09.02.2013 Aufrufe

B u d o – V e r e i n L a u c h h a m m e r e . V . C H R O N I K

B u d o – V e r e i n L a u c h h a m m e r e . V . C H R O N I K

B u d o – V e r e i n L a u c h h a m m e r e . V . C H R O N I K

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B u d o <strong>–</strong> V e r e i n L a u c h h a m m e r e . V .<br />

C H R O N I K<br />

1958<br />

Gründung der Sektion Judo in der BSG „Aktivist“ Lauchhammer durch Willy<br />

Schimmang.<br />

1958 bis 1969<br />

trainieren die Sportler der Sektion Judo in der damaligen Sporthalle in der Ernst<br />

Schneller Straße.<br />

01.01.1965<br />

Udo Miethner wird Mitglied der BSG Aktivist Lauchhammer<br />

1969<br />

Willy Schimmang beendet seine sportliche Laufbahn.<br />

1969<br />

Manfred Zverina, Sportfreund Helbig und Udo Miethner sind als Trainer tätig und<br />

beginnen mit einer systematischen Ausbildung im Judo.<br />

1969 bis 1973<br />

Die neue Trainingsstätte ist in der Halle an der Sportgaststätte „Behr“<br />

1970<br />

Udo Miethner wird Trainer und Vorsitzender der Sektion Judo<br />

1973<br />

Udo Miethner legt als erstes Mitglied die Prüfung zum 1. Dan ab<br />

1973<br />

Die neue Halle wird durch die Vereinsmitglieder gestaltet. Sportsfreund Helbig<br />

organisiert eine neue Halle neben der Sporthalle in der Ernst Schneller Straße.<br />

1974<br />

Bezug der neuen Sporthalle.<br />

www.budoverein-lauchhammer.de<br />

1974-1986<br />

Die Sektion Judo wird Trainingszentrum für Judo und delegiert einige Sportler zu<br />

Sportschule. In dieser Zeit bis 1990 beginnt die Zusammenarbeit mit der BBS im<br />

Schulsport.<br />

Es wird der Kampfsport in den Abiturklassen unterrichtet<br />

17.03.1974<br />

Sichtungsturnier für den DDR Pionierpokal in Frankfurt/Oder mit 8 Teilnehmern von<br />

der BSG „Aktivist“ Lauchhammer Sektion Judo. 5. Platz Torsten Kunze, 7. Platz<br />

Andrè Habich, 9. Platz Thomas Huth unter dem Trainer Helbig.


17. <strong>–</strong> 23.02.1975<br />

Sportfreund Krümmling, Uwe unterzieht sich einer Sichtung beim ASK<br />

Frankfurt/Oder<br />

1977<br />

DDR Einzelmeisterschaften in Frankfurt/Oder belegt Uwe Krümmling einen 2. Platz.<br />

Kreisspartakiade in Senftenberg. Auswertung 42 Teilnehmer, 19 Goldmedaillen, 7<br />

Silbermedaillen und 9 Bronzemedaillen, das brachte Platz 1 in der<br />

Mannschaftswertung. Teilnehmer waren Schüler und Jugend.<br />

1978<br />

Delegierung des Sportfreund Uwe Krümmling zur Sportschule nach Frankfurt/Oder<br />

1979<br />

Andrè Helbig wird 5. bei der Kinder und Jugendspartakiade der DDR<br />

16.06.1979<br />

Kreisspartakiade in Senftenberg mit 44 Teilnehmern von Lauchhammer mit 18<br />

Goldmedaillen, 11 Silbermedaillen und 14 Bronzemedaillen. Also 43 Medaillen für<br />

Lauchhammer.<br />

1981<br />

Danprüfung durch Michael Steckbauer zum 1. Dan<br />

03.-05.07.1981<br />

Durchführung eines Freundschaftsvergleichs in der Sportart Judo zwischen<br />

Lauchhammer und Kalisz (VR Polen)<br />

1982<br />

Frank Hundt erkämpft sich den 2. Platz beim DDR Pionierpokal<br />

1982<br />

Danprüfung durch Steffen Eckstein zum 1. Dan<br />

02.04.1983<br />

verstirbt der Sportfreund Helbig an Lymphknotenkrebs im Alter von 40 Jahren.<br />

1983<br />

Frank Hundt wird zum Sportclub nach Frankfurt/Oder delegiert<br />

Danprüfung zum 1. Dan durch Detlef Seime und Renee Quack<br />

07.07.1983<br />

Kyu Prüfung in Lauchhammer durchgeführt durch Peter Rick aus Großräschen<br />

30.12.1983<br />

Kyu Prüfung in Lauchhammer durchgeführt durch Peter Rick aus Großräschen<br />

31.12.1984<br />

Kyu Prüfung in Lauchhammer, durchgeführt durch Peter Rick aus Großräschen


1985<br />

Danprüfung zum 2. Dan durch Olaf Duske und Udo Miethner<br />

28.-30.11.1985<br />

In Lauchhammer findet eine Ausbildung zum Trainer und Kampfrichter statt.<br />

Teilnehmer unter anderem Ralf Höna, Andrè Sperling, Jens Steckbauer und Jens<br />

Schwarzer.<br />

20.03.1986<br />

Kyu Prüfung in Lauchhammer, durchgeführt durch Peter Rick aus Großräschen<br />

1986<br />

Danprüfung zum 1. Dan durch Christoph Tischer, Sebastian Paul, Mario Machill und<br />

Gunther Ehrig<br />

1987<br />

Danprüfung zum 1. Dan durch Karsten Höhne.<br />

Steffen Eckstein wird bei den DDR Studentenmeisterschaften 2. und 3. bei den DDR<br />

Bestenermittlungen Karsten Höhne wird in diesem Jahr auch 3. bei den DDR<br />

Bestermittlungen und 3. bei der Kinder und Jugendspartakiade in Leipzig.<br />

1987<br />

Wir haben Gäste aus Madagaskar in unserer Trainingsstätte.<br />

1988<br />

Danprüfung zum 1. Dan durch Andrè Sperling (Jahn)<br />

02.01.1988<br />

Gürtelprüfung in Lauchhammer durchgeführt durch Herr Rick aus Großräschen<br />

19.01.1988<br />

Erweiterte Leitungssitzung in der Gaststätte am Weinberg mit 12 Teilnehmern<br />

24.01.1988<br />

BEM der AK 12-14 in Spremberg<br />

30.01.1988<br />

Kampftag der Bezirksliga in Weißwasser<br />

09.02.1988<br />

Freundschaftswettkampf in Großräschen<br />

13./14.02.1988<br />

DDR Meisterschaften in Leipzig unter Aufsicht von Olaf Duske<br />

12.03.1988<br />

Kampftag der Bezirksliga in Cottbus<br />

19./20.03.1988<br />

Internationales Turnier in Potsdam mit Olaf Duske


13.06.1988<br />

BEM Junioren in Cottbus<br />

19.06.1988<br />

Sichtung für die Bezirksspartakiade in Doberlug-Kirchhain.<br />

08.09.1988<br />

Leitungssitzung mit 9 Teilnehmern in der Weinberggaststätte<br />

24.09.1988<br />

BEM Senioren in Cottbus<br />

02.10.1988<br />

BEM Frauen in Cottbus und BEM Altersklasse 14/15<br />

28.10.1988<br />

Kampftag der Bezirksliga in Cottbus<br />

03.11.1988<br />

Erweiterte Leitungssitzung in der Sportlerklause Lauchhammer <strong>–</strong> Mitte<br />

19.11.1988<br />

DDR Bestenermittlung der Männer und Frauen in Senftenberg<br />

17.12.1988<br />

Weihnachtsfeier in der Gaststätte am Weinberg mit 45 Personen.<br />

07.01.1989<br />

Gürtelprüfung in Lauchhammer durchgeführt durch Herr Rick aus Großräschen<br />

28.01.1989<br />

Kampftag der Bezirksliga in Cottbus<br />

11.02.1989<br />

Weiterbildung für Kampfrichter in Cottbus<br />

18.03.1989<br />

Teilnahme an ein internationales Turnier in Potsdam<br />

Eine weitere Gruppe fährt nach Bautzen zu einer Dan Konsultation unter Udo<br />

Miethner<br />

19.03.1989<br />

findet in Hoyerswerda ein DDR offenes Turnier statt.<br />

01.04.1989<br />

BEM in Weißwasser<br />

06.04.1989<br />

erweiterte Leitungssitzung in der Sportlerklause Lauchhammer <strong>–</strong> Mitte mit 8<br />

Personen


07.05.1989<br />

BEM der AK 12 männlich in Cottbus<br />

25.06.1989<br />

BEM AK10/11 männlich in Hoyerswerda<br />

17.09.1989<br />

fanden in Senftenberg, bei Dynamo Senftenberg, die Kreiseinzelmeisterschaften<br />

statt.<br />

29.09.1989<br />

findet eine Dan Konsultation in Guben statt. Teilnehmer war Gismar Furche<br />

30.09.1989<br />

Bezirkseinzelmeisterschaften in Cottbus<br />

28.10.1989<br />

Dan Prüfung für Gismar Furche in Guben<br />

Dan Prüfung für Andrè Sperling (heute Andrè Jahn)<br />

04.11.1989<br />

Kreiseinzelmeisterschaften der Altersklassen 14-16 Jahre in Senftenberg.<br />

16.12.1989<br />

Jahresabschlussfeier der Sektion Judo in der Sportlerklause Lauchhammer Mitte.<br />

Es nehmen 45 Sportfreunde teil.<br />

1990/1991<br />

Eine vietnamesische Gruppe trainiert bei der Sektion Judo, unter ihnen Phung und<br />

Trang Bui An<br />

10.03.1990<br />

BFA Tagung in Weißwasser mit 4 Teilnehmer von der Sektion Judo aus<br />

Lauchhammer<br />

25.04.1990<br />

Gürtelprüfung in Lauchhammer durchgeführt durch den Sportfreund Kappert aus<br />

Spremberg<br />

26.05.1990<br />

Bezirksliga Kampftag in Cottbus<br />

23.09.1990<br />

DDR offenes Turnier der Altersklasse 15/16 in Weißwasser<br />

29.09.1990<br />

ÜL und Kampfrichterweiterbildung in Cottbus im Uni Gelände<br />

14.-16.12.1990<br />

ÜL Weiterbildung in Frankfurt/Oder mit Gunter Ehrig.


31.01.1991<br />

Der vietnamesische Sportkamerad Trang Bui An wird aus Lauchhammer<br />

verabschiedet. Er trainierte über viele Jahre bei der Sektion Judo mit und musste<br />

jetzt wieder zurück in seine Heimat.<br />

27.09.1991<br />

erweiterte Leitungssitzung mit 20 Teilnehmern<br />

20.12.1991<br />

Weihnachtsfeier der Jugend und Erwachsenen im Gasthof „Krone“<br />

21.09.1992<br />

Die Auflösung der BSG Aktivist Lauchhammer und des DTSB erforderte ein<br />

Neugründung des Vereins.<br />

Gründung des Budo <strong>–</strong> Verein Lauchhammer unter der Leitung von Udo Miethner.<br />

Versammlungsort ist die Judohalle in Lauchhammer <strong>–</strong> West. Im Präsidium sitzen Udo<br />

Miethner, Reimund Pischke, Carsten Dreißig und Maik Welzel. Die Wahl des<br />

Vorstandes ergab folgendes Ergebnis: Udo Miethner 1. Vorsitzender, Jens Weser 2.<br />

Vorsitzender, Reimund Pischke Kassenwart, Maik Lösch Jugendwart, Maik Welzel<br />

Schriftführer. Als Beschwerdeausschuss wurden gewählt Steffen Rentzsch, Andreas<br />

Steckbauer und Gunther Ehrig. Kassenprüfer wurden Ralf Berger und Carsten<br />

Dreißig. 30 Teilnehmer waren bei der Neugründung anwesend.<br />

03.-05.09.1993<br />

Breitensportlehrgang für Fachübungsleiter in Lindow mit den Teilnehmern Michael<br />

Pawlik, Lutz Koalick, Ralf Höna und Jens Schwarzer.<br />

1993<br />

Danprüfung zum 1. Dan durch Jens Steckbauer, Carsten Dreißig und Maik Lösch.<br />

Danprüfung zum 2. Dan Karsten Höhne<br />

24.10.1993<br />

KEM der Altersklasse U15 in Vetschau. Anja Berger und Andrè Gleitsmann werden<br />

1., frank Michaelis wird 2. und Michael Kütter 3.<br />

31.10.1993<br />

Bei einem Turnier der Altersklasse U13 in Cottbus gewinnt Martin Schachtschneider.<br />

Oliver Schmidt, Daniel Marek und Katja Haupt erringen 2. Plätze. Außerdem<br />

erkämpfen sich die Bronzemedaille: Axel Thomiczny, Martin Barth und Katja Haupt.<br />

Dezember 1993<br />

Ein Danantrag zur Verleihung des 3. Dan wird beim BJV für Udo Miethner<br />

eingereicht.<br />

28.-30.01.1994<br />

Fachübungsleiterlehrgang in Lindow mit den Teilnehmern Michael Pawlik, Lutz<br />

Koalik, Ralf Höna und Jens Schwarzer mit dem Abschluss als Fachübungsleiter.


24.03.1994<br />

Bei einem Turnier in Cottbus gewinnen Andreas Starke und Martin<br />

Schachtschneider. Andrè Marek wird zweiter und Oliver Schmidt belegt noch einen<br />

guten 3. Platz.<br />

19.04.1994<br />

Der Danantrag zur Verleihung des 3. Dan an Udo Miethner wird unter<br />

Berücksichtigung des Termins abgelehnt.<br />

11.05.1994<br />

Bei den Bezirksmeisterschaften der Altersklasse U15 erkämpfen sich Daniel Marek<br />

und Frank Michaelis gute 2. Plätze.<br />

28.05.1994<br />

Kyu-Prüfung<br />

04.06.1994<br />

Die Bezirksmeisterschaften der Altersklasse U13 sind mit über 300 Teilnehmern in<br />

Senftenberg gut besucht. Trotz der großen Teilnehmerzahl konnten sich Judokas<br />

vom Budo - Verein behaupten. Martin Schachtschneider gewann dieses Turnier,<br />

während Andreas Starke und Katja Haupt gute 3. Plätze belegen. Auch Oliver<br />

Schmidt wird immerhin noch 5..<br />

18.06.1994<br />

Beim größten Turnier der Altersklasse U13, den LEM, gewann Martin<br />

Schachtschneider den 1. Platz und Katja Haupt wird 3. Andreas Starke, der sich<br />

auch für dieses Turnier qualifizierte, wird noch guter 7., was dem Verein eine gute<br />

Arbeit bescheinigt.<br />

10.11.1994<br />

Wahlversammlung Gewählt wurden: Jens Weser 1. Vorsitzender, Udo Miethner 2.<br />

Vorsitzender, Reimund Pischke Kassenwart, Maik Lösch Jugendwart und Maik<br />

Welzel als Schriftführer<br />

20.12.1994<br />

fand in der Judohalle ein Elternabend für die kleinen und mittleren Trainingsgruppen<br />

statt der Übungsleiter Silvio Zareba und Robert Schulze sowie Jens Weser und Jens<br />

Schwarzer.<br />

06.01.1995<br />

Udo Miethner konnte zu seinem 30- jährigem Jubiläum der 3. Dan verliehen werden.<br />

Eine große Feier mit ehemaligen und aktuellen Sportlern des Vereins wurde in der<br />

Judohalle durchgeführt. Damit ist er der erste Träger des 3. Dan im Verein.<br />

25.02.1995<br />

Übungsleiterweiterbildung in Großräschen. Alle Fachübungsleiter des Vereins<br />

nehmen an diesem Lehrgang teil.


02.04.1995<br />

Bei den Bezirksmeisterschaften der Altersklasse U18 gewann Thomas Weiche einen<br />

2. Platz und Andrè Gleitsmann einen 5. Platz. In der Altersklasse U15 gewannen<br />

Martin Schachtschneider und Daniel Marek den 1. Platz und Matthias Knobloch den<br />

3. Platz.<br />

30.04.1995<br />

Bei den Landesmeisterschaften der U15 konnten 3 Teilnehmer vom Budo <strong>–</strong> Verein<br />

dabei sein. Mit Martin Schachtschneider und Daniel Marek stellten wir zwei<br />

Medaillengewinner (2. Plätze). Matthias Knobloch (5.Platz) errang aber auch eine<br />

respektables Ergebnis.<br />

14.05.1995<br />

Jens Schwarzer absolviert die Kampfrichterprüfung in Lindow und erwirbt die Lizenz<br />

des Bezirkskampfrichters.<br />

10.06.1995<br />

Daniel Marek wird 5. Bei den Deutschen Einzelmeisterschaften in Wiesbaden in der<br />

Gewichtsklasse bis 65 kg.<br />

24.08.1995<br />

Ein trauriger Tag in der Geschichte des vor 37 Jahren gegründeten Vereins. Willy<br />

Schimmang, der Gründer des Judovereins in Lauchhammer, verstirbt an diesem Tag.<br />

16.09.1995<br />

Jens Schwarzer absolviert die Prüfung zum 1. Dan in Senftenberg. Prüfer sind Heinz<br />

Kersten, Klaus Kliem und Rolf Reschke.<br />

28.10.1995<br />

Der Verein kämpft das erste Mal bei Mannschaftsmeisterschaften mit und erkämpft<br />

bei den Bezirksmeisterschaften der Altersklasse U15 einen guten, aber auch<br />

sicheren 3. Platz. Hier erringen die Sportler den ersten Pokal nach der Neugründung.<br />

24.-26.11.1995<br />

Maik Lösch und Jens Schwarzer stellen sich dem Lehrgang zur Prüferausbildung und<br />

schließen diesen Erfolgreich ab. Beide haben somit die Berechtigung erworben, die<br />

Kyu -Prüfungen im Verein selbst abzunehmen.<br />

29.12.1995<br />

Kyu-Prüfung durch Maik Lösch und Jens Schwarzer<br />

07.03.1996<br />

Kyu-Prüfung durch Jens Schwarzer und Maik Lösch<br />

13.06.1996<br />

Sommerfest für Kinder in der Diskothek „Blue Sky“, die gleichzeitig als Sponsoren<br />

eintreten.


25.10.1996<br />

Wahlversammlung im Gasthof „Krone“. Gewählt wurden: Jens Schwarzer 1.<br />

Vorsitzender, Udo Miethner 2. Vorsitzender, Reimund Pischke Kassenwart, Maik<br />

Welzel Schriftführer und Maik Lösch Jugendwart. Ausgeschieden ist unterdessen<br />

Jens Weser aus beruflichen Gründen.<br />

21.11.1996<br />

Kreismeisterschaften der U18 und Senioren finden in Lauchhammer statt.<br />

28.12.1996<br />

Kyu-Prüfung in Lauchhammer durch Maik Lösch und Jens Schwarzer.<br />

19.06.1997<br />

Kyu Prüfung in Lauchhammer unter den Prüfern Maik Lösch und Jens Schwarzer.<br />

13.09.1997<br />

Jens Schwarzer stellt sich der Prüfung zum Landeskampfrichter in Cottbus. Im<br />

Rahmen der Landesmeisterschaft der Altersklasse U19w und U21m absolviert er<br />

einen praktischen Test und besteht diese Prüfung.<br />

18./19.10.1997<br />

Übungsleiterweiterbildung in Cottbus mit Michael Pawlik, Jens Steckbauer, Maik<br />

Lösch, Ralf Höna und Jens Schwarzer.<br />

06.-08.03.1998<br />

Ausbildungslehrgang zum Fachübungsleiter in Frankfurt/Oder. Anja Berger, Daniel<br />

Marek und Matthias Knobloch stellen sich der Herausforderung und wollen<br />

Übungsleiter werden. Es ist die erste von 5 Etappen, die notwendig sind um an einer<br />

Prüfung teilnehmen zu können.<br />

15.03.1998<br />

Martin Schachtschneider nimmt an einem Training zur Vorbereitung der Deutschen<br />

Meisterschaften in Frankfurt/Oder teil.<br />

21.03.1998<br />

Martin Schachtschneider wird bei den Landesmeisterschaften der U18 in Cottbus 2.<br />

in der Gewichtsklasse +90 kg.<br />

28.03.1998<br />

Martin Schachtschneider belegt den 3. Platz bei der NODEM in Berlin und qualifiziert<br />

sich für die Deutsche Meisterschaft in Koblenz.<br />

02.05.1998<br />

Martin Schachtschneider kämpft bei der Deutschen Einzelmeisterschaft der<br />

Altersklasse Jugend U18 in Koblenz teil. Unter den Augen der Trainer Jens<br />

Schwarzer und Jens Steckbauer errang er einen guten 9. Platz.<br />

02.07.1998<br />

Leitungssitzung in der Judohalle mit 5 Teilnehmern. Themen unter andrem: Bilanz<br />

der Vorstandsarbeit, Wahlversammlung, Ferientraining, Mitgliedsbeiträge


08.07.1998<br />

Kyu Prüfung in Lauchhammer unter den Prüfern Maik Lösch und Jens Schwarzer<br />

06.08.1998<br />

Leitungssitzung in der Judohalle mit 5 Teilnehmern. Themen unter anderem:<br />

Wahlversammlung, Jubiläumsfeier 40 Jahre Judo in Lauchhammer,<br />

Mitgliedsbeiträge, Situation Judohalle<br />

September 1998<br />

Bei der Sportlerwahl zum Sportler des Jahres im Landkreis Oberspreewald Lausitz,<br />

durchgeführt vom KSB OSL und dem Wochenkurier, gewinnt überraschen Martin<br />

Schachtschneider. Die Auszeichnung wird in Lübbenau durchgeführt.<br />

17.10.1998<br />

Wahlversammlung im Gasthof „Krone“ in Lauchhammer <strong>–</strong> Mitte. Gewählt werden<br />

Jens Schwarzer 1. Vorsitzender, Maik Lösch 2. Vorsitzender, Michael Pawlik<br />

Schriftführer, Uwe Schwarz Kassenwart und Silvio Zareba Jugendwart.<br />

Ausgeschieden sind Udo Miethner, Reimund Pischke und Maik Welzel.<br />

21.11.1998<br />

Die KEM der Altersklasse Jugend A und der Männer und Frauen finden in<br />

Lauchhammer statt.<br />

10.03.1996<br />

Kyu-Prüfung durch Jens Schwarzer und Maik Lösch<br />

April 1999<br />

Frühjahrsputz in der Judohalle. Bis auf wenige Ausnahmen beteiligen sich alle<br />

Jugendlichen und Erwachsenen. Verantwortlich zeigten sich besonders Uwe<br />

Schwarz und Maik Lösch.<br />

01.05.1999<br />

Ein Programm vor dem „Blue Sky“ in Lauchhammer <strong>–</strong> West unter der Leitung von<br />

Maik Lösch.<br />

Juni 1999<br />

Christoph Pohl wird Landesmeister in der Altersklasse U13 bis 55 kg in Potsdam.<br />

Juni 1999<br />

Wir führen ein Programm an der Schule in der Gartenstraße durch.<br />

06.07.1999<br />

Kyu-Prüfung durch Jens Schwarzer und Maik Lösch.<br />

30.11.1999<br />

Überprüfung über die Verwendung der LSB Fördermittel durch den LSB in Cottbus.<br />

Mit Hilfe von Frau Warzecha war alles ordnungsgemäß aufgearbeitet und dem<br />

Verein wurde eine ordnungsgemäße Arbeit bescheinigt.


