26.09.2012 Aufrufe

EB-Geldtipp 3/06 (PDF) - Clientis EB Entlebucher Bank - Clientis Bank

EB-Geldtipp 3/06 (PDF) - Clientis EB Entlebucher Bank - Clientis Bank

EB-Geldtipp 3/06 (PDF) - Clientis EB Entlebucher Bank - Clientis Bank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hauptsitz<br />

Hauptstrasse 32<br />

6170 Schüpfheim<br />

Direktion<br />

Kantonsstrasse<br />

6162 Entlebuch<br />

<strong>Bank</strong>stellen<br />

Schüpfheim<br />

Entlebuch<br />

Escholzmatt<br />

Marbach<br />

Tel. 041 208 08 08<br />

Fax 041 208 08 88<br />

www.eb.clientis.ch<br />

info@eb.clientis.ch<br />

Konzept und Gestaltung<br />

RBA-Dienste<br />

Druck<br />

Druckerei Schüpfheim AG<br />

Schüpfheim<br />

Editorial<br />

Liebe Leserin, lieber Leser<br />

Die <strong>Bank</strong>branche – und auch wir – blicken<br />

auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2005<br />

zurück. Wir haben über unseren Abschluss in-<br />

formiert. Interessierte können jederzeit bei uns<br />

einen Geschäftsbericht verlangen oder diesen<br />

unter www.eb.clientis.ch einsehen. Gerne danke<br />

ich an dieser Stelle nochmals unseren Kun-<br />

dinnen und Kunden sowie Aktionärinnen und<br />

Aktionären. Sie wickeln mit uns ihre Geschäfte<br />

ab und tragen so entscheidend zum Erfolg un-<br />

serer <strong>Bank</strong> bei.<br />

Alfons Schmid,<br />

Direktor<br />

Äusserst motiviert ist unser Team ins<br />

neue Jahr gestartet. Viele Projekte stehen auf<br />

dem Jahresprogramm. So unter anderem unsere<br />

Frühlingskampagne. Sie steht unter dem Motto<br />

«Jetzt aktiv werden!» und startet im April. Im<br />

<strong>EB</strong>-<strong>Geldtipp</strong><br />

Zentrum steht dabei die Tatsache, dass wir Ihnen<br />

als <strong>Clientis</strong> <strong>Bank</strong> alle heute üblichen Dienstleistungen<br />

