11.02.2013 Aufrufe

Tirolcup Finale 2012 Zirbellauf

Tirolcup Finale 2012 Zirbellauf

Tirolcup Finale 2012 Zirbellauf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Michaela Casotti (SC Alpbach) und Christoph Nachtschatten (WSV Buch)<br />

<strong>Tirolcup</strong>sieger <strong>2012</strong><br />

Hochfügen: Mit einem tollen Abschluß<br />

endete die <strong>Tirolcup</strong> Saison <strong>2012</strong> in<br />

Hochfügen. Bei winterlichen Verhältnissen<br />

wurde der traditionelle <strong>Zirbellauf</strong> als<br />

Finalveranstaltung auf der 8ter Alm<br />

ausgetragen. Michaela Casotti stand<br />

bereits 2 Rennen vor Schluß als<br />

Gesamtsiegerin fest. Sie konnte dieses<br />

Rennen völlig entspannt angehen und<br />

wirklich genießen. Mit Startnummer 14<br />

ging sie als Vorletzte der Gruppe 1<br />

Läuferinnen an den Start. Ihr großer<br />

Ergeiz war es den Siegrekord in einer<br />

Saison auf 12 oberste Stockerlplätze<br />

hinaufzuschrauben. Dies gelang in<br />

eindrucksvoller Manier. Mit einer halben<br />

Sekunde Vorsprung siegte sie vor den beiden Widner Schwestern Verena und Denise (beide WSV<br />

Fügen). Auf den Plätzen 4 und 5 Mona Christina Falkner (SC Kaunertal) und Katharina Samitz (SK<br />

Schwaz) die damit 2. in der TC Gesamtwertung wurde. Casotti gewann zum dritten Mal nach 2009<br />

und 2010 den Tiroler Wasserkraft Cup und ist damit die erfolgreichste Läuferin in der 16 jährigen<br />

<strong>Tirolcup</strong> Geschichte.<br />

TC Gesamtwertung <strong>2012</strong> Damen<br />

1. Michaela Casotti (SC Alpbach) 1536 Punkte<br />

2. Katharina Samitz (SK Schwaz) 815 Punkte<br />

3. Anita Rainer (SC Erl) 515 Punkte<br />

4. Hannah Müller (SCT) 467 Punkte<br />

5. Veronika Eller (SC Hochfilzen 382 Punkte<br />

Bei den Herren war der Rennverlauf wesentlich spannender. Christoph Nachschatten (WSV Buch)<br />

fehlten nach 18 Rennen nur 11 Punkte auf den Gesamtsieg. Johannes Pitterle (SV Vils) mußte<br />

unbedingt gewinnen und Nachtschatten durfte gleichzeitig nicht schlechter als 20. sein,<br />

dementsprechend groß war die Nervenanspannung. Der Topfavorit für dieses Rennen, Dominik<br />

Gschwenter (SC Gries), war beruflich verhindert, daher waren viele Läufer Anwärter auf diesen Sieg.<br />

Nicht weniger als 8 Läufer standen in der Saison <strong>2012</strong> am obersten Podest. Othmar Ladner (SC<br />

Tobadill) legte eine Zeit vor die bis Pitterle hielt. Pitterle machte danach einfach alles richtig. Er fuhr<br />

ein perfektes Rennen und erzielte einmal Bestzeit und wahrte seine Chance auf den Sieg und damit<br />

100 Punkte für die Gesamtwertung. Von den Topläufern stand nur noch Nachschatten am Start. Die<br />

Nerven waren bis zum zerreißen gespannt ehe Nachtschatten sich aus dem Starttor katapultierte.<br />

Einerseits wollte er den 30sten <strong>Tirolcup</strong> Sieg, auf der andern Seite durfte er nicht zu viel riskieren. Bei<br />

einem Sturz oder sehr schweren Fehler wäre Pitterle TC Gesamtsieger gewesen. Nachtschatten<br />

wählte die Sicherheitsvariante und hob sich den 30. TC Sieg für die Saison 2013 auf. Mit Platz 4 hinter<br />

Lukas Schranz (SPV Ried i. O.) und Klaus Waldner (SV Polizei) holte er sich zum 3. Mal nach 2008<br />

und 2011 den TC Gesamtsieg <strong>2012</strong> und stellte den Rekord von Wolfgang Rieder (SC Achenkirch) der<br />

die Trophäe in Serie 1998, 1999 und 2000 gewann ein.<br />

TC Gesamtwertung <strong>2012</strong> Herren<br />

1. Christoph Nachtschatten (WSV Buch) 1052 Punkte<br />

2. Johannes Pitterle (SV Vils) 1002 Punkte<br />

3. Martin Falbesoner (SV Neustift) 739 Punkte<br />

4. Hansjörg Gstrein (SC Sölden) 540 Punkte<br />

5. Lukas Schranz (SPV Ried i. O.) 529 Punkte<br />

6. Leo Hauser (WSV Gerlos) 521 Punkte


Bei der abschließenden Siegerehrung gratulierten TSV Präsident Werner Margreiter und Vizepräs.<br />

Franz Patscheider allen Läufern und vor allem den Siegern zu ihren gezeigten Leistungen und<br />

bedankte sich bei den Funktionären des WSV Fügen unter Obmann Franz Hauser und den<br />

Gesellschaftern der Hochfügener Bergbahnen Bmst. Othmar Kronthaler und Hermann Wetscher für<br />

die perfekte Veranstaltungsabwicklung. Ein Wehrmutstropfen der die Veranstaltungsserie als<br />

Gesamtes trübte war die geringe Teilnehmerzahl besonders in den Damenklassen. Viele junge<br />

Läuferinnen und Läufer sehen den <strong>Tirolcup</strong> als eine wenig nutzbringende Zusatzbelastung, die sie in<br />

ihrem FIS Werdegang stört, und bedenken nicht, daß diese Veranstaltung die sportliche<br />

Werbeveranstaltung des Tiroler Skiverbandes schlecht hin ist und unverzichtbar in Hinsicht auf die<br />

Erlangung von Sponsorgeldern zur weiteren Förderung des heimischen und regionalen<br />

Schirennsports. Diese dramatische Entwicklung besonders in der Klasse Jugend II ist zu hinterfragen<br />

und wird zu einigen Diskussionen unter den Verantwortlichen notgedrungen führen müssen.<br />

Ergebnisse unter www.tirolcup.com Termine/Ergebnisse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!