 Uhr<br />

Dienstag, 10.10.2006 - 14.11.2006 / Schule <strong>Wildpoldsried</strong>, Kursraum / Gebühr: 56,00 €<br />

Erfolgreicher Ausdruck der eigenen Meinung stellt eine wichtige Voraussetzung für Zufriedenheit in<br />

Beruf und Freizeit dar. In diesem Kurs werden neben klassischen Themen der Rhetorik (die freie<br />

Rede, Sprechverhalten, Argumentationstechnik, Körpersprache) besonders die Vermeidung und<br />

den Umgang mit Störungen (Anspannung, Nervosität, Konzentrationsschwäche) besprochen, um<br />

gelingende Kommunikation zu erreichen. Bitte mitbringen: Papier und Stift. MT 6.<br />

G 342 <strong>Wildpoldsried</strong> Kik-Bo für Frauen und Männer<br />

Kristina Varnaite / 8 Abende, 19:15 - 20:30 Uhr<br />

Dienstag, 10.10.2006 - 05.12.2006 / Schule <strong>Wildpoldsried</strong> / Gebühr: 46,00 €<br />

Kik-Bo ist ein Powermix aus Boxen, Karate und Aerobic und damit ein hervorragendes Herz-<br />

Kreislauf-Training mit Kräftigung aller Muskelgruppen.Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Handtuch,<br />

Getränk. MT 7.<br />

Anmeldung bitte für alle Kurse bei Sabine Pietsch oder der VHS-<br />

Kempten.<br />

Das Programmheft liegt im Rathaus auf.<br />

Die weiteren Kurse, die ab Mitte Oktober starten, stellen wir Ihnen im nächsten<br />

Duranand vor. (Babysitten – aber richtig, Qi Gong, Blumensteckkurs)


<strong>Wildpoldsried</strong>er Duranand / Ausgabe 231 Seite 5<br />

KLEINANZEIGEN:<br />

Hauswirtschafter bietet an:<br />

Eink., Fahrdienst (Ausflüge), Behördengänge,<br />

Haushaltsreinigung,<br />

Grabpflege, Versorg. ihres Hauses/Tiere/Blumen<br />

während ihrer<br />

Abwesenheit. Tel. 08304/923531<br />

Garage zu mieten gesucht.<br />

Tel. 08304/ 923 170<br />

Suchen dringend 3-Zimmer-<br />

Whg.in <strong>Wildpoldsried</strong> oder<br />

Börwang mit Balkon oder<br />

Garten. WM ca. 400 – 450 €.<br />

Tel. 08304/929471<br />

3-Zimmer DG-Wohnung ca. 75<br />

m², kompl. möbliert, ideal für 2<br />

Personen, ab 1.11.2006 zu<br />

vermieten. WM 485,00 €. Tel.<br />

08304/745 oder 923504<br />

Karate-Verein<br />

Durach / Weidach e. V.<br />

<strong>Achtung</strong><br />

Neue Karate Anfänger Lehrgänge<br />

Ab 5 Jahre bis ins hohe Alter<br />

Beginn: 18./20.9.06<br />

in Durach / Dreifachsporthalle<br />

Infos unter www.Karate-dw.de<br />

oder unter 0171/8516573<br />

Englisch für Kinder<br />

ab 4 J. und Senioren<br />

Englisch spielerisch lernen<br />

mit lingostar<br />

Mühelos wie die eigene<br />

Muttersprache in kleinen<br />

Gruppen – eine Schulstunde<br />

wöchentlich<br />

Kostenlose Probestunden<br />

im September<br />

Infos bei Claudia Maguire<br />

Tel. 08304/929565 –<br />

www.lingostar-kempten.de<br />

In <strong>Wildpoldsried</strong> sonntags<br />

und feiertags<br />

frische<br />

Semmeln und<br />

Backwaren<br />

Verkauf<br />

von 7.00 – 10.00 Uhr<br />

vor dem Gasthof Hirsch.<br />

Auf Ihr Kommen freuen<br />

sich Tommy und Peter<br />

SSV-NACHRICHTEN und Inserate<br />

Abteilung Fußball:<br />

Jugendtag am 09.09.2006<br />

Am 09.09.2006 gibt es erstmalig unseren Jugendtag.<br />

Unsere Einladung richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen,<br />