bieten können. Zudem profitieren Sie<br />

von unserem lokalen Engagement. Setzen Sie<br />

deshalb rundum auf uns. Bereits jetzt zeigen wir<br />

Ihnen im Beitrag auf Seite 3 die Vorteile beim<br />

Bündeln der <strong>Bank</strong>geschäfte bei einer einzigen<br />

<strong>Bank</strong> auf. Beachten Sie zudem unseren Hinweis<br />

auf die kostenlosen Bargeldbezüge an Bancomaten.<br />

Suchen Sie eine sichere Finanzanlage mit<br />

gleichzeitig attraktivem Renditepotenzial? Dann<br />

empfehlen wir Ihnen das Anlagekonto Pronto-<br />

Vinto. Mehr dazu auf Seite 2.<br />

Die Rückseite des <strong>EB</strong> <strong>Geldtipp</strong>s gehört<br />

unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.<br />

Heute stellen wir Ihnen das Team unseres<br />

Servicecenters in Schüpfheim vor.<br />

Ich wünsche Ihnen eine gute Lektüre.<br />

Ihr Alfons Schmid<br />

Direktor<br />

Kundenzeitschrift vom März 20<strong>06</strong>


Beruhigt anlegen<br />

mit ProntoVinto<br />

ProntoVinto ist Ihr massgeschneidertes Anla-<br />

gekonto. Wir geben den Rahmen vor (Basiswert<br />

Swiss Market Index SMI) und Sie bestimmen<br />

den Kapitalschutz und die Laufzeit selber. Ihre<br />

Risikobereitschaft und -fähigkeit werden dabei<br />

angemessen berücksichtigt. Das Anlagekonto<br />

ProntoVinto können Sie jederzeit eröffnen. Die<br />

Laufzeit umfasst zwei bis fünf Jahre und die<br />

minimale Einlage beträgt CHF 5’000.–.<br />

Ihr individuelles Anlagekonto<br />

Das Anlagekonto ProntoVinto eignet sich insbe-<br />

sondere für Anleger, die grossen Wert auf die<br />

Sicherheit bei der Finanzanlage legen, gleichzei-<br />

tig aber ein höheres Renditepotenzial als bei den<br />

fest verzinslichen Anlagen (z.B. Obligationen)<br />

anstreben. Dank des Kapitalschutzes profitieren<br />

Sie auf sicherem Boden von steigenden Bör-<br />

senkursen. Damit ist das Risiko, welches Sie<br />

eingehen, begrenzt; die Ertragschancen sind<br />

jedoch intakt. Weil das Risikopotenzial trans-<br />

parent ist, empfehlen wir ProntoVinto gerade<br />

auch Anlegern, die noch wenig Erfahrung mit<br />

Aktienanlagen haben.<br />

Kapitalschutz gibt Sicherheit<br />

Der zwischen 90% bis 105% frei wählbare Kapi-<br />

talschutz ist Ihr «Sicherheitsnetz». Mit dem An-<br />

lagekonto ProntoVinto haben Sie die Gewissheit,<br />

dass Sie das eingesetzte Kapital nach Ablauf der<br />

Laufzeit mindestens im Rahmen des vereinbar-<br />

ten Kapitalschutzes zurückbezahlt erhalten.<br />

Der mit dem Anlagekonto ProntoVinto<br />

erzielte Gewinn gilt in der Regel als steuerfreier<br />

Gewinn<br />

+10%<br />

+5%<br />

0<br />

-5%<br />

-10%<br />

Verlust<br />

Die Wirkung des Kapitalschutzes<br />

80<br />

Kapitalgewinn (zukünftige Änderungen der<br />

Steuergesetzgebung bleiben vorbehalten). Der<br />

Zinsertrag aus dem Anlagekonto ProntoVinto<br />

wird bei Fälligkeit besteuert und unterliegt der<br />

Einkommenssteuer. Die Verrechnungssteuer<br />

kann zurückgefordert werden.<br />

Anlagekonto<br />

85 90 95 100 105<br />

Gewinnschwelle<br />

Verlustzone<br />

Gerne überzeugen wir Sie davon, dass Pron-<br />

toVinto Ihr massgeschneidertes Anlagekonto ist.<br />

Sprechen Sie mit uns. Wir beraten Sie gerne.<br />

Gewinnzone<br />

Diese Darstellung zeigt die Gewinn- bzw. die<br />

Verlustzone bei einem Kapitalschutz von 95%:<br />

Auch bei sinkendem Basiswert bleibt der Verlust<br />

begrenzt (vgl. Grafik: bei minus 5%). Dagegen<br />

ergibt sich schon bei geringem Ansteigen<br />

des Basiswertes ein Gewinn (vgl. ansteigende<br />

Gewinnzone).<br />

Basiswert


Alles aus einer Hand:<br />

das erleichtert Ihre <strong>Bank</strong>geschäfte<br />

Nicht nur die wirtschaftlichen und gesellschaft-<br />

lichen Rahmenbedingungen werden immer kom-<br />

plexer, sondern auch die finanziellen Angelegen-<br />

heiten. Verschiedene Gesetze und Verordnungen<br />

müssen heute bei der Planung der eigenen finan-<br />

ziellen Zukunft beachtet werden. Finanzplanung<br />

umfasst sämtliche Fragen der Steuerplanung,<br />

Vermögensbildung, Immobilienfinanzierung,<br />

Vorsorgeplanung und Pensionierung.<br />

Mangelnde Erfahrung im Umgang mit<br />

Geld und fehlende Sachkenntnisse führen oft<br />

dazu, dass Optimierungsmöglichkeiten nicht<br />

genutzt werden. Aus Unkenntnis resultieren oft<br />

Nachteile für die Betroffenen. Deshalb wenden<br />

Sie sich bei Finanzfragen vertrauensvoll an uns.<br />

Gerne beraten wir Sie individuell und schla-<br />

gen Ihnen ganzheitliche und optimal auf Ihre<br />

Bedürfnisse ausgerichtete Lösungen vor.<br />

<strong>Bank</strong>geschäfte bündeln bringt Vorteile<br />

Viele Schweizerinnen und Schweizer tätigen<br />

ihre <strong>Bank</strong>geschäfte bei verschiedenen <strong>Bank</strong>en.<br />

