09.02.2013 Aufrufe

Gemeindebrief - Home: Sankt Bonifatius Giessen

Gemeindebrief - Home: Sankt Bonifatius Giessen

Gemeindebrief - Home: Sankt Bonifatius Giessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitskreis<br />

16<br />

Das Jahr 2009 war wiederum geprägt<br />

von der Wirtschafts- bzw.<br />

Bankenkrise und den Auswirkungen<br />

auf Deutschland. Einen positiven<br />

Einfluss auf die Krise erhoffte<br />

man sich von dem Amtsantritt des<br />

US-Präsidenten Obama. Auch die<br />

amtierende Bundesregierung unter<br />

der Kanzlerin Merkel steuerte<br />

mit kreditfinanzierten Konjunkturprogrammen<br />

der Krise entgegen.<br />

Die Banken als auch die Automobilindustrie<br />

(Abwrackprämie)<br />

wurden mit Milliarden gestützt.<br />

So manche dieser Maßnahmen<br />

wurde unter dem Blickwinkel der<br />

an- stehenden Wahlen in den einzelnen<br />

Bundesländern bzw. zum<br />

Bundestag getroffen.<br />

Aber nicht jeder kam in den Genuss<br />

der Staatshilfen. So wurde<br />

der Firma Arcandor (unter dessen<br />

Dach u.a. Karstadt angesiedelt<br />

ist) staatliche Unterstützung<br />

versagt. Der Konzern musste<br />

Insolvenz anmelden. Von den ca.<br />

40.000 Arbeitsplätzen wird wohl<br />

nur ein Teil erhalten bleiben. Die<br />

Firmenrente der Beschäftigten<br />

wird der Pensionssicherungsverein<br />

tragen müssen, der schon<br />

aufgrund von weiteren Insolvenzen<br />

in diesem Jahr größere Verpflichtungen<br />

übernommen hat.<br />

Sollten die Karstadt-Kaufhäuser<br />

schließen, so würde dies zu einer<br />

Verödung der Innenstädte führen.<br />

Kirche und Arbeitswelt<br />

Bericht 2009<br />

Der obere Seltersweg in Gießen<br />

wäre hierfür ein Beispiel. Dass der<br />

Staat aber auch Konzerne stützt,<br />

sieht man bei Opel. Hier ist zwar<br />

alles noch nicht in „trockenen Tüchern“,<br />

aber ein Überleben des<br />

Konzerns in Deutschland ist doch<br />

eher wahrscheinlich. Eine weitere<br />

Insolvenz mit dem Verlust von ca.<br />

40.000 Arbeitsplätzen mit all seinen<br />

Folgen ist wohl politisch nicht<br />

verkraftbar. Mit diesen Themen<br />

beschäftigte sich der Ausschuss.<br />

Aber auch die Hospizbewegung<br />

war ein Thema im Ausschuss.<br />

Frau Kurz vom ambulanten Hospizdienst<br />

der Caritas Gießen stellte<br />

hier ihre Arbeit vor. Anlässlich<br />

der Visitation im Dekanat durch<br />

Weihbischof U. Neymeyr wurde<br />

die Firma Canon besucht. Einige<br />

Ausschussmitglieder nahmen an<br />

diesem interessanten und gut organisierten<br />

Firmenbesuch teil.<br />

Traditionell verbringen die Ausschussmitglieder<br />

mit Partnern<br />

ein gemeinsames Wochenende.<br />

Diesmal ging die Fahrt nach Olpe<br />

am Biggesee in das Kolping-Feriendorf<br />

Regenbogenland, wo bei<br />

herrlichem Wetter einige schöne<br />

Tage verbracht wurden, u.a. mit<br />

dem Besuch der Tropfsteinhöhle<br />

Attendorn.<br />

Hubert Kuczera

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!