11.02.2013 Aufrufe

Semesterprogramm - Dreikönigskirche

Semesterprogramm - Dreikönigskirche

Semesterprogramm - Dreikönigskirche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EXKURSIONEN UND STUDIENREISEN<br />

Gemeinsam zum Kirchentag<br />

»Der Deutsche Evangelische Kirchentag will Menschen zusammenführen,<br />

die nach dem christlichen Glauben fragen. Er will<br />

evangelische Christen sammeln und im Glauben stärken. Er<br />

will zur Verantwortung in der Kirche ermutigen, zu Zeugnis und<br />

Dienst in der Welt befähigen und zur Gemeinschaft der weltweiten<br />

Christenheit beitragen.« (Präambel des Deutschen<br />

Evangelischen Kirchentages)<br />

Evangelische Kirchentage – solche mit landeskirchlicher ebenso<br />

wie solche mit bundesweiter Ausstrahlung – sind jeweils<br />

nicht nur fröhliche Glaubensfeste, sondern auch theologische<br />

und gesellschaftspolitische Zeitansage.<br />

Unsere Fahrten bereiten darauf vor und schaffen zugleich<br />

Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für verbindliche<br />

Gemeinschaft auf Zeit.<br />

Samstag 27.4. – Mittwoch 1.5. | Fahrt zum Kirchentag<br />

Mittwoch 1.5. – Sonntag 4.5. | Teilnahme am Kirchentag<br />

Mit dem Schiff zum 34. Deutschen Evangelischen<br />

Kirchentag nach Hamburg<br />

Mit dem Ausflugsschiff MS »Poseidon« führt diese Fahrt über<br />

Wittenberg, Magdeburg, Wittenberge und Lauenburg auf der<br />

Elbe von Dresden nach Hamburg: Tagsüber werden dabei interessante<br />

Gäste erwartet – so u.a. das Ehepaar Reinhard und<br />

Renate Höppner. Abends laden Kirchengemeinden dazu ein,<br />

sich gemeinsam auf den Kirchentag vorzubereiten. Die Übernachtung<br />

ist in Mittelklassehotels bzw. in schlichten Pilgerquartieren<br />

vorgesehen.<br />

Der Kirchentag selbst mit seinem reichen und bunten Angebotsspektrum<br />

steht in diesem Jahr unter dem Motto: »Soviel<br />

Du brauchst«.<br />

Nähere Informationen zu dieser Fahrt erhalten Sie im Internet<br />

(www.hdk-dkk.de) oder in der Geschäftsstelle des Landesausschusses<br />

Kongress- und Kirchentag der Ev.-Luth. Landeskirche<br />

Sachsens (Tel. 0351- 8124330 – Frau Schumann).<br />

Leitung: Jost Hasselhorn M.A., Dipl.-Theol. Elisabeth Naendorf<br />

u.a.<br />

Mitveranstalter: Landesausschuss Kongress- und Kirchentag<br />

der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens, Ökumenisches Informationszentrum<br />

Dresden e.V., Arbeitsgruppe der Dresdner<br />

Nagelkreuzzentren<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!