10.02.2013 Aufrufe

Amtsblatt KW 5/2013 - Stadt Korntal-Münchingen

Amtsblatt KW 5/2013 - Stadt Korntal-Münchingen

Amtsblatt KW 5/2013 - Stadt Korntal-Münchingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Seniorenzentrum<br />

Spitalhof<br />

<strong>Münchingen</strong><br />

Ehrenamtliche Wegbegleiter<br />

Nach unseren Impulsvorträgen<br />

im Oktober<br />

und November<br />

2012 haben sich 22<br />

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnenentschieden,<br />

sich zum<br />

Wegbegleiter ausbilden<br />

zu lassen. Darüber<br />

sind wir und<br />

unsere Bewohner<br />

sehr glücklich.<br />

Herzlichen Dank an alle Teilnehmerinnen,<br />

dass Sie sich für die Ausbildung entschieden<br />

haben und offen sind, neue Wege mit uns zu<br />

gehen.<br />

Die Aufbauseminare beginnen am Montag,<br />

den 28.01.<strong>2013</strong> mit der Theologin<br />

und Hospizexpertin Gudrun Theurer. An fünf<br />

weiteren Terminen bis Juli <strong>2013</strong> werden die<br />

Teilnehmerinnen darauf vorbereitet.<br />

Ganz herzlichen Dank geht an Pfarrerin Senta<br />

Zürn und an Pastoralreferent Jörg Maihoff<br />

für die Impulsvorträge im letzten Jahr und für<br />

die Unterstützung.<br />

Beim Vorstand des Förderkreises Spitalhof<br />

möchten wir uns auch ganz herzlich bedanken<br />

(Dr. Koblinger, Hr. Bohm, Fr. Frohnmaier,<br />

Fr. Käsmayr, Fr. Hönes – Wuwer, Fr. Rosenstock,<br />

Fr. Ritter) für die Unterstützung, Wegbegleiter<br />

zu gewinnen und für die finanzielle<br />

Unterstützung, die diese Schulung möglich<br />

gemacht hat.<br />

Patricia O’Rourke<br />

Heimleitung<br />

Probe Hauschor<br />

Montag, 04.02.<strong>2013</strong>, 15.00 Uhr<br />

Chorprobe des Hauschors „Dia wackre<br />

Schwoabagöschla“, 4. OG Gemeinschaftsraum<br />

Förderkreis<br />

Spitalhof<br />

<strong>Münchingen</strong><br />

Ambulante Demenzbetreuung<br />

Seit Januar <strong>2013</strong> gibt es in der Pflegeversicherung<br />

Leistungsverbesserungen. So gibt es für<br />

Demenzkranke jetzt auch bei „Pflegestufe 0“<br />

Pflegegeld und Pflegesachleistungen sowie<br />

zusätzliche Leistungen für Betreuung.<br />

Sie müssen aber beantragt werden.<br />

Damit soll eine Entlastung für die pflegenden<br />

Angehörigen erreicht werden, aber auch ein<br />

verbessertes Angebot für die Demenzkranken,<br />

indem geschultes Personal auf die Mög-<br />

lichkeiten, aber auch liebevoll auf Defizite<br />

der Demenzkranken eingeht.<br />

Der Spitalhof <strong>Münchingen</strong> bietet wöchentlich<br />

mittwochs von 14-17 Uhr eine<br />

ambulante Gruppe für demenzkranke<br />

Angehörige an. Ein Fahrdienst besteht.<br />

Melden Sie Ihren Angehörigen zu dieser wöchentlichen<br />

Termin an.<br />

Nutzen Sie diese Möglichkeit um sich selbst<br />

eine Auszeit zu nehmen, und um ihrem demenzkranken<br />

Angehörigen etwas Gutes zu<br />

tun.<br />

Sprechen Sie mit der Leiterin des Pflegezentrums<br />

Spitalhof, Frau O’Rourke Heimleitung:<br />

07150-91986215<br />

Der Förderkreis Spitalhof steht voll hinter diesem<br />

Angebot und unterstützt es.<br />

Dr. Otto Koblinger, Vorsitzender<br />

Musikschule<br />

Musikschule <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong> e.V.<br />

Mitglied im Verband deutscher Musikschulen<br />

Johannes-Daur-Str. 6<br />

70825 <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Tel.: 0711/ 83 72 83<br />

Schulleiter: Musikdirektor Peter Meincke<br />

Büro: Heiderose Bauer und Volker Deuß<br />

Öffnungszeiten unserer Geschäftsstelle:<br />

Montag bis Donnerstag 9-12 Uhr<br />

Donnerstag 15-18 Uhr<br />

freitags geschlossen<br />

Ergebnisliste "Jugend musiziert"<br />

Regionalwettbewerb Januar <strong>2013</strong> Schülerinnen<br />

und Schüler der Musikschule<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