Sie haben z.B. bei einer <strong>Bank</strong> eine Hypothek und<br />

unterhalten bei einer anderen ein Produkt der<br />

privaten Vorsorge. Diese Splittung ist zwar gut<br />

gemeint – man fühlt sich vielleicht etwas un-<br />

abhängiger –, bringt jedoch nicht nur Vorteile.<br />

Praktischer ist es, <strong>Bank</strong>geschäfte möglichst bei<br />

einer einzigen <strong>Bank</strong>, der «Hausbank», zu tätigen.<br />

Denn die finanzielle Planung ist als Gesamt-<br />

schau zu verstehen und nicht von einzelnen,<br />

voneinander unabhängigen Fragestellungen.<br />

Deshalb ist es vorteilhaft, wenn Sie alle<br />

<strong>Bank</strong>angelegenheiten bei einer einzigen <strong>Bank</strong><br />

Einfach überzeugend:<br />

Bargeldbezüge, die Sie mit der Maestro-Karte<br />

an unseren oder an fremden Bancomaten in der<br />

Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein täti-<br />

gen, sind – im Gegensatz zu anderen Anbietern<br />

– bei uns kostenlos!<br />

bündeln. Dies bringt Ihnen nicht nur Vorteile bei<br />

der Beratung, sondern auch beim administrati-<br />

ven Aufwand. Dieser lässt sich auf ein Minimum<br />

reduzieren. Mit unserem «Net<strong>Bank</strong>ing Plus»<br />

erledigen Sie Ihre <strong>Bank</strong>geschäfte bequem und<br />

schnell im Internet. Zuhause oder unterwegs<br />

und unabhängig von unseren Schalteröffnungs-<br />

zeiten.<br />

Wir sind für Sie da!<br />

Als <strong>Clientis</strong> <strong>Bank</strong> sind wir lokal verankert und<br />

deshalb Ihr idealer Partner in allen Geldfragen.<br />

Unsere kompetenten Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter sind jederzeit gerne persönlich für<br />

Sie da! Vereinbaren Sie bei uns einen Termin für<br />

eine unverbindliche Beratung. Denn je besser<br />

wir Sie kennen, desto besser können wir auf Ihre<br />

Bedürfnisse eingehen.<br />

Übrigens:<br />

Kennen Sie unser Dienstleistungsangebot? Wir<br />

bieten Ihnen massgeschneiderte Lösungen und<br />

Dienstleistungen in den Bereichen «Zahlen»,<br />

«Sparen», «Anlegen», «Finanzieren» und «Vorsor-<br />

gen» an. Dazu gehört u.a. Folgendes:<br />

Attraktives Kontosortiment (z.B. einzigartiges<br />

Biosphären-Sparkonto mit Vorzugszinssatz<br />

von derzeit 1.5%)<br />

Finanzierung von privatem Wohneigentum<br />

Betriebsfinanzierung<br />

Anlageberatung und innovative Anlageproduk-<br />

te (z.B. Anlagekonto ProntoVinto)<br />

Bargeldlose Zahlungsmittel (Kreditkarten,<br />

Maestro-Karte usw.)<br />

Zahlungsverkehr im In- und Ausland<br />

Private und berufliche Vorsorge (z.B. PRIVOR<br />

Vorsorgekonto)<br />

Nutzen Sie das praktische e-<strong>Bank</strong>ing mit «Net-<br />

<strong>Bank</strong>ing Plus». Wir beraten Sie gerne!


