10.02.2013 Aufrufe

Gottes Dienst ist Gottesdienst - Katholische Kreisbildungswerke im ...

Gottes Dienst ist Gottesdienst - Katholische Kreisbildungswerke im ...

Gottes Dienst ist Gottesdienst - Katholische Kreisbildungswerke im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für die Zukunft der Kirche wird die<br />

Mitarbeit der Laien <strong>im</strong>mer dringlicher<br />

- auch <strong>im</strong> <strong>Gottes</strong>dienst, ohne<br />

Sachkenntnis <strong>ist</strong> solche Mitarbeit<br />

nicht möglich."<br />

(Dr. Hermann Josef Spital, ehem. Bischof von Trier)<br />

.<br />

Alle Interessierten laden wir<br />

herzlich ein zu einem<br />

unverbindlichen<br />

Für weitere Informationen können Sie sich auch<br />

gerne an das Büro das <strong>Katholische</strong>n <strong>Kreisbildungswerke</strong>s<br />

wenden.<br />

Ansprechpartnerin <strong>ist</strong> Frau Brigitte Siefert<br />

Veranstalter:<br />

Seminarbeginn<br />

am <strong>Dienst</strong>ag, 17. Januar 2012<br />

um 19.00 Uhr<br />

<strong>im</strong> Pfarrhe<strong>im</strong> Chr<strong>ist</strong>us-König,<br />

Klein-Erkenschwicker Straße 124<br />

Oer-Erkenschwick<br />

Dieser Abend kann auch als unverbindlicher<br />

Informationsabend genutzt werden<br />

<strong>Katholische</strong>s Kreisbildungswerk<br />

Kemnastr. 7, 45657 Recklinghausen<br />

Tel.: 02361/920816<br />

Fax : 02361/920833<br />

mail:<br />

kbw-recklinghausen@b<strong>ist</strong>um-muenster.de<br />

<strong>Gottes</strong> <strong>Dienst</strong> <strong>ist</strong><br />

<strong>Gottes</strong>dienst<br />

Die Liturgie der Kirche verstehen


In der Liturgie begegnen Chr<strong>ist</strong>en Gott und feiern<br />

seine Heilstaten an allen Menschen. Dies geschieht<br />

durch viele verschiedene Symbole, Gesten und rituelle<br />

Handlungen, die heute oft fremd erscheinen<br />

und nicht mehr verständlich sind.<br />

Dieser Grundkurs Liturgie möchte zum Verstehen<br />

des gottesdienstlichen Handelns der Kirche beitragen,<br />

darüber hinaus Anregungen und Impulse für<br />

die Gestaltung von liturgischen Feiern aufzeigen<br />

und das eigene persönliche Glaubensleben vertiefen.<br />

Angesprochen sind alle,<br />

• die sich mit Fragen der Feier ihres Glaubens<br />

auseinandersetzen wollen<br />

• die auf der Suche nach neuen Zugängen zur<br />

Liturgie sind<br />

• die an der Gestaltung gottesdienstlicher Feiern<br />

beteiligt sind oder liturgische <strong>Dienst</strong>e ausüben<br />

• die mehr über den chr<strong>ist</strong>lichen <strong>Gottes</strong>dienst<br />

erfahren möchten<br />

Kursinhalte<br />

• Der <strong>Gottes</strong>dienst der Kirche<br />

• Strukturen und Elemente der Liturgie<br />

• Liturgie als Kommunikationsgeschehen<br />

• Die Feier der Euchar<strong>ist</strong>ie<br />

• Sakramente und Sakramentalien<br />

• Das Wort <strong>Gottes</strong> feiern<br />

• Die liturgischen <strong>Dienst</strong>e<br />

• Feiern <strong>im</strong> Rhythmus der Zeit: das Kirchenjahr<br />

• Tagzeitenliturgie—Andachten-neue liturgische/<br />

rituelle Formen<br />

• Ästhetik der Liturgie: Musik, Gesang, Raum,<br />

Gewand, Gerät<br />

Der Grundkurs Liturgie will<br />

• grundlegendes liturgisches Wissen vermitteln<br />

• neue Zugänge zur bewussten Mitfeier der Liturgie<br />

ermöglichen<br />

• Erfahrungen aufgreifen und ins Gespräch bringen<br />

• konkrete Anregungen und Hilfe für die Gestaltung<br />

gottesdienstlicher Feiern geben<br />

• Nachdenken über die eigene liturgische Praxis<br />

• die Bedeutung des <strong>Gottes</strong>dienstes für die<br />

chr<strong>ist</strong>liche Gemeinde verdeutlichen<br />

Kursumfang<br />

• 1 Einführungsabend<br />

• 9 Abendveranstaltungen<br />

• 2 Tagesveranstaltungen<br />

• 1 Exkursion<br />

Seminarleitung<br />

Heiko Kausch<br />

Bochum<br />

Termine / Kosten<br />

Die Termine werden zu Beginn des Kurses zwischen<br />

dem Seminarleiter und den TeilnehmerInnen<br />

abgesprochen.<br />

Die Gesamtkosten betragen 140,00 €.<br />

Darin sind enthalten: die Lehrmaterialien und die<br />

Kursgebühr sowie ein Mittagessen an den Tagesveranstaltungen<br />

Abschluss<br />

Bei Abschluss des Kurses (Voraussetzung: Teilnahme<br />

an 75 Prozent der Kurs-Veranstaltungen) wird<br />

ein ausführliches Zertifikat erstellt.<br />

Anmeldung:<br />

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und<br />

Sie am Grundkurs Liturgie teilnehmen<br />

möchten, bitten wir Sie, dieses Anmeldeformular<br />

auszufüllen und an das<br />

<strong>Katholische</strong> Kreisbildungswerk<br />

Kemnastr. 7<br />

45657 Recklinghausen<br />

zu schicken oder unter der<br />

Faxnummer 02361/920833<br />

zu faxen.<br />

Name _______________________<br />

Vorname_____________________<br />

Straße ______________________<br />

PLZ/Wohnort _________________<br />

Telefon ______________________<br />

Geb. Datum __________________<br />

____________________________<br />

Datum/Unterschrift

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!