07.02.2013 Aufrufe

Herstellerübergreifende Ausbildung in der Koordinatenmesstechnik ...

Herstellerübergreifende Ausbildung in der Koordinatenmesstechnik ...

Herstellerübergreifende Ausbildung in der Koordinatenmesstechnik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herstellerneutrale <strong>Ausbildung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Koord<strong>in</strong>atenmesstechnik<br />

<strong>Herstellerübergreifende</strong> <strong>Ausbildung</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Koord<strong>in</strong>atenmesstechnik (AUKOM)<br />

www.aukom.<strong>in</strong>fo Seite 1<br />

AUKOM Konzept<br />

Erfor<strong>der</strong>liches Wissen<br />

<strong>Ausbildung</strong>svorteile<br />

Jetzige Defizite<br />

AUKOM Ziele<br />

AUKOM Struktur<br />

AUKOM Inhalte<br />

Dachorganisation


Herstellerneutrale <strong>Ausbildung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Koord<strong>in</strong>atenmesstechnik<br />

Erfor<strong>der</strong>liches Wissen <strong>der</strong> Bediener von<br />

Koord<strong>in</strong>atenmessgeräten<br />

Techn. Zeichnen,<br />

CAD<br />

Physik,<br />

Fertigungstechnik<br />

Messgeräte<br />

Messsoftware<br />

Messtechnik<br />

Normen<br />

www.aukom.<strong>in</strong>fo Seite 2<br />

Geometrie<br />

Statistik<br />

Rechner,<br />

Betriebssystem<br />

Qualitätsmanagement<br />

AUKOM Konzept<br />

Erfor<strong>der</strong>liches Wissen<br />

<strong>Ausbildung</strong>svorteile<br />

Jetzige Defizite<br />

AUKOM Ziele<br />

AUKOM Struktur<br />

AUKOM Inhalte<br />

Dachorganisation


Herstellerneutrale <strong>Ausbildung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Koord<strong>in</strong>atenmesstechnik<br />

Vorteile e<strong>in</strong>er bedarfsgerechten<br />

<strong>Ausbildung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Koord<strong>in</strong>atenmesstechnik<br />

� Sichere, vergleichbare und<br />

reproduzierbare Messergebnisse<br />

� Ergebnisse mit ger<strong>in</strong>ger Messunsicherheit<br />

� Steigerung <strong>der</strong> Effizienz<br />

� Effektivere Gerätenutzung<br />

� Fehlervermeidung<br />

� Kont<strong>in</strong>uierliche Qualitätsverbesserung<br />

� Reduzierung <strong>der</strong> Qualitätskosten<br />

www.aukom.<strong>in</strong>fo Seite 3<br />

AUKOM Konzept<br />

Erfor<strong>der</strong>liches Wissen<br />

<strong>Ausbildung</strong>svorteile<br />

Jetzige Defizite<br />

AUKOM Ziele<br />

AUKOM Struktur<br />

AUKOM Inhalte<br />

Dachorganisation


Herstellerneutrale <strong>Ausbildung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Koord<strong>in</strong>atenmesstechnik<br />

Defizite <strong>der</strong> aktuellen Schulungsangebote<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Koord<strong>in</strong>atenmesstechnik<br />

- Zu wenig messtechnische Grundlagen<br />

- Ke<strong>in</strong>e mathematischen und physikalischen Grundlagen<br />

- Zu wenig Normenkenntnis<br />

- Ke<strong>in</strong> vergleichbarer, herstellerübergreifen<strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong>sstand<br />

- Ke<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>heitlichen Messstrategien<br />

- Bedienerabhängige Messergebnisse<br />

www.aukom.<strong>in</strong>fo Seite 4<br />

AUKOM Konzept<br />

Erfor<strong>der</strong>liches Wissen<br />

<strong>Ausbildung</strong>svorteile<br />

Jetzige Defizite<br />

AUKOM Ziele<br />

AUKOM Struktur<br />

AUKOM Inhalte<br />

Dachorganisation


Herstellerneutrale <strong>Ausbildung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Koord<strong>in</strong>atenmesstechnik<br />

Ziele von AUKOM – Herstellerneutrale<br />

<strong>Ausbildung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Koord<strong>in</strong>atenmesstechnik<br />

� Bereitstellen e<strong>in</strong>es geräteneutralen <strong>Ausbildung</strong>skonzeptes<br />

