07.02.2013 Aufrufe

Liste von Handschriften der Signaturengruppe - Staatliche ...

Liste von Handschriften der Signaturengruppe - Staatliche ...

Liste von Handschriften der Signaturengruppe - Staatliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. Autor: Ried, Thomas<br />

9. Comites de Diessen et Wolfratshausen betr.; enthält: [5 Stammtafeln, 2 Notizen aus Hund,<br />

Stammenbuch I, 135 und Rubeis, 731.]<br />

37<br />

1. <strong>Staatliche</strong> Bibliothek Regensburg<br />

2. Bav.1545 [IM/Bav.1545]<br />

3. Papier, 8 Bl.<br />

6. Prennberg<br />

7. 1755<br />

8. beglaubigt und gesiegelt <strong>von</strong>: Siber, Franz Jacob, Lerchenfeldischer Herrschaftsverwalter, aus<br />

Nachlass Zirngibl (?)<br />

9. [Sachakt über Georg Christoph v. Haslang]; enthält: [Abschrift <strong>von</strong> 1755 einer Vollmacht<br />

Georg Christophs, Freiherr <strong>von</strong> Haslang für seine Mutter, zur Vertretung bei <strong>der</strong><br />

Testamentseröffnung <strong>der</strong> Catharina <strong>von</strong> Nothafft auf Weissenstein <strong>von</strong> 1640] (3 Bl.), Extract aus<br />

dem Heirathsbrief zwischen Georg Christoph <strong>von</strong> Haslang und Maria Catharina Freiin <strong>von</strong><br />

Fürstenberg im Jahr 1635 [Abschrift <strong>von</strong> 1755] (4 Bl.), Adelsprobe des verstorbenen Hanns<br />

Adam <strong>von</strong> Haslang [Ahnentafel mit den Wappen <strong>der</strong> Geschlechter Haßlang, Rechberg,<br />

Wildenstain, Welden, Gumppenberg, Seyboldstorff und Neudeckh, Kopie <strong>von</strong> 1755 des Originals<br />

Salzburg, 13. 4. 1729] (1 Bl.)<br />

1. <strong>Staatliche</strong> Bibliothek Regensburg<br />

2. Bav.1546 [IM/Bav.1546]<br />

3. Papier, 46 Bll.<br />

6. Prennberg<br />

7. 1754<br />

8. beglaubigt und gesiegelt <strong>von</strong>: Siber, Franz Jacob<br />

9. [Familienakt Geböckh]; enthält: [Extrakt aus einem Heiratskontrakt zwischen Rudolf Geebeck<br />

und Eva Stökkl zu Ach <strong>von</strong> 1613] (3 Bl.), [Extrakt aus dem Freisingischen Original-Lehenbuch,<br />

fol. 356, Nennung des Lehenempfangs durch Johann Rudolf Gepöckh 1650] (2 Bl.), [Abschrift<br />

<strong>der</strong> Ahnenprobe für Hanns Rudolph Gepeckh [Sohn <strong>der</strong> o.g. Ehe] mit farbigen<br />

Wappendarstellungen, 1752] (3 Bl.), [Extrakt aus dem Heiratsbrief zwischen Franz Freiherr <strong>von</strong><br />

Mayr und Maria Elisabetha Freiin <strong>von</strong> Gepöckh <strong>von</strong> 1697] (2 Bl.), [farbige Darstellung des<br />

Grabsteins für Frau Sybilla Geepeckhin (gest. 1594) aus <strong>der</strong> Pfarrkirche zu Arnbach] (1 Bl.),<br />

[Extrakt eines Erbschaftsvergleich zwischen <strong>der</strong> verwitweten Barbara Freifrau <strong>von</strong> Puech und<br />

ihren beiden Kin<strong>der</strong>n Ferdinand und Maria 1653] (3 Bl.), Extrakt [Verzeichnis <strong>der</strong> Sterbe- und<br />

Begräbnisstätten <strong>der</strong> Vorfahren des Hanns Adam Gepöck <strong>von</strong> 1440 bis 1571] (6 Bl.), Extrakt aus<br />

dem bayerischen Stammenbuch [die Familie Oberau betr.] (2 Bl.), [Tuscheabriss des Grabsteins<br />

für den 1604 verstorbenen Adam Geepöckh zu Arnbach] (2 Bl.), [Abschrift <strong>der</strong> Ahnentafel des<br />

Veit Adam Gepöckh (Bischof <strong>von</strong> Freising 1618-1651) mit Wappendarstellungen] (1 Bl.),<br />

[Abschrift einer Bestätigung des Wappens des Geschlechts <strong>der</strong> Oberau durch das Stift<br />

Obermünster] (2 Bl.), [Abschrift einer Bestätigung <strong>der</strong> Ernennung <strong>von</strong> Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Familie<br />

Gepöckh zu kurfürstlichen Cammerern] (2 Bl.), [Abschrift <strong>der</strong> Bestätigung des hochadeligen<br />

Standes des Vitus Adam <strong>von</strong> Gepeckh durch das Domkapitel 1750] (2 Bl.), [Abschrift eines<br />

Wappenbriefes Ferdinands II. für die Familie Gepeckh mit Wappendarstellung 1636] (6 Bl.),<br />

Extract aus dem Bayerischen Stammenbuech Tom. 3 Littera G, H. So <strong>von</strong> des Heiligen<br />

Römischen Reichs Fürsten vnd Bischoffen zu Freysing aus <strong>der</strong> Hocha<strong>der</strong>lichen Famili <strong>der</strong><br />

Freyherrn <strong>von</strong> Egger Beschriben worden (16 Bl.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!