03.01.2000<br />

Die Kampfrichter führen grüne Kampfrichterjacken ein. Auch Jens Schwarzer muss<br />

sich einen solchen zulegen.<br />

27.01.2000<br />

Kyu-Prüfung durch Maik Lösch und Jens Schwarzer<br />

08.03.2000<br />

Leitungssitzung in Lauchhammer Judohalle mit 4 Teilnehmern. Folgende Themen<br />

wurden abgearbeitet: Wahlversammlung, Hallenreinigung, Frühjahrsputz, ÜL Lizenz,<br />

Mitgliederzahlen<br />

01.05.2000<br />

Wir führen ein Programm auf der Berliner Straße in Lauchhammer, vor dem „Blue<br />

Sky“ vor. Nach anfragen durch das „Blue Sky“ entschließen wir uns dieses<br />

durchzuführen, da uns das „Blue Sky“ als einer der Hauptsponsoren immer wieder<br />

unterstützt.<br />

31.05.2000<br />

Leitungssitzung in der Judohalle mit 5 Teilnehmern. Folgende Themen standen an:<br />

Allgemeine Arbeit, Absicherung der Wettkämpfe, Lehrmittel für den Verein, ÜL<br />

Gelder und Fahrkosten, Hallenreinigung, Reklame für den Verein, Kassenbericht,<br />

Vorbereitung Vorstandswahl, Sommerfest, Termin Kyu Prüfung<br />

26.06.2000<br />

Leitungssitzung in der Judohalle mit 5 Teilnehmern mit folgenden Themen:<br />

Allgemeine Arbeiten, Arbeit mit dem Schaukasten, Vorbereitung Sommerfest<br />

11.07.2000<br />

Kyu Prüfung in Lauchhammer unter den Prüfern Maik Lösch und Jens Schwarzer<br />

14./15.07.2000<br />

Das Sommerfest findet in Zeischa am Waldbad in Bungalows statt. Uwe Schwarz<br />

und Jens Steckbauer übernehmen die Hauptverantwortung und organisieren die<br />

Arbeit mit den Kindern. Unter anderem stand eine Nachtwanderung und Sport und<br />

Spiel auf dem Programm. Eine gelungene Veranstaltung empfinden Sportler und<br />

Betreuer.<br />

06.09.2000<br />

Leitungssitzung in der Judohalle mit 4 Teilnehmern mit folgenden Themen:<br />

Vorbereitung Mitgliederversammlung, Termin Kyu Prüfung, Allgemeine Informationen<br />

13.10.2000<br />

Wahlversammlung in der Gaststätte „Behr“ in Lauchhammer <strong>–</strong> West. 1. Vorsitzender<br />

Jens Schwarzer, 2. Vorsitzender Maik Lösch, Kassenwart Uwe Schwarz,<br />

Schriftführer Michael Pawlik, Jugendwart Daniel Marek. Silvio Zareba scheidet aus<br />

dem Vorstand aus.<br />

04.11.2000<br />

Wettkampf in Regensburg mit Andrè Schwarzer in der Altersklasse U11, der guter<br />

11. wird bei 30 Teilnehmern.


19.11.2000<br />

KEM in Lauchhammer der Altersklassen Jugend A und Männer + Frauen<br />

Dezember 2000<br />

Weihnachtsfeier mit den Kindern und Jugendlichen in Dresden. Wir besuchen das<br />

UCI Kino und gehen anschließend zu Pizza Hut. Bei der Organisation und<br />

Finanzierung helfen besonders Familie Warzecha.<br />

28.12.2000<br />

Kyu-Prüfung durch Maik Lösch und Jens Schwarzer<br />

29.03.2001<br />

MV des Budo <strong>–</strong> Verein Lauchhammer und beschließt eine neue Beitrags- und<br />

Gebührenordnung.<br />

12.05 2001<br />

Maik Lösch stellt sich der Kamprichterprüfung und besteht diese nach einer<br />

praktischen Prüfung in Fürstenwalde und wird somit Kreiskampfrichter.<br />

Jens Schwarzer hat seinen ersten Einsatz als Kampfrichter in der Regionalliga bei<br />

Arashi Berlin in Berlin Kladow.<br />

01.07.2001<br />

KEM der Altersklasse U9/U11 in Senftenberg.<br />

18.07.2001<br />

Kyu Prüfung in Lauchhammer unter den Prüfern Maik Lösch und Jens Schwarzer.<br />

29./30.09.2001<br />

Kyoko Pokal in Peitz.<br />

10.10.2001<br />

Leitungssitzung in der Judohalle mit 5 Teilnehmern. Themen unter anderem:<br />

Vorschlag gemeinsame Freizeitanzüge, Überlegungen der Gestaltung der<br />

Trainingsgruppen, Kassenbericht und Weiterbildung der ÜL<br />

Oktober 2001<br />

FÜL Weiterbildung in Strausberg mit Michael Pawlik, Jens Steckbauer, Ralf Höna<br />

und Jens Schwarzer.<br />

03.11.2001<br />

Beim Seeturnier in Senftenberg gewinnen die Mannschaften der U13 den 2. Platz<br />

und die Mannschaft der U17 den 1 Platz in den Mannschaftswertungen<br />

08.12.2001<br />

Prüferweiterbildung in Strausberg mit Maik Lösch und Jens Schwarzer.<br />

02.01.2002<br />

Kyu Prüfung in Lauchhammer unter den Prüfern Maik Lösch und Jens Schwarzer


30.01.2002<br />

Leitungssitzung mit 5 Teilnehmern in der Judohalle. Themen unter anderem:<br />

Vorführung in der Grundschule Gartenstraße, KEM in Senftenberg, Termin<br />

Beitragszahlung 2002, Festlegung ÜL Gelder und km Pauschale,<br />

Wettkampfbetreuung, Sponsorensuche, Stand Kauf gemeinsamer Freizeitanzüge,<br />

Termin Wahlversammlung<br />

26.01.2002<br />

LEM in Strausberg mit Sven Ziemann (Gewichtsklasse bis 73 kg) und Christoph Pohl<br />

(GK bis 81 kg). Während Sven einen guten 3. Platz erzielt schafft Christoph in<br />

seinem ersten Jahr der Altersklasse U17 einen guten 5. Platz.<br />

23.02.2002<br />

Christoph Pohl und Sven Ziemann erkämpfen sich bei der NODEM der Altersklasse<br />

U17 in Pasewalk jeweils Bronze in ihrer Gewichtsklasse und qualifizieren sich so für<br />

die Deutsche Meisterschaften.<br />

12.03.2002<br />

Leitungssitzung in der Judohalle mit 5 Teilnehmern. Themen unter anderem:<br />

Rechtsschutzversicherung für den Verein, Veranstaltungen für Vorstand und ÜL,<br />

Perspektiven Kinder- und Jugendarbeit, Auswertung letzter Leitungssitzung, Beitrags<br />

und Gebührenordnung.<br />

16./17.03.2002<br />

KEM in Senftenberg in allen Altersklassen. Der Verein belegt am Ende Platz 3 in der<br />

Mannschaftswertung von 8 Vereinen.<br />

03.04.2002<br />

Anfängerturnier in Senftenberg mit Siegen durch Christopher Schwarzer, Martin<br />

Jergler, Linda Becher, Jenny Lieback und Martin Wilhelm.<br />

23.04.2002<br />

Leitungssitzung in der Judohalle mit 5 Teilnehmern und als Gast Frau Warzecha.<br />

Themen unter anderem: Auswertung der Buchführung, Trainingslager im Sommer<br />

2002, Kassenbericht, Umlagen der Startgebühr, Elternversammlung,<br />

Selbstverteidigungskurs, Rechtsschutzversicherung für den Verein<br />

05.05.2002<br />

Sören Ziemann erkämpft sich bei der LEM der U20 einen guten 3. Platz in der<br />

Gewichtsklasse bis 90kg und Martin Tippmann wird 4.in der Gewichtsklasse bis<br />

100kg.<br />

22.05.2002<br />

Elternversammlung in der Judohalle. Dabei werden die allgemeine Lage und der<br />

Wettkampfbetrieb dargestellt.<br />

29.06.2002<br />

Bei den LEM der Altersklasse U13 erkämpft sich Juliane Schulze in der<br />

Gewichtsklasse bis 33 kg einen 2. Platz und Janin Hoffmann einen guten 5. Platz bis<br />

52 kg.


03.07.2002<br />

Kyu Prüfung in Lauchhammer unter den Prüfern Maik Lösch und Jens Schwarzer<br />

14.08.2002<br />

Trainingslager in Stenungssund (Schweden). Hauptorganisatoren sind Familie<br />

Ziemann, die sich um Fahrt, Unterkunft, Verpflegung und Trainingsteilnahme<br />

kümmern. Teilnehmer sind Christoph Pohl, Tobias Fetzer, Sven Ziemann, Andrè<br />

Schwarzer, Christopher Schwarzer und Jens Schwarzer. Eine sehr schöne Woche<br />

mit Ausflügen in ein nahe gelegenes Museum, Bootsausflug, Schwimm- und<br />

Angelausflüge und Krabbenjagd. 2-mal täglich ist Training mit einem ehemaligen<br />

schwedischen Nationaltrainer Karl Wöst (der ein gebürtiger Hamburger ist).<br />

26.08.2002<br />

Der Verein ist mit einem Programm bei der „Nacht des Sports“ in Lauchhammer <strong>–</strong><br />

Mitte im Waldstadion präsent.<br />

28./29.09.2002<br />

Im Rahmen der NODEM Männer und Frauen in Berlin stellt sich Jens Schwarzer der<br />

theoretischen und praktischen Prüfung zum Bundeskampfrichter B und kann diese<br />

erfolgreich absolvieren. Damit erwarb er die Berechtigung auf den Ebenen Nordost<br />

und bis zur 2. Bundesliga zu richten.<br />

17.12.2002<br />

Wahlversammlung in der Judohalle. Gewählt wurden: Jens Schwarzer 1.<br />

Vorsitzender, Maik Lösch 2. Vorsitzender, Silvio Zareba Kassenwart, Michael Pawlik<br />

Schriftführer und Mario Weinert Jugendwart. Uwe Schwarz scheidet aus dem<br />

Vorstand aus.<br />

28.01.2003<br />

Kyu-Prüfung durch Maik Lösch und Jens Schwarzer<br />

25.01.2003<br />

Christoph Pohl erkämpft sich bei der LEM der U17 den 3. Platz in der<br />

Gewichtsklasse bis 81 kg.<br />

15.02.2003<br />

Christoph Pohl gewinnt bei den NODEM der U17 in Greifswald den 3. Platz in der<br />

Gewichtsklasse bis 81 kg.<br />

08.03.2003<br />

Bei der DEM der U17 in Bielefeld kämpft Christoph Pohl in der Gewichtsklasse bis 81<br />

kg. Eine neue Auslegung der Wettkampfregeln bringen Christoph gleich im ersten<br />

Kampf einen Hansokumake und wenn man die Ergebnislisten der Meisterschaft<br />

überschaut, werden alle Medaillengewinner der NODEM in seiner Gewichtsklasse<br />

auch Medaillengewinner der DEM.<br />

16.03.2003<br />

Kreismeisterschaften in Senftenberg mit allen Altersklassen. In der<br />

Mannschaftswertung belegt der Verein den 3. Platz von 8 Mannschaften.


22.03.2003<br />

Wir besuchen ein Pokalturnier der Altersklasse U11 und U20 in Riesa mit 2<br />

Teilnehmern.<br />

03.05.2003<br />

Bei den LEM der U20 kämpfen Christoph Pohl und Sven Ziemann in der<br />

Gewichtsklasse bis 90 kg in Belzig. Christoph gewinnt den 2. Platz und Sven wird 5.<br />

26.06.2003<br />

Kyu-Prüfung durch Maik Lösch und Jens Schwarzer<br />

29.06.2003<br />

In Potsdam findet die LEM der U13 statt und Ina Fetzer holt den 2. Platz in der<br />

Gewichtsklasse bis 52 kg und Martin Wilhelm gewinnt den 3. Platz bis 55 kg.<br />

20.09.2003<br />

Der erste Einsatz für Jens Schwarzer als Kampfrichter in der 2. Bundesliga. Ein<br />

besonderer Wettbewerb, da die Mannschaften vom UJKC Potsdam und JC<br />

Eberswalde sich in Potsdam gegenüber stehen und um den Aufstieg in die 1.<br />

Bundesliga kämpfen.<br />

01.11.2003<br />

Großer Erfolg für junge Kämpferin<br />

Judo. Am 15.11.2003 fanden in Berlin die Nordostdeutschen Einzelmeisterschaften<br />

der Jugend unter 15 Jahre statt. Die erst 13 jährige Juliane Schulze, vom Bude-<br />

Verein Lauchhammer e.V., konnte sich am 01.11.2003 bei den<br />

Landeseinzelmeisterschaften in Fürstenwalde, in der Gewichtsklasse bis 36 kg mit<br />

einem hervorragendem 2. Platz qualifizieren. Nur dieses Mal wurde es etwas<br />

schwieriger. Gleich im ersten Kampf zeigte sie ihr können und versuchte alles um gut<br />

zu starten, aber ihre Gegnerin war auch offensichtlich stärker. Wie sich am Ende<br />

herausstellte war es die spätere Siegerin des Turniers. Also galt es über die<br />

Hoffnungsrunde wenigstens noch gut abzuschneiden und sich noch bis auf einen<br />

Medaillenplatz vor zu kämpfen. Die nächsten Kämpfe waren dann souverän<br />

gewonnen, so dass Juliane am Ende mit einem verdientem 3. Platz nach Hause<br />

fahren konnte.<br />

22.11.2003<br />

Bergmannspokal der Altersklasse U11 in Lübbenau. Die Mannschaft belegt Platz 6.<br />

30.12.2003<br />

Kyu Prüfung in Lauchhammer, unter den Prüfern Maik Lösch und Jens Schwarzer<br />

15./16.03.2003<br />

KEM in Senftenberg mit einem 3. Platz in der Mannschaftswertung für den Budo-<br />

Verein.<br />

24.01.2004<br />

In Strausberg finden die LEM der Altersklasse U20 statt und Sven Ziemann wird 2. in<br />

der Gewichtsklasse bis 81 kg und Sören Ziemann wird 3. in der Gewichtsklasse bis<br />

100 kg.


25.01.2004<br />

Bei den LEM der U17 erkämpft sich Juliane Schulze den 3. Platz in der<br />

Gewichtsklasse bis 40 kg.<br />

07.03.2004<br />

Bei der NODEM der Altersklasse U20 in Frankfurt/Oder kann sich Sören Ziemann<br />

den 2. Platz in der Gewichtsklasse bis 100 kg erkämpfen und sich somit für die DEM<br />

in Frankfurt/Oder qulifizieren.<br />

13.03.2004<br />

Beim DJB Sichtungsturnier der Altersklasse U15 in Berlin erkämpft sich André<br />

Schwarzer einen hervorragenden 5. Platz in der Gewichtsklasse bis 50 kg.<br />

13./14.03.2004<br />

KEM in Senftenberg<br />

24.04.2004<br />

Die Medaillengewinner des Bude-Verein Lauchhammer e.V. von hinten links, Andrè<br />

Schwarzer, Ina Fetzer, Juliane Schulze. Vorn links Martin Jergler und Ronny Rohde<br />

Judokas aus Lauchhammer mit Erfolg in der Tschechischen<br />

Republik<br />

js. Am Sonnabend dem 24.04.04 fand in Varnsdorf (Tschechische Republik) ein<br />

internationales Einzelturnier für Judokas der Altersklassen U11 (Jahrgang 94/95),<br />

U13 (Jahrgang 92/93) und U15 (Jahrgang 90/91) statt. 9 Judokas waren für den<br />

Bude-Verein Lauchhammer e.V. am Start und kamen mit unterschiedlichen<br />

Ergebnissen zurück. Dabei hatte man unter anderem, mit einem für unsere


Verhältnisse komplizierterem Regelwerk und den tschechischen Kampfrichtern zu<br />

hadern. Das machte sich besonders bei den jüngeren Sportlern bemerkbar und so<br />

kam es, dass sie keine Medaille mit nach Hause brachten. Einzig ein immer noch<br />

guter 4. Platz für Laura Tunschew in der Altersklasse U11 bis 33kg weiblich und ein<br />

7. Platz für Christopher Schwarzer in der Altersklasse U11 bis 33 kg männlich waren<br />

die ganze Ausbeute der jüngeren Teilnehmer. Besser machten es die älteren<br />

Judokas des Vereins. In der Altersklasse U13 war nur Ronny Rohde am Start. Nach<br />

einer langen Verletzungspause musste er zeigen das er wieder Anschluss zu seien<br />

alten Leistungen gefunden hat und die Vorbereitung zu den Landesjugendspielen<br />

positiv voran gehen. In der Gewichtsklasse bis 42kg verschlief er den ersten Kampf<br />

und musste nun über die etwas schwerere Hoffnungsrunde gehen. Da zeigte er<br />

seine guten Trainigsleistungen und konnte schon mehr überzeugen und erkämpfte<br />

sich durch vorzeitige Siege noch den 3. Platz.<br />

Die Starter der Altersklasse U15 dagegen waren fast alle erfolgreich. Hervorzuheben<br />

ist besonders der 1. Platz von Andrè Schwarzer in der Gewichtsklasse bis 50 kg, der<br />

alle seine Gegner vorzeitig von der Matte schickte. Aber auch der 2. Platz von Ina<br />

Fetzer in der Gewichtsklasse bis 63 kg war sehr überzeugend. Weitere gute 3. Plätze<br />

erkämpften sich Martin Jergler (ebenfalls bis 50 kg) und Juliane Schulze in der<br />

Gewichtsklasse bis 40kg. In der Summe der Ergebnisse war es ein erfolgreicher Tag<br />

für die Judokas aus Lauchhammer. Es waren gute Ansätze der Trainingsleistungen<br />

festzustellen für weitere Erfolge<br />

01.05.2004


Pokalturnier in Radeberg erfolgreich Abgeschlossen<br />

js. Am 01.05.04 fand in Radeberg ein Pokalturnier der männlichen und weiblichen<br />

U15 statt.<br />

7 Sportler vom Bude-Verein aus Lauchhammer nahmen an diesem hochklassigen<br />

Turnier teil. So schafften es immerhin 4 Sportler bis zum Kampf um den Einzug ins<br />

Finale. Das heißt das diese 4 Sportler bis hierhin alle Kämpfe vorzeitig gewinnen<br />

konnten und das bei einem Starterfeld mit großen Vereinen aus Sachsen, Polen und<br />

Teilnehmern aus 3 Sportschulen (Brandenburgs, Sachsens und Niedersachsens).<br />

Am Ende kam aber leider nur Doreen Hamann in der Gewichtsklasse bis 52 kg ins<br />

Finale. Dort war sie aber ihrer Gegnerin aus Polen klar unterlegen. Somit sprang ein<br />

sehr guter 2. Platz heraus. Die anderen verloren Ihre Kämpfe um den Einzug ins<br />

Finale und mussten sich mit dem kleinen Finale um Platz 3 „begnügen“.<br />

Dort war Andrè Schwarzer in der Gewichtklasse bis 50 kg erfolgreich und konnte<br />

seinen guten Leistungen weiter unter Beweis stellen. Dagegen kamen Ronny Rohde<br />

