11.02.2013 Aufrufe

Semesterprogramm - Dreikönigskirche

Semesterprogramm - Dreikönigskirche

Semesterprogramm - Dreikönigskirche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dresdner Gotteshäuser –<br />

vom Mittelalter bis zur Gegenwart<br />

In Sakralbauten aller Epochen widerspiegeln sich nicht nur<br />

geistliche, sondern stets auch kulturelle und gesellschaftspolitische<br />

Entwicklungen. Ihre Entstehung ist zumeist eng verbunden<br />

mit der Geschichte eben jener Orte und Stätten, denen sie<br />

»ihr« Profil und Gesicht verleihen.<br />

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe soll diesem Phänomen in<br />

Dresden nachgespürt werden. Neben kunst- und kulturgeschichtlichen<br />

Ausführungen (Führung/Vortrag) bietet jede<br />

Exkursion (nach Möglichkeit) auch Einblick in die jeweilige<br />

Gemeindesituation sowie kirchenmusikalische Kostproben.<br />

Montag 13.5. | 10.00 Uhr<br />

Marienverehrung der Königsfamilie<br />

im Zeitalter des Klassizismus<br />

Besuch der katholischen Schlosskapelle in Pillnitz<br />

Reihe: Dresdner Gotteshäuser – vom Mittelalter<br />

bis zur Gegenwart<br />

Treffpunkt: Schlosskapelle Pillnitz,August-Böckstiegel-Straße 2,<br />

01326 Dresden – 1. Etage des Schlossgebäudes/Zugang vom<br />

Fliederhof<br />

Referenten: Pfr. Thomas Cech, Dr. Frank Schmidt (Dresden)<br />

Leitung: Sylvelin Hartmann-Panajotov<br />

Mitveranstalter: Dresdner Seniorenakademie »Wissenschaft<br />

und Kunst« e.V.<br />

Studienreisen mit dem Haus der Kirche<br />

»Mehr erfahren« – eintauchen in fremde Länder, Landschaften<br />

und Kulturen: fachwissenschaftlich fundiert vorbereitet und<br />

begleitet, stehen unsere Studienreisen immer im Zeichen einer<br />

besonderen thematischen Ausrichtung.<br />

Dabei spielen kunst- und kirchengeschichtliche Fragestellungen<br />

eine ebenso große Rolle, wie die Beschäftigung mit gesellschaftspolitischen<br />

und religionswissenschaftlichen Themen. Darüber<br />

hinaus leben unsere Unternehmungen von zahlreichen<br />

Begegnungsmöglichkeiten vor Ort.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!