12.02.2013 Aufrufe

herunterladen - KEB Katholische Erwachsenenbildung Diözese ...

herunterladen - KEB Katholische Erwachsenenbildung Diözese ...

herunterladen - KEB Katholische Erwachsenenbildung Diözese ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Dynamik der Gruppe und der persönlichen Wirkung auf der Spur<br />

Fortbildung zur Gruppendynamik – Ein Kurs für Gemeindeentwickler,<br />

KGR-Moderatoren und -Moderatorinnen und alle pastoralen Dienste.<br />

In der Gemeindearbeit bewegen wir uns<br />

fortwährend in den verschiedensten Gruppen.<br />

Jede Gruppe verfügt neben der im Vordergrund<br />

stehenden Sachebene auch über<br />

eine innere Dynamik, die sogenannte Gruppendynamik.<br />

Oft spürt man sie nur irgendwie<br />

– und das vor allem dann, wenn man<br />

sie „schwierig“ findet – aber oft versteht<br />

man sie nicht so recht und weiß auch nicht<br />

so genau, wie man mit ihr umgehen und –<br />

vor allem! – wie man sie steuern kann.<br />

Die Fortbildung dient zum einen dazu, die<br />

Gruppendynamik, die in jeder Gruppe passiert,<br />

zu erleben, genauer wahrzunehmen<br />

und besser zu verstehen. Vor allem aber<br />

sollen die Teilnehmenden lernen, wie<br />

man auf sie einwirken und sie steuern<br />

und nutzen kann.<br />

Der zweite inhaltliche Schwerpunkt liegt<br />

darauf, die eigene Wirkung in Gruppen zu<br />

erkennen und auf ihre Wirksamkeit hin zu<br />

überprüfen und zu entwickeln.<br />

Wer Teams, Gremien und Gruppen leitet,<br />

moderiert und berät, d.h.: wer Wirkungen<br />

erzielen und in Gruppen wirksam werden<br />

will, der/die sollte sich zunächst über die<br />

Wirkung des eigenen Verhaltens im Klaren<br />

sein und überprüfen, ob er/sie so wirkt,<br />

wie er/sie es beabsichtigt. Denn manchmal<br />

erzielen wir keine Wirkung oder eine<br />

andere, als wir es uns eigentlich gewünscht<br />

haben. Dies muss nicht unbedingt<br />

an den Anderen liegen, sondern kann seine<br />

Ursache auch im eigenen Verhalten haben.<br />

Die Fortbildung ermöglicht den Teilnehmenden,<br />

sich mit ihrer Wirkung und<br />

ihrer Wirksamkeit in Gruppen zu beschäftigen<br />

und ist eine Gelegenheit, neues und<br />

möglicherweise wirkungsvolleres Verhalten<br />

zu erlernen und zu erproben.<br />

8. – 11.05.2013 (9 – 17.30 Uhr)<br />

Ort: Johann-Baptist-Hirscher-Haus,<br />

Rottenburg<br />

ReferentIn/Leitung: Bernd Hohmann,<br />

Dipl. Theol., Trainer für Gruppendynamik,<br />

Psychologischer Berater, Krautheim an<br />

der Jagst; Susanne Möller-Stürmer, Dipl.<br />

SozPäd., Trainerin für Gruppendynamik,<br />

Supervisorin; Dr. Christiane Bundschuh-<br />

Schramm<br />

Kosten: 180,00 €<br />

Information und Anmeldung:<br />

Institut für Fort- und Weiterbildung,<br />

Postfach 9, 72101 Rottenburg,<br />

Frau Manuela Dreher Tel. 07472/922-151,<br />

E-Mail: MDreher.institut-fwb@bo.drs.de<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!