(bis 42kg) und Stefan Maser (bis 38kg) leider zu keinem Sieg mehr und waren somit<br />

am Ende immer noch gute 5. Platzierte.<br />

Noch zu erwähnen ist das Ergebnis von Sebastian Hörl mit seinem 7. Platz von über<br />

20 Teilnehmern in der Gewichtsklasse bis 55kg. Er verschlief den ersten Kampf und<br />

kam dann hervorragend über die Hoffnungsrunde an den 3. Platz, doch eine<br />

Unachtsamkeit ließ ihn kurz vorher ausscheiden.<br />

01.06.2004<br />

Martin Jergler und Andrè Schwarzer unterziehen sich der Aufnahmeprüfung an der<br />

Sportschule in Frankfurt/Oder und werden beide aufgenommen. Martin in der 7.<br />

Klass und André in die 9. Klasse<br />

23.06.2004<br />

Kyu-Prüfung durch Maik Lösch und Jens Schwarzer<br />

25. <strong>–</strong> 30.07.2004<br />

Christopher Schwarzer, Andrè Schwarzer und Jens Schwarzer nehmen an einem<br />

Trainingslager mit Doberlug <strong>–</strong> Kirchhain/Finsterwalde in der Tschechischen Republik<br />

(Straz pod Ralskem) teil.<br />

07.11.2004<br />

Am vergangenen Wochenende fand in Lübbenau der Bergmannspokal in den<br />

Altersklassen der unter 11- und unter 15- jährigen statt. Bei den jüngeren Sportler<br />

sind besonders hervorzuheben Julia Schneider (über 44 kg), Nick Bergmann (bis 23<br />

kg) und Christopher Schwarzer (bis 35 kg), die ihre Kämpfe fast alle vorzeitig<br />

beendeten und ihren Gegnern keine Chance ließen. So erreichten sie alle souverän<br />

den 1. Platz. Durch kleine Unaufmerksamkeiten verloren andere Judoka einen oder<br />

zwei Kämpfe und mussten anderen den Vortritt lassen. Dadurch erreichten Laura<br />

Tuntschew (bis 33 kg), Dirk Weser (bis 29 kg), Erik Görsch (bis 32 kg), Tom Bleul<br />

(bis 38 kg) und Henry Schüler (bis 42 kg) noch gute<br />

3. Plätze. Diese guten Ergebnisse reichten in der Mannschaftswertung noch zu<br />

einem guten<br />

3. Platz.<br />

Besser machten es die etwas größeren. Mit Juliane Schulze (bis 44 kg), Doreen<br />

Hamann (bis 52 kg), Martin Jergler (bis 50 kg) und Andrè Schwarzer kamen gleich<br />

vier Sportler als erste ins Ziel. Aber auch Ina Fetzer (bis 63 kg) und Sebastian Hörl


kamen mit 2. Platz zu hervorragenden Ergebnissen, was dem Budo <strong>–</strong> Verein aus<br />

Lauchhammer zu einem 2. Platz in der Mannschaftswertung verhalf. Außerdem<br />

wurde Doreen Hamann zur besten Technikerin des Turniers bei der U 15 weiblich<br />

geehrt.<br />

14.11.2004<br />

Am 14.11.2004 fand in Strausberg der Fielmann Cup der Altersklasse bis 11 Jahre<br />

statt. Zwei Sportler vom Budo <strong>–</strong> Verein aus Lauchhammer nahmen auch daran teil.<br />

Bei einem gut besetztem Turnier mit starken Vereinen aus und um Berlin erkämpfte<br />

sich Julia Schneider (+44 kg) einen guten zweiten Platz. Christopher Schwarzer (bis<br />

35 kg) konnte zwar auch mit seiner starken kämpferischen Leistung überzeugen,<br />

musste sich aber im Halbfinale nach einer kleinen Unaufmerksamkeit und einer<br />

fragwürdigen Kampfrichterleistung einem Gegner geschlagen geben. Im kleinen<br />

Finale konnte er wieder sehr überzeugen und konnte somit einen guten 3. Platz<br />

erkämpfen.<br />

03.12.2004<br />

Wahlversammlung in der Judohalle. Jens Schwarzer 1. Vorsitzender, Maik Lösch 2.<br />

Vorsitzender, Silvio Zareba Kassenwart, Michael Pawlik Schriftführer, Mario Weinert<br />

Jugendwart.<br />

07.12.2004<br />

Kyu Prüfung in Lauchhammer durch Maik Lösch und Jens Schwarzer.<br />

09.01.2005<br />

Am Wochenende fanden in Fürstenwalde die Bezirksmeisterschaften der Judokas<br />

unter 17 Jahre statt. 8 Sportler des Budo - Verein aus Lauchhammer stellten sich der<br />

Qualifikation zur Landesmeisterschaft am 15. Januar in Strausberg. Durch gute<br />

Kämpfe und überzeugende Leistungen schafften auch 5 Sportler diese Qualifikation.<br />

So errang Martin Jergler bei den männlichen Judoka bis 50 kg einen guten 2. Platz,<br />

da er im Finale seinem Gegner unterlegen war. Andrè Schwarzer (bis 55 kg) musste<br />

sich bereits im Halbfinale knapp dem späteren Sieger geschlagen geben, so dass<br />

ihm „nur“ das kleine Finale um Platz 3 blieb. Dieses gewann er aber wieder souverän<br />

wie seine Vorkämpfe und wurde 3. Bei den weiblichen Judoka war besonders Ariane<br />

Thomas bis 57 kg erfolgreich. Es hieß zwar nur Rang 3, aber bei der starken<br />

Konkurrenz und der vielen Teilnehmer in der Gewichtsklasse war das Ergebnis umso<br />

schöner. Weitere gute 3. Plätze errangen Doreen Hamann (bis 52 kg) und Anja<br />

Schumann (bis 63 kg). Wir wünschen allen einen optimalen Verlauf bei den<br />

Landeseinzelmeisterschaften.<br />

15./16.01.2005<br />

5 Sportler vom Budo - Verein Lauchhammer stellten sich vor kurzem bei den<br />

Landesmeisterschaften in den Altersklassen bis 17 und 20 Jahren.<br />

In der Altersklasse bis 20 Jahre errang Christoph Pohl in der Gewichtsklasse bis 90<br />

kg einen sehr guten 2. Platz. Bei einem sehr starken Teilnehmerfeld setzte er sich<br />

gegen alle Teilnehmer vorzeitig durch, bis auf das Finale. Eine kleine<br />

Unaufmerksamkeit kostete ihm den Sieg. Der Erfolg des 17 <strong>–</strong>jährigen ist aber sehr<br />

hoch einzuschätzen.<br />

Ähnlich gut war Andrè Schwarzer in der Gewichtsklasse bis 55 kg der Altersklasse<br />

bis 17 Jahre. Der 14 <strong>–</strong> jährige hatte die 16 Besten des Landes Brandenburg vor sich.<br />

Leider musste er schon im 2. Kampf durch eine fragwürdige


Kampfrichterentscheidung in die Hoffnungsrunde. Hier zeigte er wieder, durch sehr<br />

gute Leistungen, dass er zu den Besten gehört. Er gewann seine nächsten Kämpfe<br />

vorzeitig. Im kleinen Finale traf er auf den Sieger der Qualifikation zur<br />

Landesmeisterschaft. Diesmal zeigte er, dass er sich gut vorbereitet und konzentriert<br />

hatte und konnte seinen Gegner ausschalten. Somit konnte er sich über einen guten<br />

3. Platz freuen. Beide Sportler sind für die Nordostdeutsche Einzelmeisterschaft<br />

qualifiziert. Wir wünschen beiden Sportlern viel Erfolg in Frankfurt/Oder.<br />

05.02.2005<br />

Im Rahmen der Nordostdeutschen Einzelmeisterschaft der U17 in Frankfurt (Oder)<br />

wird Jens Schwarzer der 2. Dan vom BJV, beantragt durch die<br />

Kampfrichterkommission des Landes Brandenburg, verliehen.<br />

Am Wochenende fand in Strausberg ein Pokalturnier der Altersklasse bis 11 Jahre<br />

statt. Ein Sportler vom Budo <strong>–</strong> Verein aus Lauchhammer nahm auch daran teil. Bei<br />

einem stark besetzten Turnier, mit rund 300 Teilnehmern, aus starken Vereinen des<br />

Landes Brandenburg und Berlin, erkämpfte sich Christopher Schwarzer (bis 37 kg)<br />

einen hervorragenden 1. Platz. Bei all seinen Kämpfen zeigte der 9-jährige schon<br />

seine ganze Erfahrung und Routine, die er sich in den 4 Jahren Judo erarbeitet hat.<br />

In allen 5 Kämpfen konnte keiner seiner Gegner seinen starken Auftritt stoppen.<br />

Seine Gegner besiegte er vorzeitig und sehr überzeugend. Wir werden hoffentlich,<br />

noch viele solcher erfolgreichen Wettkämpfe von Christopher in diesem Jahr sehen.<br />

Er ist einer der größten Talente der jüngeren Kinder im Verein. In diesem Wettkampf<br />

spiegelte sich sein ganzer Einsatz im Training und auch außerhalb der normalen<br />

Trainingszeit wieder. Er absolvierte auch zusätzliche Trainingseinheiten in anderen<br />

Vereinen für solche Erfolge.<br />

19./20.02.2005<br />

Am vergangenen Wochenende fanden 3 Wettbewerbe für Judoka aus Lauchhammer<br />

statt. Zum einen waren 3 Anfänger für den Budo Verein beim traditionellen<br />

Anfängerturnier in Senftenberg. Sie zeigten schon beachtliche Leistungen für die<br />

kurze Zeit, in der sie bisher Judo gelernt hatten. Kleine Fehler wurden hier noch<br />

verziehen und man konnte ja noch lernen. So kam Adrian Herz in seiner<br />

Gewichtsklasse zu einem guten 1. Platz. Aber auch die guten Ergebnisse von Teresa<br />

Muschter und Josef Widuwildt als 2. Platzierte ihrer Gewichtsklassen waren schon<br />

ganz ordentlich.<br />

Schwerer hatten es dagegen Laura Tuntschew und Christopher Schwarzer bei einem<br />

Turnier mit 46 Vereinen und rund 500 Teilnehmern in Kremmen. Beide konnten in<br />

der Altersklasse bis 11 Jahren in ihrer jeweiligen Gewichtsklasse sehr gute 5. Plätze<br />

erkämpfen.<br />

Am Schluss des Wochenendes fand in Senftenberg noch das Seeturnier der<br />

Altersklasse bis 20 Jahre statt. Anja Schmidt konnte einen guten 1. Platz erkämpfen.<br />

Des Weiteren gewannen Steffi Schumann und Daniel Kaulich Silbermedaillen. Gute<br />

3. Plätze erreichten noch Andrè Schwarzer und Fabian Rödel. Das brachte in der<br />

Mannschaftswertung der U 20 einen 3. Platz.


12./13.03.2005<br />

2. Platz für die Judoka aus Lauchhammer bei der Kreismeisterschaft<br />

Am 12.03.2005 fand in Radeberg ein Pokalturnier der Altersklasse U11 statt. Ein teil<br />

der jungen Sportler nahm in Vorbereitung zur Kreismeisterschaft daran teil. So<br />

kamen auch gleich 3 Sportler als Sieger und zwei als Zweitplatzierte wieder. Laura<br />

Tuntschew, Christopher Schwarzer und Henry Schüler waren die Sieger ihrer<br />

Gewichtsklassen. Einmal unterlegen und somit 2. Plätze errangen Nick Bergmann<br />

und Dirk Weser.<br />

Am vergangenen Wochenende fanden dann die Kreismeisterschaften in allen<br />

Altersklassen statt. 27 Sportler des Budo <strong>–</strong> Verein aus Lauchhammer stellten sich<br />

der Herausforderung wieder Kreismeister zu werden. 12 Sportler wurden auch Sieger<br />

dieses Turniers. So siegten in den jeweiligen Alters- und Gewichtsklassen Janin<br />

Janz, Laura Tuntschew, Nick Bergmann, Lukas Schulze, Christopher Schwarzer,<br />

Henry Schüler, Juliane Schulze, Anja Schmidt Benny Iserloth, Sebastian Hörl Sven<br />

Ziemann und Sören Ziemann. Sören stellte sich auch noch der offenen Kategorie<br />

(ohne Gewichtsklasseneinschränkung) und konnte auch hier zeigen, dass er hier der<br />

Beste und somit Sieger ist. Je einmal knapp geschlagen und somit 2. Plätze holten<br />

sich Theresa Muschter, Erik Görsch, Ariane Thomas, Martin Jergler, Andrè<br />

Schwarzer, Daniel Kaulich und Maik Lösch. Gute 3. Plätze durch Julia Schneider,<br />

Adrian Herz, Jonas Thomschke, Mario Weinert und Jens Schwarzer rundeten das<br />

Gesamtergebnis ab. Für das Treppchen reichte es nicht, aber beachtenswerte 5.<br />

Plätze errangen Stefan Apostel und Jens Holling.<br />

In der Mannschaftswertung der 7 teilnehmenden Vereine konnte der Budo <strong>–</strong> Verein<br />

aus Lauchhammer erstmals seit Wiedereinführung der Kreismeisterschaften einen<br />

hervorragenden 2 Platz belegen.<br />

03.04.2005<br />

Am Wochenende fand in Altentreptow (Mecklenburg-Vorpommern) ein Pokalturnier<br />

der Altersklasse bis 11 Jahre statt. Ein Sportler vom Budo <strong>–</strong> Verein aus<br />

Lauchhammer nahm auch daran teil. Bei einem stark besetzten Turnier, mit rund 150<br />

Teilnehmern, aus starken Vereinen des Landes Brandenburg, Berlin und<br />

Mecklenburg-Vorpommern, erkämpfte sich Christopher Schwarzer (bis 38 kg) einen<br />

hervorragenden 1. Platz. Bei all seinen Kämpfen zeigte der 9-jährige schon seine<br />

ganze Erfahrung und Routine, die er sich in den 4 Jahren Judo erarbeitet hat. In allen<br />

4 Kämpfen konnte keiner seiner Gegner seinen starken Auftritt stoppen. Seine<br />

Gegner besiegte er vorzeitig und sehr überzeugend. Wir werden hoffentlich, noch<br />

viele solcher erfolgreichen Wettkämpfe von Christopher in diesem Jahr sehen. In<br />

diesem Wettkampf spiegelte sich sein ganzer Einsatz im Training und auch<br />

außerhalb der normalen Trainingszeit wieder. Er absolvierte zuvor auch eine<br />

zusätzliche Trainingswoche in Frankfurt/Oder für diese Erfolge. Es war ein<br />

gelungener Test, das neu hinzu gelernte anzuwenden.<br />

Einen Nachtrag zu den letzten Kreismeisterschaften müssen wir noch machen.<br />

Theresa Muschter belegte in der Altersklasse bis 9 Jahre einen guten 2. Platz in ihrer<br />

Gewichtsklasse. Für sie war es erst der zweite Wettkampf. Daher ist der Erfolg nicht<br />

zu verachten und unbedingt zu erwähnen.


23./24.05.2005<br />

Am Wochenende fand in Strausberg die abschließende Prüfung für die Ausbildung<br />

zum Fachübungsleiter statt. 1 Sportler des Budo <strong>–</strong> Verein aus Lauchhammer nahm<br />

daran teil und absolvierte diese Prüfung mit Bravur. Matthias Knobloch hatte sich<br />

dafür an 5 Wochenenden bei Lehrgängen und zu Hause sehr intensiv vorbereitet. So<br />

kam eine der besten Prüfungen im Land zum Fachübungsleiter zustande. Zugleich<br />

stellte er sich und neben ihm Daniel Kaulich am selben Wochenende der<br />

Kampfrichterprüfung. Dabei konnte Daniel sehr gute Leistungen zeigen und schaffte<br />

so auf Anhieb die Qualifikation zum Bezirkskampfrichter. Er hatte den Vorteil sich nur<br />

auf diese Prüfung vorzubereiten, wobei Matthias auch hier teilnahm und somit<br />

doppelt belastet war. Solide Leistungen brachten ihm auch die Lizenz zum<br />

Kampfrichter, aber leider schaffte er noch nicht die Bezirkslizenz, obwohl er auch hier<br />

sehr hart an sich gearbeitet hatte. Bis zum Jahresende bekommt er durch gute<br />

Leistungen bei Wettkämpfen auch hier noch eine Chance.<br />

Bei der praktischen Prüfung zum Kampfrichter bei einem Pokalturnier in Belzig waren<br />

auch Kämpfer vom Budo <strong>–</strong> Verein aus Lauchhammer am Start.<br />

Hier errang Laura Tuntschew in der Altersklasse bis 11 Jahr das beste Ergebnis. In<br />

der Gewichtsklasse bis 33 kg konnte sie all ihre 3 Kämpfe überzeugend und vorzeitig<br />

gewinnen und Ihre Gegner von der Matte schicken. Henry Schüler (bis 43 kg)<br />

dagegen, musste wie Christopher Schwarzer (bis 37 kg) einmal ihren Gegnern den<br />

Vortritt lassen. Wobei es bei Christopher eine sehr strittige Entscheidung durch die<br />

Kampfrichter war, war Henry bei seinem verlorenen Kampf deutlich unterlegen und<br />

somit ein gerechter 2. Platz. Bei Christopher reichte es hingegen noch zu einem<br />

hervorragenden 3. Platz, da er schon in der Vorrunde verlor und in die<br />

Hoffnungsrunde musste. Nick Bergmann aus der Altersklasse bis 9 Jahre konnte sich<br />

auch wieder gut in Szene setzen. Bei einem Teilnehmerfeld von 27 Startern zeigte<br />

er sehr gute Kämpfe bis zum Halbfinale. Dort kostete ihm eine Unaufmerksamkeit<br />

den Sieg. So blieb auch ihm „nur“ das kleine Finale. Dieses gewann er dann wieder<br />

souverän. Somit sprang auch hier Rang 3 heraus.<br />

In Radeberg dagegen fand ein höherrangiges Turnier zur Standortbestimmung für<br />

Kämpfer bis 15 Jahre statt. Auch hier konnte ein Starter vom Budo <strong>–</strong> Verein<br />

teilnehmen. Martin Jergler startete in der Gewichtsklasse bis 55 kg. Ein sehr starkes<br />

Teilnehmerfeld von 25 Startern forderte eine hohe Konzentration, um sich eventuell<br />

durchsetzen zu können. Martin zeigte aber, dass er nach seiner Verletzung wieder<br />

gut trainiert hatte und eine gute Vorbereitung vollzogen hat. In all seinen Kämpfen<br />

konnte nicht einer seiner Gegner ihm irgendetwas entgegen stellen und er schickte<br />

alle seiner gegnerischen Kämpfer vorzeitig von der Matte. Am Ende war es ein<br />

sicherer 1. Platz für ihn und sein Selbstvertrauen.<br />

Allen Sportler einen herzlichen Glückwunsch!<br />

11./12.06.2005<br />

Großer Erfolg für Martin Jergler in Erfurt<br />

Am vergangenen Wochenende waren wieder Judokas vom Budo <strong>–</strong> Verein aus<br />

Lauchhammer unterwegs. Die größte Herausforderung hatte dabei Martin Jergler in<br />

der Altersklasse der unter 15- jährigen. In der Gewichtsklasse bis 55 kg ging er beim<br />

zweitgrößten Turnier dieser Altersklasse in Deutschland an den Start. Nach einer<br />

Zwangspause am Anfang des Jahres wollte er nun zeigen, dass er wieder gut<br />

trainiert hatte und sein Können unter Beweis stellen. So war er gleich von Anfang an<br />

hoch konzentriert zu Werke gegangen und konnte seine Gegner alle vorzeitig von<br />

der Matte fegen und werfen. Keiner war Ihm bis zum Finale gewachsen. Dort stand


er dem 3. platzierten der deutschen Meisterschaften gegenüber. Über die gesamte<br />

Kampfzeit neutralisierte er den vermeintlichen Favoriten und kämpfte sehr gut mit. So<br />

kam es zu einer Verlängerung. In dieser kostete Ihm eine kleine Unaufmerksamkeit<br />

den Sieg. Eine Bestrafung nach der hälfte der Verlängerung ließ Ihn dann leider<br />

durch eine kleine technische Wertung verlieren. Es ist aber trotzdem sein bisher<br />

größter Erfolg und die gezeigten Leistungen lassen auf weitere gute Ergebnisse<br />

hoffen. Man kann diese gute Leistung nur würdigen.<br />

In Berlin hingegen fand ein internationales Turnier für Judokas unter 17 Jahre statt. 5<br />

Nationen waren am Start. Dort konnte sich Juliane Schulze in der Gewichtsklasse bis<br />

44 kg gut in Szene setzen und zeigte, dass Ihre Form wieder nach oben steigt. Am<br />

Ende sprang ein guter 3. Platz heraus.<br />

Am Sonntag waren 3 Sportler vom Budo <strong>–</strong> Verein aus Lauchhammer in der<br />

Altersklasse bis 12 Jahre auch in Erfurt am Start. Auch hier waren 6 Nationen am<br />

Start. Christopher Schwarzer konnte hier bei einem starken Teilnehmerfeld in der<br />

Gewichtsklasse bis 38 kg überzeugen und gewann bis zum Halbfinale souverän. Dort<br />

musste er sich, wie sich hinterher herausstellte, dem späteren Turniersieger<br />

geschlagen geben. So blieb Ihm „nur“ noch das kleine Finale. Dieses gewann er<br />

dann mit einer mittleren Wertung. Ebenfalls im Halbfinale in der Gewichtsklasse + 48<br />

kg weiblich verlor Julia Schneider und konnte somit auch einen guten 3. Platz<br />

erkämpfen.<br />

21.06.2005<br />

Kyu Prüfung in Lauchhammer durch Jens Schwarzer<br />

01.07.2005<br />

Andrè Schwarzer verlässt wieder die Sportschule und tritt das Training wieder in<br />

Lauchhammer an. Martin Jergler bleibt weiter an der Sportschule.<br />

24. <strong>–</strong> 30.07.2005<br />

Trainingslager in Crinitz mit dem Verein Doberlug <strong>–</strong> Kirchhain / Finsterwalde<br />

02.-04.09.2005<br />

Matthias Knobloch und Jens Schwarzer absolvieren einen Lehrgang zur Ausbildung<br />

als Trainer C in Strausberg. Beide sind erfolgreich und erwerben so die nächst<br />

höhere Lizenz nach dem Fachübungsleiter.<br />

03./04.09.2005<br />

Am vergangenen Wochenende fand in Potsdam der Mazda-Cup statt. 5 Sportler vom<br />

Budo <strong>–</strong> Verein aus Lauchhammer nahmen in Ihrer jeweiligen Alters- und<br />

Gewichtsklasse teil. Bei ca. 350 Teilnehmern je Altersklasse und der Tatsache, dass<br />

die Sportler jeweils der jüngste Jahrgang Ihrer Altersklassen waren, konnten sehr<br />

gute Ergebnisse erreicht werden. In der Altersklasse U12 startete Laura Tuntschew<br />

in der Gewichtsklasse bis 33 kg und überzeugte. Bis zum Finale schlug sie alle ihre<br />

Gegnerinnen vorzeitig. Sie zeigte ihr ganzes Können, was sie sich bis dato beim<br />

Training und im Trainingslager erarbeitet hatte. Nur im Finale zeigte sie noch kleine<br />

Schwächen. Genau die gleiche Leistung zeigte Christopher Schwarzer bei den<br />

männlichen Judokas bis 40 kg. Alle 5 Vorkämpfe zeigte er seine gute Trainingsarbeit<br />

und im Finale kostete ihm eine kleine Unaufmerksamkeit den Sieg. So sprang für<br />

beide der 2. Platz heraus. Ebenfalls gut dabei war Eric Görsch. Ihm fehlte noch<br />

etwas Erfahrung für ein besseres Ergebnis, doch der 5. Platz bis 31 kg ist bei dem<br />

starken Starterfeld nicht zu verachten.


