09.02.2013 Aufrufe

Das Fahrradprojekt des Nachbarschaftstreffs - Kirchenkreis Burgdorf

Das Fahrradprojekt des Nachbarschaftstreffs - Kirchenkreis Burgdorf

Das Fahrradprojekt des Nachbarschaftstreffs - Kirchenkreis Burgdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Burgdorf</strong>er Häuser - <strong>Burgdorf</strong>er Geschichte(n)<br />

Hermann Hirschberg aus der Marktstrasse 62<br />

H ermann<br />

Hirschberg gehörte zu den<br />

angesehenen und einflussreichen<br />

Bürgern <strong>Burgdorf</strong>s. Vom Jahr 1900 bis zu<br />

seinem Tod im Jahr 1914 war er Vorsteher<br />

der jüdischen Gemeinde. Als 1871 die Freiwillige<br />

Feuerwehr gegründet wurde, war er<br />

unter den Gründungsmitgliedern. <strong>Das</strong> Foto<br />

(4.v.l.) zeigt ihn vierzig Jahre später beim<br />

Stiftungsjubiläum im Jahr 1911.<br />

Im August 1872 teilte Hermann Hirsch-<br />

Impressum: SÜDSTADTBRIEF wird herausgegeben von der Ev. luth. St. Paulus-Kirchengemeinde – Berliner Ring 17, 31303 <strong>Burgdorf</strong> – Redaktion: Robert Brosig, Annette Charbonnier, Christine Gieseler,<br />

Heinz-Werner Graich, Katrin Härtel, Stefan Zorn, Matthias Paul (V.i.S.d.P.) – Ramlinger Str. 25, 31303 <strong>Burgdorf</strong>, Tel.: 05085-956678, Email: Matthias.Paul@paulus-burgdorf.de – Auflage: 4500, Erscheinungsweise<br />

zweimonatlich. Druck: Albrecht Druck GmbH & Co KG, Hannover, Tel. 0511/96 38 40, Layout: Katrin Härtel | Grafik<strong>des</strong>ign, Tel. 05136/97 67 33 – gedruckt auf EnviroStar 100% Recycling-Papier<br />

➔ Bauelemente<br />

➔ Fenster - Türen - Rollläden<br />

➔ Insektenschutz<br />

➔ Innenausbau-Renovierungsarbeiten<br />

➔ Möbelmontage und vieles mehr…<br />

Tel.: 05136 - 2400 • Fax: 05136 - 9724800<br />

Email: guihartkopf@t-online.de<br />

berg im <strong>Burgdorf</strong>er Kreisblatt mit, dass er<br />

sich als Textilkaufmann selbständig machen<br />

werde, nachdem er langjährig im<br />

Textilgeschäft Rosenberg Marktstrasse 11<br />

gearbeitet habe. Hermann Hirschberg war<br />

ein erfolgreicher Geschäftsmann. Von<br />

1872 bis 1909 hat er ein Geschäft für<br />

Tuch-, Manufaktur- und Modewaren im<br />

Haus Marktstrasse 60 geführt (heute Nr.<br />

62). In dieser Zeit hat er insgesamt 21 jun-<br />

Gründungsjubiläum der Feuerwehr 1911, stehend von links: F. Wundram,<br />

H. Hirschberg, A. Naumann, L. Lüdecke, sitzend von links: W. Mehrhoff,<br />

W. Thölke, W. Bleckwenn, J. Simon, H. Evers<br />

Foto: absolut, Fotolia<br />

Wir<br />

ge Kaufleute beschäftigt, die als „Commis“<br />

die Waren in den umliegenden Dörfern<br />

anboten.<br />

Z<br />

unächst hat er das Haus gemietet<br />

und dann im Jahr 1887 von Simon<br />

Leffmann Meyer erworben, der dort bis<br />

1872 einen Lederhandel betrieben hatte.<br />

Simon Leffmann Meyer stammt aus der<br />

jüdischen Familie, die als erste in <strong>Burgdorf</strong><br />

sesshaft wurde. <strong>Das</strong> Haus Marktstrasse 60<br />

(62) war bereits vor ihm in jüdischer Hand.<br />

In einer Straßenkarte von 1817 ist „Cohen“<br />

als Besitzer angegeben.<br />

Hermann Hirschberg und seine Frau Bertha<br />

geborene Steinberg hatten drei Töchter. Ella<br />

ist 1908 in <strong>Burgdorf</strong> verstorben. Henny und<br />

Johanna sind 1942 nach Theresienstadt deportiert<br />

worden, wo Johanna am 20.11.1942<br />

ums Leben kam. Henny wurde am<br />

15.05.1944 nach Auschwitz „verlegt“ und<br />

dort ermordet.<br />

Johanna war sehr musikalisch. Sie hat als<br />

Solistin in der Synagoge in Hannover gesungen<br />

– und abends auf der Bank vor dem<br />

Haus der Eltern zum Vergnügen der Marktstraßenanwohner.<br />

Rudolf Bembenneck<br />

helfen!<br />

Diakoniestation<br />

<strong>Burgdorf</strong> e.V.<br />

� Ambulante Pflege � Haus-Notruf � Essen auf Rädern<br />

� Pflegeberatung & Schulung � Wohnprojekte im Stadtteil<br />

Gartenstr. 28, 31303 <strong>Burgdorf</strong><br />

� 05136 2359<br />

Andreas W. Westendorf<br />

Ihr Experte für Garten- & Landschaftsgestaltung<br />

... baut exclusive Gärten<br />

(Foto: Heinze)<br />

Wollenweberstr. 10 · 31303 <strong>Burgdorf</strong> · Tel.: 05136-35 80<br />

– Menschen & Namen–<br />

bestattet:<br />

Ökumenische<br />

Chorgemeinschaft<br />

Heidrun Voßmeier aus Hannover ist die<br />

neue Leiterin der Ökumenischen Chorgemeinschaft.<br />

In diesem gemeindeübergreifenden<br />

Chor arbeiten die katholische<br />

Nikolaus-Gemeinde und die Paulus-Gemeinde<br />

in einzigartiger Weise zusammen.<br />

Haben Sie Freude an der Musik?<br />

Sind sich aber unsicher, ob Sie „gut genug“<br />

singen können? Versuch macht<br />

klug … Kommen Sie einfach dienstags<br />

um 20 Uhr zu einem Probenabend ins<br />

Kirchenzentrum.<br />

Wollenweberstr. 14a, 31303 <strong>Burgdorf</strong><br />

getauft:<br />

Charlotte Hofmann<br />

(auf dem Foto links)<br />

Sina Smok<br />

Nele Grickscheit<br />

Lea-Sophie Graich<br />

Erich Lenz (83)<br />

Reinhold Klamp (67)<br />

Michael Öhlmann (44)<br />

Claudia Heuer (50)<br />

Manfred Spengler (68)<br />

Klaus-Peter Hüsig (58)<br />

Jutta Wenski (77)<br />

Dirk Nielsen (40)<br />

Ewert von Oettingen (68)<br />

Ingeborg Fechner (76)<br />

Gerd Laubsch (68)<br />

Gustav Sander (98)<br />

(Foto: Privat)<br />

Bauunternehmen Vermietung von Wohnungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!