08.02.2013 Aufrufe

Fürsorge statt Geschenke - Friedrich Scharr KG

Fürsorge statt Geschenke - Friedrich Scharr KG

Fürsorge statt Geschenke - Friedrich Scharr KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pressemitteilung der <strong>Friedrich</strong> <strong>Scharr</strong> <strong>KG</strong> vom 19.12.2011<br />

<strong>Friedrich</strong> <strong>Scharr</strong> <strong>KG</strong>: <strong>Fürsorge</strong> <strong>statt</strong> <strong>Geschenke</strong><br />

Stuttgart. Anstelle von Präsenten hat sich <strong>Scharr</strong> in diesem Jahr entschlossen, den dafür<br />

vorgesehenen Betrag an das Kinderhospiz Stuttgart zu spenden. Rainer <strong>Scharr</strong>, geschäftsführender<br />

Gesellschafter der <strong>Friedrich</strong> <strong>Scharr</strong> <strong>KG</strong>, freute sich, den Scheck in Höhe von 20.000,‐ Euro am<br />

Freitag, den 16.12. persönlich an das Kinderhospiz übergeben zu können.<br />

„Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“ Dieses Zitat<br />

von Cicely Saunders umschreibt die Aufgaben des Hospiz Stuttgart: die Begleitung schwer kranker<br />

und sterbender Menschen sowie derer Angehörigen. Das Kinderhospiz unterstützt als Teilbereich<br />

speziell Familien mit lebensbegrenzt erkrankten Kindern. Kinderhospizarbeit wird bereits mit der<br />

Diagnosestellung der Erkrankung angeboten. Neben dem kranken Kind erfahren die Geschwister<br />

ebenso wie die Eltern Zuwendung und Entlastung. Die Betreuung kann lange Zeit andauern ‐ Monate<br />

oder Jahre ‐ und geht durch die Trauerbegleitung, die das Kinderhospiz leistet, über den Tod des<br />

Kindes hinaus.<br />

Gerade in der Weihnachtszeit gilt es, zur Besinnung zu kommen und auch an die Menschen zu<br />

denken, die kein unbeschwertes Leben führen können. <strong>Scharr</strong> hat sich daher in diesem Jahr<br />

entschieden, auf <strong>Geschenke</strong> für Geschäftspartner zu verzichten und <strong>statt</strong>dessen das Kinderhospiz zu<br />

unterstützen. Das Unternehmen erhofft sich, so einen kleinen Beitrag zu der bemerkenswerten<br />

Arbeit dieser Einrichtung leisten zu können. Bereits im Jahr 2010 förderte die Otto F.‐<strong>Scharr</strong> Stiftung<br />

das Kinderhospiz mit einer Spende in Höhe von 10.000,‐ Euro.<br />

In Zeiten immer knapper werdender öffentlicher Kassen ist die Wirtschaft zunehmend gefordert,<br />

über die unternehmerischen Ziele hinaus soziales Engagement zu zeigen. Das Stuttgarter<br />

Familienunternehmen <strong>Scharr</strong> ist sich dessen bewusst und unterstützt daher seit langem<br />

verschiedenste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens in der Region. Rainer <strong>Scharr</strong>, selbst Vater von<br />

drei Kindern, war es ein besonderes Anliegen, an Weihnachten Familien zu unterstützen, die ein<br />

derart schweres Los getroffen hat. „Es ist gut zu wissen, dass durch die Arbeit des Kinderhospiz‘ diese<br />

Menschen in ihrer schwierigen Lage nicht allein gelassen werden, dass ihnen beigestanden und Mut<br />

gemacht wird.“<br />

Pressefoto: Rainer <strong>Scharr</strong> (links) und Markus König rechts) bei der Scheckübergabe an Elvira<br />

Pfleiderer (Mitte) vom Kinderhospiz Stuttgart.


Journalistenkontakt<br />

Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:<br />

Katrin Schaible<br />

Marketing & PR<br />

<strong>Friedrich</strong> <strong>Scharr</strong> <strong>KG</strong><br />

Liebknechtstraße 50<br />

70565 Stuttgart<br />

Tel.: 0711/7868‐257<br />

Fax.: 0711/7868‐289<br />

k.schaible@scharr.de<br />

www.scharr.de<br />

Die <strong>Friedrich</strong> <strong>Scharr</strong> <strong>KG</strong> ist eines der führenden Handelsunternehmen im Bereich Mineralöl,<br />

Flüssiggas, Erdgas und Biobrennstoffe im süddeutschen Raum. Mehr als 500 Mitarbeiter betreuen<br />

über 200.000 Kunden in Privathaushalten, Gewerbe und Industrie mit innovativen Produkten und<br />

Dienstleistungen aus allen Energiesparten. Die familiengeführte Unternehmensgruppe erzielte im<br />

Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von rund 640 Millionen Euro. Der Firmensitz ist in Stuttgart‐<br />

Vaihingen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.scharr.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!