Bei der männlichen Jugend U17 war Martin Jergler in der Gewichtsklasse bis 55 kg<br />

an den Start. Auch er konnte bis zum Finale alle seine Gegner scheinbar leicht zu<br />

schlagen, doch dann musste er feststellen, dass ihm jemand Paroli bieten wollte.<br />

Durch eine Bestrafung durch die Kampfrichter verschenkte er den Sieg und so<br />

belegte er auch den 2. Platz. Es ist aber trotzdem ein hervorragendes Ergebnis.<br />

18.09.2005<br />

Am vergangenen Wochenende fand in Strausberg der Sparkassen-Cup der Kinder<br />

U11 männlich und weiblich statt. 5 männliche und 1 weibliche Sportler/in vom Budo <strong>–</strong><br />

Verein aus Lauchhammer waren dort vertreten. Es war ein sehr anspruchsvolles<br />

Turnier mit zahlreichen Teilnehmern aus Berlin, Brandenburg und Mecklenburg<br />

Vorpommern. So mussten gleich 3 Sportler am Anfang feststellen, dass sie noch<br />

nicht auf diesem hohen Niveau mitkämpfen können. Sie waren schon nach 2 bzw. 3<br />

Kämpfen mit jeweils 2 Niederlagen ausgeschieden. Doch die anderen 3 zeigten dass<br />

es doch geht. So Laura Tuntschew in der Gewichtsklasse bis 33 kg. Wie schon beim<br />

letzten Turnier setzte sie sich erst wieder gegen alle Gegnerinnen vorzeitig durch und<br />

stand somit im Finale. Doch auch dieses Mal reichte die Konzentration nicht bis zum<br />

Schluss, so dass sie im Finale ihrer Gegnerin durch einen sauberen Wurf und einem<br />

anschließenden Haltegriff unterlag. Besser machten es diese mal aber Christopher<br />

Schwarzer (bis 40 kg) und Henry Schüler (+46 kg).<br />

Christopher zeigte diese Mal gleich allen wo es lang ging. Er gewann seine<br />

Vorkämpfe jeweils schon nach wenigen Sekunden durch saubere Wurftechniken und<br />

wenn dann noch notwendig mit anschließenden Haltegriffen. Henry hatte dagegen<br />

etwas Pech und Glück. Durch 1 kg zuviel auf der Wage musste er in die nächst<br />

höhere Gewichtsklasse. Es sollte gleich viel schwerer werden. Aber auch er zeigte,<br />

dass er sich gut konzentrieren konnte und holte immer noch nach einem Rückstand<br />

auf und bezwang seine Gegner noch kurz vor Schluss, so dass auch sie anerkennen<br />

mussten, einen vermeintlich viel leichteren immer bezwingen zu können.<br />

Beim internationalen Turnier in Bautzen vertrat Mario Weinert den Budo <strong>–</strong> Verein aus<br />

Lauchhammer. Bei 5 angetretenen Nationen und zahlreichen Vereinen aus Sachsen<br />

und Brandenburg stellte er sich der hohen Herausforderung. So bezwang er in der<br />

Gewichtsklasse bis 81 kg seine Gegner vorzeitig, bis zum Halbfinale. Dort war durch<br />

einen leichtsinnigen Fehler unterlegen und es hieß „nur“ noch der Kampf um Platz 3.<br />

Diesen Gewann er dann aber wieder und er freute sich auch über diesen 3. Platz.<br />

07.-09.10.2005<br />

Jens Steckbauer und Ralf Höna besuchen die Weiterbildung für Fachübungsleiter in<br />

Strausberg und verlängern damit ihre Lizenz um weitere 4 Jahre.<br />

08. <strong>–</strong> 15.10.2005<br />

Auszug aus der Einladung:<br />

Judotrainingslager in Regen / Bay. Reitmühle<br />

Liebe Eltern,<br />

zu unserem diesjährigen Trainingslager laden wir Ihre Tochter / Ihren Sohn rechts<br />

herzlich ein. Das Trainingslager findet vom 08. Oktober 2005 bis 15. Oktober 2005<br />

statt.<br />

Die Kosten belaufen sich für Transfer, Übernachtung, Vollverpflegung, Training,<br />

Kurtaxe etc. auf 189,- €.<br />

Bitte melden Sie die Teilnahme Ihres Kindes verbindlich bis spätestens 29.08.2005<br />

an.


Mit den Interessenten wird eine Informationsveranstaltung am 02. September 2005,<br />

20:00 Uhr, in Senftenberg durchgeführt.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Der Vorstand<br />

Trainingslager in Regen (Bayern) mit dem Verein Sakura Senftenberg (Robert<br />

Marossek, Maik Dabrowski, und Benjamin Golze als Trainer) Als Trainer vom Budo <strong>–</strong><br />

Verein fährt Jens Schwarzer mit. Teilnehmer sind: Laura Tuntschew, Julia Schneider,<br />

Henry Schüler, Christopher Schwarzer, Martin Jergler, André Schwarzer und Benny<br />

Iserloth.<br />

12.11.2005<br />

DJB Sichtungsturnier in Herne mit Martin Jergler, Benny Iserloth und André<br />

Schwarzer. Benny Iserloth und Martin Jergler werden 11.<br />

26.11.2005<br />

Fabian Rödel und Matthias Knobloch besuchen zur abschließenden Vorbereitung<br />

einen Dan Lehrgang in Strausberg um eine gute Prüfung im Dezember 2005<br />

abzulegen.<br />

29.11.2005<br />

Kyu-Prüfung in Lauchhammer durch Jens Schwarzer<br />

17.12.2005<br />

Danprüfung in Lauchhammer. Matthias Knobloch und Fabian Rödel stellen sich einer<br />

dreiköpfigen Prüfungskommission, unter der Leitung des Prüfungsreferenten des<br />

Landes Brandenburg, Martin Reißmann, der Prüfung zum 1. Dan. Unter<br />

Beobachtung der Prüfer, Martin Reißmann, Jens Schwarzer und André Kläbe, zeigen<br />

sie gute und sehr gute Leistungen, so dass ihnen am Ende der Prüfung die<br />

Fertigkeiten bestätigt wurde und sie ab sofort den schwarzen Gürtel tragen dürfen.<br />

18.12.2005<br />

Neue Erfahrungen gesammelt<br />

Nach sehr guten Ergebnissen der vergangenen Wochen gehen Lauchhammers<br />

Judokas wieder auf Medaillenjagd. Waren doch Martin Jergler, Laura Tuntschew und<br />

Lukas Schulze bei verschiedenen Turnieren noch als beste Techniker ihrer<br />

Altersklasse geehrt worden, so gewannen Martin Jergler und Christopher Schwarzer<br />

den internationalen Mercedes <strong>–</strong> Cup von Neubrandenburg und Christopher


Schwarzer das internationale Turnier in Basel (Schweiz). Nun folgt ein<br />

abschließender Wettkampf am 17./18. Dezember 2005 in Königs Wusterhausen für<br />

das Jahr 2005. Dort müssen die Kämpfer des Budo <strong>–</strong> Verein noch einmal zeigen was<br />

sie im zurückliegenden Jahr so ausgezeichnet hat. Allem voran Christopher<br />

Schwarzer, gewann er doch 15 seiner 21 Turniere, führender der internen Rangliste<br />

des Budo <strong>–</strong> Verein aus Lauchhammer, gefolgt von Laura Tuntschew und Martin<br />

Jergler. Die besten Kämpfer ihrer Altersklasse sollen noch mal beweisen, dass sie in<br />

diesem Jahr das Maß der Dinge waren und noch einmal gute Ergebnisse erkämpfen.<br />

Schließlich steigen einige Kämpfer im nächsten Jahr in eine andere Alters- und<br />

Gewichtsklasse auf, was für manche eine sehr große und sehr schwierige<br />

Herausforderung wird. Außer den guten Ergebnissen von Martin Jergler erwartet<br />

auch kein Verantwortlicher des Budo <strong>–</strong> Verein ein solch sehr gutes Ergebnis der<br />

anderen Sportler mehr.<br />

In der Aussicht auf das kommende Wettkampfjahr hoffen wir vor allem auf Nick<br />

Bergmann, Leon Helbig, Dirk Weser, Lukas Schulze, Theresa Muschter, Christopher<br />

Schwarzer, Laura Tuntschew, Benny Iserloth, Martin Jergler, Andrè Schwarzer,<br />

Juliane Schulze, Christoph Pohl und Julia Schneider und viele andere., die unseren<br />

Verein auf nationaler und internationaler Ebene sehr gut vertreten können und sollen.<br />

Dafür benötigen und hoffen wir noch auf Unterstützung von Sponsoren, damit wir<br />

ähnliche Erfolge wie 2005 auch in weiter Ferne für unsere Stadt und Region<br />

erreichen können.<br />

Also gehen 17 Kämpfer in das Turnier von Königs Wusterhausen um sich mit<br />

anderen Kämpfern zu messen.<br />

Matthias Knobloch und Fabian Rödel dagegen stellen sich einer 3- köpfigen<br />

Prüfungskommission der Meisterprüfung. Sie wollen in einem eindrucksvollem und<br />

schwierigem Programm der Prüfungskommission (unter anderem Jens Schwarzer<br />

als Prüfer) zeigen, worauf sie sich ein Jahr lang vorbereitet haben. Die Prüfung findet<br />

am Sonnabend den 17.12. 2005 um 10.00 Uhr in Lauchhammer <strong>–</strong> West in der<br />

Sporthalle der TÜV Akademie statt.<br />

27.12. <strong>–</strong> 30.12.2005<br />

Trainingslager in der Judohalle Lauchhammer <strong>–</strong> West<br />

31.12.2005<br />

Eine erste Jahresauswertung einer Vereininternen Rangliste ergibt folgenden<br />

Endstand:<br />

1. Platz Christopher Schwarzer; 2. Platz Laura Tuntschew; 3. Platz Martin Jergler<br />

14.01.2006<br />

Starke Judokas starten erfolgreich ins neue Jahr<br />

Nach einer harten aber guten Vorbereitung auch zwischen den Feiertagen, begann<br />

für die Judokas aus Lauchhammer die neue Saison. 6 Kämpfer stellten sich der<br />

Qualifikation zur Landesmeisterschaft der Jugend bis 16 Jahre. Dabei zeigten die<br />

Sportler hervorragende Kämpfe und schickten die meisten Ihrer Gegner vorzeitig von<br />

der Matte. So schafften gleich 4 Judokas aus Lauchhammer den Einzug ins Finale.<br />

Vor den Finalkämpfen musste Juliane Schulze in der Gewichtsklasse bis 48 kg um<br />

den 3. Platz kämpfen den sie erfolgreich gestalten konnte. Benny Iserloth hingegen<br />

verpasste den 3. Platz knapp und fährt nun als Ersatzmann mit zur<br />

Landesmeisterschaft. Von den anderen vier Sportlern verloren Ina Fetzer<br />

(Gewichtsklasse bis 63 kg) und Sebastian Hörl (Gewichtsklasse bis 60 kg), wenn


auch knapp, ihre Finalkämpfe und wurden somit 2. Platzierte, aber sie zeigten schon<br />

hervorragende Techniken im Stand und Boden. Die anderen beiden Kämpfer, Martin<br />

Jergler (Gewichtsklasse bis 55 kg) und Andrè Schwarzer (Gewichtsklasse bis 66 kg)<br />

gaben aber auch im Finale Ihren Gegnern keine Chance. Sie waren klar und<br />

souverän ihren Gegnern überlegen. Zum Teil dauerten ihre Kämpfe nur wenige<br />

Sekunden, so dass jeder Ihrer Gegner die Überlegenheit anerkennen musste. Für<br />

beide war es das erste Mal, dass sie diese Qualifikation als 1. Platzierte beendeten.<br />

Wir wünschen den 6 Sportlern viel Erfolg bei der Landeseinzelmeisterschaft am<br />

21.01.06 in Strausberg. In der Altersklasse bis 13 Jahre schließt sich ein weiterer<br />

Sportler an. Am Sonntag den 22.01.06 folgen dann 5 weitere Kämpfer in der<br />

Altersklasse unter 20 Jahre zur Landesmeisterschaft. Auch diesen 6 Sportlern<br />

wünschen wir maximalen Erfolg.<br />

Von hinten links: Benny Iserloth, Sebastian Hörl,<br />

Andrè Schwarzer; vorn links: Martin Jergler, Ina Fetzer,Juliane Schulze<br />

21.01.2006<br />

4 Sportler vom Budo - Verein Lauchhammer stellten sich am 21.01.2006 der<br />

Landesmeisterschaft für Judokas unter 17 Jahre. Dieses Mal mussten Sebastian<br />

Hörl, Ina Fetzer und Juliane Schulze aber Lehrgeld zahlen. Während Juliane Schulze<br />

in der Gewichtsklasse bis 48 kg noch einen 5. Platz erreichen konnte und somit<br />

Ersatzfrau bei der Nordostdeutschen Einzelmeisterschaft (NODEM) wurde, mussten<br />

Sebastian und Ina schon in der Vorrunde ausscheiden.<br />

Martin Jergler und Andrè Schwarzer dagegen zeigten, dass sie zu den Besten ihrer<br />

Alters- und Gewichtsklasse gehören. Erst im zweiten von drei Jahren schaffte Martin<br />

schon auf das ganz oberste Treppchen. In der Gewichtsklasse bis 55 kg zeigte er<br />

sehr gute Kämpfe, konnte alle Gegner, bis auf das Halbfinale, vorzeitig von der Matte<br />

schicken. Er bewies volle Konzentration bis zum Schluss, auch im Halbfinale, wo er<br />

schon rechts deutlich zurück lag. In den letzten Sekunden des Kampfes konnte er<br />

aber noch den Ausgang des Kampfes drehen und für sich entscheiden. Somit sprang<br />

der gute 1. Platz heraus. Andrè Schwarzer dagegen, in der Gewichtsklasse bis 66 kg<br />

startend, war sehr aufgeregt und gleich im ersten Kampf unkonzentriert. Er gab<br />

diesen Kampf nach nur kurzer Zeit gegen einen vermeintlich schwächeren Gegner<br />

ab. So musste er in die Hoffnungsrunde. Dort kam er aber zu seiner alten Stärke<br />

zurück und ließ keinen seiner Gegner mehr eine Chance. Er dominierte ab sofort


seine Kämpfe und konnte somit einen sehr guten 3. Platz noch herausarbeiten.<br />

Beide sind damit für die NODEM am 05.02.2006 in Frankfurt (Oder) qualifiziert.<br />

In der Altersklasse unter 14 Jahre startete Christopher Schwarzer mit einer II.<br />

Mannschaft vom JC 90 Frankfurt (Oder). Keiner glaubte eigentlich an eine<br />

Qualifikation zur nächsten Runde, da diese Mannschaft noch sehr jung ist. Dort<br />

zeigte der erst 10 <strong>–</strong>jährige gute Kämpfe und half seiner Mannschaft zu einem<br />

hervorragenden 3. Platz bei der Landesmeisterschaft für Mannschaften. Sie mussten<br />

sich nur im Halbfinale dem späteren Sieger dieser Meisterschaft, dem UJKC<br />

Potsdam geschlagen geben. Auch sie sind damit für die Nordostdeutsche<br />

Meisterschaften am 05.03.2006 qualifiziert.<br />

Am 22.01.2006 fanden dann die Landesmeisterschaften der unter 20 <strong>–</strong>jährigen statt.<br />

3 Teilnehmer vom Budo <strong>–</strong> Verein aus Lauchhammer waren auch hier am Start. Dort<br />

konnte Christoph Pohl in der Gewichtsklasse bis 100 kg einen 5. Platz erkämpfen<br />

und sich somit für NODEM am 04.03.2006 qualifizieren.<br />

Von links: Andrè Schwarzer und Martin Jergler<br />

05.02.2006<br />

Martin Jergler erkämpft sich bei der NODEM U17 in Frankfurt/Oder einen guten 5.<br />

Platz bis 55 kg.<br />

17.02.2006<br />

Der Budo <strong>–</strong> Verein ist online. Nach mehreren Versuchen eine Homepage<br />

aufzubauen, gelingt es Mario Weinert eine sinnvolle Seite zu erstellen, aus der<br />

ersichtlich ist, was der Verein erreicht hat und was aktuell passiert.<br />

18.02.2006<br />

Judoka aus Lauchhammer auf Erfolgsspur<br />

Judo. Am vergangenen Wochenende fand in Kremmen ein großes nationales Turnier<br />

für Judokas in der Altersklasse unter 12 Jahre statt. 4 Judokas vom Budo <strong>–</strong> Verein<br />

aus Lauchhammer nahmen auch daran teil, wie ca. 300 weitere Teilnehmer aus über<br />

40 anderen Vereinen aus 7 Bundesländern. Also ein Turnier was nicht einfach mal<br />

so bewältigt werden kann. Jonas Thomschke musste in der Gewichtsklasse bis 31 kg


noch ordentlich Lehrgeld zahlen, wo Adrian Herz mit einem 9. Platz in der<br />

Gewichtsklasse bis 37 kg und Laura Tuntschew, bei den weiblichen Judokas, in der<br />

Gewichtsklasse bis 36 kg als 7. platzierte schon ganz ordentlich abschnitten. Doch<br />

gab es da noch Christopher Schwarzer. In der Gewichtsklasse bis 40 kg ging er an<br />

den Start. Waren gleich mehrere Sportler heiß und favorisiert auf den Sieg, konnte er<br />

am Ende allen zeigen, dass er der Beste ist. Bis zum Finale konnte keiner seiner<br />

Gegner gegen ihn überhaupt bestehen. Keiner wusste sich ihm zur Gegenwehr zu<br />

setzen und ihn überhaupt in Schwierigkeiten zu bringen. Seine Gegner aus<br />

Hamburg, Sachsen, Sachsen- Anhalt und auch aus Brandenburg fanden kein Mittel<br />

ihn in Gefahr zu bringen. Alle schaltete er vorzeitig aus. Im Finale traf er auf einen<br />

fast ebenbürtigen Gegner aus Berlin. Dieser war zwar nicht locker zu bezwingen,<br />

doch konnte auch er ihn nicht entscheidend zu Boden zwingen. Ständig auf der Hut<br />

und gleichzeitig ständig in Aktion den Kampf gewinnen zu wollen, rang er auch<br />

diesen Gegner nieder, so dass am Ende alle anerkennen mussten, an diesem Tag<br />

war er nicht zu bezwingen! So sprang am Ende verdient der 1. Platz für ihn heraus.<br />

27.02.-02.03.2006<br />

Martin Jergler qualifiziert sich mit seiner Mannschaft der Sportschule zum<br />

Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ nach Oberwiesenthal und erkämpft dort<br />

den 1. Platz.<br />

11./12.03.2006<br />

2. Platz für die Judoka aus Lauchhammer bei der Kreismeisterschaft<br />

Am vergangenem Wochenende, den 11. und 12 März 2006 fanden die<br />

Kreismeisterschaften in allen Altersklassen statt. 31 Sportler des Budo <strong>–</strong> Verein aus<br />

Lauchhammer stellten sich der Herausforderung wieder Kreismeister zu werden. 18<br />

Titel wurden auch bei diesem Turnier errungen. So siegten in den jeweiligen Alters-<br />

und Gewichtsklassen Nadine Görsch, Theresa Muschter, Laura Tuntschew, Anja<br />

Schmidt, Steffi Schumann, das Geburtstagskind Leon Helbig, Nick Bergmann, Lukas<br />

Schulze, Dirk Weser, Adrian Herz, Henry Schüler, Christopher Schwarzer, Benny<br />

Iserloth, Martin Jergler, Sebastian Hörl, Andrè Schwarzer und der König der<br />

Kreismeisterschaften Sören Ziemann. Sören stellte sich nämlich auch noch der<br />

offenen Kategorie (ohne Gewichtsklasseneinschränkung) und konnte auch hier<br />

zeigen, dass er hier der Beste und somit Sieger ist. Je einmal knapp geschlagen und<br />

somit 2. Plätze holten sich Julia Schneider, Juliane Schulze, Ina Fetzer, Max Henke,


Jonas Thomschke, Daniel Kaulich, Fabian Rödel, Matthias Knobloch und Christoph<br />

Pohl. Christoph nahm neben Sören aber auch in der offenen Gewichtsklasse teil.<br />

Hier musste er sich im Halbfinale einmal geschlagen geben und somit ins kleine<br />

Finale. Das konnte er dann wieder Siegreich für sich entscheiden, so dass am Ende<br />

auch hier ein guter 3. Platz heraussprang. Weitere gute 3. Plätze belegten Eric<br />

Görsch und Stefan Apostel. Für das Treppchen reichte es nicht, aber<br />

beachtenswerte 5. Plätze errangen Paul Scheindel und Christopher Neumann.<br />

Ebenfalls gut im ersten Wettkampf war Stefan Wiedemann als 7. Platzierter.<br />

In der Mannschaftswertung der 8 teilnehmenden Vereine konnte der Budo <strong>–</strong> Verein<br />

aus Lauchhammer einen hervorragenden 2 Platz belegen und den Abstand zu dem<br />

Besten Verein des Landkreises verringern. Den 3. Platz belegte der JC Großräschen.


