10.02.2013 Aufrufe

Starke Großeltern - Deutscher Kinderschutzbund Landesverband ...

Starke Großeltern - Deutscher Kinderschutzbund Landesverband ...

Starke Großeltern - Deutscher Kinderschutzbund Landesverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Großeltern</strong> sind wichtig. Sie werden heute in den Familien immer<br />

mehr gebraucht, von Kindertageseinrichtungen und Schulen<br />

angesprochen. Traditionelle Rollenvorbilder reichen oft nicht aus,<br />

den heutigen Anforderungen und eigenen Wünschen, die mit dem<br />

<strong>Großeltern</strong>sein verknüpft werden, zu genügen.<br />

Der Kurs <strong>Starke</strong> <strong>Großeltern</strong> – <strong>Starke</strong> Kinder® ist ein Angebot des<br />

Deutschen <strong>Kinderschutzbund</strong>es (DKSB) für <strong>Großeltern</strong>. Er baut auf<br />

der Grundlage von <strong>Starke</strong> Eltern – <strong>Starke</strong> Kinder® auf und nimmt<br />

zusätzlich die Beziehungsdynamik zwischen drei Generationen und<br />

zwei Familien in den Blick.<br />

Zielgruppe<br />

Zertifizierte Kursleiter/-innen von <strong>Starke</strong> Eltern - <strong>Starke</strong> Kinder ® .<br />

Ziel<br />

Ziel der Schulung ist es, Elternkursleiter/-innen mit der Zielgruppe<br />

<strong>Großeltern</strong> vertraut zu machen und die Inhalte des <strong>Großeltern</strong>kurses<br />

zu vermitteln. Die Teilnehmer/-innen werden befähigt, den Kurs<br />

<strong>Starke</strong> <strong>Großeltern</strong> – <strong>Starke</strong> Kinder ® des DKSB durchzuführen.<br />

Inhalte<br />

Die Schulung für Kursleiter/-innen umfasst drei Themenbereiche:<br />

• Annäherung an die Zielgruppe <strong>Großeltern</strong><br />

• Vom Elternkurs zum <strong>Großeltern</strong>kurs: was ändert sich, was<br />

bleibt?<br />

• Die Module des <strong>Großeltern</strong>kurses kennen lernen und ausprobieren<br />

Es wird mit theoretischen Einführungen und praktischen Übungen<br />

gearbeitet. Die formalen Rahmenbedingungen für die Durchführung<br />

von <strong>Großeltern</strong>kursen <strong>Starke</strong> <strong>Großeltern</strong> – <strong>Starke</strong> Kinder ®<br />

werden geklärt.<br />

Das Kursleiterhandbuch wird in Verbindung mit der Schulung<br />

ausgehändigt. Nach erfolgreicher Teilnahme an der zweitägigen<br />

Schulung erhalten die Teilnehmer/-innen ein Zertifikat.<br />

Damit können die <strong>Großeltern</strong>kurse <strong>Starke</strong> <strong>Großeltern</strong>— <strong>Starke</strong> Kin-<br />

der ® unter diesem Namen und mit Hinweis auf die Rechte des<br />

DKSB vor Ort angeboten werden.<br />

Termin: 15./16. Juni 2012<br />

Zeiten: 1. Tag: 10:00 Uhr—20:30 Uhr<br />

2. Tag: 09:00 Uhr—15:00 Uhr<br />

Anzahl der Personen: max: 16 Personen<br />

Veranstaltungsort: DKSB, KV Nürnberg<br />

Rothenburger Str. 11<br />

90443 Nürnberg<br />

Telefon: 0911 929190-00<br />

Teilnahmebetrag: 270,00 € Nichtmitglieder<br />

230,00 € Mitglieder<br />

inclusive Material, ohne Übernachtung<br />

und Verpflegung<br />

Referentin: Dr. Katrin Hater, Soziologin, TZI-Diplom,<br />

Elternkurs- /<strong>Großeltern</strong>kursleiterin, Co-<br />

Autorin des Kurses <strong>Starke</strong> <strong>Großeltern</strong> –<br />

<strong>Starke</strong> Kinder ®<br />

Anmeldung:<br />

Ich melde mich verbindlich zur Fortbildung für<br />

Elternkursleitungen vom 15./16.06.2012 in Nürnberg an.<br />

Anmeldeschluss: 22.05.2012<br />

Name/Vorname: ........................................ ………..<br />

Einrichtung/Institution: .................................. ……….<br />

Straße: ............................................................ …<br />

PLZ/ Ort: ..............................................................<br />

Tel.: .................................................................<br />

Fax: .................................................................<br />

E-Mail: ...............................................................<br />

Tätigkeit: ............................................................<br />

Rechnungsanschrift: (Falls abweichend von den persönlichen Daten)<br />

Arbeitgeber: ……………………………………………………<br />

Straße: ………………………………………………………..<br />

PLZ/Ort: ……………………………………………………...<br />

Mitglied im DKSB: O ja O nein<br />

Ort, Datum: Unterschrift:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!