ganz besonders auch an „Nichtaktive“. Besonders<br />

freuen wir uns über Kinder, die zwischen 5 und 7 Jahren alt<br />

sind und bisher noch nicht im Training waren. Für diese Altersstufe bieten<br />

wir ab 11.00 h ein G-Jugend-Schnuppertraining an.<br />

Weitere Programmpunkte sind:<br />

11.00 h Freundschaftsspiel: F-Jugend gegen Eltern<br />

12.00 h Elfmeter-König, Torwandschießen<br />

13.00 h Vorstellung aller Mannschaften der Saison 2006/2007,<br />

der Trainer und Betreuer, Mannschaftsfotos<br />

14.00 h Freundschaftsspiel: Mädchen gegen E-Jugend, parallel<br />

14.00 h Freundschaftsspiel: C2 gegen D-Jugend, parallel<br />

14.00 h Schnuppertraining für 8 – 10jährige Kinder (bei Bedarf)<br />

15.00 h Freundschaftsspiel: B-Jugend<br />

17.00 h Freundschaftsspiel: A-Jugend<br />

Eltern und alle anderen Interessierten sind herzlich willkommen!<br />

Alle Trainer und Betreuer stehen für Informationen gerne zur Verfügung.<br />

Für Verpflegung zu familienfreundlichen Preisen ist gesorgt.<br />

Der Jugendtag findet nur bei schönem Wetter statt.<br />

Im Zweifelsfall Info unter 0172 8693350.<br />

Saison-Start 2006/2007<br />

In Kürze startet die neue Saison. Wir freuen uns, dass wir wieder für jeden<br />

Jahrgang eine Spielmöglichkeit anbieten können. Insgesamt sind 109<br />

eigene Kinder/Jugendliche im Einsatz, die von 13 Trainern und Betreuern<br />

begleitet werden.<br />

Unsere A- und C-Juniorenjahrgänge spielen zusammen mit Betzigau. Die<br />

A-Junioren sind in der Kreisklasse Oberallgäu Mitfavoriten. Die C1 hat in der<br />

Kreisklasse gute Chancen auf einen Mittelfeldplatz, ebenso unsere C2 in der<br />

Gruppe Oberallgäu, trainiert von Andreas Häupl.<br />

Unsere unter Trainer Hans Saur und Betreuer Frank Lott neu formierte<br />

B-Jugend gilt als heißer Meisterschaftskandidat der Gruppe Oberallgäu. Die<br />

D-Jugend, betreut von Stefan Holzhauser und Peter Straub, zielt auf einen<br />

Platz im oberen Mittelfeld der Spielgruppe Kempten. Die E-Jugend unter<br />

Reini Hössl und Christian Fink startet in der Gruppe Kempten B und wird<br />

sich nach der Vorrunde für eine höhere Gruppe qualifizieren. Unsere<br />

F-Junioren, trainiert von Birigt Hössl und Gerd Kinnert sind für einen Platz<br />

ganz vorne gut. Noch keinen regulären Spielbetrieb hat die G-Jugend; Toni<br />

Fühner und Reinhard Hübner werden unsere Kleinsten aber weiter voran<br />

bringen und für die Hallenturniere des Winters vorbereiten. Wilfriede Schott<br />