18.03.2006<br />

Nick Bergmann wird bester Techniker<br />

Am vergangenen Wochenende fand in Spremberg der internationale Sprela <strong>–</strong> Cup in<br />

den Altersklassen U9, U11, U13 und U16 statt. Einige Judokas vom Budo <strong>–</strong> Verein<br />

aus Lauchhammer waren hier vertreten. So die drei jüngsten Teilnehmer vom Budo <strong>–</strong><br />

Verein. Die erst 8 <strong>–</strong>jährigen Nick Bergmann und Leon Helbig (Gewichtsklasse bis 23<br />

kg) kämpften schon ganz stark und bezwangen alle ihre Gegner aus Polen,<br />

Tschechien, Brandenburg, Sachsen und Berlin immer vorzeitig bis zum Finale. Dort<br />

standen sie sich dann gegenüber. Jetzt musste ein Sieger her. Wer von den beiden<br />

war wohl an diesem Tag der Bessere. Es gewann am Ende klar Nick Bergmann vor<br />

Leon Helbig, der sich diesmal mit dem 2. Platz begnügen musste. Aber auch dieser<br />

war schön. Zumal Nick am Ende des Turniers zum besten Techniker seiner<br />

Altersklasse gekürt wurde. Ebenfalls den ersten Platz belegte die Kämpferin Theresa<br />

Muschter in Der Altersklasse U9 bis 28 kg. Bei den Sportlern der U11 waren<br />

Ebenfalls 3 Sportler vom Budo <strong>–</strong> Verein am Start. Hier war es keinem Vergönnt das<br />

Turnier zu gewinnen, doch waren die Ergebnisse der 2. Platz von Lukas Schulze (bis<br />

32 kg), der 3. Platz von Adrian Herz (bis 38 kg) und der 5. Platz von Dirk Weser (bis<br />

35 kg), nicht zu verachten, da sie somit auch nur einen Kampf bzw. zwei Kämpfe<br />

verloren. In der Altersklasse U13 waren Christopher Schwarzer (bis 38 kg) und Julia<br />

Schneider (+ 52 kg) am Start. Beide verloren ebenfalls jeweils einen Kampf und so<br />

wurde Julia 2. und Christopher 3. In der U 16 war Martin Jergler derjenige der den<br />

Budo <strong>–</strong> Verein vertreten sollte. In der Gewichtsklasse bis 60 kg zeigte er allen sehr<br />

überzeugend, dass nur er den Titel haben will und er schaffte es. Keiner konnte ihm<br />

Paroli bieten und jeden der sich ihm in seiner Gewichtsklasse in den Weg stellte, den<br />

besiegte er vorzeitig.<br />

Laura Tuntschew und Christopher Schwarzer vertraten zudem den Budo <strong>–</strong> Verein am<br />

18.03.06 in Greifswald beim Hansecup der Altersklasse U12. Laura begann mit sehr<br />

starken Kämpfen in der Gewichtsklasse bis 36 kg. Am Ende reichte aber die Kraft<br />

und Ausdauer nicht, um einen Podestplatz zu erklimmen und sie wurde auf Platz 5<br />

verdrängt. Christopher, der auch hier in der Gewichtsklasse bis 38 kg antrat, war bis<br />

zum Finale sehr erfolgreich. Eine kleine Unaufmerksamkeit kostete ihm aber dieses<br />

mal den Sieg, so dass am Ende noch ein guter 2. Platz heraussprang.<br />

01./02.04.2006<br />

Am vergangenen Wochenende, den 01./02. April 2006, fand der Stadtpokal in<br />

Lübben für die Sportler des Budo <strong>–</strong> Verein Lauchhammer auf dem Programm. Bei 12<br />

anwesenden Vereinen aus dem Land Brandenburg und ca. 250 Teilnehmer in 5<br />

verschiedenen Altersklassen schlugen sich die Judokas aus Lauchhammer prächtig.<br />

21 Sportler reisten nach Lübben um weitere Erfahrungen zu sammeln. Dieses Mal<br />

zeigten auch Sportler die bisher noch nicht so Erfolgreich waren, dass auch sie<br />

weiter dazu gelernt haben. So zum Beispiel Eric Görsch in der Altersklasse U 14. Im<br />

ersten Jahr in dieser Altersklasse schlug er sich als 11-jähriger schon sehr gut. Was<br />

andere ihm schon in vielen Wettkämpfen vormachte, setzte er dieses Mal sehr gut<br />

um und so konnte er 4 Kämpfe in der Gewichtsklasse bis 31 kg erfolgreich gestalten,<br />

was zum 1. Platz reichte. Aber auch die anderen Kämpfer, die vorher schon<br />

überzeugten, bewiesen auch dieses Mal, was sie alles können. So errangen 12<br />

Sportler 1. Plätze. Theresa Muschter, Laura Tuntschew, Julia Schneider, Juliane<br />

Schulze, Ina Fetzer, Anja Schmidt, Nick Bergmann, Lukas Schulze, Adrian Herz,<br />

Christopher Schwarzer und Andrè Schwarzer konnten sich als Sieger eintragen. Je<br />

einen Kampf verloren und damit 2. und 3. Plätze errangen Nadine Görsch, Leon


Helbig, Dirk Weser, Jonas Thomschke, Christopher Schwarzer (eine Gewichtsklasse<br />

höher startend bis 43 kg), Benny Iserloth, Martin Jergler, Daniel Kaulich und<br />

Christopher Neumann. Am Ende reichte es in der Gesamtmannschaftswertung mit<br />

nur 3 Punkten Rückstand auf den Sieger zu einem guten 3. Platz. Auf Grund der<br />

doppelten Starter der siegenden Vereine Kirchhain-Finsterwalde und Dahme ist<br />

dieses Ergebnis besonders Erfolgreich. Vielleicht hätte dieses mal nur ein Starter<br />

mehr genügt, um sich den 1. Platz zu sichern. Die Sportler vom Budo <strong>–</strong> Verein<br />

werden aber dieses Ziel weiter verfolgen, um bald wieder einmal ganz oben zu<br />

stehen.<br />

06.05.2006<br />

Andrè Schwarzer stellt sich der praktischen Kampfrichterprüfung, nachdem er den<br />

theoretischen Teil sehr ausgezeichnet in Lindow bestand, in Belzig. Er zeigte<br />

hervorragende Leistung und erhielt die Kreiskampfrichter Lizenz, aber nur weil er<br />

noch zu jung ist, sonst wäre es auf Anhieb die Bezirks Lizenz geworden.<br />

17.06.2006<br />

Kleine Judokas ganz Groß<br />

Die kleinen Judokas vom Budo <strong>–</strong> Verein aus Lauchammer waren am vergangenen<br />

Wochenende wieder Erfolgreich auf Tour. Am Sonnabend den 17.06. waren erst die<br />

jüngsten bei den Kreisjugendspielen in Lübbenau. Dort zeichneten sich besonders<br />

Nick Bergmann, Leon Helbig und Nadine Görsch (alle Altersklasse U 9) mit ersten<br />

Plätzen aus. Sie gewannen alle Kämpfe vorzeitig und mussten nicht einen Kampf<br />

abgeben. Ähnlich Erfolgreich aber einmal geschlagen waren Theresa Muschter<br />

(Altersklasse U 9) und Dirk Weser (Altersklasse U 11). Erik Görsch startete in der<br />

Altersklasse U 14 und konnte nach 2 Niederlagen aber noch den 3. Platz erringen.<br />

Am Sonntag dagegen hieß es für die Altersklasse der U 12 in Frankfurt (Oder) sich<br />

an die Qualifikation zu den Landesjugendspielen zu machen. Hier waren 6 Sportler<br />

vertreten. Die größten Hoffnungsträger setzten sich sogar souverän gegen ihre<br />

Konkurrenten durch und errangen 1. Plätze. Christopher Schwarzer, Laura<br />

Tuntschew und zur Überraschung Jonas Thomschke kamen ganz vorne an. Aber<br />

auch die anderen Sportler Erik Görsch und Henry Schüler überzeugten. Sie verloren<br />

nur einen Kampf und mussten über das kleine Finale und errangen dort noch einen<br />

guten 3. Platz. Adrian Herz dagegen musste seiner Unerfahrenheit Tribut zollen und<br />

konnte leider „nur“ 5. werden und ist somit Ersatzstarter bei den<br />

Landesjugendspielen am 01.07.2006 in Potsdam. Wir wünschen allen Sportlern vom<br />

Budo <strong>–</strong> Verein Lauchhammer bei dem größten Turnier ihrer Altersklasse viel Erfolg.<br />

24.05.2006<br />

Kyu Prüfung in Lauchhammer durch Matthias Knobloch und Jens Schwarzer<br />

01.07.2006<br />

Ausschnitt aus der Lausitzer Rundschau vom 04.07.2006<br />

Christopher Schwarzer holte seinen ersten Brandenburg-Titel<br />

Judokas aus Lauchhammer bei Landesjugendspielen in Potsdam erfolgreich<br />

Bei den Landesjugendspielen der Altersklasse U 12 hat der Judo-Nachwuchs aus<br />

Lauchhammer wieder starke Leistungen gezeigt. Vier Sportler vom Bude-Verein<br />

stellten sich ihrer größten Herausforderung.


Foto: privat<br />

Das Judoka-Quartett<br />

vom Bude-Verein<br />

Lauchhammer hat<br />

sich bei den<br />

Landesjugendspielen<br />

in Potsdam ganz gut<br />

geschlagen. Die<br />

Bilanz: ein Sieg, ein<br />

Bronze-Rang und zwei<br />

5. Plätze.<br />

Jonas Thomschke (Gewichtsklasse bis 31 Kilogramm) konnte gute<br />

Ansätze bringen und auch gleich gewinnen. Doch schon im zweiten<br />

Kampf verlor er. Das hieß, er musste sich über die Hoffnungsrunde<br />

«retten» und arbeitete sich auch sehr gut voran. Mit weiteren<br />

Siegen schaffte er es ins kleine Finale. Leider fehlte ihm noch ein<br />

wenig Erfahrung, um auch die zu gewinnen. Er musste sich mit<br />

dem 5. Platz begnügen.<br />

Die Erfahrung machte auch Henry Schüler (bis 50 Kilogramm). Für<br />

ihn blieb es am Ende auch der undankbare 5. Rang.<br />

Laura Tuntschew (bis 36 Kilogramm) verschlief gleich den ersten<br />

Kampf und musste sofort in die Hoffnungsrunde. Aber mit jeder<br />

Runde wurde sie besser und besser. Sie zeigte jedem, dass sie<br />

eigentlich zum Kreis der Besten im Land Brandenburg gehört und<br />

gewann so bis zum kleinen Finale um Platz 3 alle Kämpfe vorzeitig.<br />

Hier hatte sie eine fast ebenbürtige Gegnerin vor sich, sodass sie<br />

über die volle Kampfzeit gehen musste, um mit einer mittleren Wertung zu gewinnen.<br />

Somit blieb ihr der 3. Platz. Am besten machte es jedoch Christopher Schwarzer<br />

(Gewichtsklasse bis 40 Kilogramm). Er trat in Potsdam an, um Meister zu werden <strong>–</strong><br />

und legte auch gleich gut los. Keiner seiner Gegner konnte ihn bis zum Finale<br />

überhaupt ansatzweise stoppen. Egal wie sie auch gegen ihn eingestellt wurden,<br />

schickte er doch alle nach wenigen Sekunden klar bezwungen von der Matte. Im<br />

Finale stand er dann einem guten Kämpfer aus Potsdam gegenüber, mit dem er sich<br />

schon einige Duelle lieferte. Sie kannten sich beide also schon sehr gut. Christopher<br />

dominierte den Kampf zwar die ganze Zeit, konnte sich aber keinen technischen<br />

Vorteil verschaffen, sodass die Verlängerung her musste. Ach hier bestimmte er den<br />

Kampf weiter und immer auf der Hut, keinen Fehler zu machen. Aber auch die<br />

Verlängerung brachte keinen klaren Sieger. Nun mussten die Juroren entscheiden,<br />

wer den besseren Kampf gemacht hat. Schließlich entschieden sie zu Gunsten von<br />

Christopher Schwarzer, der damit s einen ersten offiziellen Brandenburg-Titel<br />

gewann.


August 2006<br />

Trainingslager in Crinitz mit dem Verein Doberlug - Kirchhain/ Finsterwalde<br />

Hier ein Zeitungsbericht der Lausitzer Rundschau:<br />

Festhalten, Würgen, Hebeln erwünscht<br />

Trainingslager der Judokas in Crinitz<br />

Wenn Teenagern Tischdienst inklusive Abwaschen und Abtrocknen sogar Spaß macht, muss es etwas<br />

Besonderes damit auf sich haben.<br />

Foto: Krüger<br />

Trainer Jens Schwarzer<br />

lässt von André Schwarzer<br />

und Martin Jergler den Laatz-<br />

Abtaucher demonstrieren.<br />

Das Besondere des diesjährigen Trainingslagers der Judokas aus Lauchhammer,<br />

Doberlug-Kirchhain und Finsterwalde in Crinitz lag irgendwo im Spannungsfeld zwischen<br />

kräftezehrenden und schweißtreibenden Trainingseinheiten und entspannender Freizeit<br />

im Crinitzer Freibad.<br />

So jedenfalls sehen es diejenigen, denen besagter Tischdienst Spaß macht, Adrian Herz<br />

und Eric Görsch aus dem Lauchhammer „Budo e. V.“. „Super ist das riesige Gelände auf<br />

dem wir Fußball, Tischtennis oder Volleyball spielen, im Freibad baden oder auf dem<br />

Spielplatz toben können.“ Sind sich die Zehn- und Elfjährigen einig. Sie sind zum ersten<br />

Mal dabei und würden gern wiederkommen, wenn auch die erste Nacht im Zelt für Adrian<br />

ein bisschen gewöhnungsbedürftig war.<br />

Schon zum zweiten Mal im Crinitzer Trainingslager dabei sind André Schwarzer und<br />

Martin Jergler ebenfalls aus Lauchhammer. Die beiden 15- und 14-jährigen Träger von<br />

braunen Gürteln und damit im Besitz des höchsten Schüler-Grades im Judo, fanden<br />

besonders das Erlernen neuer Techniken interessant, aber auch Gefallen an den vielen<br />

Freizeitmöglichkeiten im Freibad. Das Training fand in der Crinitzer Turnhalle statt, dorthin<br />

hatten die Judokas ihre eigenen Trainingsmatten mitgebracht. Trainiert wurden die 15 Kinder und Jugendlichen<br />

von André Lichan aus Doberlug-Kirchhain und Jens Schwarzer aus Lauchhammer. Die beiden Schwarzgürtel und<br />

damit einen Meister- Grad tragenden Trainer sehen den Wert des inzwischen 10. Sommer-Trainingslagers vor<br />

allem in der gegenseitigen Bereicherung. „Man schaut sich schon das eine oder andere vom anderen Verein ab<br />

und die Jugendlichen haben neue Trainingspartner. Das ist wichtig gerade für die Wettkampfvorbereitung, dabei<br />

müssen sie sich ja auch auf neue Partner einstellen. Man hört auf, im eigenen Saft zu schmoren. Das Training<br />

bringt durch die Konzentration von zwei zweistündigen Einheiten pro Tag richtig viel“, ist von André Lichan zu<br />

erfahren. Die Kinder und Jugendlichen bringen zwar so manchen blauen Fleck mit nach Hause, aber auch viel<br />

Können und schöne Erlebnisse. (H.K.)<br />

25.08.2006<br />

Bei der Nacht des Sports in Lauchhammer im Waldstadion Lauchhammer <strong>–</strong> Mitte<br />

machen wir eine Vorführung. Das Programm wurde von Jens Schwarzer<br />

ausgearbeitet und die Durchführung durch Mario Weinert organisiert.<br />

25. <strong>–</strong> 27.08.2006<br />

Ein gemeinsames Wochenende mit Training und Erholung am Lauch auf der<br />

Staupitzer Seite in Bungalows. Am 26.08.2006 sind die Eltern eingeladen zu einem<br />

gemeinsamen Grillen.<br />

17.09.2006<br />

KUEM der Altersklasse U14 in Senftenberg. Julia Schneider erkämpft sich den 2.<br />

Platz in der Gewichtsklasse bis 63 kg. Das gute Abschneiden runden Laura<br />

Tuntschew und Christopher Schwarzer (bis 43 kg) mit 3. Plätze ab.


01.10.2006<br />

Bei den Landesmeisterschaften der Altersklasse U14 vertraten uns 5 Sportler und 3<br />

von ihnen waren schon erfolgreich. Julia Schneider erkämpfte sich den 3. Platz in der<br />

Gewichtsklasse bis 63 kg, aber auch gute 5. wurden Laura Tuntschew (bis36 kg) und<br />

Christopher Schwarzer (bis 43 kg). Somit haben sich alle 3 für die NODEM in<br />

Greifswald qualifiziert.<br />

03.11.2006<br />

Wahlversammlung um 19.00 Uhr in der Gaststätte „Behr“ in Lauchhammer <strong>–</strong> West.<br />

Gewählt werden Jens Schwarzer zum 1. Vorsitzenden, Maik Lösch zum 2.<br />

Vorsitzenden, Matthias Knobloch zum Kassenwart, Steffi Schumann (als erste Frau<br />

im Vorstand des Budo <strong>–</strong> Verein) zum Jugendwart und Mario Weinert als Schriftführer.<br />

Die Satzung und die Beitragsordnung werden überarbeitet und ausgearbeitet, die<br />

Beschlossen werden.<br />

01.12.2006<br />

Udo Miethner folgt einer Einladung der Fa. Scadock und Hofmann zum 15- jährigem<br />

Firmenjubiläum und übergibt ein kleines Präsent als Dank und Anerkennung.<br />

01.12. bis 03.12.2006<br />

Wir besuchen ein Turnier der Altersklassen U14 und U17 in Weiden (Bayern). Martin<br />

Jergler und Andrè Schwarzer werden gute 3. und Benny Iserloth (ebenfalls U17) wird<br />

noch 7. Christopher Schwarzer wurde nur 9. in der Altersklasse U14. In<br />

Zusammenhang mit diesem Turnier besuchen wir das Thermalbad in Weiden.<br />

Judokas aus Lauchhammer mit guten Ergebnissen<br />

Am vergangenen Wochenende fand in Weiden i.d.Opf. (Bayern) ein großes<br />

internationales Pokalturnier statt, wo auch wieder Judokas vom Budo <strong>–</strong> Verein aus<br />

Lauchhammer teilnahmen. Ein sehr stark besetztes Turnier für die Altersklassen der<br />

U 14 und der U 17 mit Teilnehmern aus 5 Nationen sowie 7 Bundesländern sorgte für<br />

die große Klasse dieses Turniers.<br />

Wie schon Anfang des Jahres waren vor allem Martin Jergler und Andrè Schwarzer<br />

die Judokas mit dem größten Erfolg. Martin stellte, wie schon in Osnabrück (3. Platz)<br />

bei der Sichtung des Deutschen Judobundes, unter Beweis das er sehr weit gereift<br />

ist und startete dieses mal in einer höheren Gewichtsklasse (bis 66 kg) wie für ihn<br />

gewohnt. Im ersten Kampf zeigte er über weite Strecken gute Ansätze und verlangte<br />

seinem österreichischen Kontrahenten alles ab, doch einen kleinen Fehler machte er<br />

dann doch und wurde sofort bestraft, was zu einer Niederlage führte. Fortan musste<br />

er sich besser konzentrieren um doch noch aufs Podium zu kommen. Und er tat es<br />

eindrucksvoll. Die nächsten vier Kämpfe gewann er dann doch sehr souverän, so<br />

dass ihm nun das kleine Finale um Platz 3 blieb. Da traf er wieder auf seinen Gegner<br />

aus dem ersten Kampf. Dieses Mal war er besser auf seinen österreichischen<br />

Kontrahenten eingestellt und kämpfte ihn nieder. Martin Jergler wollte siegen und<br />

schaffte es auch. Ebenso erfolgreich konnte Andrè Schwarzer seine Kämpfe in der<br />

Gewichtsklasse bis 81 kg gestalten, nur dass er erst im Halbfinale seinem bayrischen<br />

Kontrahenten mit einer kleinen Wertung unterlegen war und somit auch in das kleine<br />

Finale musste. Dieses gewann er dann wieder sehr überzeugend.<br />

Aber nicht zu verachten waren auch die Ergebnisse von Benny Iserloth<br />

(Gewichtsklasse bis 60 kg 7. Platz) und Christopher Schwarzer in der Altersklasse<br />

U14 Gewichtsklasse bis 43 kg mit dem 9. Platz.