Unser Servicecenter<br />

stellt sich Ihnen vor<br />

Im Servicecenter der <strong>EB</strong> <strong>Entlebucher</strong> <strong>Bank</strong> in<br />

Schüpfheim werden vielfältige administrative<br />

Aufgaben für alle <strong>Bank</strong>stellen erledigt. Im Mai<br />

2005 wurden der Zahlungsverkehr ans Dienst-<br />

leistungscenter der RBA in Bern und die Wert-<br />

schriftenadministration an die Finanzlogistik<br />

in St. Gallen ausgelagert. Das Servicecenter ist<br />

die «Schlüsselstelle» in der Zusammenarbeit mit<br />

unseren Outsourcingpartnern.<br />

Gerne präsentieren wir Ihnen unser moti-<br />

viertes Kompetenzteam:<br />

Christoph Balmer<br />

Der Leiter des Servicecenters wohnt in Schüpf-<br />

heim. Er ist seit 1982 bei der <strong>Clientis</strong> <strong>EB</strong> Entle-<br />

bucher <strong>Bank</strong> (ehemals Volksbank Schüpfheim)<br />

tätig. Neben seinem Arbeitsschwerpunkt erledigt<br />

Christoph Balmer manuelle Buchungen, den<br />

ausländischen Zahlungsverkehr und Recherchen<br />

für Kunden. Christoph Balmer ist zudem Ihre An-<br />

sprechperson für e-<strong>Bank</strong>ing (Net<strong>Bank</strong>ing Plus).<br />

Hobbys: Fischen, Pfeilbogenbau und Bogen-<br />

schiessen sowie Familie.<br />

Pascal Helfenstein<br />

Ihr Fachmann für die Vorsorge- und die Wert-<br />

schriftenadministration. Er fungiert als Dreh-<br />

und Angelpunkt zwischen unserer <strong>Bank</strong> und der<br />

Finanzlogistik AG. Ein weiterer Arbeitsschwer-<br />

punkt ist die Verwaltung des Aktienregisters<br />

unserer <strong>Bank</strong>. Pascal Helfenstein wohnt in Dopp-<br />

leschwand. Er absolvierte von 2001 bis 2004 die<br />

<strong>Bank</strong>lehre bei uns.<br />

Hobbys: Fan FC Entlebuch, Fitness und Lesen.<br />

Judith Schnider<br />

Sie ist verantwortlich für das Sekretariat und<br />

arbeitet seit 2002 bei uns. Sie nimmt in der<br />

Telefonzentrale Ihren Anruf entgegen und<br />

erledigt vielfältige administrative und organisa-<br />

torische Aufgaben für die Gesamtbank. Weiter<br />

gehört die Marketingadministration zu ihrem<br />

Tätigkeitsfeld. Judith Schnider wohnt in Entle-<br />

buch. Im November 2005 hat sie erfolgreich die<br />

Weiterbildung zur Sachbearbeiterin Personalwe-<br />

sen absolviert.<br />

Hobbys: Volleyball spielen und Lesen. Ist begeis-<br />

terte Fasnächtlerin.<br />

Monika Bucher<br />

Sie machte von 2000 bis 2003 bei uns die<br />

<strong>Bank</strong>lehre und war danach ein Jahr lang am<br />

Kundenschalter und in der Kreditabteilung im<br />

Einsatz. Seit Sommer 2004 wirkt sie im Sekre-<br />

tariat. Dort erledigt sie vielfältige Arbeiten, z.B.<br />

in der Postverarbeitung, im Mahnwesen und in<br />

der Materialverwaltung. Auch Monika Bucher<br />

hat sich mit Erfolg – und ebenfalls per November<br />

2005 – zur Sachbearbeiterin Personalwesen<br />

weitergebildet. Ihr Wohnort ist Schüpfheim.<br />

Hobbys: Fitness, Basteln und Freundschaften<br />

pflegen.<br />

Weiter bereichern unser Team zwei Lehrlinge<br />

(beide im 1. Lehrjahr): Claudia Krügel von Marbach<br />

und Karin Zemp von Hasle.<br />

Wir vom Servicecenter<br />

sind gerne für Sie da:<br />

Judith Schnider, Monika<br />

Bucher, Pascal<br />

Helfenstein und Christoph<br />

Balmer (oben v.l.);<br />

Claudia Krügel und<br />

Karin Zemp (unten v.l.).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!