bestreitet mit ihren Juniorinnen eine Hobbyrunde. Unsere Mädchen sind der<br />

Zuschauermagnet Nr. 1, die Freundschaftsspiele haben Event-Charakter!<br />

Neuland betreten möchten wir mit unserem Kadertraining, das Jürgen Hein<br />

erstmalig in dieser Saison für Talente anbieten wird.<br />

Herbert Deniffel, Jugendleiter<br />

Abteilung Turnen<br />

Mutter-/Vater-Kind-Turnen<br />

(Übungsleiterinnen Claudia Schindele und Petra Weiß)<br />

und Kinderturnen 4 – 6 Jahre (Übungsleiterinnen Alex Hübner,<br />

Silvia Arnold und Daniela Kopp) findet ab dem 9. Oktober wieder jeden<br />

Montag statt.<br />

Ich möchte mich ganz herzlich bei den bisherigen Übungsleiterinnen Elenea<br />

Wennesz, Elke Pfeiffer und Karina Duchardt für ihre Arbeit bedanken. Den<br />

neuen Übungsleiterinnen Petra Weiß, Silvia Arnold und Daniela Kopp<br />

wünsche ich viel Spaß bei ihrer neuen Aufgabe.<br />

Julia Teufele – Abteilungsleiterin Turnen


<strong>Wildpoldsried</strong>er Duranand / Ausgabe 231 Seite 6<br />

<strong>Wildpoldsried</strong>er Terminkalender<br />

8. – 24. September 2006<br />

Kirchentermine<br />

Fr 8 17.30<br />

Informationsfahrt nach Altusried, TP Rathaus<br />

8.00 Rosenkranz<br />

19.30<br />

FFW: Löschzugübung Gr. 2 – 4, Feuerwehrhaus<br />

8.30 Heilige Messe in St. Cyprian<br />

Sa 9 9.30 – 10.30 SSV-Seniorengymnastik, Nordic-Walking-Kurs, Sporthalle 13.00 Trauung Martin Mösle u.<br />

11.00-18.00 Fußball-Jugendtag, Sportgelände<br />

Sonja Geist<br />

19.00 Rosenkranz und Beichtgel.<br />

19.30 Vorabendmesse<br />

So 13.15<br />

Fußball: SSV <strong>Wildpoldsried</strong> II – SV Stöttwang<br />

8.15 Rosenkranz<br />

10 15.00<br />

Fußball: SSV <strong>Wildpoldsried</strong> – F.C. Immenstadt 07<br />

8.45 Pfarrgottesdienst<br />

Mo11 8.00 Rosenkranz<br />

Di 12 19.30 Arbeitskreis Siedlungsentw., Dorfbild, Dorfwerkstatt 8.00 Rosenkranz<br />

Mi 13 9.30-11.00 VHS-Kursbeginn: Italienisch für Anfänger, Schule<br />

8.00 Rosenkranz<br />

19.30<br />

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates, Rathaus<br />

8.30 Heilige Messe<br />

Do 19.30 VHS-Kursbeginn: Italienisch – Grundstufe A1, Schule 8.00 ökumenischer Schulanfangs-<br />

14<br />

gottesdienst<br />

19.00 Rosenkranz<br />

19.30 Heilige Messe<br />

Fr 15 15.00 Kinderclub, Pfarrheim 8.00 Rosenkranz<br />

8.30 Hausfrauenmesse<br />

19.30 Oase der Anbetung anschl.<br />

Vortrag im Pfarrheim<br />

Thema „Krieg und Frieden“<br />

zwei Zeitzeugen erzählen von<br />

ihren Erlebnissen.<br />

Sa 14.00 SSV-Fußball: TSV Kottern II - SSV <strong>Wildpoldsried</strong> I 15.00 Taufe Maria Antonia Wildemann<br />

16<br />

19.00 Rosenkranz u. Beichtgel.<br />

19.30 Familiengottesdienst zum<br />

Schulanfang mit Segnung der<br />

Schüler<br />

So 9.15<br />

Reservisten: Schifffahrt Ammersee, TP Raiffeisenbank<br />

8.15 Rosenkranz<br />

17 15.00<br />

SSV-Fußball: SC Untrasried – SSV <strong>Wildpoldsried</strong> II<br />

8.45 Heilige Messe<br />

Mo18 8.00 Rosenkranz<br />

Di 19 8.00 Rosenkranz<br />

Mi 20 14.30<br />

Kaffee-Nachmittag für Senioren, Selawi<br />

7.30 Schülermesse<br />

20.00<br />

Arbeitskreis Bürgergesellschaft, Kultur, Dorfgeschichte<br />

20.00<br />

Arbeitskreis Landwirtschaft Gewerbe, Energie,<br />

sanfter Tourismus , beide Dorfwerkstatt<br />

Do vormittags Neuer <strong>Wildpoldsried</strong>er Duranand<br />

19.00 Rosenkranz<br />

21<br />

19.30 Heilige Messe<br />

Fr 22 19:30 FFW: Funkübung Gr. 4 in <strong>Wildpoldsried</strong> 8.00 Rosenkranz<br />