07.12.2006<br />

Kyu Prüfung in Lauchhammer durch Jens Schwarzer<br />

09.12.06<br />

beginnt die Aufarbeitung der Vereinschronik. Sie soll bis zum 50- jährigem<br />

Vereinsjubiläum 2008 möglichst vollständig zur Einsicht vorliegen.<br />

17. / 18.12.2006<br />

Pokalturnier in Königs Wusterhausen. Ina Fetzer belegt in der Altersklasse U17 den<br />

1. Platz, Sebastian Hörl und Andrè Schwarzer belegen 2. Plätze. In der Altersklasse<br />

U 14 belegen Christopher Schwarzer den 2. Platz, Laura Tuntschew den 3. Platz und<br />

Eric Görsch den 5. Platz. Bei den jüngsten der Altersklasse U 9 belegen Louisa<br />

Paulick, Nadine Görsch und Max Henke 2. Plätze.<br />

29.12.2006<br />

Kyu Prüfung in Senftenberg durch den Prüfer Jens Schwarzer<br />

31.12.2006<br />

Michael Pawlik verlässt den Verein auf eigenen Wunsch und legt sein Amt als<br />

Trainer nieder.


27.12.2006 bis 05.01.2007<br />

Trainingslager in der Judohalle Lauchhammer <strong>–</strong> West. Ina Fetzer schreibt einen<br />

Bericht dazu.<br />

Bericht der Lausitzer Rundschau:<br />

09.01.2007 00:00<br />

Auf Wettkampfjahr vorbereitet<br />

Lauchhammeraner Judoka schwitzten im zweiwöchigen Trainingslager<br />

Um eine optimale Vorbereitung auf die bald folgenden Meisterschaften zu erreichen, führte der Judo<br />

Verein Lauchhammer ein Trainingslager durch. Dieses fand in den vergangenen zwei Wochen jeweils für<br />

vier Stunden statt.<br />

Foto: Jens Schwarzer<br />

Haben viel gelernt während<br />

ihres Trainingslagers <strong>–</strong> die<br />

Judoka aus Lauchhammer.<br />

Die Arbeit, die sich dabei die Trainer machten, wurde sehr geschätzt und gern in<br />

Anspruch genommen.<br />

Die zahlreiche Beteiligung wurde von ihnen mit kleinen Spielen, die die Kondition<br />

förderten, belohnt. Somit gab es eine schöne Abwechslung zu dem meist<br />

anstrengenden Training. Bei diesem blieb der Muskelkater am nächsten Tag meist<br />

nicht aus, aber ohne Fleiß keinen Preis. Denn jeder hat das Ziel, auch mal ganz oben<br />

auf dem Siegertreppchen zu stehen.<br />

In diesen Tagen wurden häufig auftretende Fehler ausgebügelt und neue<br />

Lösungsmöglichkeiten herausgefunden. Dies wurde sowohl bei Wurf als auch bei<br />

Bodentechniken durchgeführt. Auch mehrere variierende Übungen zur<br />

Krafterweiterung wurden absolviert. Durch diese Vorbereitungen hoffen die Judoka<br />

nun auf einen genauso erfolgreichen Start im neuen Wettkampfjahr wie 2006.<br />

Wer neugierig geworden ist, kann gerne beim regulären Training vorbeischauen. Dieses findet montags und<br />

mittwochs von 17 bis 20.30 Uhr statt.<br />

Ina Fetzer<br />

07.01.2007<br />

Auswertung der Vereinsinternen Rangliste 2006. Christopher Schwarzer gewinnt vor<br />

Martin Jergler und Andrè Schwarzer.<br />

13.01.2007<br />

Judokas starten erfolgreich ins Jahr 2007<br />

Nach einer harten aber guten Vorbereitung auch zwischen den Feiertagen, begann<br />

für die Judokas aus Lauchhammer die neue Saison. Ina Fetzer stellte sich der<br />

Qualifikation zur Landesmeisterschaft der Alterklasse U17. In der Gewichtsklasse bis<br />

63 kg zeigte sie aber noch nicht die erhoffte Leistung und musste sich nach<br />

schwachen Kämpfen mit Rang 3 begnügen. Das reichte aber noch zum Erreichen<br />

der Landesmeisterschaft am 27.01.2007 in Strausberg. 4 andere Judokas


überprüften ihre Leistungen beim stark besetzten internationalen Sparkassecup in<br />

Jena. Mit fast 400 Sportlern aus mehreren Bundesländern und dem Ausland war es<br />

eine gute Generalprobe für die anstehende Landesmeisterschaft für Mannschaften.<br />

Bei den Sportlern der Altersklasse U9 kämpfte Max Henke. In der Gewichtsklasse bis<br />

33 kg setzte er sich schon ganz gut durch und konnte auch schon zwei Kämpfe<br />

gewinnen. Im Finale unterlag er dann knapp und kam mit einem guten 2. Platz<br />

zurück. Die Sportler der U14 hatten es dagegen schon schwerer. Mit bis zu 30<br />

Kämpfern bestückten Gewichtsklassen waren die Herausforderung für Eric Görsch,<br />

Henry Schüler und Christopher Schwarzer. Letzterer machte es am besten der drei.<br />

In der Gewichtsklasse bis 43 kg konnte er seine Gegner bis zum Finale fast spielend<br />

leicht besiegen, doch im Finale zeigte er Nerven. Völlig blockiert ging er in den<br />

Kampf, verschlief den Start und musste dann einem Rückstand hinnehmen. Im<br />

Verlauf des Kampfes legte er zwar die Nervosität ab, konnte aber den Rückstand<br />

nicht aufholen, so dass der 2. Platz heraussprang. Henry Schüler (10 Jahre) kämpfte<br />

das erste Mal in der Altersklasse U14 in der Gewichtsklasse bis 55 kg. Auch er zeigte<br />

schon gute Kämpfe, doch musste er feststellen, dass er noch viel lernen muss. In<br />

seinen 5 Kämpfen gelang ihm noch nicht alles, aber man konnte schon gute Ansätze<br />

erkennen, auf die man aufbauen kann. Für ihn reichte es am Ende immerhin schon<br />

zu einem guten 3. Platz. Eric Görsch ging zwar mal leer aus, aber auch er baute<br />

seine Erfahrungen aus.<br />

27./28.01.2007<br />

Am Wochenende, den 27. und 28. Januar 2007 fanden die Landesmeisterschaften<br />

für die Altersklassen U 17 und U 20 in Straußberg statt. Der Budo - Verein<br />

Lauchhammer, der 6 Sportler in den Kampf schickte, war natürlich auch wieder mit<br />

am Start. Da sich alle gut auf diesen Wettkampf mit einem zweiwöchigen<br />

Trainingslager im Dezember vorbereitet hatten, war man voller Zuversicht es bis aufs<br />

Treppchen zu schaffen. Der große Erfolg blieb dennoch leider aus. Ina Fetzer (63 kg)<br />

gab bereits am Samstag in der Altersklasse U 17 ihr Bestes und<br />

besiegte auch ihren ersten Gegner. Doch in den nächsten beiden Kämpfen musste<br />

sie sich geschlagen geben. André Schwarzer (73 kg), Benny Iserloth (60 kg), Daniel<br />

Kaulich (66 kg), Sebastian Hörl (66 kg) und Juliane Schulze (52 kg) mussten dann ihr<br />

Können am Sonntag in der U 20 unter Beweis stellen. Auch hier war man nicht so<br />

erfolgreich wie man anfangs dachte. Alle Fünf strengten sich an und zeigten ihren<br />

Gegnern auch, dass sie viel trainiert hatten. Für einen Platz hat es jedoch außer für<br />

einen Sportler des Vereins nicht gereicht. Juliane Schulze verlor ihren zweiten Kampf<br />

leider so schnell, wie sie den ersten gewonnen hatte. Da aber ihre Gewichtsklasse<br />

gering besetzt war, schaffte sie es auf den 3. Platz und qualifizierte sich somit für die<br />

NODEM, die jetzt am 18. Februar in Frankfurt/Oder stattfinden werden.<br />

01.02.2007<br />

Julia Schneider und Christopher Schwarzer unterziehen sich der Aufnahmeprüfung<br />

an der Sportschule in Frankfurt/Oder.<br />

02.02.2007<br />

Kyu Prüfung in Senftenberg durch den Prüfer Jens Schwarzer<br />

17./18.02.2007<br />

Am vergangenen Wochenende fanden in Frankfurt (Oder) die Nordostdeutschen<br />

Meisterschaften für Einzelkämpfer in den Altersklassen U 17 und U 20, sowie für<br />

Mannschaften der Altersklasse U14 statt. Julia Schneider vertrat dabei als


Gaststarterin in der Mannschaft der JSG Dynamo Jüterbog die Farben vom Budo <strong>–</strong><br />

Verein aus Lauchhammer und konnte sich da gut in den Diensten der Mannschaft<br />

stellen. Am Ende errang die Mannschaft vom JSG Dynamo Jüterbog einen guten 3.<br />

Platz.<br />

Juliane Schulze war in der Altersklasse U 20 weiblich bis 52 kg im Rennen und die<br />

Vorzeichen standen ganz gut. Doch verschlief sie noch den ersten Kampf, obwohl sie<br />

schon deutlich bessere Ansätze in ihrem Kampfverhalten zeigte, als in den letzten<br />

Wettkämpfen zuvor. So musste sie sich über die Trostrunde weiter vor arbeiten um<br />

sich am Ende noch für die deutschen Meisterschaften zu qualifizieren. Das gelang<br />

auch ganz gut bis zum Kampf um den Einzug in das kleine Finale. Da musste sie<br />

sich erneut und klar geschlagen geben und so reichte es zu Platz 7.<br />

Martin Jergler vom Budo <strong>–</strong> Verein aus Lauchhammer ging mit sehr hohen<br />

Erwartungen an sich in dieses Turnier. In der Altersklasse der U 17 männlich bis 60<br />

kg wurde er auf Grund seiner in der Vergangenheit gezeigten Leistung zu diesem<br />

Turnier gesetzt. So kam es gleich im ersten Kampf zu einem eigentlichen Finale auf<br />

dieser Ebene. Lange versuchte sein Gegner ihm Paroli zu bieten. Sehr konzentriert<br />

konnte er aber alles abwehren und sich selbst immer wieder gut in Szene setzen. Die<br />

weiteren Gegner waren dann für ihn bis zum Finale nicht so schwer zu bezwingen,<br />

die er schon nach wenigen Sekunden von der Matte schickte, so dass folgerichtig<br />

das Finale anstand. Aber auch sein Finalgegner hatte nicht sehr viel mehr<br />

dagegenzusetzen und auch er musste Früh erkennen, das es für Martin der<br />

Turniersieg ist. Sollte Martin diese Konzentration zu den Deutschen Meisterschaften<br />

am 03.03.2007 nach Rüsselsheim nehmen und weiter so gut arbeiten, dann sollte<br />

auch hier ein Podiumsplatz möglich sein. Der Budo <strong>–</strong> Verein aus Lauchhammer wird<br />

ihn auf jeden Fall dabei unterstützen und wünscht ihm viel Erfolg.<br />

24.02.2007<br />

Judoka aus Lauchhammer auf Erfolgsspur<br />

Judo. Am vergangenen Wochenende fand in Kremmen ein großes nationales Turnier<br />

für Judokas in der Altersklasse unter 12 und 15 Jahre statt. 8 Judokas vom Budo <strong>–</strong><br />

Verein aus Lauchhammer nahmen auch daran teil, wie ca. 300 weitere Teilnehmer<br />

aus über 40 anderen Vereinen aus 6 Bundesländern. Also ein Turnier was nicht<br />

einfach mal so bewältigt werden kann.<br />

Bei den jüngeren setze dabei Dirk Weser in der Gewichtsklasse bis 40 kg ein erstes<br />

Zeichen und wollte zeigen, dass er schon viel dazu gelernt hatte. In den ersten<br />

Kämpfen gelang das auch eindrucksvoll bis zum Halbfinale. Dort traf er auf einen<br />

sehr starken Gegner den er noch nicht besiegen konnte und in der Trauer des<br />

verlorenen Kampfes verschlief er gleich noch das kleine Finale, womit am Ende „nur“<br />

Rang 5 heraussprang. Die anderen jungen Judokas konnten dagegen bei diesen<br />

großen Starterfelderern noch nicht überzeugen.<br />

Bei den etwas älteren Kämpfern in der Altersklasse unter 15 Jahren konnte vor allem<br />

Christopher Schwarzer in der Gewichtsklasse bis 43 kg überzeugen. Der 11 <strong>–</strong>jährige<br />

zeigte gute Kämpfe und taktierte bei seinen Kämpfen aber noch zu viel. Wie so oft,<br />

kam er leicht bis zum Halbfinale, wo er einen doch etwas stärkeren Gegner traf und<br />

somit ins kleine Finale musste, welches er wieder gewann und sich den 3. Platz<br />

sichern konnte. Ebenso erfolgreich war auch Julia Schneider bei den weiblichen<br />

Judokas U15 in der Gewichtsklasse bis 70 kg. Sie zeigte Fortschritte in ihrem<br />

Kampfverhalten, doch gelang noch nicht alles, so dass am Ende auch Rang 3 heraus<br />

sprang.


Zeitgleich fand in Senftenberg ein Anfängerturnier für Kinder bis 10 Jahre statt. 4<br />

Judokas vom Lauchhammeraner Judo Verein waren hier am Start und auch sie<br />

zeigten, was sie schon in den wenigen Wochen gelernt hatten. So kam Nadine<br />

Görsch zu einem ungefährdeten Sieg und einem 1. Platz. Max Henke und Marcel<br />

Kirbach verloren dagegen einen Kampf und mussten sich so mit Platz 2 begnügen.<br />

Aber auch David Roßmann als vierter im Bunde konnte einen guten 3. Platz belegen,<br />

was das Ergebnis rundum positiv darstellen lässt.<br />

03.03.2007<br />

Ein historischer Moment für den Budo <strong>–</strong> Verein Lauchhammer. Martin Jergler<br />

qualifizierte sich für die Deutsche Einzelmeisterschaft der Altersklasse U17<br />

Gewichtsklasse bis 60 kg in Rüsselsheim ohne eine Niederlage. Er war an diesem<br />

Tag hoch motiviert. Mit der Unterstützung an der Matte durch seine Trainer Lorenz<br />

und Hesse aus Frankfurt (Oder) und seinem Heimtrainer Jens Schwarzer kämpfte er<br />

sehr konzentriert und gewann auch hier all seine Kämpfe. Somit holte er hier sehr<br />

überzeugend den Einzeltitel nach Lauchhammer.<br />

Ein Zusatzbericht der Lausitzer Rundschau vom 19.03.2007<br />

Deutscher Judo-Meister kommt aus Lauchhammer<br />

Der 15-jährige Martin Jergler holte den Titel für den Budoverein<br />

Deutscher Judo-Meister kommt aus Lauchhammer<br />

«Es ist der Hammer» , kommentiert der elfjährige Christopher Schwarzer den bislang<br />

größten Erfolg des Budovereins Lauchhammer. Nicht nur Martin Jergler freut sich unbändig<br />

über seinen Titel, den Deutschen Meister in der Altersklasse U 17. Auch die Sportfreunde<br />

aus dem Heimatverein und besonders Vereinschef, Ausbilder und Trainer Jens Schwarzer<br />

jubeln über den Erfolg.<br />

Foto:<br />

Der neue Deutsche Meister im Judo kommt aus der Schmiede des Budovereins<br />

Lauchhammer. Martin Jergler holte für den Klub den bisher größten Titel. Der 15-Jährige<br />

wurde Deutscher Meister in der Altersklasse U17. Jana Wieduwilt<br />

«Der 15-jährige Martin Jergler ist ein Judo-Talent» , sagt Jens Schwarzer. Martin Jergler<br />

trainiert seit sechs Jahren die Sportart. «Zuerst habe ich Basketball gespielt und bin dann<br />

zum Judo gewechselt», so der Träger des braunen Gürtels. Der Sport, bei dem<br />

Konzentration, Ausdauer und Geschick sowie Beweglichkeit gefragt sind, gefiel Martin auf<br />

Anhieb. «Ich habe gesehen, dass mir Judo Spaß macht.<br />

Nachdem ich die ersten Erfolge hatte, bin ich auf die Sportschule nach Frankfurt (Oder)<br />

gewechselt», erzählt der aufgeschlossene, ruhige junge Mann. Martin faszinieren die<br />

kämpferischen und die technischen Elemente dieser Sportart.<br />

Seit zwei Jahren trainiert der Neuntklässler nun an der Sportschule, rund zehn bis zwölf<br />

Stunden pro Woche widmet er neben der Ausbildung an der Oberschule ganz dem Sport.<br />

«Es ist stressig, macht aber riesigen Spaß», sagt Martin. Natürlich baut so ein großer Erfolg<br />

mächtig auf, zudem der Schüler zum ersten Mal bei den deutschen Meisterschaften dabei


war. «Im Prinzip kannte mich dort noch niemand», sagt Martin. Er habe auf einen<br />

Medaillenplatz gehofft, aber keineswegs mit so einem Erfolg gerechnet.<br />

Der Schüler hat zuletzt noch einmal erheblich an seiner Konzentrationsfähigkeit gefeilt. Noch<br />

immer scheint es, als könne der sympathische Junge den Titel nicht fassen. Die<br />

Sportfreunde aus Lauchhammer sind stolz auf ihren Deutschen Meister. Liebevoll haben sie<br />

einen Willkommensgruß vorbereitet, bestaunen Medaille und Pokal <strong>–</strong> und feiern ihr Vorbild.<br />

Dabei ist der Erfolg ganz sicher auch ein Lob für die unermüdliche Arbeit des<br />

Vereinsvorstandes, vor allem von Vereinschef und Trainer Jens Schwarzer. Sachlich<br />

kommentiert der 37-Jährige: «Martin hat Talent und Willen, da ist das doch ganz klar, dass<br />

wir das fördern.» Von Beginn an unterstützte und begleitete Jens Schwarzer seinen bislang<br />

erfolgreichsten Schützling. Obwohl der Trainer verhalten zugibt, dass er Martin auch ganz<br />

gerne in Lauchhammer behalten hätte, stand für ihn außer Frage, den sportlichen Weg des<br />

großen Talents so weit wie möglich zu ebnen. «Martin trainiert nun an der Sportschule und<br />

vertritt bei den Wettkämpfen unseren Klub», so der engagierte Trainer.<br />

Der Verein setzt auf eine intensive Nachwuchs- und auch gute Elternarbeit. Regelmäßige<br />

Elternabende und Training zweimal in der Woche für die jungen und älteren Judoka gehören<br />

zum Vereinsprogramm. «Anfangen können die Kinder jederzeit, unsere jüngsten Mitglieder<br />

sind sechs Jahre alt», so Schwarzer. Erklärtes Vereinsziel ist es, die jungen Sportler so gut<br />

wie möglich zu unterstützen und zu fördern. Im nächsten Jahr werden zwei weitere<br />

Kandidaten den Budoverein Lauchhammer auf der Sportschule vertreten.<br />

Selbstverständlich war Jens Schwarzer bei den deutschen Meisterschaften dabei und<br />

drückte die Daumen. «Es war ein ganz klarer Sieg, Martin war von Anfang bis Ende sehr<br />

konzentriert und verfügte über die technischen Voraussetzungen», resümiert der<br />

