10.02.2013 Aufrufe

KKS Chronik aktuell 02-2009 - Karl Kübel Stiftung

KKS Chronik aktuell 02-2009 - Karl Kübel Stiftung

KKS Chronik aktuell 02-2009 - Karl Kübel Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Ende Juni 2007 ist die Jugendaktion der <strong>Stiftung</strong> mit einem Aktionsstand auf der<br />

Internationalen Woche in Bensheim vertreten. Schüler können sich dort, zum Teil auf<br />

spielerische Weise, über das schwere Leben philippinischer Fischerfamilien informieren.<br />

• Am 30. Juni findet der 4. Hessische Familientag in Eschborn statt. Rund 200 Initiativen,<br />

Organisationen und Vereine sowie 25.000 Besucher nehmen an der Veranstaltung teil.<br />

• Am 18. Juli 2007 wird das vom Felsenweg-Institut geleitete Landesmodellprojekt<br />

"Familienbildung in Kooperation mit Kindertageseinrichtungen" in Sachsen erfolgreich<br />

beendet. Das Ergebnis zeigt, dass Kitas zu einem Lernort für Familien werden können.<br />

• Im August 2007 schreiben das Hessische Sozialministerium und die <strong>Karl</strong> <strong>Kübel</strong> <strong>Stiftung</strong> ein<br />

hessenweites Modellprojekt unter der Überschrift "Kindertagespflege - Qualität durch<br />

Kontinuität und sichernde Rahmenbedingungen" aus – ein bundesweit einmaliges Projekt<br />

zur Stärkung der Tagespflege. Im Dezember stehen die Modellstandorte fest.<br />

• Am 20. September 2007 startet die <strong>Karl</strong> <strong>Kübel</strong> <strong>Stiftung</strong> ihre Vortragsreihe „Weiter<br />

denken!...“, welche jährlich mit einem renommierten Referenten stattfinden soll. Dr. Reiner<br />

Klingholz, Direktor des Berlin-Instituts für Weltbevölkerung, stellt bei seinem Vortrag „Kinder –<br />

warum?“ neue Thesen zur Bevölkerungsentwicklung in Deutschland vor.<br />

• Nach schweren Überschwemmungen und Unwettern im Sommer 2007 unterstützt die <strong>Karl</strong><br />

<strong>Kübel</strong> <strong>Stiftung</strong> gemeinsam mit dem Verein „Bensheim hilft“ ein Nothilfeprojekt in den<br />

betroffenen Gebieten von West Bengalen im Nordosten Indiens.<br />

• Am 23. September 2007 feiert die <strong>Stiftung</strong> zum ersten Mal gemeinsam mit der Stadt Bensheim<br />

und dem Kinderschutzbund den Weltkindertag und lädt alle Kinder und Familien zu einem<br />

kunterbunten Fest in die Bensheimer Innenstadt ein.<br />

• Am 27. September 2007 stellt die <strong>Karl</strong> <strong>Kübel</strong> <strong>Stiftung</strong> in der Hessischen Staatskanzlei unter<br />

Mitwirkung des Ministerpräsidenten Roland Koch und des Staatssekretärs Dirk Metz das Buch<br />

"Die Kinder des Tsunami" vor. Es dokumentiert In Bilder und Texten die schwere aber auch<br />

hoffnungsvolle Zeit von 100 Kindern nach dem Tsunami von 2004.<br />

• Der Erfurter Netcode feiert am 30. November sein fünfjähriges Bestehen.<br />

• Die <strong>Karl</strong> <strong>Kübel</strong> <strong>Stiftung</strong> beteiligt sich am Förderprogramm „weltwärts“ der Bundesregierung<br />

und ruft zu ersten Bewerbungen auf. Ziel ist es, jungen Menschen die Möglichkeit zu eröffnen,<br />

durch ehrenamtliche Tätigkeit in<br />

• Im Dezember 2007 beschließen die Stadt Bensheim, verschiedene Initiativen und<br />

Organisationen aus dem Familiensektor und die <strong>Karl</strong> <strong>Kübel</strong> <strong>Stiftung</strong>, ein regionales<br />

Präventionsnetzwerk gegen Kindesvernachlässigung und –misshandlung aufzubauen.<br />

• Im Dezember 2007 erhält die <strong>Stiftung</strong> erneut das DZI Spenden-Siegel.<br />

• Anfang 2008 starten das Frauen- und Familienzentrum Bensheim, der Verein Pro Vita, der<br />

Caritasverband Heppenheim mit Unterstützung der <strong>Karl</strong> <strong>Kübel</strong> <strong>Stiftung</strong> das Projekt „Zwischen<br />

Windeln und Disco“, ein offener Treff mit unterstützenden Angeboten für junge Mütter und<br />

schwangere Mädchen in Bensheim.<br />

• Am 28. Juni 2008 findet der vom Felsenweg-Institut der <strong>Stiftung</strong> organisierte 12. Sächsische<br />

Familientag in der historischen Stadt Belgern statt.<br />

• Am 10. Juli 2008 findet der zweite Vortrag zur Reihe „Weiter denken!...“ statt. Diesmal stellt<br />

Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher, u. a. Leiter des Forschungsinstituts für<br />

anwendungsorientierte Wissensverarbeitung, bei seinem Vortrag mit dem Titel „Welt mit<br />

Zukunft – Überleben im 21. Jahrhundert“ seine Thesen zu einer zukunftsfähigen<br />

Gestaltung der Globalisierung vor.<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>Karl</strong> <strong>Kübel</strong> <strong>Stiftung</strong> für Kind und Familie, Seite 7 von 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!