1. Preis und Weiterleitung zum Landeswettbewerb<br />

Percussion<br />

Tilmann Bogler<br />

Vokalensemble<br />

Theresia Krol und Elena Müller<br />

Madeleine und Jan-Henrik Busch<br />

Duo: Klavier und ein Blasinstrument<br />

Timon Stumber und Nikolas Kaiser<br />

1. Preis<br />

Duo: Klavier und ein Blasinstrument<br />

Nadine Harter und Maike Pfeiffer<br />

Violine<br />

Mirjam Brauchle<br />

Lucie Müller<br />

Pauline Ocker<br />

Niklas Zaberer<br />

2. Preis<br />

Violine<br />

Daniel Schmalzridt<br />

Kontrabass<br />

Carolin Autenrieth<br />

Wir danken den Lehrern Heidi Maier (Horn),<br />

Claudia Raiser-Endres (Posaune),<br />

Thomas Abel (Percussion) Bernhard Mussel<br />

(Klavier), Peter Meincke (Gesang),<br />

Simone Weber-Wilhelm und Klaus<br />

Kulling(Violine), Iris Hübner (Kontrabass)<br />

und den Begleitern Annette Haigis und Bernhard<br />

Mussel<br />

Donnerstag, 31. Januar <strong>2013</strong><br />

Nummer 5<br />

Zirkus Musikus<br />

Instrumente stellen sich vor -<br />

ein Kinderkonzert der Musikschule<br />

am Samstag, 2. März <strong>2013</strong> um 17 Uhr<br />

im Widdumhof <strong>Münchingen</strong><br />

Der Zirkus Musikus hat sein Zelt in <strong>Münchingen</strong><br />

aufgeschlagen. Die Instrumentalisten der<br />

Zirkuskapelle haben ihre Lieder vorbereitet<br />

und das Zirkusorchester will vor der abendlichen<br />

Vorstellung die Zirkusfanfare proben,<br />

doch sie werden überrascht, denn es ist schon<br />

Publikum da. Das nutzt der Zirkusdirektor,<br />

um seine Musiker dem Publikum vorzustellen.<br />

Jedes Kind stellt "sein" Instrument vor.<br />

Volkshochschule<br />

Haben Sie an Ihre Wiederanmeldung gedacht?<br />

Damit wir nicht gerade den Kurs absagen,<br />

den Sie (wieder) belegen möchten,<br />

In der Woche nach den Faschingsferien<br />

(ab 18.2.13) beginnen ca. 130 Kurse, darunter<br />

div. Sprach- und Gesundheitskurse.<br />

Anmeldungen bitte spätestens bis 10 Tage vor<br />

Kursbeginn jederzeit über www.vhs-korntal-muenchingen.de<br />

(mit Anmeldebestätigung)<br />

sowie ohne Anmeldebestätigung per<br />

Fax 0711/83 86 027 und Mail an info@vhskorntal-muenchingen.de,<br />

Information und<br />

Beratung Tel. 0711 / 83 86 511.<br />

(Einzelne) Plätze gab es bei Redaktionsschluss<br />

noch bei diversen Sprachkursen<br />

(Englisch, Französisch, Italientisch und<br />

Spanisch) sowie in den Bereichen PEKiP,<br />

Liedbegleitung auf der Gitarre, Orientalischer<br />

Tanz, Yoga, Progressive Muskelentspannung<br />

nach Jacobson, Wirbelsäulengymn., Gymnastik<br />

für jüngere und ältere Senioren, Beckenbodengymn.,<br />

Step, Latin Dance and Fun, BBP<br />

und weitere Fitnesskurse, Cardio-Bike, Judo<br />

etc. Details im Programmheft und unter<br />

www.vhs-korntal-muenchingen.de.<br />

Junge vhs<br />

teilweise ermäßigt durch *KursPatenSpende/<br />

neu • Fit fürs Mathe-Abitur (26.08520)<br />

Vektoren, Analysis, Folgen, Induktion, Geometrie<br />

(Faschingsferien)<br />

Mo 11.2.- Fr. 15.2.13, 9.00-12.15 Uhr<br />

• Intensivkurs 2 für die RS-Abschlussprüfung<br />

in Mathematik<br />

für Klasse 10, Faschingsferien (26.08360)<br />

4x, Mo-Do. ab 11.2., 08.30-13.00 Uhr<br />

• Einstufungsberatung Sprachen für<br />

Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch,<br />

damit Sie den für Sie passenden<br />

Kurs finden!<br />

Fr 1.2., 10.00-11.30 Uhr und Mi 6.2.,<br />

17.30-19.00 Uhr, kostenlos, ohne Anmeldung<br />

Alte Lateinschule (vhs), 2. OG<br />

Angebote für Erwachsene und Jugendliche<br />

• Joomla! - Webseiten mit dem preisgekrönten<br />

und kostenlosen CMS (ESF)<br />

Fr 1.2., 18.30-21.30 Uhr und Sa 2.2., 9-16<br />

Uhr (22.11050)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!