08.02.2013 Aufrufe

Kloster und Schloss Salem - Baden-Württemberg

Kloster und Schloss Salem - Baden-Württemberg

Kloster und Schloss Salem - Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44<br />

Zwischen den Bildfeldern sind weitere Wappen angebracht. An der<br />

der Abtei zugewandten Seite sind die Wappen des Ordens <strong>und</strong> der<br />

Abtei <strong>Salem</strong> zu sehen <strong>und</strong> an der dem Fürstenappartement zugewandten<br />

Seite die Wappen der Stifter: Guntram von Adelsreute <strong>und</strong><br />

Erzbischof Eberhard II. von Salzburg, der im <strong>Kloster</strong> als zweiter Stifter<br />

verehrt wurde. Hintergr<strong>und</strong> ist die Unterstellung der Abtei unter den<br />

Schutz des Erzbistums <strong>und</strong> die Schenkung einer Saline an das <strong>Kloster</strong>.<br />

Indem sich die Abtei dem Schutz des Erzbistums unterstellte, konnte<br />

sie entsprechende Ansprüche oder Übergriffe der Konstanzer Diözesanbischöfe<br />

abwehren.<br />

Der Zisterzienserabtei <strong>Salem</strong> war es gelungen, ihre mittelalterlichen<br />

Schutz- <strong>und</strong> Exemtionsprivilegien bis zur Säkularisation zu bewahren.<br />

Mit der erfolgreichen Behauptung der königlichen Schutzvogtei<br />

im 14. Jahrh<strong>und</strong>ert war das F<strong>und</strong>ament für die Reichsunmittelbarkeit<br />

der Abtei gelegt. Auch das Exemtionsprivileg, das die Abtei<br />

aus dem Diözesanverband herauslöste <strong>und</strong> unmittelbar dem Papst<br />

unterstellte, konnte die Abtei trotz erheblicher Widerstände der<br />

Konstanzer Fürstbischöfe bis 1802 behaupten. Darüber hinaus gelang<br />

es der Abtei, kontinuierlich die Gerichtsbarkeit über zentrale<br />

Teile ihres Besitzes sowie den Besitz der <strong>Salem</strong> unterstellten Frauenklöster<br />

auszubauen. Im 18. Jahrh<strong>und</strong>ert verfügte die Abtei über ein<br />

großes geschlossenes Territorium, in dem es die hohe <strong>und</strong> niedere<br />

Gerichtsbarkeit inne hatte. Hier verfügte die Abtei über souveräne<br />

Rechte, die Abt Anselm II. beispielsweise auch dadurch zum Ausdruck<br />

brachte, dass er für sich beanspruchte, sechsspännig gefahren<br />

zu werden.<br />

Linke Seite von oben nach unten: Wappen des <strong>Kloster</strong>stifters Guntram von Adelsreute<br />

<strong>und</strong> von Erzbischof Eberhard II. von Salzburg; Fama seitlich des mittleren<br />

Deckenbildes; Wappen des <strong>Kloster</strong>s <strong>und</strong> des Zisterzienserordens.<br />

Unten: Büste von Papst Callixtus II. an der Südwand des Kaisersaals.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!