11.02.2013 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe Nummer 1 - Stadt Schöneck

Aktuelle Ausgabe Nummer 1 - Stadt Schöneck

Aktuelle Ausgabe Nummer 1 - Stadt Schöneck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Mittwoch, 16. Januar 2012 SchöNecker ANzeiger<br />

Die <strong>Schöneck</strong>er Bürgermeisterin informiert<br />

Aus dem <strong>Stadt</strong>rat <strong>Schöneck</strong><br />

Über die ergebnisse der 27. Sitzung des <strong>Stadt</strong>rates möchten<br />

wir Sie informieren:<br />

1. Der <strong>Stadt</strong>rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Schöneck</strong> stellte die Jahresrechnung 2011<br />

für die <strong>Stadt</strong> <strong>Schöneck</strong> fest.<br />

Erfreulich für die <strong>Stadt</strong>räte war der durchweg positive Jahresabschluss<br />

2011, der in der letzten Sitzung im Dezember mit folgendem<br />

Beschluss festgestellt wurde:<br />

Wesentliche Kennziffern des Ergebnisses sind:<br />

• Solleinnahmen / Sollausgaben des Verwaltungshaushaltes je<br />

5.178.416,47 €<br />

• Solleinnahmen / Sollausgaben des Vermögenshaushaltes je<br />

6.715.222,76 €<br />

• Zuführung vom Verwaltungshaushalt an den Vermögenshaushalt<br />

1.336.685,70 €<br />

• Zuführung zur allgemeinen Rücklage 548.096,23 €<br />

• Summe der gebildeten Haushaltseinnahmereste<br />

812.100,00 €<br />

• Summe der gebildeten Haushaltsausgabereste<br />

1.880.200,00 €.<br />

Den in der Jahresrechnung gebildeten Haushaltsresten sowie den<br />

über- und außerplanmäßigen <strong>Ausgabe</strong>n im Haushaltsjahr 2011<br />

wurde zugestimmt. Gegenüber dem ursprünglichen Plan konnten<br />

auf Grund von Steuermehreinnahmen und geringeren <strong>Ausgabe</strong>n<br />

bei den sächlichen Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen ca.<br />

1,0 Mio € zusätzlich erwirtschaftet werden.<br />

Damit war es möglich, für getätigte Investitionen in Höhe von<br />

5,8 Mio € keinerlei Kredite aufzunehmen, zusätzlich das Kreditvollumen<br />

zu reduzieren und der Rücklage eine stolze Summe von<br />

548 T€ zuzuführen.<br />

Bürgermeisterin Isa Suplie dankte den steuerpflichtigen Betrieben<br />

sowie ihren Mitarbeitern für dieses hervorragende Ergebnis.<br />

Abstimmung: 12 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen<br />

2. Der für die Umstellung der Buchführung der <strong>Stadt</strong> <strong>Schöneck</strong> auf<br />

die Doppik erforderliche Produktplan einschl. Schlüsselprodukte<br />

wurde vom <strong>Stadt</strong>rat bestätigt.<br />

Abstimmung: 12 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen<br />

3. Der <strong>Stadt</strong>rat beschloss die Stellungnahme zum geänderten Entwurf<br />

des Landesentwicklungsplanes 2012.<br />

Abstimmung: 12 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen<br />

Die nächste planmäßige <strong>Stadt</strong>ratssitzung findet am Dienstag, dem<br />

29. Januar 2012, statt. Ort, Zeit und Tagesordnung entnehmen Sie<br />

den ortsüblichen Aushängen.<br />

Senioren feierten Weihnachten<br />

Am 12.12.2012 lud die <strong>Stadt</strong>verwaltung alle Seniorinnen und Senioren<br />

zur alljährlichen Weihnachtsfeier in das Bürgerhaus ein. Der<br />

stellv. Bürgermeister, Peter Zeidler, begrüßte alle Anwesenden auf<br />

das Herzlichste. In seiner kurzen Ansprache blickte er auf ein durchaus<br />

sehr erfolgreiches Jahr 2012 für die <strong>Stadt</strong> <strong>Schöneck</strong> zurück. Er<br />

wünschte allen Gästen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest<br />

sowie alles Gute für das neue Jahr.<br />

Bei Kaffee und Stollen gab es viel zu erzählen. Die <strong>Schöneck</strong>er<br />

Lausbuam unterhielten die Senioren mit einem schwungvollen<br />

Weihnachtsprogramm und alle waren sich einig, die Zeit verging<br />

wieder einmal wie im Flug.<br />

Weihnachtsfeier im klub<br />

Am 19.12.2012 fand im Klubraum Am Sohr 92 in gemütlicher Atmosphäre<br />

eine wunderschöne besinnliche und fröhliche Weihnachtsfeier<br />

statt. Nach der Begrüßung durch Bürgermeisterin Isa<br />

Suplie stimmte der Chor der Grundschule unter Leitung von Sabine<br />

Sockol mit Liedern und Gedichten auf die Weihnachtszeit ein. Bei<br />

Kaffee, selbst gebackenen Plätzchen und Stollen ließen es sich die<br />

Anwesenden gut gehen. Am Abend wurde dann mit deftigem Sauerbraten,<br />

Klößen und Rotkohl nochmals so richtig geschlemmt.<br />

Ein herzliches Dankeschön geht an Daniela Fenn und Helga Hunger,<br />

die uns vortrefflich bewirteten, sowie an alle Beteiligten, die<br />

für einen tollen Tag sorgten.<br />

Die Seniorinnen und Senioren vom Klub<br />

25-jähriges Dienstjubiläum<br />

Am 01.01.1988 begannen Ute Geyer und Gabriele Bernhard ihre<br />

Tätigkeit beim damaligen Rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Schöneck</strong> bzw. beim Rat<br />

der Gemeinde Gunzen.<br />

Beide Mitarbeiterinnen sind heute in der Kämmerei als Kassenverwalterin<br />

bzw. als Kämmerin der <strong>Stadt</strong> <strong>Schöneck</strong> tätig.<br />

Hauptamtsleiterin Ute Dähn überbrachte zu diesem Jubiläum die<br />

herzlichsten Glückwünsche.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!