11.02.2013 Aufrufe

Bergknappe Nr. 89 - Bergbau Silberberg

Bergknappe Nr. 89 - Bergbau Silberberg

Bergknappe Nr. 89 - Bergbau Silberberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nem Bruder Erzherzog Ferdinand 1521/23 die<br />

deutsch-habsburgischen Lande mit Tirol zur selbständigen<br />

Regierung und erblicher Landesherrschaft.<br />

Unter ihm wurde das "Schwazer Bergbuch" zusammengestellt<br />

und 1556 abgeschlossen. (Erich Egg)<br />

3. Der Schwazer <strong>Bergbau</strong><br />

Der legendäre Schwazer <strong>Bergbau</strong> ging auf einer reichen,<br />

aber geologisch stark beanspruchten Lagerstätte<br />

um, im Kellerjochgebiet, auf ca. 80 km 2 zwischen der<br />

Talsohle (500 m) und unterhalb bis hinauf in 2000 m<br />

Höhe. Die Genese der Lagerstätte ist bis heute<br />

umstritten und Gegenstand mehrerer Theorien. Die<br />

Vererzung ist vorzugsweise an die Kellerjochgneise<br />

und an den Schwazer Dolomit gebunden. Die<br />

mächtigsten Erzgänge waren ca. 50 cm dick, die sich<br />

allerdings meterdick scharen konnten. Die Gänge<br />

nannten die Schwazer Bergleute "Klüfte" und unterschieden<br />

"stehende Kluft" (steil stehend), "flache<br />

Kluft" (waagrecht) und "lehnende Kluft" (geneigt).<br />

Abgebaut wurden nur die reichsten Partien, das Fahlerz,<br />

auch als Schwazit bekannt, enthielt 35 – 41 % Kupfer<br />

und 0.3 - 0.8 % Silber. Begleitmineralien<br />

waren Quecksilber, Arsen, Zink und Antimon.<br />

Die Mineralien, stark vergesellschaftet und schwierig<br />

zu trennen, überforderten die Möglichkeiten des mittelalterlichen<br />

Hüttenwesens. Erst die Innovation des<br />

Saigerverfahrens, die neue Schmelztechnik, die Silber<br />

und Kupfer zu trennen ermöglichte, hatte nach 1420<br />

den <strong>Bergbau</strong> aufblühen lassen. Der Zustrom von<br />

Bergleuten aus den älteren Bergregionen in<br />

Oberungarn, Sachsen und Thüringen, (bereits 1439)<br />

liess die Einwohnerzahl rasch wachsen.<br />

Dazu trug vor allem der Umstand bei, dass die Tiroler<br />

Landesfürsten den <strong>Bergbau</strong> nicht in Eigenregie<br />

betrieben, sondern den Abbau des Erzes und auch den<br />

Verkauf des Kupfers den Gewerken (z. B. der Fugger)<br />

auf privatwirtschaftlicher Basis überliessen. Die<br />

Landesfürsten profitierten von ihren Einnahmen aus<br />

dem Bergregal, wobei die Gewerken 10 % des<br />

geförderten Roherzes abzuliefern hatten und das erschmolzene<br />

Silber zu einem vom Landesfürsten festgelegten<br />

Preis der staatlichen Haller Münze verkaufen<br />

mussten. Aus diesen Einnahmen konnten die<br />

Landesfürsten ihren grossen Aufwand und zu Expansionszwecken<br />

bestreiten.<br />

Abb. 3 Die Bezirke der Berggerichte<br />

in Tirol, um 1550.<br />

<strong>Bergknappe</strong> 3/99 Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!