07.02.2013 Aufrufe

Bedeutung der Ausbildung Koordinatenmesstechnik in der ... - aukom

Bedeutung der Ausbildung Koordinatenmesstechnik in der ... - aukom

Bedeutung der Ausbildung Koordinatenmesstechnik in der ... - aukom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. U. Laudahn 12.05.2004<br />

Volkswagen Salzgitter<br />

Volkswagen Salzgitter<br />

Weltweiter Motoren- und Komponentenlieferant


Dr. U. Laudahn 12.05.2004<br />

Dr. Uwe Laudahn<br />

Messtechnische<br />

Qualifizierung<br />

Qualifizierungskonzept <strong>in</strong> <strong>der</strong> Volkswagen AG


Dr. U. Laudahn 12.05.2004<br />

Agenda<br />

1. Verbesserungspotentiale <strong>in</strong> <strong>der</strong> Messtechnik<br />

2. Weiterbildung <strong>in</strong> <strong>der</strong> 3-D-<strong>Koord<strong>in</strong>atenmesstechnik</strong><br />

1. Defizite und <strong>der</strong>en Folgen<br />

2. E<strong>in</strong>satz von AUKOM<br />

3. Ausblick <strong>Ausbildung</strong>sberuf


Dr. U. Laudahn 12.05.2004<br />

Verbesserungspotentiale <strong>in</strong> <strong>der</strong> Messtechnik<br />

Beteiligung an<br />

Normungsarbeit<br />

Methoden-<br />

Beschreibungen<br />

Mitarbeiter<br />

Qualifikation<br />

Systematik<br />

im<br />

Messprozess<br />

Weiterbildung<br />

und<br />

<strong>Ausbildung</strong><br />

Def<strong>in</strong>ition <strong>der</strong><br />

Prozesse /<br />

Umsetzung <strong>in</strong><br />

Softwarelösungen


Dr. U. Laudahn 12.05.2004<br />

Weiterbildung heute:<br />

Arbeitsplatzspezifische<br />

Qualifizierung<br />

Messmasch<strong>in</strong>enbediener<br />

KMG-Fabrikat<br />

spezifische<br />

Qualifizierung<br />

<strong>Ausbildung</strong> <strong>in</strong>dustrielle Metallberufe


Dr. U. Laudahn 12.05.2004<br />

Defizite <strong>der</strong> heutigen Weiterbildung <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Koord<strong>in</strong>atenmesstechnik</strong><br />

• Schwerpunkt liegt im Bereich <strong>der</strong> soft- und hardwarespezifischen<br />

Schulung<br />

• KMG-<strong>Ausbildung</strong> nur gerätespezifisch<br />

• zu wenig messtechnische Grundlagen<br />

• ke<strong>in</strong>e mathematischen und physikalischen Grundlagen<br />

• zu wenig Normenkenntnis<br />

⇒ ke<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>heitlichen Mess-Strategien<br />

⇒ bedienerabhängige Messergebnisse<br />

⇒ ungenügende Vergleichbarkeit von Messergebnissen


Dr. U. Laudahn 12.05.2004<br />

Folgen <strong>der</strong> Defizite<br />

• zusätzlicher Aufwand sowohl <strong>in</strong>tern als auch extern mit<br />

Lieferanten durch:<br />

• Wie<strong>der</strong>holmessungen aufgrund mangelnden Vertrauens<br />

• Abstimmung <strong>der</strong> Mess-Strategien<br />

• nicht entdeckte Fehler<br />

• festgestellte, aber nicht vorhandene Fehler


Dr. U. Laudahn 12.05.2004<br />

Lösung zur Abstellung <strong>der</strong> Defizite:<br />

Aukom-Konzept<br />

• KMG-Fabrikat unabhängige<br />

Qualifizierung<br />

• gezielte Weiterbildung je nach<br />

E<strong>in</strong>satzgebiet und Aufgabe<br />

• durch Prüfung und Zertifikat<br />

belegte Qualifikation<br />

⇒ E<strong>in</strong>satz anerkannter und objektiv nachvollziehbarer Regeln für<br />

den gesamten Messprozess.


Dr. U. Laudahn 12.05.2004<br />

Weiterbildung zukünftig: zuk nftig:<br />

Arbeitsplatzspezifische<br />

Qualifikation<br />

Messmasch<strong>in</strong>enbediener<br />

KMG-Fabrikat<br />

unabhängige<br />

Qualifikation<br />

KMG-Fabrikat<br />

spezifische<br />

Qualifikation<br />

<strong>Ausbildung</strong> <strong>in</strong>dustrielle Metallberufe


Dr. U. Laudahn 12.05.2004<br />

3,5 a<br />

Ausblick zur Konzept-Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Metallberufsausbildung<br />

Früher<br />

Fachrichtungsspezifische<br />

Fachbildung<br />

Grundbildung<br />

Fachrichtungsspezifische<br />

Fachbildung<br />

Berufsspezifische Fachbildung<br />

Berufsübergreifende Fachbildung<br />

3,5 a<br />

Zukünftig<br />

Fachqualifikation<br />

Integrierte Vermittlung<br />

Kernqualifikation


Dr. U. Laudahn 12.05.2004<br />

Mögliche Anwendung auf messtechnische<br />

<strong>Ausbildung</strong><br />

KMG-Fabrikat<br />

spezifische<br />

<strong>Ausbildung</strong><br />

KMG-Fabrikat<br />

unabhängige<br />

<strong>Ausbildung</strong><br />

3,5 a<br />

Fachqualifikation<br />

Integrierte Vermittlung<br />

Kernqualifikation<br />

• Integration <strong>in</strong> die zweite<br />

Hälfte <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong>szeit


Dr. U. Laudahn 12.05.2004<br />

Zusammenfassung<br />

• E<strong>in</strong>satz des AUKOM-Konzept´s zur<br />

Weiterbildung <strong>der</strong> KMG Bediener konzernweit<br />

• Übertrag auf Lieferanten<br />

• E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es messtechnischen<br />

Schwerpunkts <strong>in</strong> die <strong>Ausbildung</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>in</strong>dustriellen Metallberufe<br />

Arbeitsplatzspezifische<br />

Qualifikation<br />

3,5 a<br />

Messmasch<strong>in</strong>enbediener<br />

KMG-Fabrikat<br />

unabhängige<br />

Qualifikation<br />

KMG-Fabrikat<br />

spezifische<br />

Qualifikation<br />

<strong>Ausbildung</strong> <strong>in</strong>dustrielle Metallberufe<br />

Fachqualifikation<br />

Integrierte Vermittlung<br />

Kernqualifikation


Dr. U. Laudahn 12.05.2004<br />

Vielen Dank.<br />

Kompetenz und Qualität aus Salzgitter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!