8.30 Heilige Messe in St. Cyprian<br />

Sa<br />

14.30 Gottesdienst f.d. Jahrgänge 1935/1936<br />

23<br />

19.00 Rosenkranz und Beichtgel.<br />

19.30 Vorabendmesse<br />

So 15.00<br />

Fußball: SSV <strong>Wildpoldsried</strong> II – SpVgg Baisweil-Lauchdorf 9.30 Rosenkranz<br />

24 15.00<br />

Fußball: Türk Gücü Füssen – SSV <strong>Wildpoldsried</strong> I<br />

10.00 “Cypriansfest” Patroziniumsgottesdienst<br />

in St. Cyprian<br />

11.15 Taufe Leandro Zimmermann<br />

in St. Cyprian<br />

Matthäus-Gemeinde / evang. Kirche<br />

So 10.09 09:30 Gottesdienst, anschl. Kirchenkaffee<br />

Do 14.09 08:00 Schulgottesdienst in der Pfarrkirche<br />

Terminkalender<br />

So 17.09 09:30 Gottesdienst, anschl. Kirchenkaffee<br />

11:00 Gottesdienst mit Taufe in <strong>Wildpoldsried</strong> St. Cyprian<br />

So 24.09 09:30 Gottesdienst, anschl. Kirchenkaffee<br />

weitere Termine:<br />

jeden Di 09:00 Eltern-Kind-Gruppe für Eltern mit Kindern bis zum Kindergartenalter<br />

Di 12.09 17:00 Kigo-Team-Treffen im Gemeinderaum<br />

jeden Do 09:00 Eltern-Kind-Gruppe für Eltern mit Kindern bis zum Kindergartenalter<br />

14:30 / 15:30 / 16:30 Konfirmandenunterricht in versch. Gruppen<br />

19:00 - 21:00 www.diejugendgruppe.de.vu für Jugendliche ab der<br />

Konfirmation<br />

Mi 20.09 19:30 öffentliche Kirchenvorstandssitzung<br />

So 24.09 11:00 Ausflug zum Schwarzen Grat – Treffpunkt am Parkplatz unterhalb<br />

der Sommerau Buchenberg – bei Regen Treffen im Gemeinderaum – Anmeldung<br />

+ info-Telefon: 08370 92 16 65 (R.Kissel)<br />

schon jetzt vormerken:<br />

So 08.10 09:30 Abendmahlsgottesdienst + Kigo mit Vorstellung der KandidatInnen<br />

für den neuen Kirchenvorstand<br />

Die Gottesdienste + Veranstaltungen finden, wenn nicht anders erwähnt, in der Matthäuskirche,<br />

Hochbrunnenweg 2, in Kempten statt<br />

Infos zu allen Terminen: Tel. 0831 73820<br />

- Schrotthandel<br />

- An- und Verkauf von Gebrauchtwaren<br />

- Entrümpelung/ - Wohnungsauflösung<br />

- Metallankauf<br />

- Altautoentsorgung<br />

(zum Fachbetrieb mit Verwertungsnachweis)<br />

Christian Fischl,<br />

Kemptener Str. 9,<br />

87490 Börwang<br />

Tel. 08304/923211<br />

oder 0171/7220200<br />

Rainer Boss<br />

Technischer Kundendienst<br />

Reparatur u. Verkauf von<br />

Haushaltsgeräten und<br />

Großküchengeräten !<br />

sämtl. Marken !<br />

Albus 1,87463 Dietmannsried<br />

Tel.08374/232677

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!