� mit fundierten und praktisch erprobten Vorgehensweisen<br />

(Good Coord<strong>in</strong>ate Measur<strong>in</strong>g Practice)<br />

� mit Schnittstellen zur herstellerspezifischen Geräteschulung<br />

� mit unabhängiger Abschlussprüfung<br />

und allgeme<strong>in</strong> anerkanntem Zertifikat<br />

www.aukom.<strong>in</strong>fo Seite 5<br />

AUKOM Konzept<br />

Erfor<strong>der</strong>liches Wissen<br />

<strong>Ausbildung</strong>svorteile<br />

Jetzige Defizite<br />

AUKOM Ziele<br />

AUKOM Struktur<br />

AUKOM Inhalte<br />

Dachorganisation


Herstellerneutrale <strong>Ausbildung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Koord<strong>in</strong>atenmesstechnik<br />

Struktur <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Koord<strong>in</strong>atenmesstechnik<br />

Alterna ti ve Senso rensch we rpun kte<br />

bei Stufe 2:<br />

6 Taktil e Senso ren<br />

6 Bil dvera rbei tu ng ode r<br />

6 Abstand ssenso ren<br />

www.aukom.<strong>in</strong>fo Seite 6<br />

AUKOM Stufe 3<br />

zertifizierte Expertenausbildung<br />

AUKOM Stufe 2<br />

Geometrie- und Freiformflächenmessung<br />

AUKOM Stufe 1<br />

zertifizierte Grundlagenausbildung<br />

AUKOM Konzept<br />

Erfor<strong>der</strong>liches Wissen<br />

<strong>Ausbildung</strong>svorteile<br />

Jetzige Defizite<br />

AUKOM Ziele<br />

AUKOM Struktur<br />

AUKOM Inhalte<br />

Dachorganisation


AUKOM Stufe 1<br />

Inhalte <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong>sstufe 1<br />

Lehrgang und Prüfung: 8 Tage für Neue<strong>in</strong>steiger Koord<strong>in</strong>atenmesstechnik<br />

Lehrgang und Prüfung: 4 Tage für erfahrene Koord<strong>in</strong>atenmesstechniker<br />

alternativ: E-Learn<strong>in</strong>g-System auf CD, anwesend nur zur Prüfung<br />