Vorstandsvorsitzende.<br />

Christopher Schwarzer, der in der Altersklasse U 15 schon eine ganze Reihe an Pokalen<br />

erkämpfte, wie beispielsweise den Landesmeistertitel 2006, ist mächtig stolz auf Martin.<br />

Eines weiß Christopher genau: «Ich möchte auf jeden Fall in Martins Fußstapfen treten und<br />

auf die Sportschule gehen.» Christopher hat schon den grünen Gürtel und geht demnächst<br />

die Prüfungen für den blauen Gürtel an. Die dafür erforderlichen Punkte hat er bereits<br />

erkämpft. Auch Henry Schüler ist ziemlich stolz auf den «großen» Vereinskollegen. «Ich<br />

möchte im Judo so weit wie möglich kommen», so der Zehnjährige.<br />

Und Martin: «Ich habe jetzt intensives Training, denn ich möchte mich für die<br />

Europameisterschaften auf Malta oder die E-Off, eine Art Olympische Spiele für Junioren,<br />

qualifizieren.» Die Entscheidung, zu welcher Meisterschaft er fährt, trifft der Bundestrainer.<br />

«Ich mache zunächst mein Abitur und will weiter auf der Sportschule bleiben. Danach würde<br />

ich gerne mithilfe der Bundeswehr weiter an meiner sportlichen Karriere feilen. Ich könnte<br />

mir aber auch eine Profilaufbahn vorstellen», meint Martin zu seinen Zukunftsplänen.<br />

März 2007<br />

KEM in Senftenberg. Bei diesen Kreismeisterschaften gab es erfolgreiche Ergebnisse für<br />

den Budo-Verein, so dass am Ende der 2. Platz in der Mannschaftswertung herausspringt,<br />

obwohl nur die 3. meisten Teilnehmer dabei sind. Der größte Erfolg ist bei den Männern zu<br />

verzeichnen. Bei den 10 Gewichtsklassen kann der Verein 9- mal gewinnen und einen guten<br />

2. Platz hinzufügen. Das war unbeschreiblich erfolgreich für unseren Verein.<br />

26.04.2007<br />

Leitungssitzung in der Judohalle mit 6 Teilnehmern. Themen unter anderem: gemeinsame<br />

Veranstaltung für Erwachsene, Einführung Erwachsenentraining, Planung Kyu-Prüfung,<br />

Stand Kasse und Bank, geplante Wettkämpfe, Sommerveranstaltung.<br />

23.05.2007<br />

In den vergangenen Wochen fanden wieder zahlreiche Judoturniere statt. Einige<br />

Sportler vom Budo <strong>–</strong> Verein aus Lauchhammer wollten sich bei einigen Turnieren<br />

wieder mal mit anderen Sportlern messen. Martin Jergler nahm an der<br />

Internationalen Deutschen Meisterschaft in der Altersklasse U17 männlich in Berlin<br />

teil. Dieses Mal startete er in der nächst Höheren Gewichtsklasse (bis 66 kg), wie


noch zuletzt bei den Deutschen Meisterschaften. Hier merkte er aber gleich von<br />

Anfang an, dass die Konkurrenz doch etwas schwerer war. Er verlor seinen Kampf<br />

um musste auf die Hoffnungsrunde setzen. Jetzt hell wach, klappte es auch gleich<br />

viel besser und er konnte seine nächsten Gegner in die Schranken weisen, doch nur<br />

nicht bis zum gewünschten Erfolg. Eine weitere Niederlage im 5. Kampf bescherte<br />

ihm am Ende einen guten 7. Platz und er ist zudem der beste Brandenburger Judoka<br />

der männlichen U17. Gleichzeitig stellten sich die jüngeren Sportler einem Turnier in<br />

Großräschen. Auch hier waren gute bis hervorragend Ergebnisse die Ausbeute. Max<br />

Henke in der Altersklasse U9, Julia Schneider und Christopher Schwarzer in der<br />

Altersklasse U14 konnten sichere 1. Plätze erringen. Lukas Schulze und Theresa<br />

Muschter in der Altersklasse U11 wurden gute 2., sowie Nadine Görsch in der<br />

Altersklasse U11 und Eric Görsch in der U14, sowie Ina Fetzer in der U17 wurden<br />

noch gute 3.<br />

Am 19.05.2007 fand in Graz (Österreich) ein großes internationales Turnier mit 17<br />

teilnehmenden Nationen aus über 140 Vereinen teil. Christopher Schwarzer ging in<br />

der Altersklasse U13 an den Start und zeigte der internationalen Konkurrenz sein<br />

Können. Aber schon im 2. Kampf verlor er durch Unaufmerksamkeiten gegen einen<br />

Tschechischen Sportler. So hieß es wenigstens über die Hoffnungsrunde noch ein<br />

gutes Ergebnis zu erzielen. Seine nächsten 5 Kämpfe gewann er aber wieder alle mit<br />

Geschick und können, so dass am Ende noch ein hervorragender 3. Platz<br />

heraussprang.<br />

24.05.2007<br />

Kyu Prüfung in Lauchhammer unter den Prüfer Jens Schwarzer<br />

9 kleine Judoka vom Budo <strong>–</strong> Verein Lauchhammer e.V. stellten sich kürzlich der<br />

Prüfung des nächst höheren Schülergrades und somit den nächst höheren Gürtel zu<br />

erwerben. Für die Meisten der Teilnehmer war es die erste Prüfung im Leben und<br />

auch im Judo. Die Nervosität merkte man auch einigen an, doch zeigten alle<br />

Teilnehmer gute und sehr gute Leistungen (Stand- und Bodentechniken), so dass am<br />

Ende alle Teilnehmer die Glückwünsche Ihres Trainers Matthias Knobloch und des<br />

Prüfers Jens Schwarzer in empfang nehmen konnten<br />

02.06.2007<br />

Julia Schneider und Christopher Schwarzer werden an der Sportschule in<br />

Frankfurt/Oder im August 2007 aufgenommen.<br />

30.06.007<br />

Am vergangenen Wochenende fanden in Potsdam die Landesjugendspiele der<br />

Altersklasse U 12 statt. 3 Judokas vom Budo <strong>–</strong> Verein aus Lauchhammer hatten die<br />

Möglichkeit sich für dieses Turnier zu qualifizieren. Während ein Sportler gar nicht<br />

antrat, versuchten sich die beiden jüngeren an ihrer ersten echten großen<br />

Herausforderung. Das höchste in ihrer Altersklasse zu erreichen, die Qualifikation,<br />

war das erklärte Ziel und den Vorbildern aus den eigenen Reihen zu folgen. Lukas<br />

Schulze machte das in der Gewichtsklasse bis 37 kg auch sehr überzeugend und<br />

überraschte seine Gegner durch sehr viel Kampf, während Dirk Weser bis 40 kg<br />

noch leichte Unkonzentriertheiten zeigte. Dennoch schafften beide die Qualifikation<br />

zu den Landesjugendspielen, Lukas mit einem hervorragenden 2. Platz und Dirk mit<br />

einem sehr guten 3. Platz. Ihre waren sich einig, das war zu schaffen und alles<br />

weitere ist im ersten Jahr Zugabe. Dirk ging mit schlechteren Voraussetzungen in<br />

dieses Turnier und musste gleich eine Niederlage hinnehmen. Über die<br />

Hoffnungsrunde kämpfte er sich noch bis ins kleine Finale, was er zwar verlor, aber<br />

der 5. Platz ist schon ein hervorragendes Ergebnis. Lukas Schulze hatte bessere


Voraussetzungen und nutzte diese. Er bezwang alle seine Gegner vorzeitig sehr<br />

überzeugend. Im Halbfinale traf er auf einen ebenbürtigen Gegner und nur durch<br />

eine kleine Unaufmerksamkeit kam er ins Hintertreffen, was er aber nicht mehr<br />

aufholen konnte und somit das Finale verpasste. Im kleinen Finale aber zeigte er<br />

wieder seine Stärken und überwindet seinen Gegner und errang somit sensationell<br />

die Bronzemedaille. Der Verein gratuliert den beiden Sportlern zu diesem Erfolg.<br />

31.08.2007<br />

Der Budo <strong>–</strong> Verein präsentiert sich bei der Nacht des Sports im Waldstadion<br />

Lauchhammer <strong>–</strong> Mitte mit einem Programm unter der Leitung von Maik Lösch und<br />

Matthias Knobloch.<br />

08.09.2007<br />

KUEM (Bezirk) U14 in Senftenberg. Lauchhammer hat 4 Teilnehmer und 3<br />

qualifizieren sich für die Landesmeisterschaft in Belzig.<br />

Am Wochenende fanden in Senftenberg die Kreisunionsmeisterschaften für die<br />

Judo-Sportler bis zum Alter von 14 Jahren statt. Mit einem gesunden Mix aus 2<br />

weiblichen und 2 männlichen Startern konnte sich der Bude-Verein Lauchhammer<br />

e.V. auch in diesem Jahr wieder erfolgreich behaupten. Eine kleine Unachtsamkeit<br />

kostete Eric Görsch den entscheidenden Sieg im Kampf um Platz drei, so dass er nur<br />

mit viel Glück bei den Landesmeisterschaften starten darf. Ganz souverän erkämpfte<br />

sich Christopher Schwarzer, der in den vergangenen Wochen sehr vieles verarbeiten<br />

musste, einen hervorragenden zweiten Platz. Julia Schneider tat es ihm gleich. Sie<br />

verpasste im ersten Kampf den Einstieg, konnte aber in ihren Folgekämpfen<br />

glaubhaft beweisen, dass Sie auf Platz 2 gehört. Nachdem Laura Tuntschew im<br />

ersten Kampf über zwei harte Runden ihre Gegnerin letztlich doch bezwang, konnte<br />

sie hoch motiviert ihren Weg auf Platz eins bei den Kreisunionsmeisterschaften<br />

fortführen. Mit diesem Ergebnis qualifizierten sich also Laura, Christopher und Julia<br />

für die Teilnahme an den Landesmeisterschaften im Judo am 22.09.2007 in Belzig.<br />

Wir gratulieren unseren Judokas und wünschen ihnen weiterhin viele Erfolge im Judo<br />

22.09.2007<br />

LEM in Belzig der Altersklasse U14. Christopher Schwarzer erkämpft einen 3. Platz<br />

und qualifiziert sich für die NODEM in Pasewalk. Julia Schneider ist leider verletzt<br />

und wird vom Landesverband gesetzt zur NODEM.<br />

Ebenfalls bei den LEM der Männer und Frauen waren wir vertreten und konnten 2<br />

gute 3. Plätze bejubeln. Mario Weinert bis 90 kg und Tobias Fetzer bis 100 kg<br />

vertraten uns hervorragend.<br />

06.10.2007<br />

Nordostdeutsche Einzelmeisterschaft der Altersklass U14. Julia Schneider erkämpft<br />

in der Gewichtsklasse + 63 kg einen guten 5. Platz und vergibt eine noch bessere<br />

Platzierung, während Christopher Schwarzer in der Gewichtsklasse bis 50 kg einen<br />

guten 7. Platz erkämpft.<br />

20.10.2007<br />

Ein Besuch bei der deutschen Mannschaftsmeisterschaft der Frauen in Potsdam mit<br />

den späteren Sieger UJKC und Titelverteidiger und Vizemeister PSG Dynamo<br />

Brandenburg. Der 3. Platz bleibt auch im Osten und ging nach Leipzig sowie<br />

Wiesbaden. (Christopher und Jens Schwarzer)


28.10.2007<br />

Ein Besuch bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften in Frankfurt/Oder der<br />

Männer. Frankfurt verliert das Finale sehr knapp und wird Vize. (Sebastian Hörl,<br />

Martin Jergler, Matthias Knobloch, Juliane Schulze, Christopher Schwarzer und Jens<br />

Schwarzer)<br />

30.10.2007<br />

Julia Schneider verlässt die Sportschule und meldet sich auch beim Budo <strong>–</strong> Verein<br />

ab.<br />

03./04.11.2007<br />

Matthias Knobloch stellt sich der Prüferausbildung in Brandenburg und besteht die<br />

Prüfung. Er ist nun einer der 3 Prüfer im Verein.<br />

07.12.2007<br />

Kyu-Prüfung durch Matthias Knobloch und Maik Lösch<br />

01.01.2008<br />

Die Auswertung der Vereinsinternen Rangliste ergibt einen wiederholten Erfolg für<br />

Christopher Schwarzer vor Martin Jergler und Max Henke.<br />

13.01.2008<br />

MV in Kienbaum vom Brandenburgischen Judoverband. Vertreter für Lauchhammer<br />

ist Tobias Fetzer.<br />

23.02.2008<br />

Der Pharmapokal der U12 und U15 in Kremmen steht an. Wir fahren schon einen<br />

Tag eher zum Wettkampfort um eine optimale Wettkampfvorbereitung für den<br />

Wettkampftag zu haben. Die Gewichtsklassen sind mit mindestens 16 Teilnehmer bis<br />

hin zu 50 Teilnehmer besetzt. 5 Teilnehmer stellen sich und erzielen zwei 3. Plätze<br />

(Christopher Schwarzer und Lukas Schulze) und eine 5. Platz (Joseph Wieduwilt).<br />

Gleichzeitig findet ein Anfängerturnier in Senftenberg statt. Lauchhammer stellt 8<br />

Sportler und erkämpft dabei fünf 1. Plätze und drei 2. Plätze.<br />

28.02./01.03.2008<br />

Ein gemeinsamer Ausflug zum Hanse <strong>–</strong> Cup nach Greifswald. 18 Sportler stellen sich<br />

beim Sichtungsturnier des Landes Mecklenburg Vorpommern. Die Altersklassen sind<br />

U10/U12 und Männer und Frauen. Unser Verein erkämpft dabei einen 1. Platz<br />

(Martin Jergler), einen 2. Platz (Daniel Kaulich) und zwei 3. Plätze (Tobias Fetzer und<br />

Theresa Muschter).<br />

08.03.2008<br />

Martin Jergler kämpft in Herne bei der Deutschen Einzelmeisterschaft der<br />

Altersklasse U20. Gleich im ersten Kampf hat er den EM 3. als Gegner und konnte<br />

auch fast 3 Minuten gegen halten, doch dann gewann der große Favorit. In der<br />

Hoffnungsrunde kam er gegen einen ähnlich starken Gegner, so dass hier vorzeitig<br />

Schluss war. Das Ziel von Martin war hoch, doch zerbrachen seine Hoffnungen<br />

schon mit der Auslosung.<br />

12.04.2008


Besuch in Potsdam zum Europacupfinale der Frauen mit dem am Ende<br />

zweitplazierten Frauen des UJKC Potsdam um Yvonne Böhnisch<br />

21.04.2008<br />

Auch in den letzten Wochen standen eine Vielzahl von Wettkämpfen für die Judokas<br />

vom Budo <strong>–</strong> Verein Lauchhammer auf dem Programm. So stellte sich Martin Jergler<br />

erneut einer Deutschen Meisterschaft in Herne, wobei er ja in diesem Jahr in den<br />

Altersbereich der U20 aufgestiegen ist und auch eine neue Gewichtsklasse besetzt<br />

(66kg). Schnell musste der 16 <strong>–</strong>jährige zur Kenntnis nehmen, das er dieser<br />

Altersklasse auf diesem Gebiet noch nicht gewachsen ist. Ganz anders dagegen bei<br />

den Kreismeisterschaften in Senftenberg. Im Männerbereich gestartet zeigte er hier,<br />

das er es kann und die Konkurrenz nicht so schwer für ihn war. Hier gewann er seine<br />

Kämpfe souverän. Neben Martin konnten auch Mario Weinert (bis 90 kg) und<br />

Sebastian Hörl (bis 73 kg) ihre Gewichtsklassen gewinnen. Weitere gute 3. Plätze<br />

gab es im Seniorenbereich durch Ina Fetzer (bis 70 kg), Tobias Fetzer (bis 100 kg),<br />

Stefan Wiedemann (bis 73 kg), und Stefan Apostel (bis 81 kg). Bei den Kämpfern der<br />

U9 bis U14 konnten sich am darauffolgenden Tag Christopher Schwarzer, Max<br />

Henke, Lukas Schulze, Joseph Widuwildt, Dirk Weser und Nick Bergmann auf den<br />

obersten Podestplatz kämpfen. Weitere Gute 2. Plätze erreichten Franz Widuwildt,<br />

David Roßmann, Nadine Görsch, Jasmin Habich und Luca Gohla und 3. Plätze<br />

erkämpften Celina Socher, Marnik Borchmann Eric Görsch, Nadine Sachert und<br />

Jonas Herz. Das brachte dem Verein einen guten 3 Platz in der Vereinswertung der<br />

Vertreter aus dem OSL Kreis.<br />

Eine weitere erste große Herausforderung nahm Christopher Schwarzer in Berlin<br />

zum Mondeo <strong>–</strong> Cup (einem offiziellen DJB Sichtungsturnier der Altersklasse U15) an.<br />

Der 12 <strong>–</strong>jährige wollte schon mal einen ersten Eindruck auf dieser Ebene<br />

hinterlassen und tat das sehr gut. Bei den über 30 Telnehmer großen Starterfeld<br />

sollte es sehr schwer werden auf Punktejagd zu gehen und so kam es auch gar nicht<br />

gut am Anfang. Eine kleine Unaufmerksamkeit in der Verlängerung des ersten<br />

Kampfes kostete ihm gleich zu Beginn eine gute Ausgangsposition, so dass er in die<br />

Trostrunde musste. Dort fasste er dann aber Fuß und konnte seine folgenden<br />

Gegner recht sicher besiegen. Aber bei dem großen Teilnehmerfeld fehlte ihm im<br />

schließlich 6. Kampf die Kraft um noch weiter zu kommen und er musste sich mit<br />

dem „7.“ Platz begnügt. Alles in Allem ein gutes Ergebnis auf dem sich aufbauen<br />

lässt.<br />

Eine weitere positive Überraschung für den Verein war ein Zuwendungsbescheid<br />

durch die Sparkasse Niederlausitz, die es mit ihrer Förderung ermöglicht,<br />

verschlissene Mattenteile zu ersetzen.


03.05.2008<br />

Internationales Judo Turnier in Berlin<br />

Beim Internationalen Turnier des PSV Berlin am 03.05.2008 in Berlin Wilmersdorf<br />

ging in der Altersklasse U14 nur Christopher Schwarzer vom Budo <strong>–</strong> Verein<br />

Lauchhammer e.V. in der Gewichtsklasse bis 50 kg an den Start.<br />

Ein Beweis der großen Klasse dieses Turniers zeigten Teilnehmer aus 8<br />

Bundesländern, sowie aus Belgien, Holland und Polen. 16 Teilnehmer stellten sich in<br />

der Gewichtsklasse bis 50 kg. Christopher zeigte aber gleich ganz schnell, dass er<br />

Ambitionen hat, zu den ganz großen zu gehören. Der erste Kampf dauerte ca. 4<br />

Sekunden bis ein ganz sauberer Uchi-Mata links zum schnellen Erfolg führte. Der<br />

zweite Kampf dauerte dann unwesentlich länger ehe wieder sein Uchi-Mata stach.<br />

Nun folgte der Kampf um den Einzug ins Finale. Hier bot ihm sein Gegner ordentlich<br />

Paroli. Er verlangte ihm viel können ab, so das verschiedene Techniken nicht zum<br />

schnellen Ende führten. Aber der Errungene Yuko reichte zum Einzug ins Finale.<br />

Hier traf er auf einen ihm bekannten Gegner aus Oranienburg, der bis dahin auch<br />

recht überzeugt gekämpft hat. Auf ein Neues wollten sie sich messen, doch nach<br />

wenigen Sekunden erwischte ihn Christopher mit einem konsequenten Angriff mit O-<br />

Uchi-Gari und bekam sofort den Ippon zugesprochen. Somit sprang hoch verdient<br />

der 1. Platz heraus<br />

23.05.2008<br />

Kyu-Prüfung durch Jens Schwarzer und Matthias Knobloch<br />

24./25.05.2008<br />

3. Platz für Lauchhammers Judokas<br />

Am Wochenende fand in Großräschen ein sehr gut organisiertes Pokalturnier statt.<br />

Am Sonnabend waren die Sportler der Altersklasse U9 und U11 und Sonntag die<br />

Sportler der Altersklasse U14 am Start. Einige Sportler vom Budo <strong>–</strong> Verein aus<br />

Lauchhammer gingen an den Start. Zum großen Teil steckten sie noch in der Kyu<br />

Prüfung und versuchten das neu erlernte anzuwenden. Das gelang noch nicht<br />

jedem, aber es war zu erkennen, dass trotzdem Fortschritte da waren. Die Prüfung<br />

zum 8. Kyu bestanden: Franz Wieduwilt, Mirko Zocher; Tobias Wiedemann und


Heiko Socher. Den 7. Kyu errangen Celina Socher, Marcel Kirbach, Nadine Sachert,<br />

Daniel Jubt, Luca Gohla, David Roßmann, Joseph Wieduwilt, Jasmin Habich und<br />

Clemens Potzscher. Sebastian Hörl stellte sich der Prüfung zum 1. Kyu (brauner<br />

Gürtel) und konnten dieser Herausforderung gerecht werden.<br />

Also versuchte jeder das Beste aus seinen Möglichkeiten heraus zu holen und den<br />

Verein so gut wie möglich zu vertreten. Jeder Kämpfer hatte mindestens 2 Kämpfe<br />

und bis zu 6 Kämpfe (auf Grund der guten Organisation), die zum großen Teil für die<br />

