09.02.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht AWB GmbH & Co. KG 2006 ( pdf - Stadtwerke Köln

Geschäftsbericht AWB GmbH & Co. KG 2006 ( pdf - Stadtwerke Köln

Geschäftsbericht AWB GmbH & Co. KG 2006 ( pdf - Stadtwerke Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abfallwirtschaftsbetriebe<br />

<strong>Köln</strong> <strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong> –<br />

wir lassen uns an<br />

Leistungen messen<br />

6 Vorwort der Geschäftsführung<br />

8 Bericht des Aufsichtsrates<br />

12 Aufsichtsrat und Geschäftsführung<br />

16 Bericht der Geschäftsführung – Lagebericht<br />

49 Jahresabschluss <strong>2006</strong><br />

66 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers<br />

Das vergangene Jahr hat der <strong>AWB</strong> zwei wesentliche Entscheidungen gebracht: Zum einen<br />

das klare Bekenntnis des Gesellschafters zu einer nachhaltigen kommunalen Abfallwirtschaft<br />

und Stadtreinigung, zum anderen die Entscheidung der Stadt <strong>Köln</strong>, die <strong>AWB</strong> in<br />

Sachen „Stadtsauberkeit“ zu ihrem strategischen Partner zu machen.<br />

Eine solche Partnerschaft lässt sich indes nur rechtfertigen, wenn die Leistung nach<br />

Quantität und Qualität überzeugt. Der Leistungsumfang lässt sich Jahr für Jahr eindrucksvoll<br />

belegen: 11 Mio. Mülltonnenentleerungen, 420.000 km zu reinigende Straßen, über<br />

2 Mio. Papierkorbentleerungen, 370.000 Tonnen Müll, die zur RMVA gebracht<br />

werden! Unsere Kunden erwarten jedoch auch, dass die Qualität stimmt. Um das zu<br />

gewährleisten, setzen wir konsequent auf IT-gestützte Qualitätssicherung. Unsere<br />

Qualitätssicherer haben <strong>2006</strong> 3.650 Vor-Ort-Beurteilungen durchgeführt, die gegenüber<br />

2005 eine Verbesserung der Leistungsqualität ausgewiesen haben.<br />

Diese Beispiele zeigen deutlich: Es darf nicht nur über Leistung geredet werden, sondern<br />

sie muss auch in klaren und messbaren Zahlen zu kommunizieren sein. Nur dann erhalten<br />

wir das Vertrauen, auf welches wir angewiesen sind. Unsere Leistungsstärke muss daher<br />

laufend durch klare, auch nach außen verständliche Messgrößen hinterlegt werden – dies<br />

schafft Transparenz.<br />

Die Geschäftsführung<br />

Herbert Winkelhog Heinz Schürheck<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!