E<strong>in</strong>heiten, Längen und W<strong>in</strong>kel<br />

Koord<strong>in</strong>atensysteme<br />

Geometrische Elemente<br />

Begriffe, Def<strong>in</strong>itionen<br />

Aufbau und Bauarten von KMG<br />

Aufspannen, temperieren, ...<br />

Taster und optische Sensoren auswählen<br />

Messung durchführen, auswerten und Statistik<br />

Genauigkeit, Messunsicherheit<br />

Grundlagen Qualitätsmanagement<br />

www.aukom.<strong>in</strong>fo Seite 7<br />

AUKOM Konzept<br />

Erfor<strong>der</strong>liches Wissen<br />

<strong>Ausbildung</strong>svorteile<br />

Jetzige Defizite<br />

AUKOM Ziele<br />

AUKOM Struktur<br />

AUKOM Inhalte<br />

Dachorganisation


AUKOM Stufe 1<br />

AUKOM Stufe 1 Beispiele<br />

www.aukom.<strong>in</strong>fo Seite 8<br />

AUKOM Konzept<br />

Erfor<strong>der</strong>liches Wissen<br />

<strong>Ausbildung</strong>svorteile<br />

Jetzige Defizite<br />

AUKOM Ziele<br />

AUKOM Struktur<br />

AUKOM Inhalte<br />

Dachorganisation


AUKOM Stufe 2<br />

Inhalte <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong>sstufe 2<br />

Lehrgang und Prüfung: 5 Tage<br />

Voraussetzung: Bestandene Stufe 1<br />

Geometrie-Überblick<br />

Maßtolerierung<br />

Form- und Lagetolerierung<br />

Messstrategie, Antaststrategie (sensorabhängig)<br />

CNC-Programmierung<br />

Messen von Freiformflächen<br />

Auswerten, Dokumentieren<br />

E<strong>in</strong>flüsse auf das Messergebnis<br />

Prüfmittelüberwachung<br />

Statistische Kenngrößen<br />

www.aukom.<strong>in</strong>fo Seite 9<br />

AUKOM Konzept<br />

Erfor<strong>der</strong>liches Wissen<br />

<strong>Ausbildung</strong>svorteile<br />

Jetzige Defizite<br />

AUKOM Ziele<br />

AUKOM Struktur<br />

AUKOM Inhalte<br />

Dachorganisation


AUKOM Stufe 2<br />

AUKOM Stufe 2 Beispiel<br />

www.aukom.<strong>in</strong>fo Seite 10<br />

AUKOM Konzept<br />

Erfor<strong>der</strong>liches Wissen<br />

<strong>Ausbildung</strong>svorteile<br />

Jetzige Defizite<br />

AUKOM Ziele<br />

AUKOM Struktur<br />

AUKOM Inhalte<br />

Dachorganisation


AUKOM Stufe 3<br />

Inhalte <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong>sstufe 3<br />

Lehrgang und Prüfung: 5 Tage Basis + 3 Tage Form und Lage<br />

Voraussetzung: Bestandene Stufe 2<br />

Basisblock (5 Tage):<br />

Berechnung von W<strong>in</strong>kel, Schwerpunkt, Abstand, ...<br />

Grundlagen Fertigungstechnik<br />

CAD, CAD-Schnittstellen, Digitalisieren<br />

Optimierter Messablauf<br />

Qualitätsmanagement, Bedienerqualifikation, Qualitätskosten<br />

Messunsicherheitsberechnung, Virtuelles KMG<br />

Messprozesseignung<br />

Digitales Filtern<br />

Form- und Lagetolerierung für Experten (3 Tage)<br />

www.aukom.<strong>in</strong>fo Seite 11<br />

AUKOM Konzept<br />

Erfor<strong>der</strong>liches Wissen<br />

<strong>Ausbildung</strong>svorteile<br />

Jetzige Defizite<br />

AUKOM Ziele<br />

AUKOM Struktur<br />

AUKOM Inhalte<br />

Dachorganisation


Herstellerneutrale <strong>Ausbildung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Koord<strong>in</strong>atenmesstechnik<br />

Leistungen <strong>der</strong> Dachorganisation<br />

AUKOM e.V.<br />

� Umfassende, vergleichbare, geräteneutrale und allgeme<strong>in</strong><br />

anerkannte <strong>Ausbildung</strong> <strong>in</strong> Koord<strong>in</strong>atenmesstechnik<br />

� Durchführen <strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong> anerkannten, vergleichbaren<br />

und benoteten Abschlusstests<br />

� Ausgabe <strong>der</strong> AUKOM-Zertifikate<br />

� Erstellen und Pflegen didaktisch gestalteter<br />

Schulungsunterlagen zu den drei Stufen<br />

<strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong><br />

� Pflegen des E-Learn<strong>in</strong>g-Systems zu Stufe 1<br />

www.aukom.<strong>in</strong>fo Seite 12<br />

AUKOM Konzept<br />

Erfor<strong>der</strong>liches Wissen<br />

<strong>Ausbildung</strong>svorteile<br />

Jetzige Defizite<br />

AUKOM Ziele<br />

AUKOM Struktur<br />

AUKOM Inhalte<br />

Dachorganisation


AUKOM<br />

Zusammenfassung <strong>der</strong> Vorteile<br />

e<strong>in</strong>er fundierten <strong>Ausbildung</strong><br />

Umfassende, vergleichbare, geräteneutrale und allgeme<strong>in</strong> anerkannte<br />

<strong>Ausbildung</strong> <strong>in</strong> Koord<strong>in</strong>atenmesstechnik<br />

Allgeme<strong>in</strong> anerkanntes Zertifikat<br />

Sichere, vergleichbare und reproduzierbare Messergebnisse<br />

Ergebnisse mit ger<strong>in</strong>ger Messunsicherheit<br />

Steigerung <strong>der</strong> Effizienz<br />

Effektivere Gerätenutzung<br />

Fehlervermeidung<br />

Reduzierung <strong>der</strong> Qualitätskosten<br />

www.aukom.<strong>in</strong>fo Seite 13<br />

AUKOM Konzept<br />

Erfor<strong>der</strong>liches Wissen<br />

<strong>Ausbildung</strong>svorteile<br />

Jetzige Defizite<br />

AUKOM Ziele<br />

AUKOM Struktur<br />

AUKOM Inhalte<br />

Dachorganisation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!