09.02.2013 Aufrufe

B u d o – V e r e i n L a u c h h a m m e r e . V . C H R O N I K

B u d o – V e r e i n L a u c h h a m m e r e . V . C H R O N I K

B u d o – V e r e i n L a u c h h a m m e r e . V . C H R O N I K

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

31.01.1991<br />

Der vietnamesische Sportkamerad Trang Bui An wird aus Lauchhammer<br />

verabschiedet. Er trainierte über viele Jahre bei der Sektion Judo mit und musste<br />

jetzt wieder zurück in seine Heimat.<br />

27.09.1991<br />

erweiterte Leitungssitzung mit 20 Teilnehmern<br />

20.12.1991<br />

Weihnachtsfeier der Jugend und Erwachsenen im Gasthof „Krone“<br />

21.09.1992<br />

Die Auflösung der BSG Aktivist Lauchhammer und des DTSB erforderte ein<br />

Neugründung des Vereins.<br />

Gründung des Budo <strong>–</strong> Verein Lauchhammer unter der Leitung von Udo Miethner.<br />

Versammlungsort ist die Judohalle in Lauchhammer <strong>–</strong> West. Im Präsidium sitzen Udo<br />

Miethner, Reimund Pischke, Carsten Dreißig und Maik Welzel. Die Wahl des<br />

Vorstandes ergab folgendes Ergebnis: Udo Miethner 1. Vorsitzender, Jens Weser 2.<br />

Vorsitzender, Reimund Pischke Kassenwart, Maik Lösch Jugendwart, Maik Welzel<br />

Schriftführer. Als Beschwerdeausschuss wurden gewählt Steffen Rentzsch, Andreas<br />

Steckbauer und Gunther Ehrig. Kassenprüfer wurden Ralf Berger und Carsten<br />

Dreißig. 30 Teilnehmer waren bei der Neugründung anwesend.<br />

03.-05.09.1993<br />

Breitensportlehrgang für Fachübungsleiter in Lindow mit den Teilnehmern Michael<br />

Pawlik, Lutz Koalick, Ralf Höna und Jens Schwarzer.<br />

1993<br />

Danprüfung zum 1. Dan durch Jens Steckbauer, Carsten Dreißig und Maik Lösch.<br />

Danprüfung zum 2. Dan Karsten Höhne<br />

24.10.1993<br />

KEM der Altersklasse U15 in Vetschau. Anja Berger und Andrè Gleitsmann werden<br />

1., frank Michaelis wird 2. und Michael Kütter 3.<br />

31.10.1993<br />

Bei einem Turnier der Altersklasse U13 in Cottbus gewinnt Martin Schachtschneider.<br />

Oliver Schmidt, Daniel Marek und Katja Haupt erringen 2. Plätze. Außerdem<br />

erkämpfen sich die Bronzemedaille: Axel Thomiczny, Martin Barth und Katja Haupt.<br />

Dezember 1993<br />

Ein Danantrag zur Verleihung des 3. Dan wird beim BJV für Udo Miethner<br />

eingereicht.<br />

28.-30.01.1994<br />

Fachübungsleiterlehrgang in Lindow mit den Teilnehmern Michael Pawlik, Lutz<br />

Koalik, Ralf Höna und Jens Schwarzer mit dem Abschluss als Fachübungsleiter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!