Judokas von Lauchhammer ausgingen. 1. Plätze errangen Luca Gohla, Joseph<br />

Wieduwilt, Dirk Weser und Christopher Schwarzer. 2. Plätze errangen: Max Henke,<br />

Lukas Schulze und Eric Görsch. Es kamen noch 3. Plätze durch Jonas Herz, Daniel<br />

Jubt, David Roßmann, Celina Socher, Nadine Görsch, Franz Wieduwilt, Marnik<br />

Borchmann und Marcel Kirbach, sowie die 5. Plätze von Vanessa Jubt, Mirko Zocher<br />

und Nadine Sachert hinzu. Die Ergebnisse reichten für die Altersklasse U9/U11 für<br />

einen guten 3. Platz in der Mannschaftswertung in der Altersklasse U9/U11 und mit<br />

nur 6 Teilnehmern in der U14 reichte es zum 8. Platz in der Altersklasse U14/U17<br />

von 15 teilnehmenden Vereinen.<br />

08.06.2008<br />

Erster wichtiger Sieg für Dirk Weser<br />

Judo. Am 08.06.2008 fanden in Großräschen die Bezirksmeisterschaften der<br />

Altersklasse U12 im Judo statt. 5 Kämpfer der Altersklasse U12 vom Budo <strong>–</strong> Verein<br />

aus Lauchhammer wollten sich für die Landesjugendspiele in Brandenburg<br />

qualifizieren. Besonders gute Leistungen zeigte Dirk Weser in der Gewichtsklasse bis<br />

43 kg. Von Anfang an konzentriert und nicht aus der Ruhe zu bringen erarbeitete er<br />

sich ein Sieg nach dem anderen. Was seine Gegner auch versuchten, blieb er<br />

Standhaft und zermürbte die Gegner mit seiner Ruhe und Konzentration. Dies half<br />

ihm nach souveränen Siegen zu verdienten 1. Platz. Noch etwas unerfahren, aber<br />

auch schon willig zu siegen behaupteten sich Joseph Wieduwilt (bis 46 kg) und<br />

Marcel Kirbach (über 50 kg) recht ordentlich. Beide kämpften sehr ordentlich und<br />

mussten noch kleine Schwächen zeigen, doch ihr Einsatz brachte Joseph einen<br />

hervorragenden 2. Platz und Marcel einen guten 3. Platz. Somit sind die 3 Sportler<br />

für die Landesjugendspiele qualifiziert. Theresa Muschter errang noch einen guten 5.<br />

Platz was ihr den Ersatzstartplatz sichert. Man merkte ihr den Trainingsrückstand an,<br />

der durch eine Verletzung entstand.<br />

2 weitere Judokas stellten sich in Berlin beim internationalen Tuzla Cup. Bei rund 800<br />

Teilnehmern, unter anderem aus 8 weiteren internationalen Staaten, war es nicht<br />

einfach sich dort zu behaupten. Die Konkurrenz war somit enorm stark. Martin<br />

Jergler stellte sich bei den Männern als einer der Jüngsten im Teilnehmerfeld bis 66<br />

kg. In der Vorrunde musste er einen Kampf abgeben, so dass die Hoffnungsrunde<br />

her musste. Hier meisterte er alle Kämpfe wieder sehr gut bis zum kleinen Finale.<br />

Dort hatte er seinen Gegner auch recht gut im Griff, aber eine kleine<br />

Unaufmerksamkeit kostete ihm den 3. Platz, so dass er den 5. Platz belegte.<br />

Christopher Schwarzer indes Kämpfte in der Altersklasse U14 bis 50 kg. Das sollte<br />

ein Test für die nächste große Aufgabe in der kommenden Woche in Erfurt werden.<br />

Schien die Konkurrenz auch groß, hatte er aber bis zum Finale keine großen<br />

Schwierigkeiten und bezwang seine Gegner fast alle vorzeitig. Im Finale hatte er<br />

dann einen starken Holländer gegen sich, der ihm ebenbürtig war. Keiner der beiden<br />

konnte sich einen entscheidenden Vorteil erarbeiten, so dass die Verlängerung her<br />

musste. Kurz vor Ablauf der Verlängerung machte Christopher einen starken Angriff,<br />

den er aber urplötzlich unterbrach, was sein Gegner gut zu nutzen wusste und ihm<br />

den kleinen technischen Vorteil abnahm. Am Ende war es ein guter 2. Platz.


21.06.2008<br />

Marcel Kirbach gewinnt Bronze bei Landesjugendspielen<br />

Judo. Bei den Landesjugendspielen der Altersklasse U12 in Brandenburg waren 2<br />

Sportler vom Budo <strong>–</strong> Verein Lauchhammer vertreten. Beide Sportler waren auf dieser<br />

Ebene noch etwas unerfahren, doch wollten sie nicht umsonst den langen Weg in<br />

Kauf nehmen. Joseph Wieduwilt konnte noch keine Akzente setzen und musste<br />

seine beiden Kämpfe abgeben. Bei Marcel Kirbach (Gewichtsklasse über 50 kg)<br />

begann auch mit einer Niederlage und musste in die Trostrunde. Jetzt, durch den<br />

ersten Kampf wach gerüttelt, hielt er bei den folgenden Kämpfen gut gegen und rang<br />

seine Gegner nieder. Durch die erfolgreichen Kämpfe konnte er sich bis zum kleinen<br />

Finale um Platz 3 durchsetzen und gewann auch dieses.<br />

Bei den Kreisjugendspielen am 14./15.06.2008 in Lübbenau waren 20 kleine Judoka<br />

bis zur Altersklasse U14 am Start und errangen dort 9 1. Plätze, 3 2.Plätze sowie 5<br />

3.Plätze, was ein guten 3. Platz in der Mannschaftswertung brachte.<br />

27.06.2008<br />

Sommerabschluss an der Judohalle. Alle sind aufgerufen etwas zum grillen<br />

beizutragen um sich in die Sommerferien zu verabschieden und über das erreichte<br />

zu reden. Es sind etwa 60 Leute anwesend.<br />

15.07.2008<br />

Kyu Prüfung in Lauchhammer durch Jens Schwarzer<br />

06./07.09.2008<br />

Das erste Turnier nach den Sommerferien findet in Potsdam statt. 9 Sportler vom<br />

Budo <strong>–</strong> Verein stellen sich in den Altersklassen U10/U12 und U14. Das beste<br />

Ergebnis erkämpft Dirk Weser mit einem 1. Platz in der Altersklasse U12 bis 46 kg. 2.<br />

Plätze erkämpfen sich Max Henke in der Altersklasse U10 bis 40 kg und Lukas<br />

Schulze in der Altersklasse U12 bis 43 kg. Im Altersbereich U14 wird Christopher<br />

Schwarzer in der Gewichtsklasse bis 55 kg guter 3. .<br />

27./28.09.2008<br />

Nach den erfolgreichen vergangenen Wochenenden mussten die Judo Sportler vom<br />

Budo <strong>–</strong> Verein Lauchhammer zeigen, dass sie weiter gekommen sind. Waren doch<br />

die kleinsten Nachwuchshoffnungen in den Altersklassen U 9 und U 11 schon in<br />

Peitz und Spremberg sehr gut unterwegs, vor allem Max Henke und Celina Socher<br />

waren immer ganz vorn dabei, aber auch die anderen Judokas errangen gute<br />

Ergebnisse. Aber auch Luca Gohla, David Roßmann, Franz und Joseph Wieduwilt,<br />

sowie Theresa Muschter und Jamie Jergler kamen zu Erfolgen. Doch am letzten<br />

Wochenende waren die U14 und Männer und Frauen gefragt. Dieses mal ging es um<br />

die Qualifikation zur nächst höheren Meisterschaft. Während der 16- jährige Martin<br />

Jergler in Osnabrück in der Altersklasse U19 (Gewichtsklasse bis 66 kg) in den<br />

Kader des Deutschen Judobundes zu geraten, gelang ihm am Ende des<br />

Wettkampftages ein hervorragender 5. Platz. Schließlich waren 7 Kämpfe erforderlich<br />

um dieses gute Ergebnis zu erringen, aber um in den Kader zu gelangen muss auch<br />

er noch ein wenig zulegen, was nicht so einfach wird. Am selben Tag versuchten die<br />

Kämpfer der Altersklasse U14 sich für die Landesmeisterschaft zu qualifizieren.<br />

Waren doch 4 Kämpfer an den Start gegangen, wobei Christopher Schwarzer (bis 55<br />

kg) als 13- jähriger auch als kleiner Favorit in diese Runde ging und sie auch sehr<br />

Erfolgreich mit Platz 1 beendete. Die anderen 3 Judokas sollte kein Druck haben. Ihr


Trainer vermittelte ihnen zwar ein mögliches Weiterkommen, aber am Ende hatten<br />

sie es aber selber in der Hand. So schafften Dirk Weser (11 Jahre)bis 46 kg und<br />

Lukas Schulze (10 Jahre) bis 40 kg hervorragende 3. Plätze und einen guten<br />

Einstand in die neue Altersklasse. Jetzt müssen die 3 zeigen, was bei den<br />

Landesmeisterschaften am 11.10.2008 in Belzig möglich ist. Während bei<br />

Christopher schon etwas erwartet wird, gehen die beiden anderen Sportler völlig<br />

befreit in diese Runde, über die Landesmeisterschaft am 11.10. in Belzig, der<br />

Qualifikation zur Nordostdeutschen Meisterschaft am 01.11. in Greifswald zu<br />

schaffen. Hier sollen alle nur zeigen was sie können und das Beste daraus machen<br />

und möglichst viele Erfahrungen sammeln.<br />

Bei den größeren Judokas war schon die Landesmeisterschaft im Gange. Viel Pech<br />

und fehlende Praxis zeigte sich bei einigen Judokas des Budo <strong>–</strong> Verein<br />

Lauchhammer, aber waren doch 2 sehr Erfolgreich. Vor allem wieder der 16- jährige<br />

Martin Jergler, der sehr erfolgreich begann und am Ende bei den Männern auf einen<br />

guten 5. Platz kam. Dieses Mal schlug aber auch Juliane Schulze zu. In der<br />

Gewichtsklasse bis 57 kg war ein Top Ergebnis drin, doch verschenkte sie den 1.<br />

Platz und musste sich am Ende „nur“ mit Rang 3 begnügen. Beide dürfen damit bei<br />

der Nordostdeutschen Meisterschaft am 18.10. in Berlin starten.<br />

11.10.2008<br />

Christopher Schwarzer wird Vizelandesmeister<br />

Judo. Am vergangenen Wochenende fanden die Landeseinzelmeisterschaften der<br />

Altersklasse U14 in Belzig im Judo statt. 3 Teilnehmer vom Budo <strong>–</strong> Verein<br />

Lauchhammer qualifizierten sich für dieses Turnier. Dirk Weser (Gewichtsklasse bis<br />

46 kg) und Lukas Schulze (- 40 kg), als Jahrgangsjüngste in dieses Turnier<br />

gegangen verkauften sich ihren Möglichkeiten ganz gut. Dirk gelang aber noch kein<br />

Sieg, dagegen musste Lukas in der ersten Runde noch eine Niederlage hinnehmen,<br />

kam dann aber über weitere Erfolge noch zum kleinen Finale. Dort konnte er sich<br />

aber nicht entscheidend durchsetzen und musste sich mit Platz 5 begnügen und<br />

einen weiteren Kampf um die Qualifikation zur Nordostdeutschen Meisterschaft<br />

bestreiten. Aber auch das gelang ihm noch nicht, haben doch aber beide in den<br />

nächsten beiden Jahren die Möglichkeit dieses höchste Ziel der Altersklasse zu<br />

erreichen. Das Ziel hatte auch Christopher Schwarzer (-55kg) vor Augen, doch sollte<br />

eine Verletzung 3 Tage vor diesem Turnier seinen Traum fast zerplatzen lassen.<br />

Stark beeinflusst von seiner Verletzung am linken Fuß, versuchte er trotzdem die<br />

Qualifikation zu erreichen, hatte er doch die meisten seiner Gegner im Vorfeld immer<br />

wieder besiegt. Also konnte er sich auch in seinen Vorkämpfen immer schnell und<br />

klar durchsetzen, bis zum Halbfinale. Sein dortiger Gegner verlangte ihm viel ab und<br />

es war schon eine hohe Konzentration notwendig auch diesen Kampf für sich zu<br />

entscheiden, wodurch er das Finale erreichte. Dieses konnte er auch zu seinem<br />

Bedauern leider nicht bestreiten und musste den Kampf aufgeben, er wollte an<br />

diesem Tag zum 2. Mal in seiner sportlichen Laufbahn Landesmeister werden, und<br />

sich mit Platz 2 begnügen.<br />

Beim Seeturnier in Senftenberg kamen einige andere Judoka des Budo <strong>–</strong> Verein<br />

Lauchhammer zum Einsatz. Vor allem in der Altersklasse U9 und U20 konnte der<br />

Verein 1. Plätze durch Niklas Lösche (-20 kg) und Juliane Schulze (-57 kg)<br />

erkämpfen. Aber auch die anderen Sportler erkämpften gute Resultate, manchmal<br />

nur durch eine kleine Unaufmerksamkeit bestraft und somit den 2. oder 3. Platz<br />

errangen. 2. Plätze errangen Theresa Muschter, Marnik Borchmann, Max Henke und<br />

Sebastian Hörl. 3 Plätze erkämpften Jasmin Habich, Celina Socher, Vanessa Jubt,


Marcel Kirbach und Benny Iserloth. Dadurch errang der Budo <strong>–</strong> Verein Lauchhammer<br />

den 8. Platz in der Mannschaftswertung bei 23 teilnehmenden Vereinen.<br />

01.11.2008<br />

Christopher Schwarzer wird Nordostdeutscher Vizemeister<br />

Judo. Greifswald. Am 01.11.2008 fanden in Greifswald die Nordostdeutschen<br />

Einzelmeisterschaften der Altersklasse U14 im Judo statt. 1 Sportler vom Budo <strong>–</strong><br />

Verein Lauchhammer hatte sich für dieses Turnier qualifiziert. Christopher Schwarzer<br />

war bereits zum dritten Mal, gleichzeitig auch das letzte Mal in dieser Altersklasse,<br />

bei dieser Meisterschaft vertreten und nach einem zuletzt 7. Platz, wollte er dieses<br />

mal aufs Podium. In der Gewichtsklasse bis 55 kg ging er an den Start und hatte sich<br />

die Vorraussetzungen für einen guten Einstand bei der Landesmeisterschaft<br />

geschaffen. So konnte er seine Vorrundenkämpfe gut und souverän gestalten und<br />

sicher ins Finale einziehen. Im Finale traf er auf eine ihm bekannten starken Gegner<br />

aus Potsdam, den er zur Landesmeisterschaft noch verletzungsbedingt nicht<br />

kämpfen konnte. Jeder wusste auch, dass eine Wertung diesen Kampf entscheiden<br />

kann. Nach etwa der hälfte der Kampfzeit konnte Christopher auch einem starken<br />

Angriff seines Gegners nicht mehr entkommen und musste eine mittlere Wertung<br />

gegen sich hinnehmen und was er auch versuchte diesen Rückstand aufzuholen, es<br />

gelang ihm nicht mehr. Somit sprang am Ende trotzdem ein hervorragender 2. Platz<br />

für ihn heraus.<br />

Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg, worauf er jetzt aufbauen kann und im nächsten<br />

Jahr neue Herausforderungen anzugehen.<br />

15.11.2008<br />

Judonachwuchs aus Lauchhammer mit Erfolg<br />

Am Sonnabend waren die jüngsten und frischesten Judokas des Budo <strong>–</strong> Verein<br />

Lauchhammer zu einem Pokalturnier in Cottbus unterwegs. Ein Anfängerturnier für<br />

Judoka bis 10 Jahre und höchstens gelben Gürtel wurde vom HSV Cottbus<br />

ausgetragen. Lauchhammer brachte 7 Kämpfer an den Start. Einige von ihnen hatten<br />

schon etwas „Erfahrung“ und einige waren absolute Neueinsteiger und doch sollten<br />

alle zeigen was sie bisher gelernt hatten. Besonders aufmerksam wurden die<br />

Kampfrichter auf Joe Miethner (bis26 kg) und Nadja Richter (bis29 kg). Das hatte<br />

gute Gründe. Beide gewannen in ihrer Gewichtsklasse alle Kämpfe (je 4) souverän<br />

und sicher in schneller und überzeugender Weise, dass an einem Sieg der beiden<br />

nie gezweifelt werden konnte. So errangen sie völlig verdient den ersten Platz. Aber<br />

auch die anderen Kämpfer konnten sich durchsetzen, konnten nicht alles so<br />

rüberbringen, da sie nicht so viele Gegner hatten, aber trotzdem konnten sie verdient<br />

gewinnen. So errangen Niklas Lösche(bis 22 kg), Elli Steinert (bis 38kg) und Sarah<br />

Kalisch (bis 44kg) den 1. Platz. Eine kleine Unaufmerksamkeit in ihren Kämpfen<br />

kostete den anderen beiden den 1. Platz und wurden so zweite Marnik Borchmann<br />

(bis 32 kg) und David Roßmann (bis 41 kg). Bei den guten Kämpfen von Joe<br />

Miethner und Nadja Richter wunderte es auch keinen, dass beide ausgezeichnet<br />

wurden als „Beste Techniker“. Mit nur 7 Leuten angereist, hatten die<br />

Verantwortlichen des Vereins sich keine Hoffnungen auf einen Pokal in der<br />

Mannschaftswertung gemacht, doch die super Ergebnisse der Kämpfer brachten<br />

dem Budo <strong>–</strong> Verein einen hervorragenden 3 Platz in der Mannschaftswertung.


06.12.2008<br />

Christopher Schwarzer kämpfte in Hoppegarten<br />

Am 06.12.2008 fand in Hoppegarten der Arag Pokal der Altersklassen U14 und U17 statt.<br />

Einziger Teilnehmer unseres Vereins war Christopher Schwarzer in der Altersklasse U14 bis<br />

55 kg. Da die Trainer zum selben Zeitpunkt zur Prüferweiterbildung in Strausberg waren,<br />

musste er dieses Mal ohne deren Unterstützung am Mattenrand klar kommen. Aber auch das<br />

meisterte er wie die meisten Turniere in diesem Jahr mit Bravur. Gleich zu beginn traf er auf<br />

einen Gegner aus Leipzig der ihm viel abverlangte, doch die größere Offensive brachte ihm<br />

den Sieg. Die weiteren 3 Kämpfe konnte er deutlich für sich entscheiden, so dass er im Finale<br />

wieder auf den Gegner aus dem ersten Kampf traf. Dieses Mal dominierte er seinen Gegner<br />

deutlicher und folgerichtig sprang der 1. Platz heraus.<br />

11.12.2008<br />

Wahlversammlung in der Judohalle<br />

Wie jedes 2. Jahr fand auch 2008, wenn auch kurz vor Jahresende, die Wahlversammlung<br />

statt. Aus gegebenem Anlass war ein früherer Termin nicht zu finden und zu realisieren. 12<br />

Teilnehmer waren bei der Wahlversammlung anwesend. Aus dem Vorstand ausgeschieden ist<br />

Maik Lösch, für den es beruflich bedingt leider nicht möglich war, rege im Vorstand mit zu<br />

arbeiten. Daher musste ein neuer Vorstand gewählt werden, der jetzt wie folgt aussieht. !.<br />

Vorsitzender Jens Schwarzer, 2. Vorsitzender Heiko Socher, Kassenwart Matthias Knobloch,<br />

Jugendwart Steffi Schumann und Schriftführer Mario Weinert. Jens Schwarzer wurde bei der<br />

Mitgliederversammlung zum Wehrenmitglied vorgeschlagen und von der<br />

Mitgliederversammlung einstimmig angenommen.<br />

13./14.12.2008<br />

Wettkampf in Königswusterhausen<br />

Eine Vielzahl von Judokämpfern in allen Altersklassen des Budo <strong>–</strong> Verein wollten sich ein<br />

letztes mal in diesem Jahr mit anderen Kämpfern messen, doch mussten so ziemlich die<br />

Hälfte der geplanten Teilnehmer aus gesundheitlichen Gründen dieses Turnier absagen.<br />

Dennoch gab es gute und sehr gute Ergebnisse. Besonders konnten sich Joe Miethner,<br />

Christopher Schwarzer und Martin Jergler auszeichnen. Sie errangen in den jeweiligen<br />

Altersklassen und Gewichtsklassen 1. Plätze und Christopher wurde zudem auch als bester<br />

Techniker geehrt. Aber auch die anderen Sportler kamen mit ansprechenden Leistungen von<br />

diesem Turnier zurück. Manchmal kostete eine kleine Unaufmerksamkeit oder eine<br />

Verletzung den Sieg oder bessere Ergebnisse. Einige mussten gar Lehrgeld zahlen, doch<br />

waren das eher die Ausnahmen. So schafften 2. Plätze Niklas Lösche und Daniel Kaulich. 3.<br />

Plätze errangen zudem noch Max Henke, Sarah Kalisch, Joseph Wieduwilt und Benny<br />

Iserloth.<br />

5. Plätze errangen: Vanessa Jubt, Franz Wieduwilt, Clemens Potzscher und Sebastian Hörl.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!