11.02.2013 Aufrufe

Traunreuter Nachrichten 2 - Realschule Traunreut

Traunreuter Nachrichten 2 - Realschule Traunreut

Traunreuter Nachrichten 2 - Realschule Traunreut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

N A C H R I C H T E N B L A T T D E R W A L T E R - M O H R - R E A L S C H U L E<br />

Seite 2<br />

Liebe Eltern,<br />

Information: Kompass-Was ist das?<br />

KOMPASS = Kompetenz aus Stärke und Selbstbewusstsein<br />

im Jahr 2007/08 wurde an 12 bayerischen <strong>Realschule</strong>n das<br />

Modell KOMPASS eingeführt und erprobt. Ziel des Projektes<br />

war die Persönlichkeits- bzw. Stärkenförderung<br />

der SchülerInnen. Damit verbunden war eine Neuentwicklung<br />

der Lehr- und Lernkultur. KOMPASS<br />

war bewusst ein Experimentierfeld, in welchem<br />

den Talenten der SchülerInnen Rechnung getragen<br />

wurde.<br />

Jetzt wurde in einer Pressekonferenz, am 10.10.2011, im<br />

Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus<br />

durch Kultusminister Spaenle sowie Professorin Scheunpflug<br />

diese erste Phase sehr erfolgreich abgeschlossen und die<br />

positiven, wissenschaftlichen Ergebnisse des vierjährigen<br />

Modellversuchs vorgestellt.<br />

Spaenle sagte zum Modellversuch KOMPASS:<br />

„ Eine stärkenorientierte Lehr- und Lernkultur ist ein entscheidender<br />

Schlüssel zur Verbesserung des Schulklimas, zu einer<br />

positiven Persönlichkeitsentwicklung und einer Steigerung<br />

der Lern- und Leistungsmotivation. Der Modellversuch setzt<br />

genau an diesem Punkt an.“<br />

Auch Professorin Scheunpflug verwies darauf, Kompass trage<br />

zur Förderung des Selbstwertgefühls, der Lern- und Leistungsmotivation<br />

sowie zur Selbstständigkeit bei. Auch bei<br />

LehrerInnen zeigten sich erfreuliche Ergebnisse im Hinblick<br />

auf die Berufszufriedenheit.<br />

Der Erfolg gibt Recht und deshalb startet KOMPASS nun in<br />

die zweite Phase – der Modellversuch geht in die Fläche<br />

und wird auf fast ganz Bayern in dann 30 <strong>Realschule</strong>n ausgeweitet.<br />

Die „alten“ Modellschulen werden dabei eine Tutoren-<br />

also Betreuungsrolle übernehmen.<br />

KOMPASS 2 an unserer Schule<br />

Aus diesem Grund wird natürlich auch an unserer<br />

Schule das Modell weitergeführt. Unter Berücksichtigung<br />

der empirischen Forschungsergebnisse wie auch<br />

der eigenen Erfahrungen modifizieren wir derzeit die KOM-<br />

PASS-Stunden. Dieser Vorgang ist naturgemäß ein Prozess,<br />

der nicht jetzt schon abgeschlossen sein und schon gar nicht<br />

bis ins letzte Detail perfekt sein kann.<br />

Wir bemühen uns intensiv, die SchülerInnen gemäß der<br />

KOMPASS-Konzeptionen nach bestem Wissen zu fördern<br />

und zu unterstützen.<br />

Unsere neuen (alten) Schwerpunkte:<br />

Titel des Magazins<br />

♦ Förderung von Interessen, Stärken, Werten, Selbstbewusstsein<br />

♦ Förderung der Eigenständigkeit bei Lernprozessen<br />

♦ Förderung der Reflexionsfähigkeit für sich selbst/ für<br />

Erreichtes/ für den Umgang mit Mitmenschen<br />

♦ Förderung von Teamfähigkeiten (kooperative Arbeits-<br />

und Lernformen)<br />

♦ Förderung von Lern- und Leistungsmotivation<br />

♦ Förderung eines positiven Schulklimas/ positive<br />

Schulentwicklung<br />

♦ Förderung eines neuen Lehrerverständnisses: Lehrer<br />

= Coach/Trainer/ Berater<br />

♦ Förderung von Verantwortungsbewusstsein<br />

Wir möchten ganz deutlich darauf hinweisen: KOMPASS-<br />

Stunden sind ein Unterrichtsfach, aber kein fachbezogener<br />

Unterricht.<br />

In KOMPASS gibt es keine Noten, keine Beurteilung oder<br />

Bewertung.<br />

KOMPASS =<br />

Die neue Pausensecurity stellt sich vor<br />

♦ Hilfe für Ihr Kind auf dem Weg zum Erwachsen-<br />

Werden (Aufbau von Selbstvertrauen)<br />

♦ Hilfe in der Schullaufbahn (Lern- und Leistungsmotivation)<br />

♦ Nur für Ihr Kind und seine Zukunft – nicht für die<br />

Schule☺<br />

Wir würden uns sehr wünschen, die SchülerInnen mit ihren<br />

Stärken für die heute immer komplexere Welt unterstützen<br />

zu können. Mit KOMPASS beginnen wir mit kleinen Schritten<br />

und werden diese ständig reflektieren und weiterentwickeln.<br />

„Gutes Gelingen ist zwar nichts Kleines, fängt<br />

aber mit Kleinigkeiten an“ (Sokrates)<br />

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihrem Kind gutes<br />

Gelingen.<br />

Ihr Kompass-Koordinatoren-Team<br />

Hier seht ihr die diesjährige Pausensecurity. Leider nicht auf dem Bild sind Julian<br />

Haag, Nicolas Steindl und Paul Huber. Wie ihr bestimmt schon gemerkt habt, haben<br />

wir jetzt Warnwesten, weil wir uns darum kümmern, dass am Pausenverkauf nicht<br />

gedrängelt und geschubst wird. Unser Appell an euch: Stellt euch vernünftig an und<br />

wartet bis ihr dran seid!<br />

Frau Decke-Reindl, Herr Heinl, Herr Rogowsky

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!