11.02.2013 Aufrufe

49. intern Seilrennen Hochfügen 24.03.2012 - Tirolcup

49. intern Seilrennen Hochfügen 24.03.2012 - Tirolcup

49. intern Seilrennen Hochfügen 24.03.2012 - Tirolcup

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Casotti, Nachtschatten und Brugger Sieger bei der <strong>49.</strong> Auflage des <strong>intern</strong>.<br />

<strong>Seilrennen</strong>s in <strong>Hochfügen</strong><br />

<strong>Hochfügen</strong>: Michaela Casotti (SC Alpbach), Christoph<br />

Nachtschatten und Mario Brugger (beide WSV<br />

Buch) gewinnen zum 3. Mal die <strong>intern</strong>. Seil Trophy in<br />

<strong>Hochfügen</strong> und dürfen diese Holzskulptur endgültig<br />

mit nach Hause nehmen. In einem unheimlich spannenden<br />

Finale verwiesen sie das Siegerteam aus<br />

dem Vorjahr Anita Rainer (SC Erl) Markus Klingenschmid<br />

(SV Raika Volders) und Dominik<br />

Gschwenter (SC Gries a. B.) auf Platz 2. Dritter wurde,<br />

mit nur 5/100 Rückstand, mit Verena Widner<br />

(WSV Fügen), Tobias Eberharter und Florian Moser<br />

(SV Achensee) ein Jugendteam aus dem Bezirk<br />

Schwaz.<br />

Insgesamt waren bei strahlendem Sonnenschein und<br />

besten Pistenverhältnissen 28 3er Seilschaften davon 12<br />

aus dem Großraum München am Start. Bereits Um 8<br />

Uhr herrschte am Parkplatz bei der Talstation 8er Alm<br />

reges Treiben. Bei diesem Rennen war nicht nur die unmittelbare<br />

Rennausrüstung gefragt sondern auch Klettergurt<br />

und Seil, galt es doch als 3er Seilschaft einen<br />

Riesentorlauf zu bewältigen. Dementsprechend die Vorbereitungen.<br />

Die Gruppe der Jüngsten (Gesamtalter bis 50 Jahre startete pünktlich um 10 Uhr. Verena<br />

Widner (WSV Fügen) Tobias Eberharter und Florian Moser (SV Achensee) zählten nicht nur in<br />

dieser Klasse zu den Sieganwärtern sondern waren auch auf Grund ihres Startnummernvorteils ein<br />

Geheimtip auf einen Spitzenplatz in der Gesamtwertung. Diese junge Mannschaft wurde ihrer Favoritenrolle<br />

vollauf gerecht und es dauerte bis zur Startnummer 17 ehe ihre Zeit vom Team WSV Buch 1<br />

Michaela Casotti, Christoph Nachtschatten und Mario Brugger unterboten wurde. WSV Buch 1 war<br />

aber bestens zusammengespielt, fuhr den kürzesten Seilabstand und war auch augenscheinlich in<br />

einer anderen Liga. Mit 1 Sekunde Vorsprung auf Widner und Co und die Vorjahrssieger Anita Rainer,<br />

Dominik Gschwenter und Markus Klingenschmid legte sie den Grundstein zu dem so sehr erhofften<br />

3. Sieg, der die Mitnahme der geschnitzten<br />

Holztrophäe sichern<br />

sollte. Im 2. Durchgang wurde wie<br />

im Weltcup in gestürzter Startreihenfolge<br />

gestartet. Spannend blieb<br />

es daher bis zuletzt als die<br />

schnellsten 3 Seilschaften des 1.<br />

Durchganges ins Rennen gingen.<br />

Allen war bewußt, daß der kleinste<br />

Fehler (z. B. Verlieren des Seils)<br />

fatale Folgen haben könnte. Trotzdem<br />

gingen alle Mannschaften<br />

volles Risiko galt es doch die<br />

Geldprämien, welche von der Liftgesellschaft<br />

<strong>Hochfügen</strong> gesponsert<br />

wurden, zu gewinnen. Die Mannschaft<br />

von Anita Rainer legte vor.<br />

Die 2. nach dem 1. DG verfehlten<br />

diese Zeit um 5/100 ehe Casotti<br />

Nachtschatten und Brugger an den Start gingen. Die Sieger der Jahre 2009 und 2010 riskierten auch<br />

im 2. Durchgang alles denn für sie zählte nur der Sieg um endlich in den Besitz des Wanderpokals zu<br />

kommen. Das Risiko lohnte sich. Bestzeit in beiden Durchgängen und Tagessieg mit 1, 6 Sekunden<br />

Vorsprung auf Rainer, Gschwenter, Klingenschmid bzw. Widner, Eberharter, Moser die den hervorragenden<br />

3. Platz in der Gesamtwertung des <strong>49.</strong> Intern <strong>Seilrennen</strong>s holten.


Die Klassensieger:<br />

über 150 Jahre Monika Hörhager, Josef Höllwarth, Josef Hollaus, (Tirol 4)<br />

- 150 Jahre: Elisabeth Zwicknagl, Wolfgang Schweinester, Jürgen Guggenbichler (SV Erpfendorf)<br />

- 125 Jahre: Katharina Lechner, Stefan Thurner, Armin Knab, (SK Schwaz3)<br />

- 100 Jahre: Michaela Casotti, Christoph Nachtschatten, Mario Brugger (WSV Buch)<br />

- 75 Jahre: Selina Hammer, Manuel Winkler, Stefan Winkler (SK Schwaz)<br />

- 50 Jahre: Verena Widner, Florian Moser, Tobias Eberharter (Tirol 1)<br />

Ergebnisse unter www.tirolcup.com Termine/Ergebnisse<br />

Die Klassensieger – 150 Jahre:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!