08.02.2013 Aufrufe

pdf-Datei - Bayerisches Landesjugendamt - Bayern

pdf-Datei - Bayerisches Landesjugendamt - Bayern

pdf-Datei - Bayerisches Landesjugendamt - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15 13<br />

nehmen. Ein „Dauerverwaltungsakt“ mit zu langer Fristsetzung könnte nämlich innerhalb der<br />

Frist nicht vorzeitig eingestellt werden.<br />

21. Welche Methoden der Eingliederungshilfe erscheinen als nicht geeignet?<br />

Dem Grunde nach all jene, die nicht beabsichtigen und in der Lage sind, neben den<br />

Entwicklungsstörungen und/oder dem klinisch-psychiatrischen Syndrom auch und gerade die<br />

Anpassungsstörungen/Beeinträchtigungen der Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu<br />

thematisieren. So genannte (integrative) Lerntherapeuten, Legasthenietrainer, Kinesiologen,<br />

Vertreter der „sensorisch-integrativen“ Pädagogik, Institute für Orthographie und Schreibtechnik<br />

sowie Methodiken wie „memory“- ganzheitliche Lernförderung, Davis-Methode,<br />

psychomotorische Ganzheitstherapie, Musik-, Kunst- und Reittherapie, „tiergestützte“<br />

Pädagogik, neurolinguistisches Programmieren, „ganzhirniges“ Lernen, Neurofeedback, Hörtherapie,<br />

Nicolay-Rechtschreib-Methode erscheinen vor dem Hintergrund der Notwendigkeit<br />

einer multimodalen Behandlungskonzeption im Hinblick auf den Fokus (drohender)<br />

seelischer Behinderungen in der Regel als nicht ausreichend bzw. geeignet.<br />

22. Erscheint eine Leistungserbringung in Gruppen zulässig und zielführend?<br />

Prinzipiell ja. Wegen des Individualisierungsgrundsatzes und des erforderlichen Ausschlusses<br />

von „Mitnahmeeffekten“ hängt diese Entscheidung über die Ausgestaltung der Hilfe jedoch<br />

sehr stark vom Bedarfsprofil ab (Integration in eine Gruppe, soziales Lernen). Der Gesichtspunkt<br />

der Verfahrensökonomie und der des zwangsläufig mit einer Gruppenbehandlung<br />

verbundenen geringeren Leistungsentgelts darf nicht auf Kosten einer zeit- und zielgerichteten<br />

Leistungserbringung gehen, da sonst der Spar- und Synergieeffekt verpufft.<br />

Auch unter den genannten Voraussetzungen sollte die Größe der Therapiegruppe drei Kinder<br />

oder Jugendliche nicht übersteigen.<br />

23. Unter welchen Voraussetzungen können Eingliederungshilfen in Familienpflege<br />

erbracht werden?<br />

Die Idee, „seelenpflegebedürftige“ Kinder und Jugendliche in ausreichend ausgewählten,<br />

vorbereiteten und begleiteten Pflegefamilien („Gastfamilien“) unterzubringen, stammt<br />

ursprünglich aus Baden-Württemberg. Diese Variante einer Leistungserbringung gemäß § 35a<br />

Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII gelingt nach vorliegenden Erfahrungen nur, wenn<br />

- das Setting einer Familie für das Kind oder den Jugendlichen auch vor dem<br />

Hintergrund seiner vorausgehenden Erfahrungen „mit Familie“ zumutbar und<br />

förderlich erscheint,<br />

- der junge Mensch „Familien bejahend“ ist, krass ausgedrückt, einer Pflegefamilie<br />

auch „zugemutet“ werden kann,<br />

- Angehörige der Pflegefamilie über einschlägige berufliche Vorerfahrungen etwa als<br />

Heilpädagogen verfügen,<br />

- die Pflegefamilie belastbar ist, vom Milieu und den erziehungsleitenden Vorstellungen<br />

her in der Lage, einen psychisch gestörten jungen Menschen aufzunehmen<br />

- und auch von der räumlichen Ausstattung (Einzelzimmer) dazu in der Lage ist,<br />

- die Pflegefamilie durch Schulungen und Kontakte mit anderen Pflegefamilien<br />

rechtzeitig und umfassend auf die Aufgabe vorbereitet wird,<br />

- eine fachliche supervisorische Begleitung des besonderen Pflegeverhältnisses<br />

sichergestellt werden kann,<br />

- die notwendige Kommunikation und Kooperation zwischen allen Beteiligten mit dem<br />

für die Prozessgestaltung letztverantwortlichen Jugendamt gewährleistet wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!