10.02.2013 Aufrufe

Förderdiagnostik Unterstützte Kommunikation

Förderdiagnostik Unterstützte Kommunikation

Förderdiagnostik Unterstützte Kommunikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C1: Ich und Du<br />

und die Dinge<br />

Intentionale <strong>Kommunikation</strong><br />

<strong>Förderdiagnostik</strong> UK September 09 Irene Leber, Seite 5 von 11<br />

Name: Datum: .<br />

� Die Person weiß, dass sie mit einem Partner über Dinge kommunizieren kann (Triangulärer Blick).<br />

� Sie sucht Blickkontakt und fängt an, die Blickrichtung der anderen zu verfolgen.<br />

� Sie fordert andere zu Handlungen auf, indem sie an der Hand zieht oder ein Objekt zeigt oder<br />

gibt. Möchte sie ein Objekt haben, streckt sie die Hand danach aus.<br />

Verstehen<br />

Fähigkeiten<br />

Erkennt Personen<br />

Fremdelt?<br />

Erwartet<br />

Handlung<br />

(Jacke - möchte raus)<br />

Objektpermanenz<br />

(sucht verschwundene<br />

Gegenstände)<br />

Mittel-Zweck<br />

(drückt auf Schalter:<br />

erwartet Licht)<br />

Wortverständnis<br />

situationsabhängig<br />

Zeichen für Fingerspiele<br />

oder Schoßreiter<br />

Erste Gebärden<br />

Interesse an Fotos<br />

Welche? Wie zu erkennen?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!